Radio Tausch mit Problemen
Hallo Leute,
erst mal ein gutes neues Jahr.
Jetzt zu meinem Problem. Ich wollte an meinem Audi das Radio tauschen, da mein Vorgänger so ein popeliges Blaupunkt von annodazumal verbaut hatte.
Als ich ihn ausbaute überkam mich das blanke Entsetzen! Alle Stecker weg, jedes Kabel in Lüsterklemmen gefummelt und einige nur zusammen geklebt und lose im Schacht.
Da wundert es mich nicht das die Membrane in den Lautsprechern hinten so klappern als wären sie durch gebrannt, beim ein/ausschalten knackt und rauscht es etc.
Jetzt wollte ich hier mal fragen ob einer von euch mir anhand der Kabelfarben sagen kann wo normal welches Kabel hin gehört (keine Bose)?
Einbauen möchte ich ein normales DIN-Radio.
Da ich vermute das die Aktiven hinten im Eimer sind wäre ich auch dankbar über ein paar Tips, welche Lautsprecher im Originalschacht HeavyMetal tauglich sind ;-) und gut drücken.
Ich hab einen A6 (c4) 2.5 TDI Avant quattro Bj.97
33 Antworten
Oki, hab Kiste zum Rausnehmen fürn Sub.
Andere Möglichkeit.. Hast Du hinten Mittelarmlehne? Dann 30er Chassi dran. Freeair aber! Dann auch ok. Nimmt net soo viel Platz weg.
Zitat:
Original geschrieben von sepp713
Könnt ihr mir nich mal ein Paar Pix von euren Umbauten Mailen?
Hier mein
BlockZitat:
Original geschrieben von Gargi2.6
Was habt ihr alle mit Bose?????
was spricht gegen Bose...ausser teilweise der Preis?
Eben, der Preis und die Leistung, die man dafür bekommt.
Ähnliche Themen
Naja ist doch eigentlich erschwinglich 30eur für 2 Lautprecher hinten + eine Endstufe.....gerade vorhin in der Bucht überboten worden ...25eur!😉
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Hier mein BlockZitat:
Original geschrieben von sepp713
Könnt ihr mir nich mal ein Paar Pix von euren Umbauten Mailen?
Schaut gut aus aber bei mir kommt da ne schwere Kunststoffwanne drauf und deshalb nicht ganz so die ideale Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Gargi2.6
Oki, hab Kiste zum Rausnehmen fürn Sub.
Andere Möglichkeit.. Hast Du hinten Mittelarmlehne? Dann 30er Chassi dran. Freeair aber! Dann auch ok. Nimmt net soo viel Platz weg.
Du meinst quasi den Deckel runter und da einen Sub rein?
Nee, da kommt die Endstufe rein. Im Prinzip hinter/unters Warndreieck.
Je nach dem, wo sie es bei Dir versteckt haben. Und dann das kabel schön verlegen, und an die Rücksitzbank den Sub montieren. Da gibts Aufbausubs, schon Fertig mit Gehäuse, oder Freeair, einfach anstatt des Ski-Saks oder auf die andere Seite anstatt der Abdeckung für den 1.HilfeKasten. Dann hast immernoch komplett Platz im Kofferraum. Nur ans empfindliche Gehor vom Hundl denken. Also Abschaltbar machen. Is nochn kleiner Schalter vorne dann, bevor Du den Remote vom Radio auf die Endstufe fürn Bass gibst.
Es gibt die Möglichkeit, alles perfekt und mit sehr viel Liebe und Aufwand zu machen, das es schon Ausstellungswürdig ist,
oder auch etwas einfacher, ohne riesen Aufwand aber auch effektiv und Platzsparend. Der Audi ist da eigentlich ganz gut geeignet.
Besonders, wenn Deiner auch Wohnzimmer UND Zweck-Fahrzeug in einem ist.
Ja klar, daran hab ich noch garnicht gedacht. Sack raus Kiste rein.
Jetzt wg der Endstufe. Wie vorhin geschrieben hat mein Radio 4x50w, da sollte eine Endstufe für den Sub reichen oder?
Zitat:
Original geschrieben von Gargi2.6
Besonders, wenn Deiner auch Wohnzimmer UND Zweck-Fahrzeug in einem ist.
Hä?? woher weist wie es manchmal in meinem Auto aussieht?? 😁
Eigentlich hab ich Anstatt des Skisacks den Sub gemeint, oder in der Seitenverkleidung hinten. Ach soo, stimmt, da ist (war) ja auch ne Deckel drauf..
Ja, genau..
Vielleicht weil ich nen C4 hab und Mum nen B4 und Kumpel .....
Und mein Kofferraum ist auch immer Zeugs drin, drum komm ich gar nicht auf die Idee Dir nen Subwoofer für den Zwischenboden oder Ersatzrad zu empfehlen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gargi2.6
Eigentlich hab ich Anstatt des Skisacks den Sub gemaint, oder in der Seitenverkleidung hinten.
Ja, genau..
Vielleicht weil ich nen C4 hab und Mum nen B4 und Kumpel .....
Und mein Kofferraum ist auch immer Zeugs drin, drum komm ich gar nicht auf die Idee Dir nen Subwoofer für den Zwischenboden oder Ersatzrad zu empfehlen 😉
Hab ich schon verstanden. Ich dachte mir nur anstatt der Armlehne und dem Skisack aine "Kiste" als Resonanzkörper einbauen.
Wie hast du das mit der Seitenverkleidung gelöst? Da ist doch ein Radius drin. Stellich mir nicht einfach vor...
Zitat:
Original geschrieben von sepp713
Wie hast du das mit der Seitenverkleidung gelöst?
Entweder einen Abdruck nehmen oder mit kleinen MDF Stücken ein Gehäuse modulieren...dann abdichten und dann einsetzen!
Beim Free-Air (ist n Lautsprechertyp, steht auch extra dann dabei) brauchst keine Kiste oder Resonanzkörper. Der ist hinten offen.
Und der Radius.. Den einach mit nem Gitter, Soff oder irgendwas bespannen. Hauptsache mit dickem Teppich oder irgendwas das Profil des LautsprecherChassis dazwischen anpassen.Da am besten vom Schrottplatz holen, Loch rein und auf gehts zum bauen! 😉
Sei kreativ
Es gibt Leut, die hauen schweine-Kohle raus vor Lautsprecher und n einfaches, bissel abgestimmtes System klingt dann besser.. Alles möglich. Wenn Du natürlich 130dB THX-Zertifiziert haben willst, dann müssen wir andere Geschütze auffahren 😉