ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. PROBLEM!!Corsa kaputt wie krieg ich ihn von A nach B

PROBLEM!!Corsa kaputt wie krieg ich ihn von A nach B

Opel Corsa B
Themenstarteram 8. Dezember 2009 um 12:05

Guten Tag,

nach einer kleinen Suche habe ich mich heute bei Motor Talk angemeldet, weil es laut Internet die größte und freundlichste Community ist.

Vorwort

Ich hoffe Ihr könnt mir Tipps geben und somit helfen. Ich führe mein Problem deutlich aus. Bitte nehmt Rücksicht auf evlt. falsche Begriffe, aber ich bin ein Laie :) wenns um den Motor geht.

1. Was ist vorgefallen

Ich bin Samstag von Berlin-Charlottenburg nach Berlin-Pankow gefahren. Mein Corsa B 45ps lief einwandfrei bzw. mir sind keine außergewöhnlichkeiten aufgefallen. Als ich jedoch mein Ziel erreichte und schon bei der Parkplatzsuche war ist er aufeinmal mit dem Geräusch als ob er abgesoffen wäre aus gegegangen. Ich wunderte mich und und versuchte ihn wieder zu starte. Das Anlassgeräusch(wenn man den Zündschlüss umdreht) ertönte, jedoch sprang der Motor nicht an. Die elektronik funktioniert einwandfrei! Ich wagte einen Blick unter die Motorhaube und stellt verwundert fest, dass der Deckel von meinem Kühlflüssigkeitsbehälter(auf dem Bild mit 1 gekenntzeichnet) fehlt und soweit ich es erkennen konnte war dort auch keine Flüssigkeit mehr drin(während der Fahrt ist mir keine überhitzung aufgefallen).

Ich rief dann bei meiner Versicherung(HUK) an und nach kurzer zeit kam auch jemand. ich erzählte Ihm wie das Auto ausgegangen(absaufgeräusch) war und das es nichtmehr anspringt. Nach seiner Aussage habe die Kühlflüssigkeit nichts mit dem starten eines Autos zu tun und er fing an am Motor rumzufummeln. Er überprüfte die Zündkerzen und Batterie(alles erst neu ca. 4 Monate alt) und meinte das da alles ok ist. Danach nahm er den Zündverteiler ab(hoffe das ding heißt so - auf dem Bild Nr.2) und messte zwischendurch immer wieder Spannungen. Ich sollte das Fahrzeug mehrmals probieren zu starten aber er ging nicht an. Nach seiner Aussage seie der Zündverteiler kaputt und er hatte wohl Spuren von Öl in dem Teil entdeckt. Er sagte auch das das mal wieder Typisch opel wäre(OPEL hasser!?) usw.! Dann meinte er das ein Ring(leider erklärte er so gut wie garnichts und ich zog ihm die Infos förmlich aus der nase) welcher meines erachtens zwischen diesem Zündverteiler und Motor sitzt auch hin sei und das ich mir überlegen sollte was ich mache.

Er brubbelte dann los das eine Reperatur bei so einem alten Auto unwirschaftlich wäre...Ich wurde immer stutziger, weil ich einen Bekannten habe welcher eine Opelwerkstatt besitzt und der hatte erst vor 4 Monaten das Auto gecheckt und Zündkerzen,Bremscheiben,Batterie gewechselt. Mein bekannter meinte dazu noch das er selten so ein guten Corsa b gesehen hat(ohne Rost und motor in bester Ordnung) und ich aufjedenfall nochmal durch den TÜV komme.

Ich traute dem Typen, welcher von der Versicherung geschickt wurde nicht so ganz. Er bot mir an das Auto zu der nächsten werkstatt zu bringen oder Ihn zu schrotten(nach der Aussage bin ich fast umgefallen und dachte mir nur innerlich das er doch sicher einen Vorteil daraus zieht). Nächste Werkstatt kam nicht in Frage, weil ich 1. meine Werkstatt des vertrauens habe(wie schon gesagt) und zweitens, kann der mich ja zu einer Werkstatt bringen wo er vllt. seiner Finger im Spiel hat und die erzählen mir automatisch das gleich oder drehen mir eine überteuerte Reperatur an. Ich entschied mich also das Auto erstmal dort stehen zu lassen und meinen Bekannten am Montag zu kontaktiern. Ich hatte nämlich mit dem Corsa seit dem Kauf(ca.5 jahre) keine Probleme. Außer das einmal die Batterie zu schwach wurde aber das ist denke ich mal ein normaler Verschleiß.

