Reifenmarke Sommer- bzw. Winterreifen

Audi A6 C7/4G

Welche Reifenmarke fahrt Ihr, bzw. welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, im Bezug auf Tauglichkeit, Laufleistung, Laufgeräusche usw.?

Beste Antwort im Thema

Bei mir sind Pirelli P-Zero in 255/35-20 drauf, ich empfinde das Abrollgeräusch als sehr laut. Allerdings hat der Wagen erst 120 km drauf, vielleicht schleift sich ja noch was ab 🙂
Wenn nicht, würde ich diese Reifen auf keinen Fall empfehlen...

250 weitere Antworten
250 Antworten

Zitat:

@mb e220 schrieb am 4. Oktober 2015 um 21:52:28 Uhr:


Wollte soeben die Conti´s bestellen, allerdings ist mir da aufgefallen, dass es die "normalen" TS850 gar nicht in der Größe (225/55 R17) gibt sondern nur in 225/50 R17. Lediglich die TS580P welche wieder ein ziemlich anderes Profil haben und auch in relativ wenigen Test´s präsent ist es in der Größe 255/55 gibt. Jetzt bin ich doch etwas unentschlossen ...

Doch, die "normalen" TS850er gibt es auch in 225/55 R17 (als 97H):

http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Ich habe allerdings bei mir die "P" drauf (225/55 R17 101V TS850 P). Diese sind mit dem Load- und Geschwindigkeitsindex von 101V besser auf die schnelleren und schwereren Premiumfahrzeuge abgestimmt.

Bei mir gibts wieder den aktuellen Dunlop SP Winter Sport 3D AO in 20 Zoll. Fahre die jeweils aktuellste Version nun das 7. Jahr (3 Jahre auf dem Q5, 3 Jahre auf dem A6 VFL) und kann diesen Reifen uneingeschränkt empfehlen.

Vielleicht hilft dir auch dieser Artikel: http://www.reifenpresse.de/.../

@all, die gerade neue 20er-SR suchen: wie geht es Euch mit der Verfügbarkeit von Sommerreifen 20" (255/35 20) - insbesondere die neuen/aktuelle(re)n Modelle?

Die hier im Forum (und anderswo) als gut befundenen und von mir zT auch bereits am 4F gefahrenen Reifen-Marken/Modelle sind fast nicht verfügbar am Markt (zumindest in den gängigen Reifenshops und Preissuchmaschinen).

Conti Sport Contact 6: einen der wenigen Händler kontaktiert, die "siehe Shop" anführen (und dort keine Verfügbarkeit ersichtlich war) - Reifen wäre in dieser Dimension weder im deutschen Großhandel noch bei Conti verfügbar

Conti Sport Contact 5p: ein paar Shops, die den Reifen lagernd anbieten - auch der von mir angefragte... allerdings nicht zum "Bestpreis" sondern € 208,-- (vor ein paar Wochen gab es den noch um € 185,--)

Goodyear Eagle F1 As3: wie CSC6 so gut wie nicht verfügbar

Michelin Pilot Super Sport: Onlinehändler bei dem ich schon 3x zufrieden gekauft habe, bietet sie mit € 220,-- an

Pirelli lass ich hier mal außen vor 😁

Habe gsd keinen Stress... der Bridgestone Potenza S001 hat noch einiges an Profil, ist aber aus meiner Sicht auf nasser Fahrbahn kein Spitzenreifen (hatte heute das entbehrliche Erlebnis, dass der BiTu in einer Kurve auf feuchter Fahrbahn über alle 4 Räder ordentlich gerutscht ist). Zudem empfinde ich ihn auch als laut... habe allerdings auf dieser Dimension keine Vergleichserfahrung.

Ähnliche Themen

Zitat:

der Bridgestone Potenza S001 hat noch einiges an Profil, ist aber aus meiner Sicht auf nasser Fahrbahn kein Spitzenreifen (hatte heute das entbehrliche Erlebnis, dass der BiTu in einer Kurve auf feuchter Fahrbahn über alle 4 Räder ordentlich gerutscht ist). Zudem empfinde ich ihn auch als laut... habe allerdings auf dieser Dimension keine Vergleichserfahrung.

den fahre ich z z auch
und finde ihn auch laut

Bin verwundert, dass hier relativ wenig über die "Verfügbarkeit" von passenden Sommerreifen in 255/35-20 zu lesen ist... wird wohl daran liegen, dass die meisten ausreichend gummiert sind und/oder andere leichter verfügbare Dimensionen pilotieren 😎

Wie auch immer - neben meiner Info weiter oben zur hiesigen Nichtverfügbarkeit des CSC6 teile ich mit Euch mal eine andere Anfrage (Goodyear) und eine erfreulich detaillierte Rückmeldung dazu:

"

...für den Goodyear Eagle F1 Asym. 3 J 255/35R20 XL 97Y gibt es wie für den Vorgänger, derzeit keinen bekannten Produktionstermin. Die Produktion wenig gängiger Größen wie der Ihren werden bei den Herstellern häufig zu Gunsten der gängigen Größen verschoben, neue Produkte kommen oft gar erst mit einem Jahr Verzögerung auf den Markt und werden in so geringen Mengen ausgeliefert, dass zum Zeitpunkt der Lieferung häufig alle Exemplare durch Vorreservierung verkauft sind.

Prompt lieferbar sind z.B. Dunlop SP Quattromaxx RO1 255/35R20 XL 97Y TL und Pirelli Pzero AO 255/35R20 XL 97Y TL. Der CSC 5P 255/35R20 XL 97Y mittlerweile erst wieder ab dem 5. Mai. Verfügbarkeitsauskünfte sind kurze Momentaufnahmen, die sich rasch ändern können, insbesondere da viele Hersteller Randgrößen nicht bei den nationalen Tochterunternehmen sondern in Zentrallagern vorrätig halten, auf die ganz Europa Zugriff hat.

"

Was mir auch aufgefallen ist, bei diversen Online-Gummi-Händler: scheinbar fährt ein Jaguar auf selber Dimension. Interessanterweise sind diese (gekennzeichnet mit "J"😉 immer mit einem anderen Rollwiderstandsindex versehen (geringer, also zB C statt D/E auf den nichtfahrzeugspezifischen Reifen).

Verstehe gerade die Probleme der Verfügbarkeit nicht wirklich.

Bei Amazon gibt es z.B. den Conti SP5 für 197€ und der ist sofort lieferbar (16 Stück).

http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pd_S_ttl?...

Zitat:

@superschnut schrieb am 22. April 2016 um 10:05:55 Uhr:


Verstehe gerade die Probleme der Verfügbarkeit nicht wirklich.
Bei Amazon gibt es z.B. den Conti SP5 für 197€ und der ist sofort lieferbar (16 Stück).
http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pd_S_ttl?...

Mir ist schon klar, dass viele keinen Hexenzauber aus dem Reifenkauf machen und nehmen, was grad verfügbar. Ich suche wohlüberlegt nur CSC6 oder Goodyear EF1 As3. CSC6 habe ich gar keinen gefunden und die Info oben (von einem Händler) erhalten. Goodyear gibt es ein paar im Netz, aber zum Teil nur mit "J" = Jaguar und diese haben eine andere Mischung. Hier habe ich die Info erhalten, dass es für den Goodyear dzt keine Produktionstermininfo gäbe.

Nicht jeder kauft "irgendwo", wo es gerade einen Anbieter im Netz gibt - mit Reifen kann es ja auch Probleme/Reklamationen geben (Produktionsfehler). Da ich einerseits bei einem für mich vertrauenswürdigen Händler kaufen möchte, andererseits aber auch zum möglichst guten Kurs, habe ich festgestellt, dass es nicht so easy cheesy ist, meine Wunschreifen in 255/35R20 am Markt zu bekommen.

CSC5P, Dunlop oder auch die in diesem Forum "geliebten" Pirelli sind sofort (oder kurzfristig) verfügbar.

Fahre nun die Dunlop allerdings in 19 Zoll und kann nicht klagen. Kommen imho an die Michelin dran, die ich vorher drauf hatte.

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 22. April 2016 um 12:48:00 Uhr:



Zitat:

@superschnut schrieb am 22. April 2016 um 10:05:55 Uhr:


Verstehe gerade die Probleme der Verfügbarkeit nicht wirklich.
Bei Amazon gibt es z.B. den Conti SP5 für 197€ und der ist sofort lieferbar (16 Stück).
http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pd_S_ttl?...

