ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Quitschen des Riemens kurz vor Volleinschlag der Lenkung

Quitschen des Riemens kurz vor Volleinschlag der Lenkung

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 18. Juni 2017 um 8:09

Mein Keilrippenriemen quietscht sobald ich die Lenkung im Leerlauf komplett einlenke und noch ein wenig vor Anschlag. Im Stand ist dann auch eine Vibration im Lenkrad zu spüren. Aber wie gesagt das alles bis kurz vor dem kompletten Einschlag. Sobald der Wagen nur minimal rollt ist alles wieder weg. Servoöl ist ausreichend drin.

Kann man damit "erstmal" weiterfahren oder muss dringend der Riemen erneuert werden?

Daten zum Fzg...

 

A6 4f, 2,7 TDI, 180 PS, Bj. 10/2007, Multitronic, KmStand 160.000

 

Danke für Eure Hilfe.

 

 

Ähnliche Themen
40 Antworten
Themenstarteram 23. Juni 2017 um 19:23

Super Dankeschön.

Hallo

Audi A6 3.0 tdi FL Bj 2009 240 PS

Ich hab jetzt ca 160000 km möchte gerne Keilrippenriemen wechseln natürlich mit Alle teile von welche Hersteller können Sie empfehlen.

Liber orginal teile oder reichts in teile verkaufe zu kaufen

INA. Triscan. Gates. Corteco ?

Themenstarteram 6. August 2017 um 10:17

Ich muss nochmal was nachfragen. Es gibt zwei verschiedene Längen der Keilrippenriemen für den 2.7 TDI. Einmal 2490 und 2460 mm. Woher weiss man welcher verbaut würde und warum gibt es da 3 cm Unterschied.

Das geht beim VFL nach FIN.

Ab FL hatten alle den längeren.

 

Alternativ kannst du auch mal draufschauen, die Länge steht drauf. Wenn man es noch lesen kann.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 6. August 2017 um 12:51:24 Uhr:

Das geht beim VFL nach FIN.

Ab FL hatten alle den längeren.

Alternativ kannst du auch mal draufschauen, die Länge steht drauf. Wenn man es noch lesen kann.

Ich glaube, dass es eher bei der Länge darum geht, dass man eine spannrolle weglassen kann. Dann ist der Riemen kürzer. So war es bei meinem 2,7 Cana ( fl ). Der neue Riemen war auch kürzer...

Themenstarteram 6. August 2017 um 15:36

Wenn ich nach der FIN Suche ergibt sich keine Antwort auf die Länge. Beispiel: Es gibt Riemen von FIN ....4F-5-....... bis ........4F-7-.......! Meine FIN lautet WAUZZZ4FX8N047970.

Kopiere mal zwei Beispiele von KFZ-T....24

Fahrgestellnummer ab: 4F-6-172 454

Fahrgestellnummer bis: 4F-7-029 698

=2460mm lang

Fahrgestellnummer ab: 4F-6-017 401

Fahrgestellnummer bis: 4F-6-172 453

=2490mm lang

Auf dem Riemen ist nichts ersichtlich.

Zitat:

@JoseBi schrieb am 6. August 2017 um 17:36:28 Uhr:

Wenn ich nach der FIN Suche ergibt sich keine Antwort auf die Länge. Beispiel: Es gibt Riemen von FIN ....4F-5-....... bis ........4F-7-.......! Meine FIN lautet WAUZZZ4FX8N047970.

Kopiere mal zwei Beispiele von KFZ-T....24

Fahrgestellnummer ab: 4F-6-172 454

Fahrgestellnummer bis: 4F-7-029 698

=2460mm lang

Fahrgestellnummer ab: 4F-6-017 401

Fahrgestellnummer bis: 4F-6-172 453

=2490mm lang

Auf dem Riemen ist nichts ersichtlich.

wenn du einen passenden satz für dein auto bestellst, wo alle benötigten teile dabei sind, ist der im rep satz vorhandene riemen passend für 2 oder 3 umlenkrollen. wahrscheinlich wirst du den kurzen riemen bekommen und deshalb, falls nicht bereits geschehen, eine spannrolle inkl. halter wegrationalisieren müssen / können.

so war es bei mir.....

Themenstarteram 9. August 2017 um 9:26

Jetzt bin ich verwirrt. Habe extra in den Motorraum geschaut und nachgeguckt wieviel Umlenkrollen ich habe. Es sind zwei. Somit bestellte ich mir den 2460mm Riemen. Heute kontrollierte ich den Spanarm ob dieser passen könnte. Dabei viel mir auf das ich auf dem Riemen an einer Stelle die Maße sehen konnte. 2490mm. Mein Vorgänger hat den Klimakompressor erneut und den Riemen alt gelassen.

 

Jetzt ist meine Verwirrung komplett. Morgen wollte ich es angehen da er immer mehr Geräusche macht.

 

Lt der FIN und meinem freundlichen müsste ein 2460mm Keilrippenriemen verbaut worden sein.

 

Der Riemen aktuell rutscht durch beim Lenken im Stand. Aber ein Spannnarm kann doch nicht einen 3cm längeren Riemen unter Spannung gehalten haben.

Themenstarteram 10. August 2017 um 13:41

Für die, die es Interessieren sollte...

 

Habe heute mein Keilriemen mit sämtlichen Umlenkrollen, Riemenscheibe etc. Erneuert. Das quitschen trat bei mir auf, weil ein zu langer Rippenriemen drauf war. Es wurde von mir ein 2460mm verbaut wo der Spannarm nun auch seinen Zweck erfüllt. Die ganze Aktion dauerte (allein) bei zwei Bier genau 3 Stunden und ist für Handwerklich begabte gar kein Problem. Das alles in der Servicestellung wobei ich die Stoßstange auf den Boden gelegt habe um PDC und Wischwasserschlauche zu demontieren umgangen habe.

Wird das Bier nicht unnötig warm, wenn du es so lange fest hälst?

 

Drehmomente hast du eingehalten? Nicht, dass die Bolzen abscheren.

Themenstarteram 10. August 2017 um 16:26

:-)....das Drehmoment ist eingehalten worden.

 

3 Std für das erstemal fand ich schon recht sportlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Quitschen des Riemens kurz vor Volleinschlag der Lenkung