Nun zu meinen ersten Fragen: Wenn ihr das lest was haltet Ihr von den Aussagen des Mechatronikers(ich hoffe so nennt man den Beruf)? Übertreibt er oder erzählte er mir sogar totalen mist.(ich betone nochmal das er immer wieder über Opel meckerte - also nen hasser)

hat jemand erfahrungen gemacht, dass diese maßlos übertreiben um dann zb. in einer Werkstatt oder Schrottplatz die Finger im Spiel haben und somit noch eine Boni kriegen(man kann ja nen laien übern Tisch ziehen)

 

2. Mein eigentliches problem!

Ich habe mit meinem bekannten telefoniert und er meinte er schaut sich das mal an und wir kriegen das schon hin. Jedoch steht mein Auto wie gesagt mitten in Pankow und die Werkstatt von Ihm ist in Berlin-Wilmersdorf. Also zu weit das ich mich mit nem abschleppseil dort hinbrigen lassen kann(nach meinem Wissen darf man das nur zu nächsten Werkstatt!?). Mein beaknnter hat z.Zt. nicht die möglichkeit mein Auto mit einem Abschlepper zu holen. Und wenn ich privat bei einem Abschleppdienst anrufe wird es wohl richtig teuer. Das auto ist bei der HUK versichert und der jenige auf den das Auto eingetragen ist(mein Vater) ist dazu noch ADAC Plus mitglied.

Nun zu meiner wichtigsten Frage:Kennt jemand eine kostengünstige möglichkeit das Auto vom momentanen standort zu der Werkstatt zu bringen(sind ca 15km)? Oder könnte es sogar sein, das wenn ich beim ADAC anrufe die das Auto dort hin bringen und die Kosten über die Versicherung laufen?

Kennt einer eine bessere/andere Lösung für den transport?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich jetzt schonmal für eure Antworten.

p.s.: Das Bild, welches ich hochlade, ist nicht mein Motor. ich habe dieses Bild über google gefunden und meiner sieht nach meiner Kenntniss fast identisch aus.

 

Ähnliche Themen
26 Antworten

Löblich :)

Viel Erfolg bei der Reparatur.

Themenstarteram 8. Dezember 2009 um 15:01

Zitat:

Original geschrieben von fate_md

Löblich :)

Viel Erfolg bei der Reparatur.

Danke :)

am 8. Dezember 2009 um 16:41

wollte nur mal sicher gehen :D

gut so, aufjedenfall!

also wie gesagt, ab zur werkstatt und ansehen lassen

Wenn du im ADAC bist oder der Fahrzeugbesitzer, dann lass die doch einfach kommen, die sind meistens kulanter und helfen warscheinlich besser.

 

Hast du den noch Sprit im Tank?? Nicht das der fast leer war, der wagen schief steht und die Benzinpumpe zur Luftpumpe geworden ist, du wärst wahrlich nicht der erste dem so ein Missgeschick passiert;) Wird warscheinlich eh hinauslaufen, entweder kein Sprit oder kein Zündfunke, wenn es was anderes wäre, hätte der Motor erstmal angefangen unrund zu laufen. Das hätte man warscheinlich gemerkt und dann wäre es schlimm.

 

 

MFG Sebastian

am 8. Dezember 2009 um 16:56

bei sprit leer geht der motor aber nicht einfach so aus, sondern verschluckt sich erst Mal ne kurze Zeit lang, weil wie du geschrieben hast, teilweise mit Luft durch die Pumpe gelangt.

ist mir auch schon passiert ;)

am 8. Dezember 2009 um 16:59

Hallo royal43,

ich hatte mal nen kleinen Unfall, war nix Großartiges kaputt, allerdings musste mein Corsa auch in die Werkstatt (25 km Entfernung) und selber fahren ging nicht mehr, weil der Kühler Schrott war, da haben wir (unser Nachbar und ich) einfach eine Abschleppstange genommen und den Wagen zur Werkstatt gezogen, hat sich keiner beschwert.

Einfach Warnblinklicht und ggf. ne Fahne an die Stange und die Sache hat sich... musst ja bei der Polizei nicht angeben, woher du kommst und wo du noch hinwillst =) Du brauchst aber noch ein zweites Auto, mit dem Du dich abschleppen lassen kannst.

 

Gruß

Lindemann1

Also hier liegt doch ne ADAC Plus-Mitgliedschaft vor.

Na besser geht es doch gar nicht.

Die müssen dich auf alle Fälle schleppen. Ich habe nur ein Allianz-Schutzbrief ( 8 Euro ) da sieht das schon wieder ganz anders aus.

Viel Glück das der Hocker bald wieder läuft habe den selben Motor und bin sehr zufrieden (200000km das klingt geil )

grüße

Zitat:

Original geschrieben von lil_tuner

bei sprit leer geht der motor aber nicht einfach so aus, sondern verschluckt sich erst Mal ne kurze Zeit lang, weil wie du geschrieben hast, teilweise mit Luft durch die Pumpe gelangt.

 

ist mir auch schon passiert ;)

Muss ich leider passen ich weiss nicht wie es sich anfühlt, aber ein kollege meinte damals mit seinem Astra, puff, aus die Kiste. Daher habe ich auch so gedacht, kein druck mehr von der Pumpe und aus. Aber man lernt nie aus.

 

 

MFG Sebastian

Themenstarteram 8. Dezember 2009 um 17:21

Zitat:

 

Hast du den noch Sprit im Tank?? Nicht das der fast leer war, der wagen schief steht und die Benzinpumpe zur Luftpumpe geworden ist, du wärst wahrlich nicht der erste dem so ein Missgeschick passiert;) Wird warscheinlich eh hinauslaufen, entweder kein Sprit oder kein Zündfunke, wenn es was anderes wäre, hätte der Motor erstmal angefangen unrund zu laufen. Das hätte man warscheinlich gemerkt und dann wäre es schlimm.

 

MFG Sebastian

hehe jetzt gibts was zum lachen :D Der spaßige Teil an der ganzen Aktion ist ja, dass ich zwischen start und Ziel für ca. 50€ voll getankt habe^^ und ja ich hab schon geguckt ob ich aus Versehen Diesel getankt habe ;)

Mein lieber Corsa steht also vollgetankt rum und will nicht mehr!

lg an alle und nochmal vielen Dank!!

am 8. Dezember 2009 um 17:24

hmn,. ich glaub bei den <1 Bar Kraftstoffpumpen, wie es bei den 8V Motoren ist, scheint das anders zu sein als bei den 3 Bar Pumpen.

bei mir war das definitiv so, dass die Kiste gute 3 km vorher zeichen gegeben hat, dann immer stärkeres stottern und dann erst aus.

Mag sein, dass es sich bei den 0,7 (?) Bar Pumpen anders verhält.

Nö, ist immer das gleiche. Fängt an zu ruckeln und zu stottern und geht dann aus.

Mit viel Pech kanns dir aber passieren, dass er z.B. in ner schnell gefahrenen Kurve ne grooße Luftblase zieht, dann reichen 1-2 komplette Kurbelwellenumdrehungen, dass das Ding aus is.

Themenstarteram 8. Dezember 2009 um 18:47

Also ich kann auf jeden fall sagen, dass mein Corsa keine ungewöhnlichen Geräusche gemacht hat. Schnurrte wie immer. Nur als er ausging hörte es sich wie absaufen an und in einer schnelle kurve ist es nicht passiert. War am Parkplatz suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. PROBLEM!!Corsa kaputt wie krieg ich ihn von A nach B