Reifendruckkontrollanzeige - Schwachsinn?!?
Hallo zusammen,
habe gestern vor einer längeren AB-Fahrt Luftdruck geprüft und danach die Settaste der Reifendruckkontrollanzeige bis Quittungston erfolgt gedrückt.
Bei ca. 180 km/h gab es einen kurzen hörbaren Schlag gegen die Radhausschale hinten links und mein im Fond mitfahrender Sohn meinet sofort, dass der Reifen wohl etwas abbekommen hat. Ich nahm jedoch an, dass nur ein Stein hochgewirbelt worden sei und der Reifen wohl noch i. O. wäre, da die Reifendruckkontrollanzeige nicht aufleuchtet, aber sofort den ca. 1 km entfernten Parkplatz zur Kontrolle anfahren werde. Kurz vor der Einfahrt war dann schon der Reifenschaden in der Lenkung zu spüren, die Kontrollampe brannte immer noch nicht !!!
Nach Abdichtung mit Tirefit ( Gott sei Dank hatte der Reifen nur ein kleines Loch mitten in der Lauffläche, war aber in den Flanken von der Felge total durchgewalkt und somit auf Dauer unbrauchbar) sind wir dann langsam zur nächsten Ausfahrt weitergefahren, da durch das Dichtmittel eine Unwucht im Reifen war und der Reifen spürbar aab 50 km/h bollerte wie ein Panzer. Nach ca. 5 km hatte es dann endlich auch die Reifendruckkontrollanzeige gecheckt und bestätigte es mit der Kontrollame und Warnton - Blitzmerker!!!. Also neu justiert und ab nach Hause. Dort habe ich heute morgen einen Winterreifen aufgezogen und vergessen, neu zu justieren. die Reifendruckkontrollanzeige erkannte es dann wieder nach 4 - 5 km und leuchtete auf.
Meine Frage an alle: Ist das so normal ????
Mit so einer lahmen Messung und Warnung hatte ich bei Bestellung nicht gerechnet, dénn dann hätte ich mir das Geld besser gespart!
wer hat ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht?
Gruß
aus dem Sauerland
Beste Antwort im Thema
Was soll eigentlich dieser aufreißerische Threadtitel?
Wie kann man für 50,-- € ein hochpräzises Meßsystem erwarten?
Das, was sie kann, tut sie gut. Für nur 50,-- völlig ok.
Bei mir zeigte sie einen Luftdruckverlust von 0.3 bar korrekt an.
Was will man für den Gegenwert eines netten Abendessens zu zweit mehr?
59 Antworten
@ Audi A8 Power
das war genau die richtige Frage zum Thema, ohne eine Antwort darauf, gibt es keinen Diskussionsbedarf.
Hallo,
leider ist es oft das Gleiche, wird etwas am Golf bemängelt, kommen direkt die Retter der GOLF-EHRE !! Der TE hat damals die Reifenkontrolle mit bestellt, ob im Prospekt oder durch den Verkäufer, ist das als Sicherheitstool verkauft worden. Jetzt hat er sich drauf verlassen und war verlassen... Ist bestimmt kein schönes Gefühl. Mit den 50 Euro :
was kostet wohl ein Reifenventil ? Wenn es Dir dann wegfliegt, lächelst Du auch noch und denkst " Na ja was will ich von dem Gegenwert eines
Eisbechers verlangen? Wenn die Reifenüberwachung als Sicherheitserhöhend verkauft wird und dann nicht so richtig funktioniert,
ist das sehr traurig....
M.f.G.
Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von hydraulikberni
Hallo,
leider ist es oft das Gleiche, wird etwas am Golf bemängelt, kommen direkt die Retter der GOLF-EHRE !!
Es kommen nicht die Retter der Golf Ehre sondern post dazu das es "Normalerweise" zuverlässig funktioniert.
Der TE schreibt von einem Reifenschaden, aber nicht von welchem, war der Druckverlust bei der fahrt schon so das die Anzeige anzeigt? Geht aus dem Bericht nicht hervor.
Von daher sollte der TE mal genau aufklären, ich vermute er hat die funktionsweise des RKL nicht ganz verstanden.
Hallo Micha,
das System funktioniert normalerweise, das ist schon eine tolle Beschreibung! Ich hoffe, daß die Bremsen Deines Autos immer funktionieren und nicht nur normalerweise. Du kannst dem TE sicherlich ankreiden, daß er nach dem Poltern nicht sofort angehalten hat, was auch nicht ungefährlich ist, aber er hat sich halt auf dieses System verlassen, was in aber verlassen hat! Das kreidet er halt an, kann ich nachvollziehen.
M.f.G.
Bernhard
Ähnliche Themen
Hallo, unfassbar für mich,
da wird ein unbefriedigend wirkendes Anzeigesystem (jaja, ist ja auch billig!) von einigen VW-Gläubigen mit rosaroter Brille noch als toll hingestellt. ojeh.
daf43
Zitat:
Original geschrieben von hydraulikberni
Hallo,
leider ist es oft das Gleiche, wird etwas am Golf bemängelt, kommen direkt die Retter der GOLF-EHRE !! Der TE hat damals die Reifenkontrolle mit bestellt, ob im Prospekt oder durch den Verkäufer, ist das als Sicherheitstool verkauft worden. Jetzt hat er sich drauf verlassen und war verlassen... Ist bestimmt kein schönes Gefühle....
.
Sag mal, was ist mit Dir denn los?
Hier lobt bislang niemand den Golf in den Himmel. Also bleib bitte sachlich.
Fakt ist:
Einer hat ein Problem mit der RKA, bei ihm funzte sie nicht, und er eröffnet ziemlich polemisch einen Thread. Ob evtl. ein Bedienfehler vorliegt ist bislang nicht mal ausgeschlossen.
Alle anderen können glücklicherweise nur von positiven Erfahrungen berichten.
Das ist die Situation. Und jetzt kommst Du und wirfst den meisten Beitragstellern tumbe VW-Hörigkeit vor.
Sorry, aber mir ist mehr als schleierhaft wie Du zu Deiner Schlussfolgerung kommst.
Hallo Holger,
lies einfach mal, wenn irgend welche Mängel beschrieben werden, wie oft wird dem TE unterstellt, er habe was falsch gemacht! Der TE hat doch ein Fragezeichen hinter dem Titel gesetzt, nicht wahrgenommen?
Ich fahre selbst einen Golf, Klimakompressor defekt, GRA Schalter defekt,
Batterie defekt, und das bei 4/2006 Herstelldatum und jetzt mal gerade 75TKM. Wenn man sich informiert, was alles noch kaputtgehen kann, na ja ich spare halt schon mal. Ich habe den Wagen seit 11/08. Für mich ist das Auto ein Fortbewegungsmittel, wenn auch komfortabel.
M.f.G.
Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
.Zitat:
Original geschrieben von hydraulikberni
Hallo,
leider ist es oft das Gleiche, wird etwas am Golf bemängelt, kommen direkt die Retter der GOLF-EHRE !! Der TE hat damals die Reifenkontrolle mit bestellt, ob im Prospekt oder durch den Verkäufer, ist das als Sicherheitstool verkauft worden. Jetzt hat er sich drauf verlassen und war verlassen... Ist bestimmt kein schönes Gefühle....Sag mal, was ist mit Dir denn los?
Hier lobt bislang niemand den Golf in den Himmel. Also bleib bitte sachlich.
Fakt ist:
Einer hat ein Problem mit der RKA, bei ihm funzte sie nicht, und er eröffnet ziemlich polemisch einen Thread. Ob evtl. ein Bedienfehler vorliegt ist bislang nicht mal ausgeschlossen.
Alle anderen können glücklicherweise nur von positiven Erfahrungen berichten.
Das ist die Situation. Und jetzt kommst Du wirfst den meisten Beitragstellern tumbe VW-Hörigkeit vor.
Sorry, aber mir ist mehr als schleierhaft wie Du zu Deine Schlussfolgerung kommst.
Ganz genau.
Ich weiss ja nicht, was manche Leute bei der Konfiguration und Bestellung eines Autos treiben, aber ich hab mich informiert und wusste vorher, wie die RKA funktioniert und was sie melden kann und was nicht.
Bei mir funktioniert das Dingens auch, ich hatte zwar noch keinen Reifenplatzer oder Druckverlust, aber nach jdem Reifenwechsel lerne ich das Ding zu Testzwecken nicht neu an, sondern warte mal ab ob sie was merkt.
Ich hatte bis jetzt 3 Reifen-/ Räderwechsel und die Warnung hat jedesmal zuverlässig innerhalb kürzester Zeit angeschlagen.
Beim TE scheint die RKA aus irgendwelchen Gründen nicht zu funktionieren.
Aber das Ding gleich als Schwachsinn hinzustellen ist schon arg reisserisch und selbstgerecht.
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Hi,bei mir funktioniert sie auch ab 0,3 bar Druckverlust. Hast Du sie auch richtig Kalibriert? 10-30 km/h gerade Strecke und dann drücken bis der Ton kommt. Frag nur weil ich auch Leute kenne die das Teil im Stand 😁: rolleyes: anlernen wollen.
gruß Alex
...also: in meinem Handbuch steht nix davon, dass das Kallibrieren im Fahren passieren soll! Davon abgesehen wäre es vor allem bei den neuen Modellen (Polo, Golf seit Mai 2009) eine ziemlich schwachsinnige Nummer, beim Fahren mit der Hand im Handschuhfach herumzufingern und den ziemlich versteckt angebrachten Taster zu suchen...
Das Drücken der Kallibriertaste startet wohl eher eine Art Zeitfenster, in dem sich das ABS-Steuergerät mal mit den Raddrehzahlverhältnissen befasst, um eben einmal einen Referenzwert zu bekommen, der schließlich als Bezugsgröße dient. Bis jetzt hats bei meinem zumindest genau so immer funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von mj66
...also: in meinem Handbuch steht nix davon, dass das Kallibrieren im Fahren passieren soll! Davon abgesehen wäre es vor allem bei den neuen Modellen (Polo, Golf seit Mai 2009) eine ziemlich schwachsinnige Nummer, beim Fahren mit der Hand im Handschuhfach herumzufingern und den ziemlich versteckt angebrachten Taster zu suchen...Das Drücken der Kallibriertaste startet wohl eher eine Art Zeitfenster, in dem sich das ABS-Steuergerät mal mit den Raddrehzahlverhältnissen befasst, um eben einmal einen Referenzwert zu bekommen, der schließlich als Bezugsgröße dient. Bis jetzt hats bei meinem zumindest genau so immer funktioniert.
So ist es. Und wenn man sich z.B. mit VAG-Com/VCDS beschäftigt, kann man entsprechende Messwertblöcke aus der Bremsenelektronik (03) auslesen und sieht, wie weit der Anlernvorgang schon fortgeschritten ist:
Auszug aus 1K0-907-379-MK60-F.lbl:
Zitat:
031,0,Reifenpannenanzeige (RPA)
; 0 = nichts gelernt
; 1 = nur erste Schwelle angetrieben
; 2 = nur zweite Schwelle angetrieben
; 3 = nur erste Schwelle freirollend
; 4 = nur zweite Schwelle freirollend
; 5 = erste Schwelle angetrieben und freirollend
; 6 = erste Schwelle angetrieben und zweite Schwelle freirollend
; 7 = zweite Schwelle angetrieben und erste Schwelle freirollend
; 8 = zweite Schwelle angetrieben und zweite Schwelle freirollend (optimal)
031,1,Geschwindigkeits-,bereiche I
; 5?xxx - Geschwindigkeitsschwelle 1 ( 15 - 70 km/h)
; 5x?xx - Geschwindigkeitsschwelle 2 ( 70 - 100 km/h)
; 5xx?x - Geschwindigkeitsschwelle 3 (100 - 130 km/h)
; 5xxx? - Geschwindigkeitsschwelle 4 (130 - 160 km/h)
031,2,Geschwindigkeits-,bereiche II
; 5?xxx - Geschwindigkeitsschwelle 5 (160 - 190 km/h)
; 5x?xx - Geschwindigkeitsschwelle 6 (190 - 220 km/h)
; 5xx?x - Geschwindigkeitsschwelle 7 (220 - 250 km/h)
031,3,Kurven-/Rad,Erkennung
; 5?x00 - Kurvenerkennung (0 = keine Kurve / 1 = Links- oder Rechtskurve gelernt / 2 = Kurve komplett gelernt)
; 5x?00 - Raderkennung (0 = inaktiv / 1 = aktiv)
Hallo zusammen,
hätte nicht gedacht, dass die Überschrift so sehr zur Diskussion gestellt wird, wollte vielmehr ein reges Posting über Erfahrungen anderer Fahrer erreichen.
Zu eueren Fragen...
Ja, ich habe die RKA richtig kalibriert.
Fehlerspeicher ist heute ausgelesen worden, 2 Einträge für die Meldungen nach der Reifenpanne und nach dem Wintereifenwechsel sonst keine Fehler.
Ist nicht der erste Wagen mit RKA, habe sie im Golf VI wieder mitbestellt, da bisher zufieden. Hatte in der ersten Woche nach Auslieferung des Variant in WOB eine schleifende Bremse hi links, Abrollwiderstand verändert, Felge ziemlich warm, durch Kontrolleuchte während der AB-Fahrt darauf hingewiesen und sofort angehalten, nach Abkühlung langsam zum Freundlichen, Bremse instandgesetzt und alles wieder o.k.
Daher auch meinerseits die große Enttäuschung, dass ich den Knall, als der mittig im Profil sitzende Nagel oder die Schraube heraus ins Radhaus geschleudert wurde, von mir als hochgewirbelter Stein angenommen wurde, da die Anzeige nicht leuchtete.
Ich hatte wegen der AB-Fahrt den Luftdruck auf Höchstwert 2,8 bar erhöht und daher die RKA neu kalibriert, also 90 km Zeit zum Anlernen, Druckverlust 2,8 bar auf ca. 1 km und keine Warnung!!!!
Der Werkstattmeister hatte heute auch keine Erklärung dazu, will aber nachforschen.
@ The Bruce....
Zur geplanten Abholung am 3.9.:
Keine Angst um den Studenten...
die Abholung im Januar hat keine 5 Minuten in Anspruch genommen, einmal grob drüber geschaut und weg!
Wir haben in den letzten 20 Jahren ca. 25 Neufahrzeuge über den gleichen Händler erworben, da baut sich im Laufe der Zeit schon ein Vertrauensverhältnis auf, ich weiss, dass er bei der Abholung übersehene Mängel zu meiner Zufriedenheit abstellen wird.
Bin zwar nur einfacher Privatkunde, weder mit VW verwandt oder verschwägert, noch in einem Beschäftigungsverhältnis.
Ich bin einfach nur von der Marke überzeugt, sehe aber nicht alles durch die rosarote Brille sondern erwarte für gutes Geld auch gute Autos mit zuverlässiger Technik.
@Bernhard...
du hast verstanden wie ich hierüber denke...
@ Golf2004...
schön, dass wenigstens deine Anzeige frühzeitig gewarnt hat.
@ kindi...
500 m nach dem Knall kam eine Ausfahrt, die hätte ich genommen, wenn ich entweder verändertes Fahrverhalten bemerkt hätte oder die Anzeige geleuchtet hätte, so aber versprach ich meinem Sohn, der immer noch lamentierte, den nächsten Parkplatz anzufahren, doch bereits vor der Einfahrt merkte ich dann die Sch... in der Lenkung und immer noch ohne Kontrolleuchte.
Bei schneller Kurvenfahrt und Druckverlust kann ein Reifen dann sogar bei geringem Restdruck von der Felge springen, ich erwarte eben, dass die Anzeige mich vorher warnt und nicht erst, wenn ich schon im Graben liege; wenn sie also nicht ausreichend schnell bei plötzlichem Druckverlust reagieren kann, sollte hierzu ein Hinweis im Bordbuch stehen und dem Kunden nicht vermeintliche Sicherheit in allen Fahrsituationen vorgegaukelt werden. Die von einem Poster genannte Meldung bei Druckverlust von 0,3 bar hätte schon gereicht, um noch die Ausfahrt zu nehmen!
So aber bin ich immer noch ratlos (nicht Rad-los, neuer Reifen ist schon montiert), ob ich der RKA künftig trauen kann.
Gruß an alle
Jörg
Also wenn du einen platzenden oder geplatzten Reifen nur wegen einer nicht leuchtenden RKA nicht als Plattfuss, sondern hochgewirbelten Stein wahrnimmst, ist mit deinem Popometer was ganz und gar nicht Ordnung.
Dafür brauch ich keine RKA, wenn mir ein Reifen platzt, das merke ich auch so.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Also wenn du einen platzenden oder geplatzten Reifen nur wegen einer nicht leuchtenden RKA nicht als Plattfuss, sondern hochgewirbelten Stein wahrnimmst, ist mit deinem Popometer was ganz und gar nicht Ordnung.Dafür brauch ich keine RKA, wenn mir ein Reifen platzt, das merke ich auch so.
Was wiederum nichts zur Sache tut weil die Anzeige hätte anzeigen müssen🙄
Was ich immer noch nicht verstanden habe, wie platt war der Reifen?
Zitat:
Original geschrieben von ge.micha
Was wiederum nichts zur Sache tut weil die Anzeige hätte anzeigen müssen🙄Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Also wenn du einen platzenden oder geplatzten Reifen nur wegen einer nicht leuchtenden RKA nicht als Plattfuss, sondern hochgewirbelten Stein wahrnimmst, ist mit deinem Popometer was ganz und gar nicht Ordnung.Dafür brauch ich keine RKA, wenn mir ein Reifen platzt, das merke ich auch so.
Was ich immer noch nicht verstanden habe, wie platt war der Reifen?
Bin mir nicht ganz sicher, ob die Anzeige das hätte anzeigen müssen.
Wie gesagt, überwacht das System "nur" mit Hilfe der ABS-Sensoren die Raddrehzahlen und schlägt Alarm, wenn die aktuellen Raddrehzahlen zu keinen in der Anlernphase gespeicherten Fahrzustand passen., sondern in einem gewissen Rahmen abweichen.
Auf diese Weise kann ein schleichender Plattfuss wunderbar detektiert werden, weil sich durch den geringeren Luftdruck ein geringerer Durchmesser und damit ein geringerer Abrollumfang ergibt, was dazu führt, dass sich dieses Rad schneller dreht als die Anderen.
Bei einem platzenden oder geplatzten Reifen bin ich mir nicht sicher wie der sich verhält.
Vor allem auf der Hinterachse, die bei TE ja nur mitgeschleppt wird.
Kann sein, dass sich das Rad im ersten Moment gleich schnell weiterdreht, kann auch sein, dass es sofort blockiert.
In beiden Fällen würde die RKA nicht losgehen.
Wenn du mit der Handbremse um ne Ecke rumdriftest, schlägt sie nämlich auch nicht an, obwohl es hier eklatant abweichende Raddrehzahlen zwischen den Achsen gibt.
Das System kann einen schleichenden Plattfuss erkennen und macht dies auch zuverlässig, aber meiner Meinung nach ist es nicht in der Lage zwischen einem geplatzten Reifen und einem extremen Fahrmanöver ( Handbremsdrift, Bremsung auf einem Untergrund mit unterschiedlichen Reibwerten links und rechts ) zu unterscheiden und kann und wird deshalb keinen geplatzten Reifen anzeigen.
Ich weiss auch, dass das System eigentlich wissen müsste, ob grad gebremst wird oder nicht, kann mir aber durchaus vorstellen, dass diese Information nicht an die RKA gemeldet wird.
Ist im Golf V öfter so, dass vorhandene Informationen nicht genutzt werden.
Die Scheibenwischer wischen zum Beispiel nicht automatisch los, wenn der Regensensor bei Einschalten der Zündung nass ist.
Dies ist so gelöst, da der Sensor nicht zwischen Eis und Wasser unterscheiden kann, und man verhindern möchte, dass die Scheibenwischer über eine Eisfläche auf der Scheibe kratzen.
Jetzt könnte man sich fragen, warum diese Vorsichtsmassnahme nicht nur bei <= 4°C, sondern auch noch bei im Auto anzeigten 30°C greift, aber offensichtlich bekommt das Regensensorsystem keinerlei Infos vom Thermometer über die Aussentemperatur.
Also die Funktionsweise ist doch bekannt, wenn sich bei einem richtigen Platten keine unterschiedlichen Raddrehzahlen einstellen, dann weiß ich auch nicht.
Nebenbei, wenn man einen Nagel einfährt, dann passiert oft erst mal garnichts und der Reifen hält die Luft, als der rausgeflogen ist, hätte meiner Meinung nach das System kurz danach ansprechen müssen.
Wenn man nun ausschließen kann, dass das System falsch bedient wurde, bleibt nur noch eine Fehlfunktion des Systems als Ergebnis. Es wurde ja schon das Anlernprotokoll von einem User gepostet, ich würde mal deines von VW auslesen und auf Sinnhaftigkeit überprüfen lassen.
Um nochmal auf den Eingangspost zurück zu kommen, das hat sich schon sehr aufgebracht angehört und ich würde nicht von einem in einem Einzelfall nicht funktionierenden System, das ganze System generell in Fage stellen.