Rabatt beim Audi A3/S3
ich werde in den kommenden Tagen den neuen A3 bestellen; bei meinem letzten habe ich 13,3 % rabatt erhalten (preis 39200€).
in den letzten wochen habe ich gelesen dass die rabatte bei neuwagen gerade sehr hoch sind; was ist derzeit eine realitische rabattrate?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang F.
Wie hoch ist der Rabatt für Beamte, und welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
8 Stunden sitzend schlafen, ohne vom Stuhl zu fallen! 😁
1154 Antworten
Zitat:
@OxYgEnE1980 schrieb am 2. Juni 2015 um 10:35:17 Uhr:
Handlicher ist der A3 auf jeden Fall, der 143 PS TDI tat sich mit dem hohen Gewicht immer schwer, und der Verbrauch passte meiner Meinung nach nie zu den Fahrleistungen.
Das kann ich jedoch nicht bestätigen. Lt. Papier ist unser A4 nicht schwerer als der A3 SB und über den Verbrauch (im Schnitt seit einigen Jahren trotz Berufsverkehr 6.4l/100km) kann ich auch nicht klagen. Obwohl ich gerne auch mal sportlich unterwegs bin (damit meine ich nicht stupides Schnellfahren), empfinde ich das Drehmoment für einen Frontkratzer für durchaus mehr als ausreichend - sonst hätte ich mich sicher schwer getan, in dieser Leistungsklasse zu bleiben zumal m.E. die S-Tronic ein wenig an "gefühler Leistung" schluckt. 🙂
Aber bevor es zu sehr OT wird... ich habe nun letztendlich knapp 16% Nachlaß (zzgl. Abholung, Zulassung) beim A3 erhalten (Autohaus).
Hi Leute,
hilfreiche wäre, wenn Ihr zu eurem Rabatt auch ggf. den finanzierungszins mit angebt, weil mit diesen beiden Faktoren gerne gespielt wird. Die Region wäre auch super....
VG
Zitat:
@bauks schrieb am 2. Juni 2015 um 11:07:51 Uhr:
... ich habe nun letztendlich knapp 16% Nachlaß (zzgl. Abholung, Zulassung) beim A3 erhalten (Autohaus).
Region "Ruhrgebiet", Barzahlung (ich will kein Auto fahren und pflegen, das mir nicht gehört 😉)
Zitat:
@bauks schrieb am 25. Juni 2015 um 14:32:28 Uhr:
Region "Ruhrgebiet", Barzahlung (ich will kein Auto fahren und pflegen, das mir nicht gehört 😉)Zitat:
@bauks schrieb am 2. Juni 2015 um 11:07:51 Uhr:
... ich habe nun letztendlich knapp 16% Nachlaß (zzgl. Abholung, Zulassung) beim A3 erhalten (Autohaus).
.....und solltest du dein Auto mal schrotten, musst du nicht für ein Auto abzahlen was dir gar nicht gehört. 😰😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@bauks schrieb am 25. Juni 2015 um 14:32:28 Uhr:
Region "Ruhrgebiet", Barzahlung (ich will kein Auto fahren und pflegen, das mir nicht gehört 😉)Zitat:
@bauks schrieb am 2. Juni 2015 um 11:07:51 Uhr:
... ich habe nun letztendlich knapp 16% Nachlaß (zzgl. Abholung, Zulassung) beim A3 erhalten (Autohaus).
Genau meine Denkweise nur leider steht man mit dieser Einstellung heutzutage fast alleine da auf weiter Flur...
Zitat:
@gti-bolide schrieb am 25. Juni 2015 um 17:17:01 Uhr:
Genau meine Denkweise nur leider steht man mit dieser Einstellung heutzutage fast alleine da auf weiter Flur...Zitat:
@bauks schrieb am 25. Juni 2015 um 14:32:28 Uhr:
Region "Ruhrgebiet", Barzahlung (ich will kein Auto fahren und pflegen, das mir nicht gehört 😉)
Sehe das genauso. Ich würde für sowas banales wie ein Auto auch nie Schulden machen. Entweder kann ich mir das Auto leisten, ohne dass ich mir dafür Geld pumpen muss oder ich spare halt solange bis ich es kann. Es kann in kürzester Zeit so viel passieren: Arbeitslos, Unfall, usw. und dann bleibt man auf den Schulden sitzen und verschuldet sich mehr und mehr. Nicht mein DING.
Zitat:
@Freeking84 schrieb am 25. Juni 2015 um 18:32:45 Uhr:
Sehe das genauso. Ich würde für sowas banales wie ein Auto auch nie Schulden machen. Entweder kann ich mir das Auto leisten, ohne dass ich mir dafür Geld pumpen muss oder ich spare halt solange bis ich es kann. Es kann in kürzester Zeit so viel passieren: Arbeitslos, Unfall, usw. und dann bleibt man auf den Schulden sitzen und verschuldet sich mehr und mehr. Nicht mein DING.Zitat:
@gti-bolide schrieb am 25. Juni 2015 um 17:17:01 Uhr:
Genau meine Denkweise nur leider steht man mit dieser Einstellung heutzutage fast alleine da auf weiter Flur...
naja wofür gibt es Notfalls einen KSB... kann jeder selber entscheiden ob er sowas mit abschließt.
Zitat:
@Freeking84 schrieb am 25. Juni 2015 um 18:32:45 Uhr:
Sehe das genauso. Ich würde für sowas banales wie ein Auto auch nie Schulden machen. Entweder kann ich mir das Auto leisten, ohne dass ich mir dafür Geld pumpen muss oder ich spare halt solange bis ich es kann. Es kann in kürzester Zeit so viel passieren: Arbeitslos, Unfall, usw. und dann bleibt man auf den Schulden sitzen und verschuldet sich mehr und mehr. Nicht mein DING.Zitat:
@gti-bolide schrieb am 25. Juni 2015 um 17:17:01 Uhr:
Genau meine Denkweise nur leider steht man mit dieser Einstellung heutzutage fast alleine da auf weiter Flur...
Schließe mich dem an. Ist in etwa genauso unsinnig, wie für einen Urlaub einen Kredit aufzunehmen.
Zitat:
@vilafor schrieb am 26. Juni 2015 um 08:47:46 Uhr:
Schließe mich dem an. Ist in etwa genauso unsinnig, wie für einen Urlaub einen Kredit aufzunehmen.Zitat:
@Freeking84 schrieb am 25. Juni 2015 um 18:32:45 Uhr:
Sehe das genauso. Ich würde für sowas banales wie ein Auto auch nie Schulden machen. Entweder kann ich mir das Auto leisten, ohne dass ich mir dafür Geld pumpen muss oder ich spare halt solange bis ich es kann. Es kann in kürzester Zeit so viel passieren: Arbeitslos, Unfall, usw. und dann bleibt man auf den Schulden sitzen und verschuldet sich mehr und mehr. Nicht mein DING.
Der Vergleich hinkt. Während bei einem Urlaub nichts weiter bleibt, als schöne Erinnerungen muss man in ein Auto einen hohen Betrag investieren von dem beim Fahrzeugwechsel ein Großteil angerechnet oder ausbezahlt wird. Was spricht also dagegen nur den Wertverlust in Form von Leasing zu realisieren?
Hi Leute,
ich mache die Variokreditfinanzierung mit Wartungspaket mit 1,9% Zins und 12% Rabatt. Ich finde den Variokredit super, so habe ich weiterhin einen ordentlichen Batzen auf dem Konto und das kostet mich nur 1,9% :-) Ich könnte auch per classiv Kredit kaufen, dann 2,9% und nichts mehr auf dem Konto.
Zitat:
@absolutepure schrieb am 26. Juni 2015 um 19:54:36 Uhr:
Hi Leute,ich mache die Variokreditfinanzierung mit Wartungspaket mit 1,9% Zins und 12% Rabatt. Ich finde den Variokredit super, so habe ich weiterhin einen ordentlichen Batzen auf dem Konto und das kostet mich nur 1,9% :-) Ich könnte auch per classiv Kredit kaufen, dann 2,9% und nichts mehr auf dem Konto.
Hast du jetzt einen A3 oder S3 bestellt... du solltest es wenn nur in einen der beiden Threads posten!
Zitat:
Hast du jetzt einen A3 oder S3 bestellt... du solltest es wenn nur in einen der beiden Threads posten!
Hi, der A3 ist schon super, aber nach 7 Jahren Skoda Fabia will ich die volle Dröhnung ;-) daher habe ich mich für den A3 mit S Unterbau entschieden :-)
Zitat:
Zitat:
@Freeking84 schrieb am 25. Juni 2015 um 18:32:45 Uhr:
Zitat:
@gti-bolide schrieb am 25. Juni 2015 um 17:17:01 Uhr:
Genau meine Denkweise nur leider steht man mit dieser Einstellung heutzutage fast alleine da auf weiter Flur...
Sehe das genauso. Ich würde für sowas banales wie ein Auto auch nie Schulden machen. Entweder kann ich mir das Auto leisten, ohne dass ich mir dafür Geld pumpen muss oder ich spare halt solange bis ich es kann. Es kann in kürzester Zeit so viel passieren: Arbeitslos, Unfall, usw. und dann bleibt man auf den Schulden sitzen und verschuldet sich mehr und mehr. Nicht mein DING.
Schließe mich dem an. Ist in etwa genauso unsinnig, wie für einen Urlaub einen Kredit aufzunehmen.
Wenn ich so einen Quatsch immer lese. Und wenn Du dein Auto jetzt bar bezahlst und einen Totalschaden hast? Sind 40.000 Euro weg. Zumal es sowas wie Versicherungen gibt, egal ob finanziert, geleast oder gekauft.
Ich habe meinen A3 geleast, weil ich ihn ohnehin nicht länger als 3 Jahre fahren will, habe ein sehr gutes Angebot bekommen, habe über die gesamte Laufzeit Garantie, zahle im Paket 16 Euro monatlich für das volle Versicherungsprogramm, habe die Inspektionen komplett kostenlos und gebe die Kiste wieder ab, ohne mich um irgendetwas kümmern zu müssen.
Es muss nicht für jeden das Richtige sein, aber für manche ist es das eben. Ich würde z.B. niemals 40.000 Euro oder mehr bar auf die Theke legen für ein Auto. (Oder höchstens, wenn ich weiß, dass ich den Wegen 10 Jahre fahren werde).
Zitat:
@LupoLars schrieb am 29. Juni 2015 um 12:13:42 Uhr:
Wenn ich so einen Quatsch immer lese. Und wenn Du dein Auto jetzt bar bezahlst und einen Totalschaden hast? Sind 40.000 Euro weg. Zumal es sowas wie Versicherungen gibt, egal ob finanziert, geleast oder gekauft.Zitat:
Zitat:
@Freeking84 schrieb am 25. Juni 2015 um 18:32:45 Uhr:
Zitat:
@gti-bolide schrieb am 25. Juni 2015 um 17:17:01 Uhr:
Genau meine Denkweise nur leider steht man mit dieser Einstellung heutzutage fast alleine da auf weiter Flur...
Sehe das genauso. Ich würde für sowas banales wie ein Auto auch nie Schulden machen. Entweder kann ich mir das Auto leisten, ohne dass ich mir dafür Geld pumpen muss oder ich spare halt solange bis ich es kann. Es kann in kürzester Zeit so viel passieren: Arbeitslos, Unfall, usw. und dann bleibt man auf den Schulden sitzen und verschuldet sich mehr und mehr. Nicht mein DING.
Schließe mich dem an. Ist in etwa genauso unsinnig, wie für einen Urlaub einen Kredit aufzunehmen.Ich habe meinen A3 geleast, weil ich ihn ohnehin nicht länger als 3 Jahre fahren will, habe ein sehr gutes Angebot bekommen, habe über die gesamte Laufzeit Garantie, zahle im Paket 16 Euro monatlich für das volle Versicherungsprogramm, habe die Inspektionen komplett kostenlos und gebe die Kiste wieder ab, ohne mich um irgendetwas kümmern zu müssen.
Es muss nicht für jeden das Richtige sein, aber für manche ist es das eben. Ich würde z.B. niemals 40.000 Euro oder mehr bar auf die Theke legen für ein Auto. (Oder höchstens, wenn ich weiß, dass ich den Wegen 10 Jahre fahren werde).
Wenn du arbeitslos oder berufsunfähig wirst bezahlt dir keine Versicherung dein Auto ab. Auch wenn du einen selbstverschuldeten Unfall hast und das Auto Totalschaden hat, zahlt dir keine Versicherung den vollen Neupreis.
Bei Totalschaden zahlt man ein Auto ab was man nicht mehr nutzen kann und was einem nicht gehört. Trotzdem muss man die nächste Investition für eine neues Auto tätigen, da es ja ohne Auto nicht geht. Also würde man dann schon für zwei Autos zahlen.
Vorausgesetzt man hat die Kohle würde ich aus vorgenannten Gründen immer die Barzahlung vorziehen.
Bei Geschäftsleuten sieht das wieder anders aus.
Zitat:
@LupoLars schrieb am 29. Juni 2015 um 12:13:42 Uhr:
...habe über die gesamte Laufzeit Garantie, zahle im Paket 16 Euro monatlich für das volle Versicherungsprogramm, habe die Inspektionen komplett kostenlos und gebe die Kiste wieder ab, ohne mich um irgendetwas kümmern zu müssen.
Liest sich nach einem "Rundum-sorglos-Paket" aber dass es am Ende preiswerter ist als Barkauf (sofern das Geld vorhanden ist, Zinsen bringt's ja kaum), wage ich zu bezweifeln.
Wie wird denn mit Kratzern usw. bei der Rückgabe umgegangen? (ich hatte noch nie Leasing aber man hört oft "böse Geschichten"😉
Für mich ist sowas auch etwas subjektives - ich möchte nicht das Gefühl haben, dass es mir nicht wirklich gehört und sofern der Brief nicht auf meinen Namen läuft, tut es das nicht.
Das geht mit selbst bei meinem Haus so (obwohl das natürlich wertetechn. anders zu bewerten ist) - erst wenn die letzte Rate bezahlt ist, empfinde ich es als MEIN. 😁