Richtige Pflege des Kobiinstruments
Hallo!
Habe heute grosse Autoreinigung gemacht und festgestellt, das dass Kombiinstrument plastikglas kratzanfällig ist, da war nur staub oben und selbst mit einem fast feuchten fetzen bekam ich die Kratze in das gute Ding, wie bekomm ich die wieder raus oder besser gesagt wie kann ich nächstes mal kratzfrei drüber gehen?
Danke für eure Hilfe schon mal vorab.
Beste Antwort im Thema
Ich hab nen Swiffer im Handschufach ... mit die beste lösung auch für den Monitor des RNS-E etc.
Ähnliche Themen
66 Antworten
Frage: Ich habe heute ganz feine Kratzer im RNS-E festgestellt. Wie bekomme ich die wieder raus?
(Im Kombiinstrument habe ich auch leichte Kratzer)
Das ist mir bis jetzt auch erst zu Hause aufgefallen.
Zum Reinigen werde ich jetzt erst einmal ein Nebelfeuchtes Microfasertuch nehmen. Hoffe das ich damit nicht noch mehr Kratzer rein mache. Ist schon seltsam, das Audi bei dem KI solch billiges Plastik verwendet.
Grüße,
Hagen
Ich habe mal gehört, das das RNS-E so eine Kontrast verstärkende Schicht hat.
Stimmt das?
Mache ich die beim Kratzer entfernen kaputt?
Zitat:
Original geschrieben von sapphire_pro
Ich habe mal gehört, das das RNS-E so eine Kontrast verstärkende Schicht hat.
Stimmt das?
Mache ich die beim Kratzer entfernen kaputt?
VORSICHTIG nicht auf dem Display mit Schleifpaste oder sonst was drauf gehen.. wenn Kratzer drauf sind bekommt man die so gut wie nicht mehr weg!
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Ja alles schön und gut mit dem Swiffer. Aber die Swiffer Tücher habe eine sehr leichte Ölige Lotion. Somit hat man immer einen leichten Film drauf.Grüße,
Hagen
Swiffer und Ölig? also meine org. Swiffer und die von ALDI (sind genau so gut ; nur 4x günstiger) hinterlassen selbst auf den RNS-E keine Öl oder Schmierfilme 😉
Welche Tücher benutzt du denn immer?
ich benutze den hier :
http://www.inhabitat.com/wp-content/uploads/swiffer2.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Swiffer und Ölig? also meine org. Swiffer und die von ALDI (sind genau so gut ; nur 4x günstiger) hinterlassen selbst auf den RNS-E keine Öl oder Schmierfilme 😉Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Ja alles schön und gut mit dem Swiffer. Aber die Swiffer Tücher habe eine sehr leichte Ölige Lotion. Somit hat man immer einen leichten Film drauf.Grüße,
HagenWelche Tücher benutzt du denn immer?
ich benutze den hier :
http://www.inhabitat.com/wp-content/uploads/swiffer2.jpg
Für zu Hause ganz "normale" Swiffer. Für den Audi habe ich bei Rossmann ähnliche gekauft. Sind zwar nicht von Swiffer da 1€ günstiger. Aber die bringen mir beim Armaturenbrett auch nicht viel, das die Struktur zu rau ist. Vielleicht werde ich es mal für das Armaturenbrett ein feuchtes Microfasertuch mit etwas Spüli nehmen. Das KI werde ich auch mal mit einem feuchten Microfasertuch Grund reinigen. Ist noch etwas vertatscht von der Werkabholung.
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Für zu Hause ganz "normale" Swiffer. Für den Audi habe ich bei Rossmann ähnliche gekauft. Sind zwar nicht von Swiffer da 1€ günstiger. Aber die bringen mir beim Armaturenbrett auch nicht viel, das die Struktur zu rau ist. Vielleicht werde ich es mal für das Armaturenbrett ein feuchtes Microfasertuch mit etwas Spüli nehmen. Das KI werde ich auch mal mit einem feuchten Microfasertuch Grund reinigen. Ist noch etwas vertatscht von der Werkabholung.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Swiffer und Ölig? also meine org. Swiffer und die von ALDI (sind genau so gut ; nur 4x günstiger) hinterlassen selbst auf den RNS-E keine Öl oder Schmierfilme 😉
Welche Tücher benutzt du denn immer?
ich benutze den hier :
http://www.inhabitat.com/wp-content/uploads/swiffer2.jpg
Das dumme ist eben, man sieht die Flecken erst richtig bei schräger Sonneneinstrahlung.
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von boesemoese
Hats funktioniert!?Zitat:
Original geschrieben von neotronic
Gute Idee, das werd ich gleich mal ausprobieren.
Hey, also habe mal heute Nachmittag Wasser aufgesetzt und zum Kochen gebracht. Mit einem rauen Putztuch und dem aufgekochten Wasser habe ich die Wasserflecken / Mineral und Kalkreste vom Amaturenbrett weg bekommen. Allerdings bedarf es einen enormen Kraftaufwand und gedult. Habe ca. 10 Minuten nur das Amaturenbrett gewienert...
So jetzt habe ich mein KI mal endlich sauber bekommen. Mit feuchtem Microfasertuch und dann trockenen. Heute ist mir aufgefallen (nur bei Sonneneinstrahlung nur zu sehen), das ich paar kleine Staubflusen hinter der Plexiglasscheibe habe. 😰
Ist zwar nicht soooo tragisch, aber ich hätte sie schon gern weg. Diese sind bestimmt durch einen der zwei Rücksteller Stäbe durchgekommen, sind ja nicht 100% dicht da beweglich sein müssen.
Hat vielleicht jemand einen Tipp wie ich die dort heraus bekomme? Ich dachte schon an einen Staubsauger vorsichtig ansetzten. Was meint Ihr?
Danke und Grüße,
Hagen
Ki ausbauen geht recht einfach; Stecker ab, dann kannst du die Scheibe ausclipsen!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ki ausbauen geht recht einfach; Stecker ab, dann kannst du die Scheibe ausclipsen!
Welchen Stecker? Ich sehe beim KI nirgends eine Schraube. Wie ziehe ich das raus?
Denkst Du nicht, dass das mit saugen geht?
Danke und Grüße,
Hagen
Mit saugen wirds nicht gehen..
Über der Lenkrradsäule die Abdeckung entfernen (einfach abziehen) dahinter sind 2 Schrauben (mit 8er Schlüssel lösen) danach das KI rausziehen (Lenkrad dazu komplett rausziehen und nach unten drücken) am Ki ist dann hinten ein 32poliger Stecker dran..
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Mit saugen wirds nicht gehen..Über der Lenkrradsäule die Abdeckung entfernen (einfach abziehen) dahinter sind 2 Schrauben (mit 8er Schlüssel lösen) danach das KI rausziehen (Lenkrad dazu komplett rausziehen und nach unten drücken) am Ki ist dann hinten ein 32poliger Stecker dran..
Ich Danke dir für diese Info! Achso, muss ich die Batterie dazu abklemmen?
Danke und Grüße,
Hagen
Nein 😉
Schau mal in mein Blog da siehst du ein paar Fotos wie es ohne KI aussieht und mit der Abdeckung
http://www.motor-talk.de/.../...nbau-navi-bns-4-im-a3-8p-t1951260.html