ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Problem beim Anlassen

Problem beim Anlassen

BMW 5er E39
Themenstarteram 1. Mai 2012 um 8:32

Hallo Leute,

ich hatte schon mal vor einiger Zeit gepostet. Habe einen 520 i, Bj. 98 Benzin Touring. Seit ca. 5 Wochen springt der Wagen sehr schlecht an, er orgelt lange und irgendwann kommt er dann. Das anspringen dauert allerdings immer länger, von Tag zu Tag. Habe schon bei BMW Fehler auslesen lassen, wurde nichts gespeichert. Habe Zündkerzen gewechselt, war es nicht. Habe Unterdruckschlauch erneuern lassen, war es auch nicht.

Nun war ich gestern bei MC-Donald, war ja relativ warm und als ich nach ca. 45 min. wieder losfahren wollte, spring er garnicht mehr an.Er orgelte nur. Habe BMW-Servicemobil kommen lassen. Der gute Mann hat Fehler ausgelesen, war aber nichts gespeichert. Mein Tank war halb voll. Nun meinte er, das es eventuell die Saugstrahlpumpe ist, da der linke Tank (Fahrerseite) voll war und der rechte Tank leer. Habe 5 Liter nachgekippt, plötzlich spring er an. Dann haben wir ihn wieder ausgemacht und nach 5 min. spring er wieder nicht an, bzw. erst nach sehr lange orgeln. Wir zusammen zur Tanke, ich den Wagen komplett voll getankt, gleiche Problem, er spring seeehr schlecht an. Da der Wagen aber lie,f hat mich das Sevice-Mobil fast bis nach hause begleitet, da er aus meiner Richtung kam wo ich hin mußte. Nun steht der Wagen hier und ich weiß nicht wo das Problem liegt. Er sagte eventuell ist das Benzindruckventil was ganz vorne im Motorraum sitzt defekt oder die komplette Benzinpumpe. Die Benzinpumpe selber läuft, das hatte er gehört. Wer von euch kann mir weiter helfen, da ich echt keine Ahnung von dieser Technik habe.

Achso, habe das Gefühl das wenn es warm ist ( Aussentemperatur ) er schlechter anspringt als bei kaltem Wetter. Gestern war es ja das erste mal richtig schön warm und er spring seeehr schlecht an, so hatte ich das noch nie erlebt.

Schöne Grüße

Marco

Beste Antwort im Thema
am 10. Mai 2012 um 18:25

Bitte, wann wechselst du diesen verdammten KWS aus?

Willst du uns verarschen?

BMW_verrückter

156 weitere Antworten
Ähnliche Themen
156 Antworten
am 1. Mai 2012 um 9:07

Kann vieles sein. KW/NW Sensoren. Bis hin zu irgendeiner Kraftstoffpumpe oder einem Temperaturfühler.

am 1. Mai 2012 um 9:19

wenn der linke Tank voll ist un der rechte leer, kann es wohl kaum an nem Sensor vorne am Motor liegen!

@marco

vorne am Ventil kann es auch nicht liegen

Ich denke mal die Pumpe hat einen Weg!

hier mal die Funktionsweise aus dem TIS

am 1. Mai 2012 um 9:33

Das ist die Saugstrahlpumpe, denke ich.

Allerdings, wenn der Tank voll ist (beide Tankhälften voll), dann sollte der Wagen problemlos anspringen. Evtl. ist sowohl Saugstrahlpumpe, als auch Benzinpumpe defekt.

Kann genauso der Kurbelwellensensor sein.

BMW_Verrückter

Themenstarteram 1. Mai 2012 um 10:21

Hi Leute,

erstmal danke für eure schnellen Antworten. War gerade beim Fahrzeug. Er ist angesprungen allerdings nach etwas orgeln aber es ging. Habe ihn dann aus gemacht und nach ca. 10 min. wieder an und er sprang sofort an, sogar ohne Gas zu geben. Ich werde es in 1 Std. noch mal versuchen und euch berichten. Kann es denn nicht auch mit dem Wetter (Kalt/Warm) zusammen liegen ? Habe wirklich so das gefühl das wenn die Aussentemperatur steigt er schlecher anspringt.

Der Tank ist bis zum anschlag voll und meine Geldbörse leer :D

Obwohl der Tank voll ist, spring er gestern auch nicht an. Der vom Service-Mobil meinte danach, das es wohl doch nicht die Saugstrahlpumpe sei.

Ach noch eins fiel mir eben auf. Beim starten stinkt der Motorraum unheimlich nach Sprit, auch wenn er sofort wie eben anspringt.

Oder kann es sein, da ja die rechte hälfte leer war, er vielleicht ne menge luft gesogen hat und die jetzt raus ist ? Also das doch die Saugstrahlpumpe defekt ist ?

Weiß jemand wofür die Sicherung Nr: 32 im Handschuhfach ist ? Die saß schief drin, habe sie nun gerade reingesetzt. Hat die auch etwas mit der Kraftstoffversorgung zu tun ?

Schöne Grüße

am 1. Mai 2012 um 10:43

vielleicht kommen auch 2 Fehler zusammen, saugstrahlpumpe und KWS!

die 32 wäre normal für die Sitzheizung

Themenstarteram 1. Mai 2012 um 11:16

Hallo, ok danke.

So habe ihn eben wieder versucht anzumachen. Wagen springt sofort an als ob er neu wäre. Kann das denn sein, das er sich gestern zuviel Luft gesogen hat nachdem der rechte Tank leer war und er deshalb beim starten danach, nicht sofort angesprungen ist ? Der Service-Mann hat auch unter dem tank gehauen, da spring er an gestern.

Heute morgen das 1. mal schlechter und seitdem springt er sofort an !

Bin echt am verzweifeln. Muß ja jedesmal damit rechnen wenn ich ihn ausschalte das er nicht mehr anspringt und ich irgendwo in den wicken stehe.

am 1. Mai 2012 um 11:51

Das er nach Sprit stinkt wenn du ihn orgelst ist normal, dass er dir dann auch absaufen kann. ( d.h. zuviel Sprit im Zylinder dadurch werden die Kerzen nass und er kann nicht mehr Zünden )

 

Wird wohl nichts anderes übrig bleiben als in eine Werkstatt zu fahren und die Pumpen prüfen zu lassen. Evtl. ist zusätzlich der Kurbelwellensensor hinüber.

Themenstarteram 1. Mai 2012 um 11:59

Hallo,

ja will ich ja, nur die bei BMW sagen, es könnte dies das und jenes sein und wollen immer für jeden kram Geld haben, obwohl es das nachher nicht war, oder können die die Pumpen Prüfen ohne gleich eine neue einzubauen ?

Ich habe echt keine Ahnung davon, aber das alles aufmal über Nacht kaputt geht, ist doch sehr unwahrscheinlich oder ?

Hatte ihn gekauft (gebraucht) und er lief auch ca. 6 Wochen 1A. Abends stellte ich ihn ab und anderen Morgen war das Problem da das er nicht anspring, bzw. nach Orgeln.

Er riecht aber auch nach Sprit, wenn er sofort anspringt ohne zu Orgeln, das tut er ja jetzt im moment seit heute Mittag.

am 1. Mai 2012 um 13:00

Mal geschaut ob die Krafstoffleitungen dicht sind? Normalerweise sollte wenn er sofort anspringt dort nichts nach Kraftstoff riechen.

Themenstarteram 1. Mai 2012 um 13:09

Hallo, riecht nicht mehr nach Benzin, war wohl noch von vorher.

Habe jetzt folgendes festgestellt.

Bislang hatte ich den Tank immer nur halbvoll getankt laut Anzeige. Gestern wurde ja festgestellt das wohl der linke Tank voll ist und der rechte leer. Bei dieser Tankfüllung hatte ich ja Probleme das er schlecht anspring. Hatte ihn ja gestern voll getankt, gleich danach hatte er sich auch verdammt schwer getan mit dem anspringen, bis der service-mann mehrmals unter den Tank geschlagen hat und plötzlich spring er an. Gibt es vielleicht irgendwelche teile an der Pumpe die sich verhaken können ? Seit heute springt er einwandfrei an, sogar ohne Gas zu geben. Das heißt doch das ich jetzt wieder Benzindruck auf der Leitung habe. Sollte tatsächlich die Saugstrahlpumpe defekt sein, fällt denn dann dadurch der Benzindruck in der Leitung ab ?

Also: Voller Tank, er springt an.

Halbvoller Tank Probleme beim anspringen

am 1. Mai 2012 um 15:10

Moin,

Mein Schwager hatte das gleiche Problem bei seinem 320 Coupe e46!

Gleiche Symptome, bei ihm wars die Benzinpumpe.

Themenstarteram 1. Mai 2012 um 15:45

Moin,

danke werde mal morgen zu BMW gehen, oder vielleicht erstmal solange fahren bis das Problem wieder auftritt, dann weiß man wenigstens bei wieviel Tankinhalt der Wagen spinnt, oder was meint ihr ?

am 1. Mai 2012 um 18:06

Warum willst du mit einem Auto was um 2000 gebaut wurde in eine Vetragswerkstatt? oO

am 1. Mai 2012 um 18:47

Ich würde erstmal weiterfahren. Wenn der Wagen erst wieder bei ca. halbem Tank spinnt, dann ist es vermutlich die Saugstrahlpumpe.

Beim M52 oder M54 Motor gehen gerne mal die Benzinleitungen futsch, also werden undicht und es stinkt nach Sprit, genau, wie beim M50 Motor - hatte ich mehrmals. Überprüfe es.

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Problem beim Anlassen