ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Reifendruckkontrollsystem - Frage zum Menü

Reifendruckkontrollsystem - Frage zum Menü

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 13. Oktober 2010 um 12:56

Letzte Woche fiel mir auf, dass einer der Reifen einen Nagel aufgenommen hatte. Reifendruck geprüft und er maß 0,8 Bar (Normal sind bei meiner Reifengröße 245/55 R17 ca. 2,2 Bar).

Nachdem mir bei der Auslieferung der Reifendruck im Kontrollsystem gesetzt wurde, das Menü jedoch nicht viel hergibt, hatte ich es vor ca. 4 Wochen nach einer Überprüfung noch einmal neu gesetzt.

Nach dem Tausch des Reifens fiel mir auf, dass für ca. eine Sekunde im System ein erweitertes Menü aufgetaucht ist.

Daher meine Frage: welche Optionen habt ihr im Car Setup beim Reifendruckkontrollsystem?

Ich habe die Vermutung, dass der von mir gesetzte Wert nicht gespeichert wird und sich deshalb der Audi nicht bei mir gemeldet hatte.

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chris486

2. An der Tanke die 1 bar abgespeichert. Dann wieder auf 2.4 bar erhöht . Fahrstrecke ca. 1km -> Keine Reaktion des Systems.

Wer Tests durchführt, sollte aber wenigstens grundlegend die Funktionsweise der Komponenten kennen.

Das kann so nicht gehen, weil nach dem Speichervorgang das System erst mal 30 km oder irgendwas in der Richtung, das Systemverhalten "lernt".

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris486

2. An der Tanke die 1 bar abgespeichert. Dann wieder auf 2.4 bar erhöht . Fahrstrecke ca. 1km -> Keine Reaktion des Systems.

Wer Tests durchführt, sollte aber wenigstens grundlegend die Funktionsweise der Komponenten kennen.

Das kann so nicht gehen, weil nach dem Speichervorgang das System erst mal 30 km oder irgendwas in der Richtung, das Systemverhalten "lernt".

Themenstarteram 14. Januar 2011 um 9:25

Zitat:

Original geschrieben von Chris486

So, ich habe wie besprochen das System getestet.

1. In der Garage vorn Links von 2.4 bar auf 1 bar gesenkt und los gefahren. Fahrstrecke ca. 1km -> Keine Reaktion des Systems

2. An der Tanke die 1 bar abgespeichert. Dann wieder auf 2.4 bar erhöht . Fahrstrecke ca. 1km -> Keine Reaktion des Systems.

M.E. hätte das System mir anzeigen müssen das es hier ein Reifenproblem gibt. Leider tat es das nicht also ist das System völliger Schrott. Ich werde im laufe der nächsten Woche gleich mal bei meinem Händler auftauchen und das Problem wie oben beschreiben, mal sehen was er dann unternehmen will.

So ging es mir auch beim Wechsel Sommer-/Winterreifen. Nachdem das System bei dem Platten nicht reagiert hatte, hab ich das System beim Reifenwechsel NICHT zurückgesetzt. Wollte damit wissen, ob er überhaupt piept (System funktional, nur falsch) oder weiterhin ruhig bleibt (gar nicht funzt).

Hab im Netz das Reifenvolumen sowie den Radumfang verglichen, da war in jedem fall ein Unterschied, also müsste das System greifen.

Nach sage und schreibe 110 Kilometern hat er gepiept!

Der Audi-Händler will das ganze gerne mal bei meinem nächsten Besuch (Kundendienst) testen.

am 16. Januar 2011 um 9:12

Nach dem hier gesagt worden ist, dass ich den Test nicht richtig ausgeführt habe, habe ich die Funktion nach dem Räderwechsel von Sommer auf Winter noch einmal getestet.

Der Warnton kam erst nach ca. 40 km Fahrt. Es scheint so als wäre das der Stand der Technik. :D

am 28. Februar 2014 um 22:14

Ich habe auch das RDK verbaut, da es ein USA Fahrzeug ist habe ich wohl Sensoren. Ich möchte das gerne raus nehmen bzw deaktivieren. Johnnyrobert hat sich das auch schonmal angeschaut aber es muss wohl noch eine Sicherung gezogen werden. Weiß da jemand bescheid?!

Zitat:

Original geschrieben von vplus1990

Ich habe auch das RDK verbaut, da es ein USA Fahrzeug ist habe ich wohl Sensoren. Ich möchte das gerne raus nehmen bzw deaktivieren. Johnnyrobert hat sich das auch schonmal angeschaut aber es muss wohl noch eine Sicherung gezogen werden. Weiß da jemand bescheid?!

rauscodieren

und Stg. ausbauen

bzw. Sicherung- wobei die Sicherung ggf noch für ein anderes Steuergerät sein "könnte"

am 1. März 2014 um 7:15

Okay klingt ja nicht so schwierig.... Kann mir jemand sagen wo das Steuergerät sitzt und wie sie es aussieht..... Danke

am 1. März 2014 um 21:03

Ich mach jetzt mal was verrücktes.

Wer mir die passende Antwort bzw den passenden Weg zeigen kann bekommt als Dankeschön ein 20€ Amazon Gutschein

ist nicht schwierig.

Johnnyrobert sollte das doch hinbekommen.

was willst du wissen wo das steuergerät dafür ist oder dessen sicherung?

oder was wie wo rauscodiert wird?

baujahr vom auto bitte?

mit oder ohne navi?

am 2. März 2014 um 16:22

Zitat:

Kann mir jemand sagen wo das Steuergerät sitzt und wie sie es aussieht..... Danke

Das Steuergerät sitzt im Beifahrerfußraum, unterhalb der Schalttafel. Der Teppich muss etwas zur Seite gedrückt werden. Das Steuergerät selber ist halt ein eckiges Kästchen, dass mit 2 Schrauben befestigt ist. Da ich nicht direkt ein Bild verlinken möchte, kannst Du dir ja mal zum Vergleich bei Google Bilder ein Bild mit dem Steuergerät suchen. Teilenummer: 8K0 907 273 A

Zitat:

Original geschrieben von ladadens

ist nicht schwierig.

Johnnyrobert sollte das doch hinbekommen.

was willst du wissen wo das steuergerät dafür ist oder dessen sicherung?

oder was wie wo rauscodiert wird?

baujahr vom auto bitte?

mit oder ohne navi?

wenn er es nicht sauber rauscodiert hat- bringt das nicht...

wenn er jetzt noch eine Meldung im FIS hat Störung TPMS dann hat er es auch nicht sauber rausscodiert

Sicherung 1 auf dem 2. Sicherungsträger hinten rechts im Kofferraum, sonst hängt da nix mehr dran laut SLP - also müsste es reichen die Sicherung zu ziehen und es auszucodieren.

Im KI 17 muss es auch rauscodiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

Sicherung 1 auf dem 2. Sicherungsträger hinten rechts im Kofferraum, sonst hängt da nix mehr dran laut SLP - also müsste es reichen die Sicherung zu ziehen und es auszucodieren.

Im KI 17 muss es auch rauscodiert werden.

nicht nur da

ABS

Gateway

KI

kurze Frage hier mal, hat der A4 B8 FL die Reinfendruckkontrolle immer über die Drehzahl, d.h. keine extra Sensoren verbaut?

Kann ich demnach einfach Winterreifen ohne Sensoren aufziehen, neuen Druck im MMI abspeichern und gut?

Zitat:

@Ben.The.Man schrieb am 17. September 2015 um 00:10:50 Uhr:

kurze Frage hier mal, hat der A4 B8 FL die Reinfendruckkontrolle immer über die Drehzahl, d.h. keine extra Sensoren verbaut?

Kann ich demnach einfach Winterreifen ohne Sensoren aufziehen, neuen Druck im MMI abspeichern und gut?

Ja. Gegenüber dem VFL wurde hier nichts geändert.

Zitat:

@Ben.The.Man schrieb am 17. September 2015 um 00:10:50 Uhr:

kurze Frage hier mal, hat der A4 B8 FL die Reinfendruckkontrolle immer über die Drehzahl, d.h. keine extra Sensoren verbaut?

Kann ich demnach einfach Winterreifen ohne Sensoren aufziehen, neuen Druck im MMI abspeichern und gut?

im A4 A5 Q5 gab es nie eine Druckanzeige; was ich auf Grund der Sensor Problematik auch gut finde

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Reifendruckkontrollsystem - Frage zum Menü