Prius II-Taxi mit 400'000km in 2 Jahren
Ein neuer Bericht zu einem Prius II-Taxi in Vancouver (Englisch)
Zusammenfassung:
- keine Probleme
- Treibstoffeinsparung 1500 Liter/Monat gegenüber konventionellem Taxi
<ironie>
Und ich weiss:
- ist hässlich
- geht nur 170km/h
- Zuladung nur 325kg
</ironie>
Gruss
ElSchido
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rocketass
Für mich kommt nur ein Mercedes Taxi in Frage, Prius ? Nee, da warte ich lieber auf einen Daimler.
Dann wirste in Zukunft immer länger warten 🙄
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swissprius
Dass der Diesel in Deutschland billiger ist, als Benzin, hat tatsächlich zur Folge, dass die Ersparnis beim Treibstoff nicht mehr so gross ist.
Das ist der springende Punkt.
Diesel ist nun mal in der Herstellung teurer.
Ich kenn auch das genannte Beispiel, das alle Taxen 4m vorrücken, wenn einer wegfährt. Und oft laufen die Motoren im Sommer, damit die Klima arbeiten kann.
Super Sache mit dem Prius als Taxi.
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Albern..vg steve
Albern ich habe mal einen Bericht über einen Erfinder gesehen ,der einen Ölfilter konstruiert hat ,der den Ölwechsel nur alle 90TKM nötig macht.
Trotz sämtlicher Gutachten ,die das zu 100% beweisen ,wurde er überall abgewiesen.
Es gibt noch genügend andere Beispiele.
ZBsp ein völlig unkompliziertes Getriebe mit wenig Masse von einem Erfinder .Wurde von der Autoindustrie einfach abgeblockt.
Also Augen auf ,guckst Du!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Diesel ist nun mal in der Herstellung teurer.
.
Diesel ist gerademal 8% teurer beim Einkauf ,den Hauptanteil macht die niedrigere Min-Steuer aus.
Guckst Du hier.
http://www.shell.com/.../...inanten_der_kraftstoffpreise_05012006.htmlMfG
Zitat:
Original geschrieben von cv135
ZBsp ein völlig unkompliziertes Getriebe mit wenig Masse von einem Erfinder .Wurde von der Autoindustrie einfach abgeblockt.
Also Augen auf ,guckst Du!
MfG
wie soll denn ein völlig unkompliziertes Getriebe aussehen?
einfacher wie ein 24 Gang Kettenschaltung beim Fahrad kann ich mir nicht vorstellen...
Wenn etwas wirklich Volteile hat, dann wird es auch von der Industrie aufgegriffen ( siehe 6 Gang-Wandler Automat)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DJYetix
wie soll denn ein völlig unkompliziertes Getriebe aussehen?
einfacher wie ein 24 Gang Kettenschaltung beim Fahrad kann ich mir nicht vorstellen...Wenn etwas wirklich Volteile hat, dann wird es auch von der Industrie aufgegriffen ( siehe 6 Gang-Wandler Automat)
Ich würde mich freuen ,wenn zum thema etwas ordentliches beisteuern würdest und nicht dich zu Sachen äußerst ,von denen du noch nie was gehört hast und diese dann als Lacher hinstellst.
Dieses Getriebe wurde in einem Fernsehbericht gezeigt .Es hatte nur ein paar zahnräder.Es wurden 5 Gänge geschalten ,alles war rein mechanich und einfach aufgebaut.
Ich bin kein Ingen. das ich das verstehen mußte ,das Ergebnis war aber auch für den Laien verwunderlich ,das ein Schaltgetriebe so einfach sein kann.
Leider ist es schon ein Jahr her ,das ich dir keine näheren Einzelheiten nennen kann.Ich weiß auch nicht ,was aus dem Mann geworden ist.
Zum Thema Großkonzerne:
Ich könnte dir auch eine Geschichte von einer nichtinvasiven Blutzuckermessung erzählen ,die es tatsächlich funktionierend gibt,die aber von der Pharmalobby abgeblockt wird oder als nicht funktionierend hingestellt wird.Ich arbeite mit dem Erfinder zusammen.Aber das hat hier im Forum natürlich nichts zu suchen ,ist aber ein BSP wie großkonzerne ihre Macht dominieren.
MfG
Ich bin ein Taxiunternehmer 1 Fahrzeug kein Beschäftigter Fahrer !
Zu allen Spekulationen in Sachen Taxi Prius möchte ich folgendes Abgeben, Öko, schön reden und für Taxis ungeeignet oder warum Fahren als Taxi nicht mehr Unternehmer dieses Fahrzeug.
Ich habe mir einen Prius nach viel Rechnen und vielen Aufenthalten in Autohäusern der üblichen Automarken bestellt und bekomme Ihn voraussichtlich Januar umgerüstet als Taxi.
Mein jetziges Tax,i Mercedes 290 E 210.
Mein Test über 3 Tage verbrauch, Handling, Hinters Platzangebot und die erhöhte Sitzart das beim Ein und Aussteigen hilft er Kofferraum schaut klein aus aber ich war erstaunt was da alles reingeht und das alles hat mich überzeugt. Manche Dinge wie hintere Übersicht, die indirekte Elektrische Servo, und die Fehlende Lordhosenstütze, sowie kein Schiebedach da sehe ich wegen der Ersparnis hinweg.
Mein Mercedes Automatic braucht, Stadt 9,68 Liter Diesel, Werksangabe 9,9. Die neue E Klasse Automatic Taxi Betrieb 8,5 Liter und ist viel Teurer als der Prius.
Ein VW Passat braucht im Taxi Betrieb auch 9 Liter Diesel mehr als wie die Werksangabe. Ein Ford Mondeo Werks Angabe 10 Liter kommt bestimmt auch auf 9,5 sowie der Citroen C5 ebenfalls. Eine Kostengünstigere Handschaltung kommt für mich nicht in betracht und ein Prius hat bereits eine Automatic.
Die Rechnung ist ganz einfach.
9,68 mal 1,319 Euro (derzeitiger Dieselpreis in München ) auf 3000 Kilometer im Monat ist 383,37 Euro zuzüglich 500 KFZ Steuer im Jahr ohne Partikelfilter für die 2900 Maschine im Monat 41,66 Euro.
Macht 425,03 Euro im Monat für den Mercedes 290
Prius 6 Liter, gehe mal davon aus im Taxi Betrieb fuhr zwar mit 5,2! also 6 Liter Stadtverbrauch mal 1,419 derzeitiger Superbenzin Preis auf 3000 Kilometer im Monat. 255,42 Zuzüglich KFZ Steuer 108 im Monat 9 Euro macht 264,42 für den Prius.
Neue E-Klasse 200 ca. 362 Euro Betriebskosten Sprit und KFZ Steuer.
Mercedes alt 425,03 Euro
Mercedes neu 362,00 Euro
Nun Prius 264,42 Euro
Diese Berechnung ist Ohne Berücksichtigung der Vorsteuer für die Umsatzeinnahmen!
Dadurch habe ich eine Ersparnis zum alten von Mercedes von 161 Euro!
Zum Mercedes neu 98 Euro nur Sprit und KFZ Steuer ohne den Mehr Preis für einen Mercedes und die Service kosten einzurechnen.
Der Preis des Prius ist aber um vieles günstiger als der Mercedes sowie auch im Service alle 15000 Km
Und ich spare Resorsen für die Nachkommen ….ich bin aber kein Grüner ganz Ehrlich der Treibstoff wird nicht mehr billiger eher teurer, das ist ein Argument für den Prius oder besser für die Technik Hyprid.
So kann jetzt jeder eine Meinung für sich selbst Bilden.
Es gibt schönere Autos wie der Prius, aber unsere Deutsche Autoindustrie wollte vor vielen Jahren die Bosch Entwicklung nicht Umsetzen traurig, dann hätte ich mir vielleicht heute schon einen VW Hyprid Bestellen können.
Es gibt im Prius-Forum dazu einen schönen Beitrag von einen Prius-Taxler aus München:
http://www.priusfreunde.de/.../index.php?...
Deeplinks auf andere Foren sind hier ja erlaubt, wenn ich das richtig verstanden habe ... 😉
Warum kostet den der Prius in München denn 109 , -€ Steuern im Jahr
In NRW zahlen wir 37 ,- € im Jahr
Oder zahlen Taxen einen höheren Steuersatz?
Da du wohl ganz neu bist im forum will ich mal nicht so sein...TIP: Schau mal aufs Datum wann die Beiträge geschrieben wurden (da hast ne schöne Threadleiche ausgegraben 😁). Dann kommst du wohl selbst drauf oder? 2007 gabs noch die alte besteuerung nach Hubraum und ab Mitte 2009 (neuzulassung!) wird halt auch nach CO2 versteuert. Da ist der Prius natürlich top und dementsprechend halt nur die 37€....
wenn er schon so eine leiche ausgräbt, dann können wir sie auch gleich neu sizieren:
die rechnung vom vorredner, war auch nur ansatzweise richtig...denn die ersparnisse im monat sind noch viel höher!
eine inspektion bei mb kostet zw 350 und 600€ was bei toyota nur zw 150-300€ brutto kostet.
dazu rechnet man noch die bremsbeläge und scheiben. bei unserer eklasse und sparsamen fahrweise mussten wir bei ca 60-70 tkm etwa die beläge wechseln,vorne und hinten für ca 800€ (kann mir gut vorstellen dass bei normalen angestellten das durchaus auf 40 tkm runtergehen kann). mit dem prius haben wir erst neulich gewechselt...bei 120 tkm das ERSTE mal und kostete uns knapp 100€ (der 2. prius wurde fast durchgehend von unseren fahrern gefahren und hat jetzt seine 100 tkm. beläge sidn gut und müssen erst beim nächsten mal getauscht werden...jetzt darf man sich alles mal auf 5 jahre oder so hochrechnen. dazu kommen die bereits genannten spritkosten, mehrpreis und sonstige ungeplanten aufenthalte bei mb werkstätten...also meine rechnung belief sich damals auf rund 25000€ in 5 jahren ersparnis gegenüber einer eklasse. (vorrausetzung waren 100 tkm im jahr, 10 t€ mehrpreis und 3l/100km differenz) das sind 5 t€ im jahr, 416€ im monat....das ist ein haufen schotter der für einen stern draufgeht!!
ich entschuldige mich für die rechnung vorher. das war lediglich die ersparnisse für sprit und mehrpreis. inkl aller anderen daten (also bremsbeläge, scheiben, steuern, inspektionen und ohne weitere werkstatt aufenthalte) komme ich auf einen wert con 38 000€ in 5 jahren, dh ca 640€ jeden monat. viel spaß mb fahrer.
1.Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Dazu müsste der Prius erstmal den Sitzkomfort klassischer Taxen bieten.
der ist besser als bei manch einem anderen Taxi.
2.warum sollen die Sitze für die meißt besoffenen Fahrgäste bequem sein, die bekommen doch eh nix mit und kotzen einem die Bude volll...😉
Der Sitzkomfort für den Fahrgast ist doch völlig wurscht.
Es geht um den Fahrer der täglich 8 bis 12 Stunden in der Kiste hockt. Und da sind MB oder VW deutlich besser. Wenn der Chef selber fährt und den Prius für gut befindet, soll er das tun.
Ein immer wieder vergessenes Argument bei den Unterhaltskosten ist die Garantie. Bei VW oder MB erhalte ich als Taxiunternehmer beim Neukauf neben einem Taxinachlass (VW mind.20%, MB um die 12%) einen uneingeschränkte 2-jährige Garantie, d.h. ohne KM-Begrenzung, und im 3. Jahr immer noch 75% Kulanz auf die Reparaturkosten. Ebenfalls ohne KM-Begrenzung und ohne Diskussion.
Bei Toyota ist nach 100T KM Schluss mit Freundschaft, Garantie und Kulanz.
Das bedeutet für manchen Taxiunternehmer beim Kauf eines Prius ein einziges Jahr Garantie und dann wird zur Kasse gebeten. Da muss sich Toyota nicht wundern wenn so wenig Taxiunternehmer Prius fahren (lassen).
Wenn man weiß was Reparaturen kosten macht das bissel Spritersparnis da den Kohl nicht fett.
Grüße
Andreas
Also in Mailand zB fahren unzählige Priustaxen rum...gefühlt mehr als andere Modelle. Ich denke, daß liegt in erster Linie an Deutschland und der hier extrem ausgeprägten Anti-Hybrid Propaganda... 😉
Mailand ist nicht Deutschland.
Wie hoch ist dort die Preisdifferenz zwischen Diesel und Benzin?
Wie sehen dort die Angebote der Hersteller für Taxiunternehmen aus?
Sobald VW oder MB eine echten Hybriden herausbringen steigen wir und andere Taxiunternehmen ganz schnell um.
Oder Toyota bringt den Van als Hybrid und bietet vergleichbare Servicebedingungen. Mindestens 2 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung.
Dann könnte ich auch schwach werden.
Zur Zeit ist für uns der Touran das Maß des Taxi. Erhöhter Einstieg für die Omis. Bis 6-Personen zu befördern (wenn es denn sein muss), oder 4 Personen + 4 Hartschalenkoffer und Handgepäck zum Flughafen, Bahnhof, Reisebus. Der Rest geht mit dem Prius natürlich auch. Allerdings lasse ich dann besonders in den Umsatzstarken Zeiten viele Leute stehen. Und das nervt den Fahrer dann gehörig.
Allerdings ist das mit einer C- oder E-Klasse Limousine genauso. Dann ist der Prius wenigstens sparsamer.
Klar, ein Touran ist allein schon wegen seiner Kastenform als Taxi prädestiniert, da ist die Platzausnutzung auf der relativ kleinen Grundfläche halt optimal.
Allerdings frag ich mich dann, warum in deutschen Großstädten immer mehr Prius als Taxis rumfahren. Können deren Besitzer alle nicht rechnen, oder was?