VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Mag sein wenn man aber in den Motorraum schaut auch im Gegenzug zum B8 ist es dann aber doch ein "Armutszeugnis" das man dann an einem 50cent Artikel spart. Muss somit auch gestehen das ich erst dachte ich hätte die Abdeckung verloren oder die Werkstatt war bei und hätte was vergessen. Einfach für das Auge sieht es unschön aus.

Eine Abdeckung würde aber auch wärmestau und schmutzecken bedeuten. Ich bin zufrieden.

Vor paar Jahren, als man anfing, die Motorräume zu verkleiden, haben alle gemault, dass man nix mehr von der Technik sieht... also wie nun jetzt? 😉

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 2. Dezember 2016 um 22:24:28 Uhr:


Vor paar Jahren, als man anfing, die Motorräume zu verkleiden, haben alle gemault, dass man nix mehr von der Technik sieht... also wie nun jetzt? 😉

mfg, Schahn

Alle? Meiner einer net.

😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@f-dax schrieb am 14. November 2016 um 10:03:55 Uhr:


Bezüglich Nullung Tageskilometerzähler / Langzeitspeicher / PreSense...:
Laut meinem Händler soll in den nächsten Tagen eine TPI freigeschaltet werden, in der das Kombi mit einem bestimmten Code zu flashen ist.

Bei mir wurde nun das Kombiinstrument geflasht. Ausser, dass es sich dabei um einen SVM Code handelt, konnte der Händler nichts sagen, da Audi disbezüglich keine weiteren Information an den Händler liefert. Nur, welche Problematik damit dann angeblich beseitigt werden soll.
Dieser neu eingespielter SVM Code soll die Nullung Tageskilometerzähler / Langzeitspeicher beseitigen. Was nun mit dem Problem der Aussentemperaturanzeige und des PreSense ist..., keine Ahnung. Wurde nicht erwähnt, werde ich jetzt nochmal nachhaken.
Einen Eintrag in das Serviceheft hat es jedenfalls nicht gegeben, das es sich ja hier um keine Aktion handelte.

Edit: Auf Nachfrage erhielt ich die Auskunft, dass Faktoren eingeflossen sind, die bei meiner beizeiten durchgeführten Datenlogger-Aktion aufgezeichnet wurden. Also sollen damit alle (meine) fahrzeugspezifischen Probleme berücksichtigt worden sein. Ich bin gespannt...!

Zitat:

Auf Nachfrage erhielt ich die Auskunft, dass Faktoren eingeflossen sind, die bei meiner beizeiten durchgeführten Datenlogger-Aktion aufgezeichnet wurden. Also sollen damit alle (meine) fahrzeugspezifischen Probleme berücksichtigt worden sein. Ich bin gespannt...!

... Wir auch... 😉 😁

So,
nachdem ich nun eine Weile mitgelesen habe und mich und meinen A4 (3,0 TDI, EZ 04/16) bei doch so einigen Mängeln wiedergefunden habe, möchte ich euch berichten wie es mir ergangen ist und leider immer noch ergeht. Meine Mängelliste liest sich wie folgt:

1. MMI/FIS: Von Beginn an habe ich immer wieder Komplettausfälle beider Bildschirme (MMI und FIS). Sie fallen ohne Vorwarnung aus, Telefongespräche brechen ab, Navigationsziele sind nicht mehr vorhanden, Radio/Musik ist aus. Es ist wie ein Reset am PC, danach fährt das System wieder hoch. Phasenweise hatte ich das Problem im Schnitt alle 150 km, dann mal wieder zwei, drei Wochen gar nicht. In der Werkstatt konnte man mir nicht wirklich helfen. Mehrere „Service“ Updates brachten keine Hilfe, ebenso wenig wären die Systemabstürze im Fehlerspeicher vermerkt worden. Man könne nichts machen, weil man den Fehler nicht einfach so reproduzieren kann. „Wir können ja nicht das ganze Auto auseinandernehmen“…. Warum denn nicht?
2. Klimaanlage: Gut zwei Monate nach Auslieferung fing plötzlich die Klimaanlage bestialisch an zu stinken. Abwechselnd muffelig wie eine uralte Klimaanlage und dann chemisch wie wenn ich direkt durch Ludwigshafen bei der BASF vorbeifahre und so widerlich, dass mir derart übel wird, dass ich ohne die Fenster komplett zu öffnen nicht weiterfahren kann. Ich habe dies mehrfach energisch reklamiert, die Anlage wurde mittlerweile dreimal desinfiziert, nach ein bis zwei Wochen war der Gestank jedes Mal wieder da.
3. Fahrverhalten: Ich danke einem Vorposter, nämlich dem, der beschrieben hat, dass sein A4 sich anfühlt als nähme er jede noch so kleine Unebenheit der Straße auf und schiebe die Karosse einmal nach links, einmal nach rechts hin und her. Ich kenne dieses Fahrgefühl sehr genau, bringt es mich doch von Anfang an schier zum Verzweifeln. Es ist wie permanenter Seitenwind, wie Spurrillen. Ich bin die letzten Jahre viele unterschiedliche Fabrikate und Modelle gefahren, auch A4 und A6 und ich war am Tage der Auslieferung meines jetzigen A4 regelrecht geschockt von diesem nervösen, schwimmenden Fahrverhalten. Wenige Tage später war ich schon in der Werkstatt, allerdings konnte man keinen Fehler finden und auch das von mir beschriebene Fahrverhalten konnten zwei Mechaniker nicht nachvollziehen. Nach einem Wechsel der Werkstatt und zwei weiteren mehrtägigen Werkstattterminen besteht das Problem immer noch. Angeblich wurde sogar mit einem extra bestellten Spezialwerkzeug (an die Experten von euch: War das eine Placebo-Versuch?) das Fahrwerk justiert.
Das hier sind die drei wirklich Probleme mit meiner Karre. Ich könnten noch von bunten Kugeln bei der Zielführung im FIS erzählen oder vom ständigen Nullen des Tageskilometerzählers, oder der pro Tag gut eine Sekunde nachgehenden Uhrzeit, aber das sind Peanuts. Wenn einer eine Lösungen zu den beschrieben Problemchen hat, her damit. Audi hat jedenfalls keine.
Danke und viele Grüße
Bernd

Zitat:

@BerndBroetchen schrieb am 06. Feb. 2017 um 22:55:20 Uhr:


2. Klimaanlage: Gut zwei Monate nach Auslieferung fing plötzlich die Klimaanlage bestialisch an zu stinken. Abwechselnd muffelig wie eine uralte Klimaanlage und dann chemisch wie wenn ich direkt durch Ludwigshafen bei der BASF vorbeifahre und so widerlich, dass mir derart übel wird, dass ich ohne die Fenster komplett zu öffnen nicht weiterfahren kann. Ich habe dies mehrfach energisch reklamiert, die Anlage wurde mittlerweile dreimal desinfiziert, nach ein bis zwei Wochen war der Gestank jedes Mal wieder da.

Kann es sein, das eventuell irgendwas in den Rohren liegt, was den Gestank verursachen könnte?

Dazu müsste man das System komplett zerlegen.

Zitat:

@BerndBroetchen schrieb am 06. Feb. 2017 um 22:55:20 Uhr:


vom ständigen Nullen des Tageskilometerzählers

Dafür gibt es ein Update. Wurde hier im Forum bestätigt.

Zitat:

@jefze schrieb am 12. November 2016 um 17:30:01 Uhr:


Jedenfalls hat eins der Updates dies bewirkt (siehe Bild). Das kann Audi anscheinend auch nicht. Ich warte jetzt auf ein Update des Updates :-(

Hallo, gibt es da schon eine Lösung für das Problem?
Mich hat es nämlich heute erwischt.
Neues Update drauf und die Service Intervalanzeige meldet sich bei jedem Start oder Stopp des Motors.

Zitat:

@subcom66 schrieb am 1. März 2017 um 18:12:21 Uhr:



Zitat:

@jefze schrieb am 12. November 2016 um 17:30:01 Uhr:


Jedenfalls hat eins der Updates dies bewirkt (siehe Bild). Das kann Audi anscheinend auch nicht. Ich warte jetzt auf ein Update des Updates :-(

Hallo, gibt es da schon eine Lösung für das Problem?
Mich hat es nämlich heute erwischt.
Neues Update drauf und die Service Intervalanzeige meldet sich bei jedem Start oder Stopp des Motors.

Ich hatte das nach dem Update auch, es war aber nach ca. 2 Wochen wieder weg.

Bei mir ist es merkwürdigerweise ebenfalls nach einiger Zeit verschwunden. 2 Wochen könnten hinkommen. Wie kann sowas von selbst verschwinden?

Ich hab schon aufgehört mich zu fragen, warum bei diesem Auto etwas wie funktioniert. Ich hatte schon einige Audis siehe Signatur und war gewohnt das so gut wie alles sehr gut funktioniert und logisch ist.
Seit dem B9 bin ich eines besseren belehrt. Ein Fahrzeug auf den Markt zu bringen das eine derart unausgereifte Software hat spricht nicht für einen Markenhersteller.
Von autonomem fahren sprechen aber die einfachsten Dinge nicht schaffen, die bereits Jahre funktionieren sollen, ich hoffe, die überlegen sich das gut. Ich hätte kein Vertrauen.

Der B8 war auch ein deutlich ausgereifteres Fahrzeug....Nicht gerade toll sowas.

Danke für die schnelle Antwort. Dann will ich mal das Beste hoffen.🙄

Danke für die schnelle Antwort. Dann will ich mal das Beste hoffen.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen