Polo Blue GT
Hi Leute,
hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....
Über weitere Kommentare freue ich mich.
Beste Grüße
mirage
Beste Antwort im Thema
Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?
Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.
3862 Antworten
http://mein-auto-blog.de/verbrauchstest-volkswagen-polo-bluegt/Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 25. Oktober 2014 um 19:08:44 Uhr:
Ich frage mich gerade ob der BlueGT insgesamt effizienter ist, oder nur durch die Zylinderabschaltung.
Was verbraucht er denn so bei Vollgas?
Mein kleiner 1.2er TSi nimmt sich bei Vmax = 190Km/h ca. 16 Liter. Wenn Ich immer so schnell fahre wie möglich lande Ich im Schnitt bei ca. 12L/100Km (durch Baustellen, Tempolimits und andere Verkehrsteilnehmer)Hat da schon wer Erfahrungen, was passiert wenn man die 150 Pferde auch abruft? 🙂
Das sollte Deine Frage einigermassen beantworten. Wenn der Blue nur Deinem 1.2 folgen muss und "nur" 190 bringen muss, strengt er sich logischerweise weniger an. Also braucht er weniger.
Vor Kurzem habe ich einen Top Gear Vergleich Toyota Prius gegen BMW M3 gesehen. Prius musste Vollgas fahren und der M3 musste nur folgen. Resultat: M3 verbrauchte weniger im spezifischen Vergleich.
Anders sieht es sicher aus, wenn Du beim Blue auch VMax abrufst, aber dann hinkt der Vergleich..
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 25. Oktober 2014 um 21:03:00 Uhr:
http://mein-auto-blog.de/verbrauchstest-volkswagen-polo-bluegt/Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 25. Oktober 2014 um 19:08:44 Uhr:
Ich frage mich gerade ob der BlueGT insgesamt effizienter ist, oder nur durch die Zylinderabschaltung.
Was verbraucht er denn so bei Vollgas?
Mein kleiner 1.2er TSi nimmt sich bei Vmax = 190Km/h ca. 16 Liter. Wenn Ich immer so schnell fahre wie möglich lande Ich im Schnitt bei ca. 12L/100Km (durch Baustellen, Tempolimits und andere Verkehrsteilnehmer)Hat da schon wer Erfahrungen, was passiert wenn man die 150 Pferde auch abruft? 🙂
Das sollte Deine Frage einigermassen beantworten. Wenn der Blue nur Deinem 1.2 folgen muss und "nur" 190 bringen muss, strengt er sich logischerweise weniger an. Also braucht er weniger.
Vor Kurzem habe ich einen Top Gear Vergleich Toyota Prius gegen BMW M3 gesehen. Prius musste Vollgas fahren und der M3 musste nur folgen. Resultat: M3 verbrauchte weniger im spezifischen Vergleich.
Anders sieht es sicher aus, wenn Du beim Blue auch VMax abrufst, aber dann hinkt der Vergleich..
Ja den Vergleich mit dem M3 kenne Ich auch, Vollast kostet halt überproportional viel Kraftstoff, aber das ist ja nichts neues 😉
Wenn Ich einen BlueGT hätte würde Ich da sicherlich nicht bei 190km/h halt machen 😁
Den Link hatte Ich auch schon gefunden, leider ist das die 140Ps-Variante. Und leider ein bisschen schwammig formuliert, mir ging es um den Verbrauch bei Vmax, also konstant. Wie bei mir -> 17L/100Km Bei dem tempo müsste der blueGT ja gerademal 2/3 seiner Nennleistung abrufen.
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 25. Oktober 2014 um 23:06:27 Uhr:
Ja den Vergleich mit dem M3 kenne Ich auch, Vollast kostet halt überproportional viel Kraftstoff, aber das ist ja nichts neues 😉Zitat:
@Coopers6 schrieb am 25. Oktober 2014 um 21:03:00 Uhr:
http://mein-auto-blog.de/verbrauchstest-volkswagen-polo-bluegt/
Das sollte Deine Frage einigermassen beantworten. Wenn der Blue nur Deinem 1.2 folgen muss und "nur" 190 bringen muss, strengt er sich logischerweise weniger an. Also braucht er weniger.
Vor Kurzem habe ich einen Top Gear Vergleich Toyota Prius gegen BMW M3 gesehen. Prius musste Vollgas fahren und der M3 musste nur folgen. Resultat: M3 verbrauchte weniger im spezifischen Vergleich.
Anders sieht es sicher aus, wenn Du beim Blue auch VMax abrufst, aber dann hinkt der Vergleich..
Wenn Ich einen BlueGT hätte würde Ich da sicherlich nicht bei 190km/h halt machen 😁
Den Link hatte Ich auch schon gefunden, leider ist das die 140Ps-Variante. Und leider ein bisschen schwammig formuliert, mir ging es um den Verbrauch bei Vmax, also konstant. Wie bei mir -> 17L/100Km Bei dem tempo müsste der blueGT ja gerademal 2/3 seiner Nennleistung abrufen.
Bin selber mal gespannt, ob Du einen Blue Fahrer findest, der konstant V-Max (220 km/h) mit nem Polo fährt ... :-) Ich würde bei einem solchen Bedarf nur ein min. eine Nummer grösseres Auto mit min. über 220 PS kaufen, welches Reserven nach oben hätte. Konstant 220 (ca. 230+ Tacho) mit nem Polo ist leben auf der Rasierklinge und macht (natürlich meine Meinung) weder viel Sinn noch Spass..
Bin mal ein paar Minuten V-Max gefahren. Meiner ist allerdings die 140PS Version, der macht so etwa 212 km/h. Momentanverbrauch lag bei etwa 20l soweit ich mich richtig erinnere.
Ähnliche Themen
Laut Autobild soll der neue Blue GT eine Steuerkette haben. Kann mir dies eigentlich nicht vorstellen, da mein alter einen Zahnriemen hat, der ein Autoleben lang nicht gewechselt werden soll.Habe bei meinen Blue GT bereits in den Seitenwangen der Sitze (Serie blau) bereits Falten bzw. Wölbungen. Gewährleistungsantrag wurde bei VW gestellt. Soll aber nach Erfahrung des Kundendienstberaters nicht bringen, da diese von VW generell abgelehnt werden. Normaler Verschleiß beim Aus u. Einsteigen (Erstzulassung 05/2014 und 10.000 km Fahrleistung???).
Zitat:
@Campas schrieb am 26. Oktober 2014 um 11:03:39 Uhr:
Laut Autobild soll der neue Blue GT eine Steuerkette haben. Kann mir dies eigentlich nicht vorstellen, da mein alter einen Zahnriemen hat, der ein Autoleben lang nicht gewechselt werden soll.Habe bei meinen Blue GT bereits in den Seitenwangen der Sitze (Serie blau) bereits Falten bzw. Wölbungen. Gewährleistungsantrag wurde bei VW gestellt. Soll aber nach Erfahrung des Kundendienstberaters nicht bringen, da diese von VW generell abgelehnt werden. Normaler Verschleiß beim Aus u. Einsteigen (Erstzulassung 05/2014 und 10.000 km Fahrleistung???).
Ganz sicher keine Steuerkette!
Ja das mit den Falten hängt stark davon ab, wie Du ein- uns aussteigst... Bei meinem Audi TTS Roadster warf die Sitzfläche schon nach 200 km Falten. Und ich behandle diese Dinge vergleichsweise wie rohe Eier... Meine blauen Polo Sitze inkl. Wangen sind noch wie neu nach 30'000 km. Aber ich steige ein und aus ohne diese gross zu berühren...
VT Test neue Autobild mit Mini/Suzuki und PoloGT
In Sachen Durchzug unschlagbar...Bsp.: 60-100 km/h im 4.Gang 6,0 Sek.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 26. Oktober 2014 um 14:45:57 Uhr:
mehr drehmoment...
unter anderem, es gibt viele Fahrzeuge in der PS-Klasse, welche diese Werte nicht schaffen.
Ich denke, es ist auch die Übersetzung.
Auch im 5.Gang 60-100km/h 7.9 sec . In einem alten "Gute Fahrt" Heft, steht sogar 5,7s im 4.Gang (60-100)
Das sind schon Top-Werte
Zitat:
@Speedoil schrieb am 26. Oktober 2014 um 13:38:53 Uhr:
VT Test neue Autobild mit Mini/Suzuki und PoloGTIn Sachen Durchzug unschlagbar...Bsp.: 60-100 km/h im 4.Gang 6,0 Sek.
gibts den test online?
Zitat:
@toblarone schrieb am 27. Oktober 2014 um 11:45:09 Uhr:
gibts den test online?Zitat:
@Speedoil schrieb am 26. Oktober 2014 um 13:38:53 Uhr:
VT Test neue Autobild mit Mini/Suzuki und PoloGTIn Sachen Durchzug unschlagbar...Bsp.: 60-100 km/h im 4.Gang 6,0 Sek.
Ja, wenn Du bezahlst ;-) Autobild-Pay-Seite 99 Cents oder sowas...
Habe soeben den ersten Makel entdeckt. Ich nehme an, es ist ein Materialfehler:
Als ich gerade zum Auto aussteigen wollte, ist mir bei der Türverkleidung aufgefallen, dass beim Türentriegler (oder wie nennt man das silbrige Ding, mit welchem man die Tür von innen öffnet?) an der Kante zur Mulde für die Finger eine relativ scharfe, spröd-aussehende Linie durchgeht. Es sieht wirklich ein wenig so aus, als wäre das Material dort wie leicht "gebrochen" oder "eingerissen". (Vielleicht schaffe ich es noch, ein Foto davon zu machen)
Werde mal noch schauen, wie das bei den anderen Türen so ausschaut. - Aber da es mir jetzt wahrscheinlich immer und immer wieder auffallen wird weil ich es einmal entdeckt habe, hoffe ich doch, dass man sowas (nach 1300 km) auch auf Garantie austauschen kann. Schliesslich ist das keine Stelle, welche überwiegend beansprucht wird - im Gegenteil: beim Türöffnen berührt man diese Stelle noch nicht mal)...
Beim Test in Autobild, war der Bremsweg übrigens 36,7m warm. Ein anderer wert als beim Vergleich mit dem i3.
Zitat:
@seahawk schrieb am 27. Oktober 2014 um 13:26:16 Uhr:
Beim Test in Autobild, war der Bremsweg übrigens 36,7m warm. Ein anderer wert als beim Vergleich mit dem i3.
Ja, beim "Grip"-Vergleich mit dem I3 war die Fahrbahn nass/feucht.
Nieli