Reifenmarke Sommer- bzw. Winterreifen
Welche Reifenmarke fahrt Ihr, bzw. welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, im Bezug auf Tauglichkeit, Laufleistung, Laufgeräusche usw.?
Beste Antwort im Thema
Bei mir sind Pirelli P-Zero in 255/35-20 drauf, ich empfinde das Abrollgeräusch als sehr laut. Allerdings hat der Wagen erst 120 km drauf, vielleicht schleift sich ja noch was ab 🙂
Wenn nicht, würde ich diese Reifen auf keinen Fall empfehlen...
250 Antworten
Zitat:
@flibbi schrieb am 19. März 2015 um 14:26:50 Uhr:
Mal eine Frage:
Wie sind die Audizentren denn preislich bei Reifen so vertreten? Lohnt es noch zum Reifenhandel zu fahren oder lasst Ihr das alles direkt im AZ mit machen?
Ich hole reifen bisher immer bei Premio oder Auto Plus, da mein AZ etwas weiter weg ist - könnte das aber in diesem Jahr mit dem anstehenden Service verbinden (Pirelli PZero 255/35/20).
Hallo, hab mir von meinem Freundlichen ein Reifenangebot machen lassen, würde 400 Euro für den Satz mehr zahlen, allerdings mit Montage!
Gruß
Rudi
Zitat:
@Berganfahrer schrieb am 20. März 2015 um 14:56:48 Uhr:
Kurze Senf-Zugabe meinerseits:Soeben neue DUNLOP Sport-MAXX RT aufgezogen und nach den ersten paar Kilometern ist klar: Man(n) sind die LEISE !
Ich bin ganz entzückt und kann den Gummifuß nur empfehlen. Leiser als alles bisherige inkl. der Michelin.Als Komfort-betonter Mitvierzger natürlich in konservativer 225/55 R17 97Y Standard Schuhgröße 😛
Dunlop ist auch bei mir immer die Wahl Nummer 1, seit nunmehr 10 Jahren.
Audi sollte mal einführen, dass sich die Kunden die Reifen bei Bestellung aussuchen können - dann würde Pirelli wohl ein Problem kriegen 🙄. Ich mag den P Zero einfach nicht.
Zitat:
@timundoliver schrieb am 20. März 2015 um 17:23:25 Uhr:
Hallo, hab mir von meinem Freundlichen ein Reifenangebot machen lassen, würde 400 Euro für den Satz mehr zahlen, allerdings mit Montage!Zitat:
@flibbi schrieb am 19. März 2015 um 14:26:50 Uhr:
Mal eine Frage:
Wie sind die Audizentren denn preislich bei Reifen so vertreten? Lohnt es noch zum Reifenhandel zu fahren oder lasst Ihr das alles direkt im AZ mit machen?
Ich hole reifen bisher immer bei Premio oder Auto Plus, da mein AZ etwas weiter weg ist - könnte das aber in diesem Jahr mit dem anstehenden Service verbinden (Pirelli PZero 255/35/20).Gruß
Rudi
Uff. Dann fahr ich wieder zur Werkstatt nebenan. Montage kostet inkl. Einlagerung bei AutoPlus gerade mal 50 EUR..
Hatte zuerst Pirelli auf den 20" Rotor... was soll ich sagen, eine einzige Katastrophe. Nach einem Jahr Abrollgeräusche wie ein Unimog mit Offroadbereifung... Deshalb gewechselt auf Michelin (auf eigene Kosten, Audi hat Beteiligung abgelehnt!) und jetzt überaus zufrieden! Ein Spitzenreifen mir sehr niedrigen Abrollgeräuschen und bislang auch sehr wenig Profilabnutzung.
Im Winter Continental, sehr guter Reifen auf trockener und nasser Fahrbahn, auf Schnee aber einer der schlechtesten Reifen, die ich bislang gefahren habe.
Ähnliche Themen
Bei meinem neuen hat Audi auch Pirelli Cinturato P7 (225/55 R17 97Y ) aufgezogen, sogar mit Kennung AO. Man hört die schon.
Ich verstehe ja, dass ein großer Hersteller vielleicht alle Reifenhersteller mit der Erstausrüstung "beglücken" muß. Aber dann soll der VW-Konzern doch mal bei Pirelli Druck machen, dass die endlich mal vernünftige Reifen entwickeln. Alle Pirellis auf allen Fahrzeugen bisher waren die reinsten Brüllaffen😠😠
Habe dann meistens Conti oder Michelin gewählt.
Wisst ihr welche Reifenmarke der Allroad FL bekommt?
Habe die 18" Felgen gewählt mit den Reifendimension 235/55 R18 100Y.
Wäre überaus dankbar, da ich gegebenenfalls mir neue bestelle :-)
Allroad wird ca Mai geliefert :-)
Kann nur bzgl 255/40 R20 sprechen:
Conti Sport Contact 5
Good Year Eagle F1 asymmetric
Von den beiden weiss ich es...
Dunlop SP SPORT MAXX GT in 255 / 40 R19
Ich lege auch wert darauf, dass der Reifen nicht so laut ist. Üblicherweise ist dann aber der Gummi etwas weicher, der Verbrauch und Verschleiß auch etwas höher. Aber man muss halt Prioritäten setzen ....
Bestellt wie immer bei tirendo. Die AZ-Preise will ich einfach nicht zahlen!
So langsam beginnt nun die Winterzeit und da ich meinen A6 erst seit mitte des Jahres besitze hatte ich diesen vom Händler lediglich mit 17ner Alu´s bekommen. Die wurden natürlich gegen die 20ziger Rotor Felgen getauscht. Dort hab ich die Nokian Reifen aufgezogen, da ebenfalls hier im Forum einige zufrieden mit diesen waren (Bin ebenfalls ziemlich zufrieden, ruhige Laufruhe und ebenso sehr sicher, egal ob unter Regnerischen oder hochsommerlichen Zuständen. Kann ich weiterempfehlen!)
Nun stellt sich die Frage: Welche Reifenmarke der Winterreifen?
Ausgangsbasis bei mir (alte Sommeralu´s) : 225/55 R17
Laut Autobild steht der Nokian WR D3 ziemlich gut dar (Preis/Leistung eig. Top), nur hab ich auf der Nokian Webseite schon den D4 (wohl der Nachfolger?) entdeckt. Ebenso schwanke ich zu Dunlop SP Winter Sport 4D.
Welche (der) Reifen könnt Ihr empfehlen? Den Dunlop oder ruhig den Nokian nehmen? 🙂
Zitat:
@mb e220 schrieb am 30. September 2015 um 19:29:26 Uhr:
Nun stellt sich die Frage: Welche Reifenmarke der Winterreifen?
Ausgangsbasis bei mir (alte Sommeralu´s) : 225/55 R17
Laut Autobild steht der Nokian WR D3 ziemlich gut dar (Preis/Leistung eig. Top), nur hab ich auf der Nokian Webseite schon den D4 (wohl der Nachfolger?) entdeckt. Ebenso schwanke ich zu Dunlop SP Winter Sport 4D.
Welche (der) Reifen könnt Ihr empfehlen? Den Dunlop oder ruhig den Nokian nehmen? 🙂
Das kommt darauf an, ob Du budgettechnisch eingeschränkt bist (für beide der genannten Reifen gibt es meines Wissens nach schon verbesserte Nachfolgemodelle - Nokian WR D4 und Dunlop Winter Sport 5), wo Du wohnst und wie die winterlichen Strassenbedingungen aussehen, die das Fahrzeug meistern soll.
Ich persönlich habe immer am liebsten Conti drauf (diesmal WinterContact TS850). Man kann von Reifentests natürlich halten was man will, aber der TS850 ist in der 225er Breite in einem aktuellen Test (Sep 2015) der GTÜ sogar als Testsieger ("sehr empfehlenswert" - Platz 1 von 8) bewertet worden. Dicht darauf folgt der Goodyear UltraGrip Performance auf Platz 2.
In dem gleichen Test landen der Dunlop und Nokian im oberen Mittelfeld auf Platz 3 und 4 und werden als "empfehlenswert" eingestuft.
http://www.testberichte.de/.../430087.html
Budgettechnisch bin dort absolut nicht eingeschränkt (bei solch einem Fahrzeug sollte man das nötige Kleingeld dafür schon bereit haben - meiner Meinung nach). Wohnhaft in der Eifel unterwegs auf Landstraßen/BAB. Schneefall war im letzten Jahr sehr munter (von 20cm Schnee bis gar kein Schnee), ansonsten habe ich dafür nun Quattro 😉 .
Die Contis hatte ich auch im Visir, ebenfalls bei Auto Motor Sport 2014/2015 (http://www.autobild.de/.../...eifen-test-2014-225-50-r-17-5301612.html) gut ausgezeichnet, hatte die TS830 selbst vor 2 Jahren auf meiner E-klasse (war allerdings ein bereits gebrauchter älterer Satz).
Hast du diese ebenfalls auf 17 Zöllern?
Ich stehe vor der selben Frage und werde wohl die Goodyear UltraGrip Performance testen. Letztere waren im Test mit Geschwindigkeitsindex V, die Contis mit H. Da die V Reifen angeblich immer etwas schlechter sind, als die H Variante und beide getestete Reifen gleich gut sind, liegt der Schluss für mich nahe.
Und der Vorteil von Quattro beim Bremsen ist leider nicht so toll, so ein trügerisches Gefühl von guter Haftung wie mit Quattro ist echt sau gefährlich.
Zitat:
@mb e220 schrieb am 30. September 2015 um 22:47:04 Uhr:
Die Contis hatte ich auch im Visir, ebenfalls bei Auto Motor Sport 2014/2015 (http://www.autobild.de/.../...eifen-test-2014-225-50-r-17-5301612.html) gut ausgezeichnet, hatte die TS830 selbst vor 2 Jahren auf meiner E-klasse (war allerdings ein bereits gebrauchter älterer Satz).
Hast du diese ebenfalls auf 17 Zöllern?
Yepp, unsere Leasingfirma gibt beim A6 FL nur 17"-225er für den Winter raus. Habe sie allerdings noch nicht gefahren, da ich meinen Dicken erst dieses Jahr bekommen habe.
Allerdings habe ich auch vorher bei meinen anderen Fahrzeugen im Winter immer die jeweils aktuelle Version des Conti WinterContact gefahren und war damit immer sehr zufrieden.
WR auf dem Allroad: Michelin Pilot Alpin 255/45 R19 100V
Sehr unauffällig in der Geräuschentwicklung, bis jetzt nichts negatives in den Fahreigenschaften.
Einfach ein gut laufender Reifen, ich bin auf das Verhalten bei richtiger Nässe, Schnee und richtiger Kälte gespannt.
Davor hatte ich drei Jahre den Dunlop SP Winter 3D als 235/45 R19 auf dem Avant - der war auch sehr gut und gefühlt noch leiser. Den konnte ich leider nicht mit der Avant-Felge auf den Allroad montieren.
Wollte soeben die Conti´s bestellen, allerdings ist mir da aufgefallen, dass es die "normalen" TS850 gar nicht in der Größe (225/55 R17) gibt sondern nur in 225/50 R17. Lediglich die TS580P welche wieder ein ziemlich anderes Profil haben und auch in relativ wenigen Test´s präsent ist es in der Größe 255/55 gibt. Jetzt bin ich doch etwas unentschlossen ...