ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Problem Lambdasonde Bank 2 ??

Problem Lambdasonde Bank 2 ??

BMW 5er E39
Themenstarteram 30. September 2017 um 13:46

Hallo liebe Motor Talk Gemeinde...

 

Habe viel durch das Forum gelesen und auch viele hilfreiche Anleitungen und tips gefunden. Danke dafür!!!

 

Fahrzeug ist ein E39 525i FL M54 Motor KEINE GASANLAGE VERBAUT

 

Habe viele Beiträge zu meinem folgenden Problem gefunden aber eben nicht genau das richtige bzw immer noch keine passende Lösung gefunden ;(

 

INPA LIVE DATEN AUSGELESEN:

HLM wert weit über 100 bis 220 mit Ausrufezeichen

Einspritzzeit auch viel zu hoch mit Ausrufezeichen

 

Zum Problem:

 

MKL geht ca alle 30-50 km an.. mit inpa ausgelesen Fehler lambdasonde Bank 2 Abweichung zu Fett.

 

Motor läuft warm und kalt absolut super wie immer, auch kein erhöhter Spritverbrauch oder sonstiges.

 

Gewechselte teile bis jetzt.

 

Kge komplett

Rohrkrümmer / faltenbalk komplett

Sämtliche stopfen ansaugbrücke

Unterdruckschläuche sekundärventil hinten ansaugbrücke

Lambdasonden beide vor Kat

LMM gereinigt ( bei laufendem Motor abgesteckt; Motor ruckelt kriegt sich wieder ein)

Ölfiltergehäusedichtung

Zündkerzen vor ca 20 tkm

Lambdasonden durch getauscht

 

Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee??

 

Danke für alle sinnvollen Antworten im Voraus ;))

 

Grüße ;)

 

Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 30. September 2017 um 15:19

Keiner eine Idee ?

Themenstarteram 3. Oktober 2017 um 10:25

Kann mir keiner helfen??

Was für Lambdasonden hast du verbaut? Grüße

Themenstarteram 5. Oktober 2017 um 13:30

Bosch Sonden .. war eben in einer Werkstatt .. der hat den Speicher nochmal ausgelesen und ist auch ein wenig ratlos.. falschluft schließt er aus, da er wirklich nur diesen einen Fehler mit der Bank 2 ausspuckt. Er tippt evtl auf ne defekte Zündkerze ??!!

Themenstarteram 11. Oktober 2017 um 6:31

Ich hatte mir ein paar mehr antworten erhofft;( also wenn noch jemand eine Idee hat gerne raus damit!

Sehr sehr spezielles Problem halt. Du hast ja wirklich viel gemacht. Außer dem Kat bleibt da ja kaum noch was, oder?

Hast Du mal ne AU machen lassen?

Du könntest Dich hier auch mal reggen und fragen. Vielleicht kommen dort noch Ideen zustande. Soll keine werbung sein, ich erkundige mich auch immer ne Spur zu viel als zu wenig.

http://www.e39-forum.de

Bei mir war eine Zündspule defekt. Ist in unregelmäßigen Abständen ausgefallen. Im FS wurde da auch Fehler Lambdasonde angezeigt und Gemisch zu fett, da durch die defekte Zündspule unverbrannter Sprit in den Auspuff kommt. Nur mal als Denkanstoß.

Hmmm, auch keine schlechte Idee. Die Spulen sind noch nicht gemacht. Die könnte man mal quer tauschen.

Was für Fehler kommen denn vor, wenn die Sonden nach Kat einen weg haben und falsche Werte weiter geben, obwohl ja , wie bei dir alles normal läuft?

Wie sieht es mit den Zündspulen aus? Tausche mal die von Zylinder 4/5/6 in 1/2/3 und schau mal nach, ob der Fehler in Bank 1 wandert.

Themenstarteram 22. Oktober 2017 um 15:38

Hey... erstmal Danke für die zahlreichen Antworten.. war bis gestern im Ausland.. habe heute die Zündkerzen gestaucht da diese wohl doch schon ein wenig älter waren. War mir nicht mehr sicher wann ich diese getauscht habe. AU habe ich vor ca 2 Monaten machen lassen.. werte waren alle gut.. zündspulen habe ich irgendwie auch im Verdacht .. werde jetzt mit den neuen Kerzen ein paar km fahren und gucken ob der Fehler wieder auftaucht. Sollte dies der Fall sein werde ich die zündspulen von den Bänken durch tauschen.

die heutigen autos sind intelligent, so wie auch der E39. Wenn die Zündkerze nicht zündet, dann merkt es der Motor und schaltet die dementsprechende Zündspule ab, damit nicht unverbrannter Kraftstoff den Kat schädigen kann.

Themenstarteram 22. Oktober 2017 um 17:39

Ja aber einen dauerhaften defekt der Bauteile wirkt sich auch auf den motorlauf aus.. der Motor läuft aber tadellos zu jeder Zeit und kein erhöhter Verbrauch oder sonstiges.

glaub mir, wenn eine zündspule nicht richtig arbeitet, dann wird auch dementsprechend ein fehler abgelegt.

versuch es mal mit einem neuen LMM, Wenn der nicht die richtigen Werte liefert, aber wenn die WErte dennoch im Normbereich sind, kann es trotzdem zu fehlern kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Problem Lambdasonde Bank 2 ??