Postet doch mal eure Kilometerstände und bisherigen Defekte :)

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Leute !

An alle MK II Fahrer, ist sicher sehr interessant für alle :

Schreibt doch mal hier rein

- welchen Motor ihr habt

- welchen Kilometerstand

- Baujahr

- bisherige Defekte am Fahrzeug

Etwa in der Art :

1,6 TDCI

198 000 km

2005

Turbolader defekt
ESP Modul defekt
Schiebedach undicht
Rad abgefallen 😉

Sinn der Sache ist, daß man mal alle Probleme eines Fahrzeugs zusammenfasst,
statt immer nur um eines von vielen zu kreisen.

Auf gehts ! 🙂

Beste Antwort im Thema

Kann mir mal bitte jemand sagen, warum mich das hier mittlerweile ankotzt?

Darf ich daran erinnern: Thema heisst "Postet doch mal eure Kilometerstände und bisherigen Defekte 🙂"

Lieber Josef, keine Ahnung, was du bezweckst. Willst du hier Werbung für den Golf machen, haste Langeweile, kannst mit deinem Leben nix anfangen, oder wo liegt denn dein Problem?

Mag ja sein, dass du einen Montagsfocus erwischt hast, es tut uns allen leid für dich. Du hast dir in diesem Forum auch etwas Luft verschafft, das war ja noch ok, aber alle weiteren Beiträge waren tierisch überflüssig und gehen mit Sicherheit Vielen mittlerweile auf den Geist. Wie wär's denn, wenn du dich weiter im Golf-Forum über die schlechte Ford-Qualität ausheulst?

Was noch auffällt, ist das jeweilige "Danke" unter deinen Beiträgen. Ich tippe da auf Nico, der meiner Erinnerung nach sich bewusst einen Schrott-Focus gekauft hat, um sich dann in unzähligen Beiträgen darüber zu beschweren, wie rostanfällig der Focus generell sei (bitte um Verzeihung, wenn ich dich verwechselt haben sollte, Nico).

Also, hilfreiche Beiträge mit Focus-Defekten (zzgl. bei welchem Km-Stand und wie behoben z.B.) sind für alle Mitglieder des Focus-Forums willkommen, nicht willkommen sind Beiträge nach dem Motto: "Mein Golf ist klasse, Euer Focus ist scheiße".

Mann, Mann, Mann, Mann, so ein Kindergarten hier....😠

695 weitere Antworten
695 Antworten

Hallo

ich schreib mal von 2 fahrzeugen vieleicht baut das paar leute auf...

Ford Focus Tunier 2,0 TDCI BJ. 03/2005 gekauft mit 6500 km 08/2005 verkauft 03/2009 mit ca 76000km.

- einsigster Defekt war das Abgasrückfentil bei ca 20000km gewechselt in der Garantiezeit
-bei ca 46000km Bremsklötzer gewechselt
- bei ca 60000km neue Sommerräder

ansonsten war wie immer alles Tip Top bei den run 70000 km Laufleistung

und jetzt mein derzeitiges Fahrzeug...

Ford C-Max Titanium 2,0 TDCI BJ 12/2007 gekauft 03/2009 mit 19562 km bis jetzt hab ich 36765 km

- das einsigste was war, waren Lackbläschen an der d säule inne und eine knisternde mittelkonsole alles wurde sofort behoben ohne Probleme von meinen FFH
- sonst war bis jetzt alles zu meiner zufriedenheit

und ich hoffe das bleibt so wie mit meinen anderen Modellen von Ford

Mit freundlichen Grüßen MP und ein guten rutsch

5/2005er Ford Focus 1,6 mit LPG Umbau und 185000km. Nach 80000km ein Ventil durchgebrannt wegen Fehleinbau Gasanlage. Sonst nichts, ausser Naviprobleme (kann man für 200€ beheben lassen, hält 1-2 Jahre). Heuer musste die GPS Antenne gegen eine Wurfantenne getauscht werden.

Selten so ein geiles Auto gehabt. Vor ca. 2 Wochen hinter einem Quattro im Tiefschnee im Hunsrück über die Autobahn gedüst. Absolute Bergziege wenn man sich mal traut die 6000min-1 Grenze zu knacken. Und mit dem Bremsassistenten habe ich schon 1-2 Benze zum Schwitzen gebracht. Der Wagen steht, richtig gebremst, wie eine Granitwand. Und das auch bei 160km/h ohne, dass ich nasse Hände bekommen habe (aber nur weil keiner hinter mir war).

Hallo erst mal im neuen Forum!!!
Focus 1,6 TDCI
11 / 2007
Kauf bei 30.000 km, jetzt 61.000 km.

Defekte:
-Rückfahrsensor nach Waschanlagenbesuch (Garantie)
-Schlauch vom Turbolader abgeruchtscht (konnte vom Abschleppdienst behoben werden, 30 Euro)
sonst nichts, sind noch die ersen Bremsbeläge drauf.
- Kundendienst mache ich selber (bis auf Russpartikelfilter - Additiv nachfüllen)
mfg Chris

Motor -2.5 Turbo, ST
Kilometerstand - 33000

Baujahr - 2009

Defekte - Sitzfläche Fahrersitz wackelt = > auf Garantie behoben

Ähnliche Themen

Focus C-Max 2.0 Tdci Baujahr 06/2004
Kilometerstand 108000
bei 70000 Turbolader defekt (Kulanz 20% auf den Lader)
bei 82000 Lima defekt (Keine Kulanz)
Batterie 2mal gewechselt (1 mal gratis einmal selbst bezahlt)
Bremsscheiben bei 50000 (Auf Kulanz)
Türen knirschen hinten (Probleme seit dem zweiten Jahr)

seit 2 Jahren Probleme bei diversen starts Motaor läuft unruhig und seuft ab wenn Ich anfahren will. Muss immer vollgas geben im leerlauf
und nach ca 10-15sek nimmt er das vollgas an und dann funktioniert alles wieder normal.
Seit vorgestern springt er nicht mehr an und steht bei mir in der Garage....ehrlich gesagt bin ich verzweifelt. (Hoffe es sind die glühkerzen) Das Auto hat mich schon echt viel geld gekosted so das Ich es mir wohl nicht mehr leisten kann nach ford zu gehen. Werde es einem Privatmachankiker mal vorführen Morgen.

Tja, baut(e) Ford doch die besseren Dieselmotoren als diesen "französischen Peugeot Schrott"?

Zitat:

Original geschrieben von Messias31


...
seit 2 Jahren Probleme bei diversen starts Motaor läuft unruhig und seuft ab wenn Ich anfahren will. Muss immer vollgas geben im leerlauf
und nach ca 10-15sek nimmt er das vollgas an und dann funktioniert alles wieder normal.
Seit vorgestern springt er nicht mehr an und steht bei mir in der Garage....ehrlich gesagt bin ich verzweifelt. ...

Das klingt nach Rail-Sensor (Drucksensor des Kraftstoffsystems im Common-Rail-Rohr). Genauso wars jedenfalls bei meinem Mondeo TDCi.

Knapp vor Weihnachten hatte ich meinen ersten Defekt bei meinem Mäxchen Zulassung 04/2009 18.000 km. Beim Runterfahren vom Grundstück - Gangwechsel von R auf D plötzlich ist der Motor weg und es tut sich gar nichts mehr. Alles leuchtet, aber der Starter macht keinen Mucks. Die Automatik ist blockiert und die Fahrbahn in unserer kleinen Gasse auch. Im Rahmen der Mobilitätsgarantie angerufen und der ÖAMTC-Mensch fand doch glatt heraus, dass er nur ein Kabel von der Automatik zum Starter überbrücken muss und schon lief er wieder. Zu unserem FFH - der auch Samstag Vormittag einen "Notbetrieb" in der Werkstatt hat, Kabelsitz kontrolliert bzw. angezogen und 30 Minuten später war der ganze Spuk vorbei.
Kosten natürlich Null und ich habs eher als witzigen Defekt abgehakt - und zum Einkaufen musste ich ohnehin in unsere Bezirksstadt.

LG Viktor

Ford Focus Turnier EZ 03/2006
Laufleistung: 35000km
-Wasserpumpe neu
-Zahnriemen neu
-Benzinpumpe neu

Ford ist für mich gestorben. Dreckskarre! Schaden: 1300€!!!
Natürlich war just grad die Garantie runter.

Zitat:

Original geschrieben von Primus



Zitat:

Original geschrieben von Messias31


...
seit 2 Jahren Probleme bei diversen starts Motaor läuft unruhig und seuft ab wenn Ich anfahren will. Muss immer vollgas geben im leerlauf
und nach ca 10-15sek nimmt er das vollgas an und dann funktioniert alles wieder normal.
Seit vorgestern springt er nicht mehr an und steht bei mir in der Garage....ehrlich gesagt bin ich verzweifelt. ...
Das klingt nach Rail-Sensor (Drucksensor des Kraftstoffsystems im Common-Rail-Rohr). Genauso wars jedenfalls bei meinem Mondeo TDCi.

Heute kam mein Bruder vorbei und sagte Ich sollte mal mit einem Fön den Motor etwas warm machen.....hab 2 föns an den Motor gehalten ca 15-20min.....nach 3-4 versuchen hat er gestarted.....nach ca 5-6min lief der Motor wieder ruhig....jetzt läuft alles wieder optimal. Dein Hinweis werde Ich weitermelden hoffe das wird nicht zu teuer. Danke primus

Wenn ich mich nicht irre müsste dies nun der EINHUNDERSTE Eintrag in diesen Thread sein 😁

Danke schon mal an alle die schon gepostet haben und an alle die es noch tun werden !

Ich gebs zu, ein bissel stolz bin ich schon 😉

Ford Focus Titanium 3 Türer

MOTOR:

2.0 TDCI
122.000 Km
EZ 05/06

SCHÄDEN:

>keine<

Focus 4 Türer

EZ: 05.05/90.000km

absolut null Defekte!!!!!

Focus Sport
EZ: 11/2005
122.000km
2.0Tdci

bei ca 120.000km hat die Lima den Geist aufgegeben. Sonst war bisher gar nix.

C-max Futura
EZ 07/2005
70.000 km
1,6 TDCI (66KW)

Der Wagen wurde mit 19.000 km und 6 Monaten gekauft
(ehemaliger Mietwagen)

Bei 20.000 km sporadisch Airbagwarnleuchte an. Beifahrerairbag wurde daraufhin
auf Garantie getauscht.
Bei 60.000 km wollte der Heckklappentaster nicht mehr. Wie sich herausstellte war das
Kabel des Tasters bei der Montage eingeklemmt worden und an dieser Stelle gebrochen.

Das wars.

@TIM61 Ich hab den Wagen nur gekauft weil er einen hochmodernen Diesel des PSA Konzerns hat.

Grüße
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen