VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Zitat:

@der_detailer schrieb am 5. Mai 2016 um 06:44:57 Uhr:


Knacken beim Anfahren und Bremsen konnte von der Werkstatt leider nicht nachgestellt werden. Das Problem tritt wohl nicht auf wenn es kalt und über längere Zeit geregnet hat. Bei warmen und trockenen Wetter ist dieses Knacken deutlich zu hören. Auch wenn sich die Karosserie verwindet, zum Beispiel wenn man auf einer nicht ebenen Strecke fährt sind die Knackgeräusche wahrnehmbar. Hat vielleicht jemand so ein ähnliches Problem mit seinem neuen b9? Ein Tipp zur Fehlersuche wäre sehr hilfreich.

Hab ein ähnliches Problem aus dem Unterboden oder Fahrwerk kommt ein quietschen und knacken. Lässt sich auch reproduzieren, wenn man über Kopfsteinpflaster fährt und das Fenster offen lässt. Fenster fast oder ganz zu hört man es nicht. Klingt als wenn etwas nicht richtig festgeschraubt ist und ab und zu mitschwingt. Bei gerade mal 200 km auf der Uhr schon doof.

Mein Werkstattmeister hört sich das Knacken morgen mal an. Bin mal gespannt was das ist. Das neue Auto fährt wie ein Sack Nüsse. Ich bin enttäuscht von der Audi Qualität...

Zitat:

@der_detailer schrieb am 11. Mai 2016 um 20:44:14 Uhr:


Mein Werkstattmeister hört sich das Knacken morgen mal an. Bin mal gespannt was das ist. Das neue Auto fährt wie ein Sack Nüsse. Ich bin enttäuscht von der Audi Qualität...

Wie fährt sich denn ein Sack Nüsse?! 😕
Habe bisher hier bei MT noch keinen Post gelesen, dass der neue A4 B9 sich schlecht fährt. Da scheinst Du der Erste zu sein.
Mal ne Frage: Was hast Du denn vorher gefahren?

Moin,
ich bin jetzt den B9 mit und ohne Dynamiklenkung gefahren und finde beide Versionen fahren sich sehr "leichtfüßig" - ich würde mir mehr Feedback vom Lenkrad wünschen. Man hat das Gefühl das Auto wäre vorne aufgebockt und hätte keinen Kontakt zur Straße.

Ähnliche Themen

Das Ansprechverhalten des Lenkrades kannst du mit Drive Select verändern. In der Einstellung Dynamic hast du ausreichend Feedback.

Zitat:

@P.Leite schrieb am 12. Mai 2016 um 08:32:28 Uhr:


Das Ansprechverhalten des Lenkrades kannst du mit Drive Select verändern. In der Einstellung Dynamic hast du ausreichend Feedback.

Bin der Meinung ich hatte es auf Dynamik - zumindest bei der Version ohne Dynamiklenkung. Oder wird die Version ohne Dynamiklenkung nicht durch Drive select beeinflusst? Würde zumin. den Namen erklären 😁

Mein Auto hat keine Dynamiklenkung. Bei der Einstellung Dynamic ist das Lenkverhalten wie bei meinem alte B8 mit 245 Sommerreifen (ohne Drive Select) . Bei der Einstellung Auto ist sie dafür ziemlich leichtgängig.

Man vermutet, dass das Knackgeräusch aus der Innenverkleidung im Bereich der Beifahrerseite kommt. Irgendwo zwischen A-,B-Säule und Bodenbereich Fahrersitz. Es ist sehr schwer das Knackgeräusch genau zu lokalisieren....Bin gespannt was es ist

Welche s-tronic ist in dem neuen A4 verbaut? Ein Kollege fährt nen neuen a3 mit s-tronic DQ500 und ist super unzufrieden. Hat der neue A4 auch dieses Getriebe ?

Zitat:

@DJBreezer schrieb am 13. Mai 2016 um 07:05:26 Uhr:


Welche s-tronic ist in dem neuen A4 verbaut? Ein Kollege fährt nen neuen a3 mit s-tronic DQ500 und ist super unzufrieden. Hat der neue A4 auch dieses Getriebe ?

Das DQ500 ginge schon einmal gar nicht, weil der Motor längs eingebaut ist 😉

Verbaut ist das DL382.

Was hat das jetzt mit "Qualitätsmängeln" zu tun?

Hallo zusammen,
Ich habe meinen A4 jetzt gute 2 Wochen und habe folgende Probleme festgestellt, an denen sich die Werkstatt demnächst beweisen darf:

- alle ca. 2 Tage sind Tageskilometerzähler und Langzeitspeicher zurückgesetzt
- ich hatte bisher zweimal den Effekt, dass das Außenthermometer nach dem Start 0 Grad (bei realen ca, 20 Grad) angezeigt hat. Neustart des Fahrzeugs hat nicht geholfen, im Laufe der nächsten halben Stunde hat sich dann der Wert normalisiert
- einmal waren die Außenspiegel angeklappt, obwohl dies im Menü wegen Caravanbetrieb deaktiviert war.

Klingt nach einem interessanten Problem, mal sehen, wie Audi das löst.

Zitat:

@jefze schrieb am 27. Mai 2016 um 21:06:18 Uhr:



- ich hatte bisher zweimal den Effekt, dass das Außenthermometer nach dem Start 0 Grad (bei realen ca, 20 Grad) angezeigt hat. Neustart des Fahrzeugs hat nicht geholfen, im Laufe der nächsten halben Stunde hat sich dann der Wert normalisiert

Kann ich bestätigen!
Hatte ich diesen Mittwoch auch, bei einer Außentemperatur von über 25 Grad.
Hat sich während dem fahren, dann langsam nach oben kontrolliert.

Hallo

Na da muß ich meinen Senf auch dazu geben.Letzten Sonntag Außentemp. 0,0 Grad mit Glatteiswarnung,und das bei 20 Grad Plus.
2 Übel,,,,,,,Die Fuß geste geht auch nach wechseln der Induktionsschleife nicht ,damit war er nun 2 mal beim freundlichen.
Habe nun gerade bei Audi angerufen die nehmen sich der Sache an und kümmern sich selber.

Aber hallo,
kaum bin ich nicht mehr alleine mit meinem Problem, schon tut es nicht mehr ganz so weh ??
Habt ihr das mit dem Tageskilometerzähler und Langzeitspeicher auch beobachten können? ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen