Polo Blue GT
Hi Leute,
hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....
Über weitere Kommentare freue ich mich.
Beste Grüße
mirage
Beste Antwort im Thema
Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?
Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.
3862 Antworten
Zitat:
@Sheam schrieb am 27. Oktober 2014 um 13:00:57 Uhr:
Als ich gerade zum Auto aussteigen wollte, ist mir bei der Türverkleidung aufgefallen, dass beim Türentriegler (oder wie nennt man das silbrige Ding, mit welchem man die Tür von innen öffnet?) [...]
Türinnenbetätigung!
Moin,
Ab und zu steh ich auf der Autobahn im Stau mit Stop and Go. Start/Stop aus, oder kann er das ab?
Gruss
hä?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Red_Spike schrieb am 28. Oktober 2014 um 19:57:18 Uhr:
Moin,Ab und zu steh ich auf der Autobahn im Stau mit Stop and Go. Start/Stop aus, oder kann er das ab?
Gruss
Er kann das ab. Du sollest Start/Stopp nur ausschalten wenn es dich nervt.
Zitat:
@Sheam schrieb am 27. Oktober 2014 um 13:00:57 Uhr:
Habe soeben den ersten Makel entdeckt. Ich nehme an, es ist ein Materialfehler:
Als ich gerade zum Auto aussteigen wollte, ist mir bei der Türverkleidung aufgefallen, dass beim Türentriegler (oder wie nennt man das silbrige Ding, mit welchem man die Tür von innen öffnet?) an der Kante zur Mulde für die Finger eine relativ scharfe, spröd-aussehende Linie durchgeht. Es sieht wirklich ein wenig so aus, als wäre das Material dort wie leicht "gebrochen" oder "eingerissen". (Vielleicht schaffe ich es noch, ein Foto davon zu machen)
Werde mal noch schauen, wie das bei den anderen Türen so ausschaut. - Aber da es mir jetzt wahrscheinlich immer und immer wieder auffallen wird weil ich es einmal entdeckt habe, hoffe ich doch, dass man sowas (nach 1300 km) auch auf Garantie austauschen kann. Schliesslich ist das keine Stelle, welche überwiegend beansprucht wird - im Gegenteil: beim Türöffnen berührt man diese Stelle noch nicht mal)...
Ist nicht normal. Bei mir ist da alles glatt, am Metallgriff, wie auch an der Plastikmulde.
Zitat:
@Red_Spike schrieb am 28. Oktober 2014 um 19:57:18 Uhr:
Moin,Ab und zu steh ich auf der Autobahn im Stau mit Stop and Go. Start/Stop aus, oder kann er das ab?
Gruss
Logischerweise mehr Verschleiss... Ich schalte den Müll eh immer aus. Schaffe auch ohne tiefste Verbräuche. Zudem: Wenn der Turbo vorher geglüht hat, sollte der Mist sowieso tunlichst ausgeschaltet sein, sonst arbeitet die Oelpumpe nicht, wenn der Motor abstellt!
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:49:32 Uhr:
Logischerweise mehr Verschleiss... Ich schalte den Müll eh immer aus. Schaffe auch ohne tiefste Verbräuche. Zudem: Wenn der Turbo vorher geglüht hat, sollte der Mist sowieso tunlichst ausgeschaltet sein, sonst arbeitet die Oelpumpe nicht, wenn der Motor abstellt!Zitat:
@Red_Spike schrieb am 28. Oktober 2014 um 19:57:18 Uhr:
Moin,Ab und zu steh ich auf der Autobahn im Stau mit Stop and Go. Start/Stop aus, oder kann er das ab?
Gruss
Hm, ich lass den immer drin.
Generell ist es ja so (oder sollte es so sein), dass das System selbst registriert, wann es sich abschaltet und wann nicht. Ist bei meinem auch schon vorgekommen, dass er nicht ausging. Hab dan nachgelesen und erfahren, dass sich die Start/Stopp-Funktion in gewissen fällen (Motor zu warm, zu kalt oder auch zu hohe/niedrige Temperaturen im Innenraum (??) selbst deaktiviert bzw. der Motor dann nicht autmatisch abgestellt wird.)
Ja, da gibt es viele Variablen wann Start/Stop aktiv ist und wann nicht. Hab schon öfters gedacht, komisch, warum geht er denn jetzt nicht aus, aber vorhin schon... 😉 Zum Thema Turbo schonen: ich meine mal gelesen zu haben, dass da irgend ne Pumpe nachläuft um den Turbo zu schonen, wenn man den Motor nicht "kalt" fährt, bzw. falls Start/Stopp den Motor abschaltet.
Mein Türöffner ist übrigens auch einwandfrei verarbeitet.
Zitat:
@ncri schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:39:07 Uhr:
Ja, da gibt es viele Variablen wann Start/Stop aktiv ist und wann nicht. Hab schon öfters gedacht, komisch, warum geht er denn jetzt nicht aus, aber vorhin schon... 😉 Zum Thema Turbo schonen: ich meine mal gelesen zu haben, dass da irgend ne Pumpe nachläuft um den Turbo zu schonen, wenn man den Motor nicht "kalt" fährt, bzw. falls Start/Stopp den Motor abschaltet.Mein Türöffner ist übrigens auch einwandfrei verarbeitet.
Ein VW Experte meinte, dass der Nachlauf nicht viel bringt, da die Oelpumpe kein Oel liefert. Schlussendlich muss es jeder selber wissen. Ich habe diesbezüglich eh kein Problem, aber konnte diesem Start/Stop Zeugs einfach generell nie viel abgewinnen und die Logik bezüglich Abstellen oder nicht ist auch nicht klar, da es das bei mir an der gleichen Kreuzung, nach 50 km Autobahn, bei gleichem Tempo (Tempomat), bei gleicher Temperatur usw usw. teilweise machte und teilweise eben nicht.
Aber egal, jeder kann selber entscheiden, ob er das magische Knöpfchen drücken will oder eben nicht ;-).
Für mich bleibt Start/Stop Müll 😉. Alles rein subjektiv betrachtet. Bleibe der Ansicht, dass es einem Turbo nicht sonderlich bekommt. Egal ob evtl. irgendwelche Programme Parameter vergleichen. Selbst meinen kleineren TSI gönne ich nach jeder Fahrt ein paar Sekunden zum Nachlaufen. In der Zwischenzeit suche ich mir das Handy, den Haustürschlüssel etc.... Der Motor bekommt dann noch ne knappe Minute Zeit und ich hoffe der Turbo dankt es mir in ein paar Jahren. Und klingt dann nicht wie ein Staubsauger auf Ecstasy 😁.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 29. Oktober 2014 um 18:15:01 Uhr:
In der Zwischenzeit suche ich mir das Handy, den Haustürschlüssel etc....
da müsste ich als frau meinen handtaschen-inhalt erst mal im auto verstreuen, damit ich in der wartezeit was zu tun hätte ;-) wie unpraktisch so eine handtasche doch ist..... ;-p
Zitat:
@Sheam schrieb am 29. Oktober 2014 um 19:12:51 Uhr:
da müsste ich als frau meinen handtaschen-inhalt erst mal im auto verstreuen, damit ich in der wartezeit was zu tun hätte ;-) wie unpraktisch so eine handtasche doch ist..... ;-p
Dann suche doch den Schlüssel aus der Handtasche heraus, bevor du aussteigst, das dauert auch etwa so lange! ;-)
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 29. Oktober 2014 um 18:15:01 Uhr:
Für mich bleibt Start/Stop Müll 😉. Alles rein subjektiv betrachtet. Bleibe der Ansicht, dass es einem Turbo nicht sonderlich bekommt. Egal ob evtl. irgendwelche Programme Parameter vergleichen. Selbst meinen kleineren TSI gönne ich nach jeder Fahrt ein paar Sekunden zum Nachlaufen. In der Zwischenzeit suche ich mir das Handy, den Haustürschlüssel etc.... Der Motor bekommt dann noch ne knappe Minute Zeit und ich hoffe der Turbo dankt es mir in ein paar Jahren. Und klingt dann nicht wie ein Staubsauger auf Ecstasy 😁.mfg Wiesel
staubsauger auf ecstasy.. made my day xD
ich werd start/stop anlassen da ich meist nur in der city/landstrasse rumfahr, denke da macht das nix, wenn ich ne gute strecke bahn hab werd ich´s ausmachen.. man muss sich ja nicht auf das eine versteifen^^
kann man das act eig auch ausschalten?