ForumMk2, CC & C-Max Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Problem nach Unfall

Problem nach Unfall

Themenstarteram 16. November 2009 um 8:19

Hallo,

ich habe mal wieder ein Problem mit unserem C-Max: Letzte Woche hat uns einer die Vorfahrt genommen. Beim darauffolgenden Unfall hat er den C-Max genau am linken Vorderrad erwischt. Logischerweise ist jetzt einiges am Fahrwerk hinüber, darunter auch der Stoßdämpfer.

Jedoch steht auf dem Kostenvoranschlag nur, dass ein Stoßdämpfer getauscht werde muss und nicht zwei. Auf die Nachfrage hin, warum nur einer getauscht werden muss, dass Auto habe schließlich schon über 80.000 km runter, wurde geantwortet, dass bei den neuen McPherson-Federbeine nur noch einer getauscht werden müsse, da die Dämpferwirkung über die Jahre konstant bleibe.

Irgendwie kommt mir das merkwürdig vor, nicht nur dass es dieses System schon seit Jahrzehnten gibt und es bisher immer hieß, dass Stoßdämpfer immer paarweise getauscht werden müssen, sondern auch die Tatsache, dass die Dämpferwirkung nicht nachlässt, müsste ja dann im Umkehrschluss bedeuten, dass ein Dämpfer von jetzt auf gleich defekt geht. So richtig kann ich mir das nicht vorstellen.

Deshalb meine Frage: Hat die Werkstatt recht, oder nicht?

Viele Grüße

Simon

Beste Antwort im Thema
am 16. November 2009 um 10:29

Ah ja, ein neuer Dämpfer sorgt dann dafür, dass der Verschleiß des zweiten alten Dämpfers (80.000 km) ausgeglichen wird. :D

Also ich würde mein Auto woanders Reparieren lassen.

Gruß

Frank, bei dem Stoßdämpfer paarweise ausgetauscht werden.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 17. November 2009 um 8:08

Gutachter ist eingeschaltet. Mal schauen was er sagt, dann wird weiterentschieden.

Das Blöde ist, so wie's aussieht, habe die das Auto schon auseinandergenommen. :(

Eine sehr gute Entscheidung. :)

 

Halte uns mal auf dem laufenden.........

 

Gruß

 

Delle

Themenstarteram 24. November 2009 um 22:16

Nachdem ich die letzten Tage wenig Zeit hatte, hier nochmal ein kleines Update:

Die Werkstatt ist doch keine HUK-Partnerwerkstatt sondern ein LMV-Partner. Die HUK-Partnerwerkstatt ist ungelogen genau eine Hausnummer weiter (VW-:)).

Der von uns eingeschaltete Gutachter musste uns leider enttäuschen bezgl. des Stoßdämpfers. Es wird nur noch getauscht, wenn ein Messprotokoll eine starke Abweichung feststellt, ansonsten muss man die Kosten zu 50% selber tragen. Jedenfalls hat der Meister noch gemeint, dass er neben der Rüttelplatte das Auto noch auf der Straße testen will, ob ein neuer Stoßdämpfer benötigt wird.

Ansonsten wäre das Auto heute fertig geworden, nur taucht jetzt ein Fehler im Airbag-System auf und die Werkstatt konnte den Fehler auf die Schnelle nicht finden. Jetzt dauert es wohl noch 1-3 Tage länger ehe der C-Max fertig ist. Jedenfalls hat man uns direkt die Übernahme der Mietwagenkosten für die nächsten Tage zugesagt, falls sich die HUK querstellen sollte. Auch ansonsten hat die Werkstatt bei der HUK einige Posten durchgeboxt welche diese zuerst nicht zahlen wollte (unter anderem das Lenkgetriebe :eek:).

So wie es scheint, habe ich mich in der Werkstatt doch ein wenig getäuscht was die Kompetenz angeht.

Wenn das Auto wieder vor der Haustüre steht, wird es noch ein abschließendes Urteil geben.

Gruß

Simon

Hallo Simon,

 

einen merkwürdigen Gutachter hast du da.......:rolleyes:

 

Wenn auf der "Rüttelplatte" ein Abweichung festgestellt wird, dann hat der Stoßdämpfer sein Leben ausgehaucht, er ist dann Defekt.

 

Da ist völliger Unfug, was er dir da erzählt hat, aber egal, du kannst das ja nicht ändern.

 

Gruß

 

Delle

Ich würde den Dämpfer auf der anderen Seite notfalls auf eigene Kosten mit Wechseln lassen. Gerade bei einer Vollbremsung auf unebener Straße könnte es sonst mal gefährlicher werden als nötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen