Problem mit Lenkung / Servo bei hohem Tempo

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Ich fahre seit November den F20 als 118d. Als Lenkung habe ich die Standard Servolenkung.

Leider erschrecke ich bei hohem Tempo immer wieder, weil meiner Meinung nach die Servo spinnt.
(Einer meiner Kollegen hat übrigens dasselbe Problem mit seinem F20)

Das Lenkrad wird bei hoher Geschwindigkeit ziemlich fest und lässt sich kaum bewegen, was an sich ja ok ist. Sobald die Autobahn einen stärkeren Knick macht und ich das Lenkrad mehr einschlagen muss, gibt es erst einen sehr starken Widerstand und danach dann eine ruckartige Lenkbewegung,
die bei Tempo 200 nicht viel Spaß macht, das Auto leicht aufschaukelt und sehr gefährlich ist.

Ich bin in meinem Leben sehr viele Autos gefahren, vor allem die letzten Jahre.
Ein solches Lenkgefühl hatte ich noch bei keinem anderen von mir gefahrenen Auto.
(z.B. E90, E60, A3, A4, A6, W203, W212, Insignia, Mondeo, Passat, Golf VI)

Ist das normal?
Was ist die Lösung (außer Richtgeschwindigkeit fahren)?
Hat jemand ähnliche Probleme?
Wer hat darauf schon eine Antwort von BMW?

Beste Antwort im Thema

hab ne antwort aus der werkstatt, es liegt ein fehlercode vor:

besagt, dass der lenkwinkel unplausibel ist. konkret bedeutet das, dass die servotronic nicht weiss, wo die lenkung steht und somit tut sie dann nichts...

was da zu tun ist: technische anfrage; morgen bekomme ich ersatzfahrzeug über autohaus...soll bis freitag wieder flott sein.

wenn das nur ein setting/reset problem wäre oder ein defekter sensor/steuergerät, wäre ich ja froh...je weniger geschraubt wird, desto weniger folgeprobleme...

berichte weiter.

gruß

65 weitere Antworten
65 Antworten

hab ne antwort aus der werkstatt, es liegt ein fehlercode vor:

besagt, dass der lenkwinkel unplausibel ist. konkret bedeutet das, dass die servotronic nicht weiss, wo die lenkung steht und somit tut sie dann nichts...

was da zu tun ist: technische anfrage; morgen bekomme ich ersatzfahrzeug über autohaus...soll bis freitag wieder flott sein.

wenn das nur ein setting/reset problem wäre oder ein defekter sensor/steuergerät, wäre ich ja froh...je weniger geschraubt wird, desto weniger folgeprobleme...

berichte weiter.

gruß

hi,

eben rückfrage an bmw gehabt:

mein auto kommt heute unrepariert zurück, ich möge mich noch 7-8 wochen gedulden....puma ist angelegt, die problematik ist bei bmw inzwischen bekannt und in bearbeitung.

hintergrund:

betrifft nur die normale und multitronic lenkungen, variable sportlenkung nicht.

beim F20 sind lenkgetriebe/servos von ZF verbaut, hier kommt es bei erwärmung zu nicht berücksichtigten tolleranzen, das führt dann dazu, dass der lenkwinkelsensor nicht mehr richtig "gelesen" wird und die lenkunterstützung ausfällt. warum das gerade nur auf der BAB der fall sein soll, keine idee dazu. (alles nur vermutungen der werkstatt). BMW hat nur auf PUMA mit neuer softwareankündigung geantwortet.

es wurden aber auch andre Lenkgetriebe verbaut, diese betrifft das nicht.

somit eigentlich ein tolleranzproblem, das nun per sofware kuriert werden soll. ich bin da skeptisch.

serienendstand der software soll dann 2.47.0 sein, die wird vorraussichtlich anfang juli 2012 erscheinen. dauert angeblich so lange, da das kraftfahrtbundesamt die freigabe geben muss (und viele andere stellen), sonst erlischt die betriebserlaubnis.

diese software soll auch noch das lüftungsklappenproblem mit der klimaanlage im heizbetrieb (pfeiffen der klappen) in den ersten 10 min endgültig beheben.

eine messfahrt wurde nun doch nicht durchgeführt.

halten wir mal fest:

ZF lenkgetrieb der standard serienlenkung, wie der multitronic, können bei erwärmung tolleranzen aufweisen, die zur fehlfunktion der lenkunterstützung führen.

dazu wurden bei 3 bekannten fällen die lenkgetriebe/servos getauscht (eventuell dann dort ein anderer hersteller) und die leute waren zufrieden.

jetzt versucht man die tolleranzen mit softwarupdates zu kitten!

ich habe meiner werkstatt mitgeteilt, wenn das update nicht den gewünschten effekt erbringt, andere maßnahmen ergriffen werden müssen.

weitehin habe ich mitgeteilt, dass die erneute warterei auf eine reparatur fast nicht akzeptabel ist!

so wie ich das sehe, will sich BMW die kosten für ne menge neue lenkungen einfach sparen.

ICH BIN NUR NOCH ENTTÄUSCHT.

und ich befürchte, das softwareupdate ist auch nur ein trostpflästerchen.

auch dieses thema geht an eine bekannte adresse.

gruß

offizielle stellungnahme von BMW:

Sehr geehrter Herr,
über die Redaktion Auto Bild erhielten wir Ihr Schreiben, mit der Bitte, den Vorgang zu
prüfen und Ihnen zu antworten.
Dass Ihr Vertrauen auf Grund der geschilderten Störungen an Ihrem BMW 118d in MitIeidenschaft gezogen wurde, bedauern wir. Natürlich verstehen wir Ihre Enttäuschung.
Sie können sicher sein, dass wir Ihre Kritik ernst nehmen.
Die Qualität unserer Produkte ist eine wesentliche Voraussetzung für eine langfristige
Wettbewerbsfähigkeit Daher wird diesem Thema in unserem Hause größte Bedeutung
zugesprochen und wir strengen uns an, unsere erfolgreiche Qualitätsoffensive fortzusetzen.
Andererseits stellt das Thema Qualität im Automobilbau eine sehr komplexe
Aufgabe dar und ist demnach zweifellos eine ständige Herausforderung für unser Qualitätsmanagement
Dass die geschilderten Störungen nicht in die Kategorie Normallfall eingestuft werden
können, braucht sicher nicht besonders betont zu werden. Andererseits ist gerade auch
die Elektronik, und das nicht nur im Bereich des Automobils, heutzutage nicht mehr
wegzudenken. Wir können Sie nur um Entschuldigung bitten, dass im Bereich der
Software der Lenkunterstützung Unregelmäßigkeiten aufgetreten sind.
Wir haben den Vorgang mit den involvierten Fachleuten besprochen, die bestätigten,
dass eine neue Software zum Einsatz kommt. Dies gab Ihnen die Firma xxx bereits
bekannt. Zusammen mit dem dortigen Serviceleiter, Herrn xxx, überlegten wir, wie
der Fall aus der Welt geschafft werden kann beziehungsweise wie sich "Ihre Stimmung
etwas Aufhellen lässt". Herr xxx wird Sie kontaktieren und Ihnen dazu Vorschläge
unterbreiten.
Wir können nur hoffen, dass Sie uns diese Sache nicht allzu lange nachtragen und unserer weiß-blauen Marke weiterhin die Treue halten.

Mit freundlichen Grüßen
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Leiter
Kundenbetreuung Gewährleistung
Vertrieb Deutschland

Was bedeutet das? Soll ich noch warten bis die Servotronik funktioniert damit ich 1er mit Servo bestelle? Das macht mir Angst...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pepereina


Was bedeutet das? Soll ich noch warten bis die Servotronik funktioniert damit ich 1er mit Servo bestelle? Das macht mir Angst...

das bedeutet, dass bmw seit auslieferung mehr oder minder massive qualitätsprobleme mit dem zulieferer ZF und dessen verbauten lenkgetrieben hat...

da es hier anscheinend softwaretechnisch nicht berücksichtigte tolerenzen gibt, wird nun versucht hier nachzubessern. aufs ergebnis darf man im einzelfall warten.

sollte die softwarelösung bei mir nicht optimal funktionieren, dann kann noch das lenkgetriebe getauscht werden. ist ja schon im vorfeld bei 2-3 leuten erfolgreich durchgeführt worden.

wenn du glück hast, bekommste ein auto mit "guter" lenkung, wenn pech, dann mit "böser" lenkung....

was inzwischen ZF nachgebessert hat, ist uns als kunden nicht bekannt.

entscheiden musst du dich selbst!

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Deftl


sollte die softwarelösung bei mir nicht optimal funktionieren, dann kann noch das lenkgetriebe getauscht werden. ist ja schon im vorfeld bei 2-3 leuten erfolgreich durchgeführt worden.

Lasst euch nicht erzählen, dass der Austausch des Lenkgetriebes irgendwas bringen würde. Das habe sie bei mir 3 mal (!!!) gemacht (wahrscheinlich sind das die 3 erfolgreichen Fälle, von denen BMW redet 🙂) und die Lenkung ist nach wie vor eine Katastrophe. Ich habe jedes mal einen anderen 1er (jetzt Sport Line - Wagen ist wieder zurückgegeben) als Austausch bekommen - und das Fahren machte wieder Freude. Da ist irgendwas im Argen und auch mir wurde gesagt, dass im Juli eine neue Software das Problem beheben soll. Das Problem ist dummerweise eher subtil und schwer demonstrierbar, deswegen vermute ich, dass sich die meisten Fahrer daran gewöhnen und einfach die Klappe halten.

Zitat:

Original geschrieben von nicoooh



Zitat:

Original geschrieben von Deftl


sollte die softwarelösung bei mir nicht optimal funktionieren, dann kann noch das lenkgetriebe getauscht werden. ist ja schon im vorfeld bei 2-3 leuten erfolgreich durchgeführt worden.
Lasst euch nicht erzählen, dass der Austausch des Lenkgetriebes irgendwas bringen würde. Das habe sie bei mir 3 mal (!!!) gemacht (wahrscheinlich sind das die 3 erfolgreichen Fälle, von denen BMW redet 🙂) und die Lenkung ist nach, wie vor eine Katastrophe. Ich habe jedesmal einen anderen 1er (jetzt Sport Line - Wagen ist wieder zurückgegeben) als Austausch bekommen - und das Fahren machte wieder Freude. Da ist irgendwas im Argen und auch mir wurde gesagt, dass im Juli eine neue Software das Problem beheben soll. Das Problem ist dummerweise eher subtil und schwer demonstrierbar, deswegen vermute ich, dass sich die meisten Fahrer daran gewöhnen und einfach die Klappe halten.

3 reparaturversuche! wenn die andern fahrzeuge ok waren, würde ich richtung fahrzeugtausch gehen... es macht ja sonst gar keinen spass mehr.

gütliche wandlung, fachanwalt oder der händler nimmt ihn als gebrauchten zu "überhöhtem" preis zurück und du bestellst nen neuen....

da lande ich, wenn das softwareupdate nix bringt!

gruss

Jo - ich habe auch schon gesagt, dass ich die Karre nicht mehr zurücknehme. Da ich selber Software entwickle habe ich ehrlich gesagt meine Zweifel bezüglich des Fertigstellungstermins und der Sinnhaftigkeit 😉. Wäre ja nicht das erste Mal, dass ein Softwareupdate sich verspätet...

Ob das Update das Problem behebt oder nur verschleiert, wage ich mal in Frage zu stellen.

Zitat:

Original geschrieben von nicoooh


Jo - ich habe auch schon gesagt, dass ich die Karre nicht mehr zurücknehme. Da ich selber Software entwickle habe ich ehrlich gesagt meine Zweifel bezüglich des Fertigstellungstermins und der Sinnhaftigkeit 😉. Wäre ja nicht das erste Mal, dass ein Softwareupdate sich verspätet...

Ob das Update das Problem behebt oder nur verschleiert, wage ich mal in Frage zu stellen.

ja, ich bin da auch sehr skeptisch, vo rallem, wenn ein update normale und fehlerhafte bedienen soll... wenn da nur an irgendwelchen schwellwerten für sensoren rumgebastelt wird? was bringts... eine einheitliche steuerung für unterschiedlich reagierende lenkungen...

mir fehlen ja die einblicke, was das problem eigentlich ist, muss aber mechanisch sein (bmw sagt unberücksichtigte toleranz!)....bei erwärmung und strecke ist die steuerung murx, ist dann der widerstand in der lenkung erhöht und die steurung sagt - oh - kaputt, bitte keinen servoeinsatz mehr!

so ganz salopp formuliert: ich warte seit nun monaten auf die lenkung, war seit märz jeden monat für 2-3tage in der werkastatt, hab nun noch diesen windbrummton, quietschende beläge vorne, ne kühlwasserpumpe zu tauschen und die hängende lenkung...werkstat hat für alles eine allerletzte frist gesetzt bekommen...es ko t mich nur noch an!

gruss

Gut zu wissen - Quietschende Beläge und die defekte Kühlwasserpumpe habe ich auch (deswegen isser jetzt gerade in der Werkstatt). Meinen ersten BMW hatte ich mir ehrlich gesagt anders vorgestellt :-(

kannst ja mal da rein schaun...bis die pumpe identifiziert war wuchsen mir graue haare....

