Radiosysteme RCD 310 und RCD 510, Info-Material als PDF?
Hallo,
für mich stellen sich bezüglich der Radios RCD-310 und RCD 510 folgende Fragen:
- verfügen die Radios über einen Touch-Screen z. B. zur Bedienung der Premium-Telefonlösung?
- Können auf den Displays beider Radios mittels Rückfahrkamera Bilder dargestellt werden?
- Wo findet man Infomaterial als PDF- Datei zum download?
Tschüß
zpj
Beste Antwort im Thema
Hier noch einige Infos zum RCD 510
Das von Blaupunkt für Volkswagen entwickelte und produzierte RCD 510 bietet nicht nur umfangreiche Radio- und Audiofunktionen auf neuestem Stand. Es dient in einigen Fahrzeugtypen zugleich als Anzeigeinstrument der Rückfahrkamera oder des optischen Einparkassistenten. Gleichzeitig ist auch die Anzeige weiterer Fahrzeugfunktionen über die Geräteeinheit möglich, beispielsweise der Klimaanlage. Mit seinem hochauflösenden, in der Diagonale 6,5-Zoll großen und brillanten Farb-Touchscreen ist das RCD 510 umfangreich ausgestattet, ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung sowie eine sehr aufgeräumte Instrumententafel.
Radioempfang erster Güte
Der Tuner des RCD 510 setzt mit dem innovativen ADR2-Chipsatz (Advanced Digital Receiver) von Blaupunkt Maßstäbe bei Eingangsdynamik, Empfindlichkeit und Großsignalverhalten. Der Chipsatz beinhaltet unter anderem einen digitalen Doppelempfänger sowie die bewährte DDA-Technik (Digital Directional Antenna) zur wirksamen Unterdrückung von Empfangsstörungen, die durch Mehrwegeempfang ausgelöst werden. Zudem in den Chipsatz integriert sind Schnittstellen für digitale Rundfunkdienste wie DAB (Digital Audio Broadcasting), die komplette Empfängersteuerung, die RDS-Elektronik (Radio Data System) und die gesamte für High-End-Produkte notwendige Audio-Signalverarbeitung einschließlich der Schnittstellen für unterschiedliche Audioquellen. Dazu kommt der hilfreiche Verkehrsfunkspeicher TIM (Traffic Memo): Er speichert automatisch die jüngsten Verkehrsdurchsagen, damit sie der Fahrer zum passenden Zeitpunkt abrufen kann.
Das ADR-Konzept bietet im Übrigen größtmögliche Freiheitsgrade für die Auslegung der Audiofunktionen im Auto. Neben zahlreichen Möglichkeiten der individuellen Klanganpassung verfügt das Gerät über einen intelligenten Dynamikprozessor, der eine hohe Ausgangsleistung mit sehr geringen Verzerrungen ermöglicht.
Das RCD 510 ist darüber hinaus bestens gerüstet mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten für Audioquellen aller Art. Es akzeptiert MP3- und WMA-Dateien, hat einen 6-fach-CD-Wechsler sowie einen Slot für SD-Speicherkarten. Externe Abspielgeräte lassen sich über eine Schnittstelle anbinden. Integriert ist zudem die komplette Steuerung für ein Bluetooth-Mobiltelefon. Damit lassen sich beispielsweise Anruflisten oder das Telefonbuch bedienen.
Intuitive Bedienung dank übersichtlicher Darstellung
Die Menüführung des RCD 510 ist intuitiv verständlich. Das Gerät kommt mit wenigen Tasten aus und eignet sich dank eines Touchscreens gut für eine besonders komfortable und einfache Bedienung. Kontextbezogen ändern sich die Bildschirmdarstellung sowie die dort dargestellten virtuellen Tasten. Bei bestimmten Funktionen bietet das RCD 510 auch Bedienalternativen: So kann etwa zur Einstellung eines Radiosenders entweder der Drehregler genutzt werden oder der Finger berührt den Bildschirm an der entsprechenden Stelle. Um auf Musik-Datenträgern mit großem Speicherplatz die Übersicht zu behalten, stellt das Gerät Bildschirmmasken zur Verfügung, die sich an die Bedienung gängiger Computerprogramme anlehnen. Dabei bauen sich sämtliche Bildschirmmasken sehr schnell auf. Die Bedienmenüs beherrschen acht verschiedene Sprachen.
Die Hochwertigkeit des RCD 510 unterstreicht seine Optik: Das Display ist umgeben von einer edlen, schwarz lackierten Hochglanzblende. An den Tasten und Drehreglern finden sich echte Chrom-Applikationen. Den Qualitätsanspruch unterstreicht der Bildschirm mit einer Glasfront. Dies dient zugleich der Zuverlässigkeit des Touchscreen auch bei langjährigem Gebrauch. Für Komfort sorgt ein Helligkeitssensor: Bei dunkler Umgebung wird die Leuchtkraft des Monitors automatisch angepasst.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 00seven
so, um das thema noch abzurunden, die vw teilenummer des ipod adapters ist 000 051 446 und nennt sich "Adapter MDI - iPod Stecker" und kostet knapp 30.-das nette kabel ist nun mit dem kufatec media-in adapter verbunden und eingebaut.
der ipod schnurrt via dem RCD310 erste sahne.
ipod wird auch mit strom versorgt.man kann durch die songs, podcasts, playlists, hörbücher etc. browsen und dann die entsprechende auswahl treffen.
die anzeige von titel und band erfolgt sowohl im rcd310 als auch im mfa+ display.
die titel können über das mfl vor und zurück angewählt werden.
beim ausschalten des autos / radios oder stummschalten durch einen anruf wird das laufende lied im ipod angehalten und beim einschalten des radios , ende der stumschaltung etc. an der selben stelle fortgestetzt.so macht der ipod mal wirklich im auto spaß 😁 🙂
Danke, sehr schön!
Hat der VW-Händler dir das Ding eingebaut, oder du selber?
Das Fach fürs Bordbuch ist jetzt blockiert durch den Adapter, richtig?
Ich habs halt bei der Bestellung versaut, da wären es 169 plus die 30 für den Adapter gewesen, bzw für umme, denn das hätte sich in der Leasingrate verloren. Ich bin ehrlicherweise zu geizig, das in ein Leasingfahrzeug nachzurüsten. Obschon, meinst Du man kann das nachher wieder ausbauen? denn sicher bekommt man das Ding in der Bucht wieder los.
Jetzt haste mir den Mund wässrig gemacht 8D
hej,
ich hab dir das mal hier mit bildern dokumentiert http://www.flickr.com/photos/29874939@N06/sets/72157607136247086/
das kabel in die Media-In kommt aus dem kabelbaum der mit der Media-In Box von kufatec geliefert wird.
das ist ein wenig tricky, das aus dem radioschacht durchs amaturenbrett in das handschuhfach zu werfen.
ob ich den kram im handschuhfach lasse oder das noch mit textil eingekleidet in das bordbuchfach verlege weiss ich noch nicht final 🙂
ersma funzzt der ipod super - und das war das ziel.
schön kommt irgendwann 😁 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von 00seven
hej,ich hab dir das mal hier mit bildern dokumentiert http://www.flickr.com/photos/29874939@N06/sets/72157607136247086/
das kabel in die Media-In kommt aus dem kabelbaum der mit der Media-In Box von kufatec geliefert wird.
das ist ein wenig tricky, das aus dem radioschacht durchs amaturenbrett in das handschuhfach zu werfen.ob ich den kram im handschuhfach lasse oder das noch mit textil eingekleidet in das bordbuchfach verlege weiss ich noch nicht final 🙂
ersma funzzt der ipod super - und das war das ziel.
schön kommt irgendwann 😁 😁 😉
Danke!!! Du machst mir den Mund doch wässrig! Das sieht klasse aus! Also die blöde Plastekiste hast Du direkt entsorgt, einfach den ipod ins Handschufach, so stelle ich mir das auch vor.
Wie sieht das denn mit der ipod bedienung aus? vollständig, ohne ihn aus dem Handschufach herauszunehmen? Am Radio oder am MFL?
Zitat:
Original geschrieben von iDoc
Danke!!! Du machst mir den Mund doch wässrig! Das sieht klasse aus! Also die blöde Plastekiste hast Du direkt entsorgt, einfach den ipod ins Handschufach, so stelle ich mir das auch vor.Wie sieht das denn mit der ipod bedienung aus? vollständig, ohne ihn aus dem Handschufach herauszunehmen? Am Radio oder am MFL?
jetzt spornst du mich aber an 😉
ok, bin nochmal mit dem foto ins auto geflizt
http://www.flickr.com/photos/29874939@N06/sets/72157607146193227/
ich hoffe du siehst was du sehen willst 🙂 😁
den ipod kannst du getrost im fach liegen lassen.
die bedienung erfolgt komplett über das RCD310.
am mulitfunktions lenkrad kann man dann noch zusätzlich titel vor und zurück springen.
Ähnliche Themen
Ich hol das Thema mal wieder hoch.
Denn mir stinken immer noch die Preise für die Lösung mit dem Zubehörlieferant.
Darum habe ich meinen freundlichen VW-Händler mal angerufen und das kam dabei raus:
Die Multi-Media-In-Box lässt sich ohne weiteres für die geeigneten Fahrzeuge nachrüsten:
[url=Multimedia-In Box von VW]https://...lkswagen-zubehoer-shop.de/.../ProductDisplay?...[/url]
Und kostet genau das gleiche, als wenn ich das Ding bei der Bestellung mitgeordert hätte.
Das ist doch mal ein Wort!
Hat jemand Erfahrungen mit dem MFD2 DVD? Habe leider bislang nur die Lösung von Dension ins Auge fassen können. Media-In soll lt. dem Freundlichen keine Titelanzeige unterstützen.
Zitat:
Original geschrieben von mnbvcxya2001
(...) Media-In soll lt. dem Freundlichen keine Titelanzeige unterstützen.
Vollkommener Unfug. Media-In ist sozusagen die Mutter der Titelanzeige
Aber Media-in klappt halt nur mit den o.g. Radios. Und der Einbau der Nachrüstlösung ist nichts für Laien.
Zitat:
Original geschrieben von iDoc
Vollkommener Unfug. Media-In ist sozusagen die Mutter der TitelanzeigeZitat:
Original geschrieben von mnbvcxya2001
(...) Media-In soll lt. dem Freundlichen keine Titelanzeige unterstützen.Aber Media-in klappt halt nur mit den o.g. Radios
Yupp, meine Frage war ja auch auf MFD2 DVD bezogen, sorry, wenn das anders rübergekommen ist.
Hier noch einige Infos zum RCD 510
Das von Blaupunkt für Volkswagen entwickelte und produzierte RCD 510 bietet nicht nur umfangreiche Radio- und Audiofunktionen auf neuestem Stand. Es dient in einigen Fahrzeugtypen zugleich als Anzeigeinstrument der Rückfahrkamera oder des optischen Einparkassistenten. Gleichzeitig ist auch die Anzeige weiterer Fahrzeugfunktionen über die Geräteeinheit möglich, beispielsweise der Klimaanlage. Mit seinem hochauflösenden, in der Diagonale 6,5-Zoll großen und brillanten Farb-Touchscreen ist das RCD 510 umfangreich ausgestattet, ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung sowie eine sehr aufgeräumte Instrumententafel.
Radioempfang erster Güte
Der Tuner des RCD 510 setzt mit dem innovativen ADR2-Chipsatz (Advanced Digital Receiver) von Blaupunkt Maßstäbe bei Eingangsdynamik, Empfindlichkeit und Großsignalverhalten. Der Chipsatz beinhaltet unter anderem einen digitalen Doppelempfänger sowie die bewährte DDA-Technik (Digital Directional Antenna) zur wirksamen Unterdrückung von Empfangsstörungen, die durch Mehrwegeempfang ausgelöst werden. Zudem in den Chipsatz integriert sind Schnittstellen für digitale Rundfunkdienste wie DAB (Digital Audio Broadcasting), die komplette Empfängersteuerung, die RDS-Elektronik (Radio Data System) und die gesamte für High-End-Produkte notwendige Audio-Signalverarbeitung einschließlich der Schnittstellen für unterschiedliche Audioquellen. Dazu kommt der hilfreiche Verkehrsfunkspeicher TIM (Traffic Memo): Er speichert automatisch die jüngsten Verkehrsdurchsagen, damit sie der Fahrer zum passenden Zeitpunkt abrufen kann.
Das ADR-Konzept bietet im Übrigen größtmögliche Freiheitsgrade für die Auslegung der Audiofunktionen im Auto. Neben zahlreichen Möglichkeiten der individuellen Klanganpassung verfügt das Gerät über einen intelligenten Dynamikprozessor, der eine hohe Ausgangsleistung mit sehr geringen Verzerrungen ermöglicht.
Das RCD 510 ist darüber hinaus bestens gerüstet mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten für Audioquellen aller Art. Es akzeptiert MP3- und WMA-Dateien, hat einen 6-fach-CD-Wechsler sowie einen Slot für SD-Speicherkarten. Externe Abspielgeräte lassen sich über eine Schnittstelle anbinden. Integriert ist zudem die komplette Steuerung für ein Bluetooth-Mobiltelefon. Damit lassen sich beispielsweise Anruflisten oder das Telefonbuch bedienen.
Intuitive Bedienung dank übersichtlicher Darstellung
Die Menüführung des RCD 510 ist intuitiv verständlich. Das Gerät kommt mit wenigen Tasten aus und eignet sich dank eines Touchscreens gut für eine besonders komfortable und einfache Bedienung. Kontextbezogen ändern sich die Bildschirmdarstellung sowie die dort dargestellten virtuellen Tasten. Bei bestimmten Funktionen bietet das RCD 510 auch Bedienalternativen: So kann etwa zur Einstellung eines Radiosenders entweder der Drehregler genutzt werden oder der Finger berührt den Bildschirm an der entsprechenden Stelle. Um auf Musik-Datenträgern mit großem Speicherplatz die Übersicht zu behalten, stellt das Gerät Bildschirmmasken zur Verfügung, die sich an die Bedienung gängiger Computerprogramme anlehnen. Dabei bauen sich sämtliche Bildschirmmasken sehr schnell auf. Die Bedienmenüs beherrschen acht verschiedene Sprachen.
Die Hochwertigkeit des RCD 510 unterstreicht seine Optik: Das Display ist umgeben von einer edlen, schwarz lackierten Hochglanzblende. An den Tasten und Drehreglern finden sich echte Chrom-Applikationen. Den Qualitätsanspruch unterstreicht der Bildschirm mit einer Glasfront. Dies dient zugleich der Zuverlässigkeit des Touchscreen auch bei langjährigem Gebrauch. Für Komfort sorgt ein Helligkeitssensor: Bei dunkler Umgebung wird die Leuchtkraft des Monitors automatisch angepasst.
Zitat:
Original geschrieben von scottracer75
Hier noch einige Infos zum RCD 510
...
Der Beschreibung zufolge handelt es sich um das
RNS510 (Touchscreen, usw.).
Zitat:
Original geschrieben von mnbvcxya2001
Der Beschreibung zufolge handelt es sich um das RNS 510 (Touchscreen, usw.).Zitat:
Original geschrieben von scottracer75
Hier noch einige Infos zum RCD 510
...
ÄÄÄÄÄÄH nein es handelt sich um das RCD 510. steht ja überall.
habe lange danach gesucht im netz.
RCD ist nicht = RNS :-) oder??
Zitat:
Original geschrieben von scottracer75
ÄÄÄÄÄÄH nein es handelt sich um das RCD 510. steht ja überall.habe lange danach gesucht im netz.
RCD ist nicht = RNS :-) oder??
hmm, jetzt bin ich mir auch unsichter, habe das hier gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=399241Hab ich da was durcheinander gebracht? ich dachte für den passat gibt es ab MJ 2009 den rns 510.
Es gibt das RCD 510 und das RNS 510
RNS = Radio Navigationssystem
Das RCD hat auch einen touchscreen.
Es sieht fast gleich aus wie das RNS hat einfach je 3 Tasten auf der Seite anstatt 4.
Gruss