Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Kommt drauf an ob Du noch Garantie hast oder wie alt dein Fahrzeug bzgl. Kulanz ist.
Kosten ca. 3.000,--

Kette bzw Feder reparieren bzw eher einstellen kostet 3000,-????

Der Kettenspanner kostet vllt. 30€ , aber das zerlegen ist teuer. Das Getriebe und der Steuerdeckel müssen ausgebaut werden. Wenn ich mich nicht irre 18h Arbeitszeit.

Ich mache es wie die anderen🙂
Da es nur für eine kurze Zeit beim starten des Motors ist überhöre ich es einfach und warte ab

Meine Gebrauchtwagengarantie habe ich diesen Monat wieder für 12 Monate verlängert.......😉

Ähnliche Themen

Was hast du für die Verlängerung bezahlt? Habe bald auch die Verlängerung, aber die wollen mir den Preis nur 6 Wochen vorher sagen.....

Die sollte das doch bezahlen.

Zitat:

@adilhan schrieb am 5. Juni 2015 um 13:02:57 Uhr:



Zitat:

@Rodaz schrieb am 5. Juni 2015 um 05:58:45 Uhr:


Das klang bei mir ident
Aber es ist jetzt seit 4 Tagen nicht mehr aufgetreten, nach der ersten Langstrecke mit dem neuen Öl
Mit dem Addinol Öl?

stimmt

Hallo liebe A6 4 G Gemeinde, also ich habe nun vor gut 4 Wochen meinen Audi beim freundlichem gehabt und habe meine Steuerkette und den Kettenspanner wechseln lassen. Seitdem bin ich nun gut 2500 km gefahren und das Rasseln ist komplett verschwunden. Als Öl habe ich Mobil 1 5W 30 aufgefüllt und werde nun mein Öl spätestens alle 20 000 km wechseln. Beim Austausch der Steuerkette wurde ein geänderter Kettenspanner mit eingebaut, da Audi leider die Kettenspanner der unproblematischen A6 4F Generation verbaut hatte, welche von der Dimensionierung für die längere Kette des 4G Riementriebes zu Schwach wahr.

Ein frühzeitiger wechsel des Öl´s trägt laut meinem sehr kompetentem Autohaus zu einem längeren Kettenleben bei, bin dort jetzt nicht so penibel, da mein Dicker eh im August 2016 gegen einen neuen Eingetauscht wird.

Hoffe ich konnte euch ein wenig Helfen.

Ganz lg Tobi 🙂

"frühzeitiger wechsel des Öl´s" - Dann kannst Du auch gleich auf Festintervall wechseln...

@ Tobi323i:
Danke für deinen Post & Glückwunsch! Das klingt richtig gut, das Audi auch einen optimierten Spanner verbaut.
Hast du davon zufällig eine Teilenr. ? (auf der Rechnung) oder ein Foto etc.
Ich will den Spanner bei mir auch noch tauschen, will aber vermeiden einen "nicht optimierten" zu erwischen 🙂

Guten Morgen W246,

also eine Rechnung mit einer Teilenummer oder ähnlichem habe ich leider nicht erhalten, da mein Wagen ja erst 19 Monate alt ist, lief das ganze auf Garantie und wurde von Seitens meines Vertragshändlers geregelt.

Fakt ist jedenfalls das nur ein Austausch des Kettenspanners nach Aussage meines Audi Serviceleiters nichts bringt, sondern nur der komplette Tausch, der Steuerkette und der Führungsschienen, da die Kette durch das, durch den Kettenspanner verursachte schlagen auch in Mitleidenschaft gezogen wird.

Bei meinem nächsten Besuch im Autohaus werde ich den Serviceleiter nochmal drauf Ansprechen, es gibt hierzu allerdings ein Eintrag im System bei Audi, wo alles aufgeführt sein müsste.

Gruß Tobi 🙂

Zitat:

@Tobi323i schrieb am 8. Juni 2015 um 14:06:54 Uhr:


Beim Austausch der Steuerkette wurde ein geänderter Kettenspanner mit eingebaut, da Audi leider die Kettenspanner der unproblematischen A6 4F Generation verbaut hatte, welche von der Dimensionierung für die längere Kette des 4G Riementriebes zu Schwach wahr.

Gibt es jemand, der den geänderten Kettenspanner eingebaut bekommen hat und trotzdem das Rasseln hat oder ist das Problem damit wirklich behoben?

Ja ich habe noch Probleme . Angeblich ist der eingebaute ein geänderter Kettenspanner. Rasselt wieder.

Hallo Vadimka,

wurde bei dir denn die komplette Einheit getauscht? Kettenspanner, Steuerkette und Führungsschienen, oder nur der Kettenspanner?

Da es laut Aussage meiner Fachwerkstatt nichts bringt wenn nur der modifizierte Kettenspanner eingesetzt wird, da das Geräusch selbst dann nach wenigen Wochen wieder auftritt.

Diese Erfahrungen wurden in meiner Werkstatt auch schon gemacht, bisher ist bei mir nämlich ruhe, nach guten 3 000 km, werde es mal weiter beobachten.

Lg Tobi 🙂

Angeblich wurde alles getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen