VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Ein Qualitätsprodukt ist der neue B9 bis jetzt nicht oder noch nicht. Zumindest solange nicht, bis die Qualitätssicherung nicht mehr auf den Endkunden verlagert wird.
der neue B9 ist kein qualitätsprodukt? eine Klapperkiste?
wiesmann baut wagen nahezu komplett in handarbeit. vielleicht sollte der ein oder andere dort mal den nächsten kauf erwägen? scheinbar genügt ein auto von der Stange nicht jedem Anspruch. 😉
der A4 ist ein Mittelklassewagen, den man ab bereits für ~31000€ kaufen kann. wenn man die Erwartungshaltung mancher hier im thread liest kann man teilweise echt nur den kopf schütteln und fragt sich, warum diejenigen nicht wenigstens nach einem wagen aus der Oberklasse schauen.
die "richtigen" mängel die hier behandelt werden sind doch eher einzelfälle wie ich meine.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 23. August 2016 um 11:36:14 Uhr:
Klapprige Karre? Ernsthaft?
Ja ernsthaft. Der B9 sollte ursprünglich im Ende 2014 vorgestellt und ab 2015 erhältlich sein. Gekommen ist erst Mitte 2015 und ausgeliefert erst Ende des Jahres mit vielen Konfigurationseinschränkungen. (z.B. Schiebedach und SH zusammen nicht möglich) etc.
D.h. für mich im Umkehrschluss als Laie, die Entwicklung hat länger gedauert. Somit wäre auch mehr Zeit für eine Entsprechende Qualitätskontrolle bei der Entwicklung gegeben gewesen. Dass nun aber bei bestimmter Sitzeinstellung die Sitze am Mitteltunnel knarzen oder klappern bzw. am Anschnaller Filz geklebt werden muß ist schon sehr traurig. Als langjähriger und auch weiterhin treuer Audi-Kunde empfinde ich es trotzdem als Frechheit. So kann man seine Fans auch verärgern und vergraulen.
Auch die Art und Weise, wie dann mit den Qualitätsmängel umgegangen wird, ist nicht wirklich kundenfreundlich. Ambientebeleuchtung bzw. fleckige Konturbeleuchtung wird nicht mehr getauscht, da alle momentan fehlerhaft sind. Rücksitzbank mit Falten im Leder wird aufgepolstert, da noch keine echte Lösung vorhanden ist. Auch eher laienhaft und nicht zufredenstellend, denn die Falten sind immer noch da. Klappergeräüsche werden unprofessionell mit Filz abgeklebt, da Konstruktionsfehler vorhanden etc.
Wo wurde da getestet?
Bei aller negativen Kritik, empfinde ich den B9 trotzdem als gutes Auto.
Ich erwarte nur eben Perfektion von AUDI. Das sollte AUDI auch von sich erwarten.
Zitat:
@ljmario schrieb am 23. Aug. 2016 um 13:21:34 Uhr:
Der B9 sollte ursprünglich im Ende 2014 vorgestellt und ab 2015 erhältlich sein. Gekommen ist erst Mitte 2015
Die Verschiebung entstand vermutlich hauptsächlich durch den Managementwechsel Anfang 2013 (Hackenberg).
Allen viel Freude mit ihrem neuen Audi B9, die nicht seit Auslieferung bis zu 8 Wochen auf ihr Auto verzichten mussten, und aufgrund teilweiser gravierenden Mängeln in der Werkstatt stand. Manche haben Glück und einige großes Pech mit diesem "Qualitätsprodukt"
@der_detailer
du hast mein vollstes mitgefühl, aber nur weil du Pech hattest (was dir mit jedem anderen auto auch passieren kann) macht es den neuen A4 nicht per se schlecht. 😉
drücke dir dennoch alle Daumen, dass auch du deinen Audi bald voll und ganz genießen kannst!
Meine Becher Beleuchtung geht wieder, sie war nur nicht richtig eingehängt. Die Linien Beleuchtung Tür habe ich mal mit angegeben, aber mein Händler sagte auch noch keine Lösung in Sicht. Daher lasse ich es noch wie es ist.
Zitat:
@Rimking schrieb am 23. August 2016 um 20:07:01 Uhr:
Meine Becher Beleuchtung geht wieder, sie war nur nicht richtig eingehängt
Der war jetzt echt zu gut, sorry. Made my day :-)
Davor "Qualität, Perfektion, knarzende Karre" und dann voll trocken "meine Becher Beleuchtung" :-)
Der Kontext war so beim lesen wirklich herrlich :-)
Einfach gut. Daumen hoch :-)
Das Leben ist viel zu stupide ohne lachen. Manche sorgen hier und einen Kasten Bier, dann wäre mein leben in Ordnung :-) ich freue mich zudem trotzdem, das die Beleuchtung nun geht. Hat schließlich 65 schleifen gekostet, *Tusch*
Dont Drink and Drive ;-)
Aber es passt, eigentlich ist der b9 ein top Auto mit Kinderkrankheiten. Beim einen mehr, beim anderen Nix. Aber nüchtern betrachtet....
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Die Probleme muss Audi nur ernst nehmen und asap beheben. Dann wäre alles gut...
Bei mir zickt seit neuestem der lichtsensor. Wenn ich morgens das Auto in der Garage starte, geht das Licht an (schalter auf Auto). Danach bei der Fahrt ausserhalb der Garage schaltet er aber nicht mehr ab (obwohl extrem hell und Sonnenschein). Auch wenn ich den Schalter auf 0 stelle und dann wieder auf Auto geht gleich wieder das Licht an. Abhilfe erst, wenn ich neu gestartet habe.
Versuch mal, bei den Fahrzeugeinstellungen die Empfindlichkeit des Sensors zu ändern. Bei mir hat das jedenfalls geholfen (bilde ich mir jedenfalls ein)