Erfahrung/Alltagstauglichkeit/Zuverlässigkeit TT/TTS
Hallo liebe TT Freunde.
Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit den neuen TT 8S ausführlich 2 Tage lang zu testen.
Eingangs ein paar Fakten zum Fahrzeug.
- TT 2.0 TFSI QUATTRO in daytonagrau
- Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi
- S-tronic
- 18 zoll auf Winterbereifung
- S-line ext. und int.
- LED Scheinwerfer
- Lichtpaket
- erw. Lederpaket
- B & O Soundanlage
- Audi Connect
- Mediapaket
- GRA
- Sideassi.
- Navi
- Drive select
- Sitzheizung
- Mittelarmlehne
- usw.
Das Auto war so ziemlich voll ausgestattet.
Der erste Punkt der mir sofort aufgefallen ist, wenn man in den Wagen einsteigt, die Sitze sind in Ihrer Position weiter nach oben gesetzt, was einerseits den Einstieg sehr erleichtert, anderrerseits ist die Sitzposition wenn man einmal sitzt nicht mehr Sportwagenlike.
Die Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi mit elektrischer verstellbarer Lendenszütze sind vielfach einstellbar und haben mir und meiner Frau sehr gut gefallen.
Die Sitzheizung ist ausreichend und sehr angenehm zu verstellen.
Was soll ich sagen, der TT und die Mittelarmlehne werden auch beim 8S keine Freunde.
Wenn keine Getränke in dem Halter plaziert sind, ist es möglich diese noch etwas nach vorne zu schieben.
Trotzdem ist es bei einer ca. Körpergröße um die 1,80 m von Fahrer und Beifahrer nicht möglich diese ihrem eigentlichen Verwendungszweck zuzuführen.
Das Mufu Sportlenkrad liegt sehr gut und angenehm in der Hand und erinnert in der Dicke sehr an das RS-Lenkrad ( bzw. Competition ) beim 8J-sehr schön.
Zum VC mit Navi und allen was dazu gehört kann ich sagen, ich habe nicht einmal in die Betriebsanleitung geschaut.
Alles kann man durch etwas probieren erfahren, die Bedienung kann intuitiv erlernt werden.
Dies sollte natürlich nicht während der Fahrt getan werden, einfach mal eine Stunde damit beschäftigen.
Insgesamt hat mir das VC mit all seinen Funktionen sehr gut gefallen.
Das Fahrzeug verfügte über den Comfortschlüssel und wird über Startknopf gestartet.
Habe über Drive select gleich den Dynamikmodus gewählt.
Die Lenkung wird schön straff und direkt, die Gasannahme etwas angespitzt und die S-tronic haut die Gänge rein, untermalt vom typischen DSG-ploppen, dass es eine wahre Freude ist.
Zur S-tronic kann ich sagen, dass sie mehr sehr gut gefallen hat.
Im Vergleich zu meinem 8J, ist sie hier noch schöner abgestimmt und bestens durch den Gasfuß in seiner Charakteristik zu beeinflussen.
Die minimale Verzögerung beim manuellen schalten, die mein 8J noch zeigt, ist hier nicht mehr vorhanden-sehr gut.
Bei der verbauten B&O Soundanlage bin ich etwas zwiegespalten.
Der Klang ist sehr gut und ausgewogen. Im Vergleich zu der in meinem 8J verbauten Bose hat mir aber der druckvolle Bass etwas gefehlt.
Klangeinstellungen hatte ich vorgenommen.
Das Fahrverhalten des neuen TT ist wie gehabt sehr gut.
Alles sehr direkt und zackig. Das verbaute S-line Sportfahrwerk ist schön straff ohne auf den nötigen Restcomfort zu verzichten . O-ton meiner Mutter: DER IST ABER HART.😁
Über den Motor in Verbindung mit der S-tronic will ich mich ehr kurz halten.
Er hat sehr viel Spaß gemacht und geht schon sehr gut vorwärts, allerdings ist ihm auch das Mehrgewicht durch den Quattro sehr anzumerken.
Wenn Quattro, würde ich doch ehr zum TTS raten.
Das im Testwagen verbaute LED Licht hat mir sehr gut gefallen und ist von der Leistung her gut mit dem Xenon des 8J zu vergleichen. Der verbaute Fernlichtassi verrichtet seinen Dienst sehr ordentlich.
Das verbaute Innenlichtpaket ebenfalls. Sehr gelungen.
Nun zu einigen Sachen, die mir nicht gefallen haben.