http://www.1erforum.de/.../bremse-belaege-quiiietsch-116565.html

http://www.1erforum.de/.../...llen-rollenspanner-quietscht-121146.html

end off toppic

gruss

hallo zusammen,

nachdem das softwareupdate nun in den herbst oktober/november verschoben ist, wird mein händler entweder das lenkgetriebe tauschen oder der wagen geht zurück. da er sich aber in jeder hinsicht taub stellt:

-Tausch: Lenkgetriebe (plus Softwareupdate)
-Tausch vorder Bremsbeläge gegen neuen Serienbeläge
-Tausch Kühlwasserpumpe
-Prüfung/Tausch Turbolader nach Kühlwasserpumpentausch
-Tausch leichtgängiger Innenspeigel gegen revidiertes neues Serienmodell
-Behelfsreparatur Windbrumm, später Tausch revidierte Dichtungen
-USB Schnittstelle? Lösung mir bisher nicht bekannt

habe ich heute meine RA eingeschaltet und werde zügig einen fahrzeugtausch einleiten!

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Deftl


hallo zusammen,

nachdem das softwareupdate nun in den herbst oktober/november verschoben ist, wird mein händler entweder das lenkgetriebe tauschen oder der wagen geht zurück. da er sich aber in jeder hinsicht taub stellt:

-Tausch: Lenkgetriebe (plus Softwareupdate)
-Tausch vorder Bremsbeläge gegen neuen Serienbeläge
-Tausch Kühlwasserpumpe
-Prüfung/Tausch Turbolader nach Kühlwasserpumpentausch
-Tausch leichtgängiger Innenspeigel gegen revidiertes neues Serienmodell
-Behelfsreparatur Windbrumm, später Tausch revidierte Dichtungen
-USB Schnittstelle? Lösung mir bisher nicht bekannt

habe ich heute meine RA eingeschaltet und werde zügig einen fahrzeugtausch einleiten!

gruss

Meinst Du das ein neuer 1er Deine Probleme löst?

Wenn es jetzt keine Lösung gibt für deine Probleme, warum sollte es ein neuer tun?

Denk mal drüber nach...

Zitat:

Original geschrieben von vmaxfredi



Zitat:

Original geschrieben von Deftl


hallo zusammen,

nachdem das softwareupdate nun in den herbst oktober/november verschoben ist, wird mein händler entweder das lenkgetriebe tauschen oder der wagen geht zurück. da er sich aber in jeder hinsicht taub stellt:

-Tausch: Lenkgetriebe (plus Softwareupdate)
-Tausch vorder Bremsbeläge gegen neuen Serienbeläge
-Tausch Kühlwasserpumpe
-Prüfung/Tausch Turbolader nach Kühlwasserpumpentausch
-Tausch leichtgängiger Innenspeigel gegen revidiertes neues Serienmodell
-Behelfsreparatur Windbrumm, später Tausch revidierte Dichtungen
-USB Schnittstelle? Lösung mir bisher nicht bekannt

habe ich heute meine RA eingeschaltet und werde zügig einen fahrzeugtausch einleiten!

gruss

Meinst Du das ein neuer 1er Deine Probleme löst?
Wenn es jetzt keine Lösung gibt für deine Probleme, warum sollte es ein neuer tun?
Denk mal drüber nach...

ich sags mal so, die servotronic läuft ja so in eien grossteil der fälle normal, hatte die auch schon im E81, absolut problemlos...

soweit ich rückmeldungen habe, war nach tausch der zf teile bei den meisten leuten die lenkung normalgängig...

klar, die gefahr besteht, da wieder in die S zu langen, aber 2 jahre erneute gewährleistung und prinzip hoffnung....nen neuen A3 nehem ich aus den gemachten erfahrungen nicht..golf ist nichts und der 1er wäre noch immer das wunschauto, nur halt mängelfrei...zu ford oder asiaten will ich nicht und merzedes ist gar nicht mein, franzosen nur schrecklich....bin 15 jahre vag und ford "geschädigt" und bisher waren die 3er 5er 1er bmws gut..nur der F20 nicht.

schwierig, gell?

gruss

@Deftl
Wie Du ja schon sagst, das "Lager" wechseln willst nicht, so würde ich gütlich mit deinem 🙂 sprechen und vielleicht einen Neukauf
zum Facelift der F20 vereinbaren.Mit guter Inzahlungnahme deines "Alten".
Da gibts bestimmt nee Lösung für Dich.
Durchs Reden kommt man zusammen.
Gleich mit RA ins Haus zufallen, schließt die eine oder andere Tür für Dich dann erst recht.
Trotzdem hast Du ja ein gutes Auto wie Du selbst zugibst.
Schönes WE auch wenns schwerfällt.🙂
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen