Regenschließen
Hallo!
In dem Thread Pro und Contra Schiebedach?? wurde davon geschrieben, dass es möglich sei, das versteckte "Regenschließen" zu aktivieren.
Um da nicht vom Thema abzukommen, habe ich mal einen neuen Thread begonnen.
Die Regenschließung ist eine Funktion, die es offiziell wohl nur beim Golf Plus gibt, die beim Passat aber auch versteckt vorhanden ist und sich aktivieren lässt. Laut VW-Selbststudienprogramm 238 "Der Golf Plus", S. 38/39, funktioniert das folgendermaßen:
"Es handelt sich um eine verteilte Funktion, bei der die Bordnetz-, Komfort- und Türsteuergeräte sowie der Sensor für Regen- und Lichterkennung und ausstattungsabhängig das Schiebedachsteuergerät zusammenarbeiten.
Die Regenschließung wird im Komfortsteuergerät initialisisert. Dazu muss über das Personalisierungsmenü im Kombiinstrument die Funktion "Regenschließen" eingeschaltet werden. Sie muss nach jedem Motorstart, d.h. "Klemme 15 ein" neu aktiviert werden.
Funktion
Nach Aktivierung der Regenschließung überträgt das Komfortsteuergerät eine entsprechende Botschaft an das Steuergerät für Bordnetz. Dieses setzt, nachdem es erkannt hat, dass die Zündung ausgeschaltet worden ist, den Sensor für Regen- und Lichterkennung in den Überwachungsmodus. Dieser Modus ist werkseitig auf 12 Stunden eingestellt.
Erkennt der Regensensor einen Niederschlag, so meldet er über den LIN-Datenbus eine Information an das Steuergerät für Bordnetz und dieses über den CAN-Datenbus an das Komfortsteuergerät. Dieses gibt über separate CAN-Botschaften den Befehl "Fenster schließen" an die Türsteuergeräte. Die Überkraftbegrenzung der Fensterantriebe bleibt gemäß EG-Richtlinie auch bei der Regenschließung erhalten.
Für das Schiebe-Ausstelldach (SAD) wird der Befehl über eine eigene Leitung vom Komfortsteuergerät zum SAD-Modul übermittelt.
Während die Türsteuergeräte die erfolgten Fensterschließungen bestätigen, erfolgt vom SAD-Antrieb keine Rückmeldung an das Komfortsteuergerät.
Um eine versehentliche Auslösung der Diebstahlwarnanlage zu vermeiden, wird während der Ausführung der Regenschließung die Empfindlichkeit der Sensoren für die Innenraumüberwachung herabgesetzt.
Abschaltbedingungen
Die Funktion wird abgeschaltet nach:
- erfolgter Ausführung der Regenschließung,
- erkanntem Status "Zündung ein"
- Ablauf des Überwachungszeitraumes."
Diese Funktion verbirgt sich (zumindest beim Passat 3C) in Byte 9 von STG 46 (Komfortsteuergerät). Dieses Byte war bei mir standardmäßig auf 04 gesetzt. Als ich dieses auf 00 setzte, erschien zwar der Eintrag "Regenschließen" im Komfortmenü, es funktioniert jedoch nicht wie oben beschrieben. Mir wurde dann empfohlen das Byte auf 02 zu setzen, aber auch dies führte bislang nicht zum Erfolg. (Motor gestartet, Funktion über MFA (Regenschließen "ein"😉 aktiviert, Wagen mit geöffnetem Schiebedach abgestellt und verriegelt nach ca. 20 Minuten mit der Gießkanne über den Regensensor gegossen: leider nichts passierte!)
Woran kann das liegen?
Muss der Regensensor auch noch umkodiert werden? Wenn ja, wie und wo?
Gruß
sash-deli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jr303
Nein, ich wollte nur auf dem Niveau der Fragestellung antworten. Bei nur geringer Hirnlast könntest Du dir diese peinlichen Fragen selber beantworten und das Forum hätte einen völlig überflüssigen Beitrag weniger. Lass mich mal raten, Du wirst sicher bei diesen Fragen nicht mal Rot im Gesicht?
Für Dich gilt hier der Satz: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Denn die Frage war keineswegs peinlich, sondern lediglich Deine saudumme Antwort. Zum Glück nicht repräsentativ für dieses Forum.
Mit einem hast Du allerdings Recht. Der Thread hat durch Deine Antwort einen überflüssigen Beitrag mehr.
266 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dt64
alter Originalwert RegenLichtSensor (Autobahnlicht an, Regenlicht an, Regenschliesen aus)
00208933neuer Wert (Autobahnlicht aus, Regenlicht an, Regenschliesen an)
00405541
Das ist ok so. Es gibt aber vom Regenschließen 2 Versionen.
1. RS muss immer nach jedem Zündung an neu aktiviert werden in der MFA+
2. RS ist immer AKTIV
46-Komfortsystem->07 Codierung Byte09 von 0* auf 00 (nach jedem Zündung an neu aktivieren) oder 02 (immer aktiv) ändern.
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Das ist ok so. Es gibt aber vom Regenschließen 2 Versionen.
1. RS muss immer nach jedem Zündung an neu aktiviert werden in der MFA+
2. RS ist immer AKTIV46-Komfortsystem->07 Codierung Byte09 von 0* auf 00 (nach jedem Zündung an neu aktivieren) oder 02 (immer aktiv) ändern.
STG46 kodierung Byte 09 steht auf 2.
In der MFA+ unter Komfort steht Regenschliessen auf EIN, nur tut sich leider nix 🙁
TSG upgedatet?
Zitat:
Original geschrieben von Alex679
TSG upgedatet?
TSG= Türsteuergerät? (vermute ich jetzt mal)
Was brauche ich denn?
Momentan habe ich:
Fahrertür V1131
Beifahrertür V1131
Hinten Links V0307
Hinten Rechts V0307
Passen die Softwarestände oder muß ich da was dran drehen? Sind die softwareseitig updatebar oder müßte ich die wechseln? Kann das nur der 🙂 oder geht das auch per VAG.COM?
Ähnliche Themen
Aus dem Stehgreif kann ich dir das mit den Software Ständen nicht sagen, kann erst morgen nachschauen (vl. weiß es auch noch jemand anders).
Ja Änderung geht per Software update und das kann nur der Freundliche.
Zitat:
Original geschrieben von Alex679
Aus dem Stehgreif kann ich dir das mit den Software Ständen nicht sagen, kann erst morgen nachschauen (vl. weiß es auch noch jemand anders).Ja Änderung geht per Software update und das kann nur der Freundliche.
Wäre super, wenn du mal nachschauen könntest. Danke schonmal vorab. 🙂
Kommt demnächst noch online, aber vorab:
Das ist ein super HowTo, vielen Dank!
Eingestellt ist alles, also könnte es an den Türsteuergeräten liegen. Meine STG vorn haben beide 1131, nach deiner Tabelle die richtige, nur hinten hab ich jeweils 0307, da kann ich in deiner Tabelle nicht finden. Weißt du was es mit dem Stand auf sich haben könnte?
Wenn über die Funktion RS nur eines (oder in diesem Falle vllt beide hintere) STGs nicht angesprochen werden können, dann kann das RLS-Signal auch nicht an die "fähigen" Teile weitergegeben werden, also sozusagen eine Teilfunktionalität? Nach der Tabelle dürften die STGs vorn ja den richtigen Stand haben, das Schiebedach wird davon ja scheibar eh nicht beeinflußt.
Kann jemand nochmal etwas mehr Licht in die Sache bringen?
Hier die Daten von 42, Tür vorn links:
Teilenummer SW: 1K0 959 701 Q HW: 1K0 959 793 M
Bauteil: J386 TUER-SG FT 1131
Revision: 31008001 Seriennummer: 00000009688207
Codierung: 0000247
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
52, Tür vorn rechts:
Teilenummer SW: 1K0 959 702 Q HW: 1K0 959 792 M
Bauteil: J387 TUER-SG BT 1131
Revision: 31008001 Seriennummer: 00000525188130
Codierung: 0000246
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
62, Tür hinten links:
Teilenummer SW: 1K0 959 703 AB HW: 1K0 959 795 L
Bauteil: J388 TUER-SG HL 0307
Revision: 41004101 Seriennummer: 00000000227087
Codierung: 0000208
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
72, Tür hinten rechts:
Teilenummer SW: 1K0 959 704 AB HW: 1K0 959 794 L
Bauteil: J389 TUER-SG HR 0307
Revision: 41004101 Seriennummer: 00000000223592
Codierung: 0000208
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
0307 steht nicht in der genannten TPL. Sorry.
Mehr weiss ich auch nicht. Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Das ist ok so. Es gibt aber vom Regenschließen 2 Versionen.Zitat:
Original geschrieben von dt64
alter Originalwert RegenLichtSensor (Autobahnlicht an, Regenlicht an, Regenschliesen aus)
00208933neuer Wert (Autobahnlicht aus, Regenlicht an, Regenschliesen an)
00405541
1. RS muss immer nach jedem Zündung an neu aktiviert werden in der MFA+
2. RS ist immer AKTIV46-Komfortsystem->07 Codierung Byte09 von 0* auf 00 (nach jedem Zündung an neu aktivieren) oder 02 (immer aktiv) ändern.
Wie meinst du das?
Gibt es zwei Versionen von der MFA oder zwei Arten das Regenschliessen zu aktivieren?
Kleine Anmerkung:
Wenn ich den Test mache, also Fenster runter und Karre zu.
Dann passiert bei mir nichts, wenn ich Wasser auf den Regensensor schütte,
aber betätige ich dann den Schlüssel kurz zum öffnen (Wasser ist noch auf dem Sensor),
dann starten die Fensterheber kurz.
Ist kein Wasser im Spiel dann nicht.
Mm. Wahrscheinlich muss noch was gemacht werden.
Aber was?
Zitat:
Original geschrieben von Back-o
Wie meinst du das?
Gibt es zwei Versionen von der MFA oder zwei Arten das Regenschliessen zu aktivieren?Kleine Anmerkung:
Wenn ich den Test mache, also Fenster runter und Karre zu.
Dann passiert bei mir nichts, wenn ich Wasser auf den Regensensor schütte,
aber betätige ich dann den Schlüssel kurz zum öffnen (Wasser ist noch auf dem Sensor),
dann starten die Fensterheber kurz.
Ist kein Wasser im Spiel dann nicht.Mm. Wahrscheinlich muss noch was gemacht werden.
Aber was?
Es gibt zwei Versionen von der MFA, hat aber wenig mit RS zu tun.
Es gibt zwei Arten das Regenschliessen zu aktivieren.
Mit ner Gießkanne kann es bis zu 10-20 Sekunden dauern eh was losgeht.
Nasser Lappen auf dem Sensorfeld geht da manchmal schneller.
Vielleicht wartest du auch nicht lang genug schließ das auto zu und warte mal 10 min wenn´s dann nicht geht kannst de dir sicher sein das noch was fehlt, war bei mir auch so hab alles kodiert und dann gings nicht aber als ich dann mal frühs in mei auto gestiegen bin hab ich gesehen das mein Dachfensterrollo zu war (hab golf 5 variant) dann hab ichs nochmal probiert mit warten und dann gings auch.
Habe lange gewartet. ca 45min, aber wie schon bemerkt.
Wenn ich auf den Schlüssel drücke starten die Fensterheber sofort,
wenn der Regensensor nass ist.
Ich meine nicht die Komfortschliessung. Die startet ja erst nach 1 oder 2 Sekunden.
Es kann sein, dass die Steuergeräte für die FH sich abschalten nachdem das Fahrzeug verschlossen ist.
Gibt es eine Möglichkeit den Standby- Modus zu aktivieren?
hab mir eben den RLS gelden aber irgendwie macht mein pc das nich.... "Die Anwendung konnte nicht richtig intialilisiert werden(0xc0000135).
was mach ich da falsch?hab xp mit sp3
Zitat:
Original geschrieben von mika85
hab mir eben den RLS gelden aber irgendwie macht mein pc das nich.... "Die Anwendung konnte nicht richtig intialilisiert werden(0xc0000135).was mach ich da falsch?hab xp mit sp3
Welches Kabel und welche VCDS Version?