- Spaltmaße!!!!!!!😠
- das Schließverhalten der Heckklappe
- macht mal die Motorhaube auf bzw. zu😠😠😠- absolut schlechte Lösung!!!!!
- Schließverhalten der Türen wirkt ebenfalls billig
Fazit:
Der neue TT hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings bereue ich auch nicht, einen der letzten 8J gekauft zu haben.
Wie vorraus zu sehen war, gibt es beim 8S noch einige Sachen, die es von Audi in der laufenden Produktion unbedingt nachzubessern gilt.
Dies sollte in 2 Jahren, wenn bei mir der neue ansteht, doch besser sein.
Hoffe, mein Bericht ist informativ und unterhaltend.
LG
BL 73
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe TT Freunde.
Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit den neuen TT 8S ausführlich 2 Tage lang zu testen.
Eingangs ein paar Fakten zum Fahrzeug.
- TT 2.0 TFSI QUATTRO in daytonagrau
- Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi
- S-tronic
- 18 zoll auf Winterbereifung
- S-line ext. und int.
- LED Scheinwerfer
- Lichtpaket
- erw. Lederpaket
- B & O Soundanlage
- Audi Connect
- Mediapaket
- GRA
- Sideassi.
- Navi
- Drive select
- Sitzheizung
- Mittelarmlehne
- usw.
Das Auto war so ziemlich voll ausgestattet.
Der erste Punkt der mir sofort aufgefallen ist, wenn man in den Wagen einsteigt, die Sitze sind in Ihrer Position weiter nach oben gesetzt, was einerseits den Einstieg sehr erleichtert, anderrerseits ist die Sitzposition wenn man einmal sitzt nicht mehr Sportwagenlike.
Die Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi mit elektrischer verstellbarer Lendenszütze sind vielfach einstellbar und haben mir und meiner Frau sehr gut gefallen.
Die Sitzheizung ist ausreichend und sehr angenehm zu verstellen.
Was soll ich sagen, der TT und die Mittelarmlehne werden auch beim 8S keine Freunde.
Wenn keine Getränke in dem Halter plaziert sind, ist es möglich diese noch etwas nach vorne zu schieben.
Trotzdem ist es bei einer ca. Körpergröße um die 1,80 m von Fahrer und Beifahrer nicht möglich diese ihrem eigentlichen Verwendungszweck zuzuführen.
Das Mufu Sportlenkrad liegt sehr gut und angenehm in der Hand und erinnert in der Dicke sehr an das RS-Lenkrad ( bzw. Competition ) beim 8J-sehr schön.
Zum VC mit Navi und allen was dazu gehört kann ich sagen, ich habe nicht einmal in die Betriebsanleitung geschaut.
Alles kann man durch etwas probieren erfahren, die Bedienung kann intuitiv erlernt werden.
Dies sollte natürlich nicht während der Fahrt getan werden, einfach mal eine Stunde damit beschäftigen.
Insgesamt hat mir das VC mit all seinen Funktionen sehr gut gefallen.
Das Fahrzeug verfügte über den Comfortschlüssel und wird über Startknopf gestartet.
Habe über Drive select gleich den Dynamikmodus gewählt.
Die Lenkung wird schön straff und direkt, die Gasannahme etwas angespitzt und die S-tronic haut die Gänge rein, untermalt vom typischen DSG-ploppen, dass es eine wahre Freude ist.
Zur S-tronic kann ich sagen, dass sie mehr sehr gut gefallen hat.
Im Vergleich zu meinem 8J, ist sie hier noch schöner abgestimmt und bestens durch den Gasfuß in seiner Charakteristik zu beeinflussen.
Die minimale Verzögerung beim manuellen schalten, die mein 8J noch zeigt, ist hier nicht mehr vorhanden-sehr gut.
Bei der verbauten B&O Soundanlage bin ich etwas zwiegespalten.
Der Klang ist sehr gut und ausgewogen. Im Vergleich zu der in meinem 8J verbauten Bose hat mir aber der druckvolle Bass etwas gefehlt.
Klangeinstellungen hatte ich vorgenommen.
Das Fahrverhalten des neuen TT ist wie gehabt sehr gut.
Alles sehr direkt und zackig. Das verbaute S-line Sportfahrwerk ist schön straff ohne auf den nötigen Restcomfort zu verzichten . O-ton meiner Mutter: DER IST ABER HART.😁
Über den Motor in Verbindung mit der S-tronic will ich mich ehr kurz halten.
Er hat sehr viel Spaß gemacht und geht schon sehr gut vorwärts, allerdings ist ihm auch das Mehrgewicht durch den Quattro sehr anzumerken.
Wenn Quattro, würde ich doch ehr zum TTS raten.
Das im Testwagen verbaute LED Licht hat mir sehr gut gefallen und ist von der Leistung her gut mit dem Xenon des 8J zu vergleichen. Der verbaute Fernlichtassi verrichtet seinen Dienst sehr ordentlich.
Das verbaute Innenlichtpaket ebenfalls. Sehr gelungen.
Nun zu einigen Sachen, die mir nicht gefallen haben.
- Spaltmaße!!!!!!!😠
- das Schließverhalten der Heckklappe
- macht mal die Motorhaube auf bzw. zu😠😠😠- absolut schlechte Lösung!!!!!
- Schließverhalten der Türen wirkt ebenfalls billig
Fazit:
Der neue TT hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings bereue ich auch nicht, einen der letzten 8J gekauft zu haben.
Wie vorraus zu sehen war, gibt es beim 8S noch einige Sachen, die es von Audi in der laufenden Produktion unbedingt nachzubessern gilt.
Dies sollte in 2 Jahren, wenn bei mir der neue ansteht, doch besser sein.
Hoffe, mein Bericht ist informativ und unterhaltend.
LG
BL 73
443 Antworten
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 4. November 2014 um 22:36:34 Uhr:
Ich glaube ja kaum, dass für irgendjemanden hier die wenigen Zehntel besserer Beschleunigung auf der Straße eine große Rolle spielen dürften und der Grund zum Kauf eines "Nicht-Schalters" sind.....🙄
oh .... sag das nicht ...... ich hab hier schon die abstrusesten Sachen gelesen 😉😁😁
Zitat:
@comsat schrieb am 4. November 2014 um 21:50:08 Uhr:
Das ist das Iphone, es schreibt, was es will 😉Zitat:
@G3GTCC schrieb am 4. November 2014 um 21:45:54 Uhr:
Das ist der Allratandrieb von Audi 😁
Sorry Freunde. Quattro mit tt nicht mit d.
Nobody is perfect.
Wie heißt noch mal das Wort mit den 4 tz ?
Richtig.
Atz-ventz-krantz-kertze.😁😁😁😁😁😉
Zitat:
@G3GTCC schrieb am 4. November 2014 um 21:45:54 Uhr:
Das ist der Allratandrieb von Audi 😁Zitat:
@Sau0r schrieb am 4. November 2014 um 21:33:59 Uhr:
was ist denn bitte ein quadro ??? 🙄🙄😕😕
In Franken schreibt man das so ;-)
Hat eigentlich schon jemand der derzeit den TTS fährt den neuen TT mit 230 PS gefahren und kann einen Vergleich ziehen? Laut den Leistungsdaten müsste der ja sehr nah dran sein!?
Ähnliche Themen
Ich warte noch auf nen Termin :-(
Zitat:
@Schlüter schrieb am 12. November 2014 um 13:49:46 Uhr:
Hat eigentlich schon jemand der derzeit den TTS fährt den neuen TT mit 230 PS gefahren und kann einen Vergleich ziehen? Laut den Leistungsdaten müsste der ja sehr nah dran sein!?
Am Samstag!
(wobei ich den TTS bis vor ca. 4 Monaten gefahren habe)
Zitat:
@danielcc2 schrieb am 12. November 2014 um 13:57:10 Uhr:
Am Samstag!Zitat:
@Schlüter schrieb am 12. November 2014 um 13:49:46 Uhr:
Hat eigentlich schon jemand der derzeit den TTS fährt den neuen TT mit 230 PS gefahren und kann einen Vergleich ziehen? Laut den Leistungsdaten müsste der ja sehr nah dran sein!?
(wobei ich den TTS bis vor ca. 4 Monaten gefahren habe)
Cool. Wär super wenn du deine Eindrücke dann mal hier kundtun könntest. ??
klar. Wobei ich gar nich weiß, welche Variante ich genau bekommen werde (S Tronic, Quattro, gehe mal davon aus, dass es kein TTS ist und kein TDI)
Zitat:
Nun zu einigen Sachen, die mir nicht gefallen haben.
- Spaltmaße!!!!!!!😠
- das Schließverhalten der Heckklappe
- macht mal die Motorhaube auf bzw. zu😠😠😠- absolut schlechte Lösung!!!!!
- Schließverhalten der Türen wirkt ebenfalls billig
das müsste noch Vorserie sein. vielleicht wird's noch besser wenn die Serienproduktion läuft.
Generell ist es ja so - bei allen Modellen - dass zu jedem Modelljahrwechsel - also nach den Betriebsferien/Sommerferien "bugfixing" betrieben wird. und gerade bei neuen Modellen kann das schon was bewirken. vielleicht verbessert sich dann zum MJ2016 noch die Qualität.
Und ja, 20Zoll und Sportfahrwerk sind optisch fast schon Pflicht ^^
Zitat:
@Gumble00 schrieb am 12. November 2014 um 23:39:21 Uhr:
das müsste noch Vorserie sein. vielleicht wird's noch besser wenn die Serienproduktion läuft.Zitat:
Nun zu einigen Sachen, die mir nicht gefallen haben.
- Spaltmaße!!!!!!!😠
- das Schließverhalten der Heckklappe
- macht mal die Motorhaube auf bzw. zu😠😠😠- absolut schlechte Lösung!!!!!
- Schließverhalten der Türen wirkt ebenfalls billig
Generell ist es ja so - bei allen Modellen - dass zu jedem Modelljahrwechsel - also nach den Betriebsferien/Sommerferien "bugfixing" betrieben wird. und gerade bei neuen Modellen kann das schon was bewirken. vielleicht verbessert sich dann zum MJ2016 noch die Qualität.Und ja, 20Zoll und Sportfahrwerk sind optisch fast schon Pflicht ^^
Das schlechte Schließverhalten konnte ich im Verkaufsraum auch feststellen und war mehr als nur leicht auffällig. DAs da aber ein Vorserienfahrzeug steht glaube ich nicht, denn die Serienproduktion läuft ja nicht erst seit dem 22. Okt
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das "bugfixing" noch einige Jahre dauern wird :-)
Zitat:
@comsat schrieb am 13. November 2014 um 09:27:19 Uhr:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das "bugfixing" noch einige Jahre dauern wird :-)
Eigentlich darf man bei fast jedem Auto nur nach dem Facelift zugreifen, dass habe ich zumindest für mich aus eigenen gemachten Erfahrungen mitgenommen und mich daher damals dazu entschieden, nie wieder ein Auto zu kaufen.
Zitat:
@PatrickHB schrieb am 13. November 2014 um 09:45:41 Uhr:
Eigentlich darf man bei fast jedem Auto nur nach dem Facelift zugreifen, dass habe ich zumindest für mich aus eigenen gemachten Erfahrungen mitgenommen und mich daher damals dazu entschieden, nie wieder ein Auto zu kaufen.Zitat:
@comsat schrieb am 13. November 2014 um 09:27:19 Uhr:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das "bugfixing" noch einige Jahre dauern wird :-)
Auch ein neu gekauftes Fahrrad kann Probleme bereiten 🙂
Das "bugfixing" ist bei allen Herstellern eine permanente Aufgabe. Nur mit großen Umstellungen wartet man bis zum MJ Wechsel. Sachen wie Schließverhalten können zum Teil noch behoben werden in dem man die Einstellung der Tür oder der Fenster leicht ändert.
Bei BMW war es meiner Zeit so, dass das was zu den Händlern gegangen ist (die sogenannte HEA=Händlererstausstattung) doch noch sowas Vorserie war - zumindest meine ich das. Wenn nicht, sind es welche der ersten Fahrzeuge aus der Serie - da ist noch nicht alles optimal.
Auch bei meinem Händler schloss übrigens die Tür nicht. ich musste drei mal von innen sehr heftig zuziehen, damit es passte :-)
Aber prinzipiell gilt: Wer Autos zum Modellstart kauft, ist irgendwie selbst schuld zumindest wenn er Wert auf eine voll ausgereifte und eineschwungene Produktion legt
Nochmal zum Thema Radkasten / Höhe des neuen TT:
- hat jemand mal die Daten, bzw. nachgemessen wie groß die Radkästen des neuen im Vergleich zum alten TT nun wirklich sind (Daten!!!)?
- kann es sein, dass doch einige der Händler die Transportsicherung noch bei Ihren Fahrzeugen im Verkaufsraum drin haben in den Fahrzeugen (angeblich ja nicht)?
- Frage an die Profis: Angeblich, laut meinem Händler, setzt sich da nichts mehr, auch wenn man ihn eingefahren hat und auch nicht über die Zeit? Stimmt das Eurer Meinung nach???
Ich hab inzwischen aber schon ein paar mal Vorführwagen gesehen die auf der Straße unterwegs waren, bzw. schon ein paar (ok, die ersten :-) ...) Kilometer hinter sich haben.
Irgendwie scheinen / wirken die teilweise nicht mehr ganz so hoch ...