Mir ist schon klar, dass viele keinen Hexenzauber aus dem Reifenkauf machen und nehmen, was grad verfügbar. Ich suche wohlüberlegt nur CSC6 oder Goodyear EF1 As3. CSC6 habe ich gar keinen gefunden und die Info oben (von einem Händler) erhalten. Goodyear gibt es ein paar im Netz, aber zum Teil nur mit "J" = Jaguar und diese haben eine andere Mischung. Hier habe ich die Info erhalten, dass es für den Goodyear dzt keine Produktionstermininfo gäbe.

Nicht jeder kauft "irgendwo", wo es gerade einen Anbieter im Netz gibt - mit Reifen kann es ja auch Probleme/Reklamationen geben (Produktionsfehler). Da ich einerseits bei einem für mich vertrauenswürdigen Händler kaufen möchte, andererseits aber auch zum möglichst guten Kurs, habe ich festgestellt, dass es nicht so easy cheesy ist, meine Wunschreifen in 255/35R20 am Markt zu bekommen.

CSC5P, Dunlop oder auch die in diesem Forum "geliebten" Pirelli sind sofort (oder kurzfristig) verfügbar.

Bei Problemen/Reklamationen ist Amazon unschlagbar. Einen kulanteren Online-Shop als Amazon kenne ich nicht. 😉

das größte Problem stellt der Höhenschlag bei neuen Reifen dar. Der ist teilweise so schlimm das trotz perfekt ausgewuchtetem Rad das Lenkrad so bei 130 zittert. Die Reifenhersteller verkaufen bewußt solche Reifen auch mit da sie sonst einen Haufen Ausschuß produzieren würden.

Ein guter Reifenhändler erknnt diesen übermäßigen Höhenschlag auf der Wuchtmaschine und reklamiert das dann beim Hersteller. Das erkennt der Hersteller dann meist auch problemlos an da die schon wissen was los ist. Die probieren es halt in der Hoffnung das er der dumme Kunde nicht merkt oder andere Ursachen für die Vibrationen vernatwortlich macht.

Zitat:

@superschnut schrieb am 25. April 2016 um 14:29:26 Uhr:


Bei Problemen/Reklamationen ist Amazon unschlagbar. Einen kulanteren Online-Shop als Amazon kenne ich nicht. 😉

Da kann ich Dir nur 100% zustimmen... kaufe fast alles seit vielen Jahren dort... bloß auf die Idee Reifen dort zu kaufen, bin ich noch nicht gekommen 🙂

Ich habe ab Werk Winterräder mitbestellt Format 225 55 R17H, es sind Michelin A4.
Die fahre ich nun im zweiten Winter und sie sind recht laut geworden.

Lt. Daten sind die Dunlop leiser.

Habr ihr da Erfahrungen oder habt ihr Alternativen?

Finde Hankook und Nokian sehr gut

Auf dem A4 bin ich Anfangs die P Zero (235/35/ZR 19) mit AO Kennung gefahren, fand die nicht so prickelnd, hab aber mit dem Wechsel gewartet, bis die Reifen neu mussten. Dann kamen Michelin Pilot Super Sport drauf und die waren spitze. Ruhig, angenehm, eine geniale Nasshaftung. Nur einmal haben Sie mir einen Riesenschreck eingejagt: Bei 160 auf der Autobahn hat es den Reifen hinten links rechts.

Hab den Reifen bei Michelin zur Prüfung eingereicht, aber mehr als ein Tankgutschein wurde es nicht, wurde als Montagefehler abgestempelt, der Händler hat das abgelehnt.

Für den Winter hatte ich auf dem A4 die Dunlop Sport Maxx 3D drauf, ebenfalls sehr gut.

Nun auf dem A6 hab ich die Pirelli Cinturato P7 drauf, die finde ich ebenfalls nicht prickelnd. Werde für den Sommer wohl wieder die Michelin Pilot Super Sport auf 255/35/20 fahren oder aber ich gehe echt auf die Nexxen N8000 ein, da werde ich im privaten Umfeld und auch vom Händler meines Vertrauens immer wieder auf diese Reifen angesprochen. Sollen sehr super sein. Und für die kommenden Winterfelgen in 19 oder 20 zoll würde ich wieder die Dunlop bevorzugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen