Erfahrung/Alltagstauglichkeit/Zuverlässigkeit TT/TTS
Hallo liebe TT Freunde.
Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit den neuen TT 8S ausführlich 2 Tage lang zu testen.
Eingangs ein paar Fakten zum Fahrzeug.
- TT 2.0 TFSI QUATTRO in daytonagrau
- Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi
- S-tronic
- 18 zoll auf Winterbereifung
- S-line ext. und int.
- LED Scheinwerfer
- Lichtpaket
- erw. Lederpaket
- B & O Soundanlage
- Audi Connect
- Mediapaket
- GRA
- Sideassi.
- Navi
- Drive select
- Sitzheizung
- Mittelarmlehne
- usw.
Das Auto war so ziemlich voll ausgestattet.
Der erste Punkt der mir sofort aufgefallen ist, wenn man in den Wagen einsteigt, die Sitze sind in Ihrer Position weiter nach oben gesetzt, was einerseits den Einstieg sehr erleichtert, anderrerseits ist die Sitzposition wenn man einmal sitzt nicht mehr Sportwagenlike.
Die Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi mit elektrischer verstellbarer Lendenszütze sind vielfach einstellbar und haben mir und meiner Frau sehr gut gefallen.
Die Sitzheizung ist ausreichend und sehr angenehm zu verstellen.
Was soll ich sagen, der TT und die Mittelarmlehne werden auch beim 8S keine Freunde.
Wenn keine Getränke in dem Halter plaziert sind, ist es möglich diese noch etwas nach vorne zu schieben.
Trotzdem ist es bei einer ca. Körpergröße um die 1,80 m von Fahrer und Beifahrer nicht möglich diese ihrem eigentlichen Verwendungszweck zuzuführen.
Das Mufu Sportlenkrad liegt sehr gut und angenehm in der Hand und erinnert in der Dicke sehr an das RS-Lenkrad ( bzw. Competition ) beim 8J-sehr schön.
Zum VC mit Navi und allen was dazu gehört kann ich sagen, ich habe nicht einmal in die Betriebsanleitung geschaut.
Alles kann man durch etwas probieren erfahren, die Bedienung kann intuitiv erlernt werden.
Dies sollte natürlich nicht während der Fahrt getan werden, einfach mal eine Stunde damit beschäftigen.
Insgesamt hat mir das VC mit all seinen Funktionen sehr gut gefallen.
Das Fahrzeug verfügte über den Comfortschlüssel und wird über Startknopf gestartet.
Habe über Drive select gleich den Dynamikmodus gewählt.
Die Lenkung wird schön straff und direkt, die Gasannahme etwas angespitzt und die S-tronic haut die Gänge rein, untermalt vom typischen DSG-ploppen, dass es eine wahre Freude ist.
Zur S-tronic kann ich sagen, dass sie mehr sehr gut gefallen hat.
Im Vergleich zu meinem 8J, ist sie hier noch schöner abgestimmt und bestens durch den Gasfuß in seiner Charakteristik zu beeinflussen.
Die minimale Verzögerung beim manuellen schalten, die mein 8J noch zeigt, ist hier nicht mehr vorhanden-sehr gut.
Bei der verbauten B&O Soundanlage bin ich etwas zwiegespalten.
Der Klang ist sehr gut und ausgewogen. Im Vergleich zu der in meinem 8J verbauten Bose hat mir aber der druckvolle Bass etwas gefehlt.
Klangeinstellungen hatte ich vorgenommen.
Das Fahrverhalten des neuen TT ist wie gehabt sehr gut.
Alles sehr direkt und zackig. Das verbaute S-line Sportfahrwerk ist schön straff ohne auf den nötigen Restcomfort zu verzichten . O-ton meiner Mutter: DER IST ABER HART.😁
Über den Motor in Verbindung mit der S-tronic will ich mich ehr kurz halten.
Er hat sehr viel Spaß gemacht und geht schon sehr gut vorwärts, allerdings ist ihm auch das Mehrgewicht durch den Quattro sehr anzumerken.
Wenn Quattro, würde ich doch ehr zum TTS raten.
Das im Testwagen verbaute LED Licht hat mir sehr gut gefallen und ist von der Leistung her gut mit dem Xenon des 8J zu vergleichen. Der verbaute Fernlichtassi verrichtet seinen Dienst sehr ordentlich.
Das verbaute Innenlichtpaket ebenfalls. Sehr gelungen.
Nun zu einigen Sachen, die mir nicht gefallen haben.
- Spaltmaße!!!!!!!😠
- das Schließverhalten der Heckklappe
- macht mal die Motorhaube auf bzw. zu😠😠😠- absolut schlechte Lösung!!!!!
- Schließverhalten der Türen wirkt ebenfalls billig
Fazit:
Der neue TT hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings bereue ich auch nicht, einen der letzten 8J gekauft zu haben.
Wie vorraus zu sehen war, gibt es beim 8S noch einige Sachen, die es von Audi in der laufenden Produktion unbedingt nachzubessern gilt.
Dies sollte in 2 Jahren, wenn bei mir der neue ansteht, doch besser sein.
Hoffe, mein Bericht ist informativ und unterhaltend.
LG
BL 73
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe TT Freunde.
Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit den neuen TT 8S ausführlich 2 Tage lang zu testen.
Eingangs ein paar Fakten zum Fahrzeug.
- TT 2.0 TFSI QUATTRO in daytonagrau
- Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi
- S-tronic
- 18 zoll auf Winterbereifung
- S-line ext. und int.
- LED Scheinwerfer
- Lichtpaket
- erw. Lederpaket
- B & O Soundanlage
- Audi Connect
- Mediapaket
- GRA
- Sideassi.
- Navi
- Drive select
- Sitzheizung
- Mittelarmlehne
- usw.
Das Auto war so ziemlich voll ausgestattet.
Der erste Punkt der mir sofort aufgefallen ist, wenn man in den Wagen einsteigt, die Sitze sind in Ihrer Position weiter nach oben gesetzt, was einerseits den Einstieg sehr erleichtert, anderrerseits ist die Sitzposition wenn man einmal sitzt nicht mehr Sportwagenlike.
Die Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi mit elektrischer verstellbarer Lendenszütze sind vielfach einstellbar und haben mir und meiner Frau sehr gut gefallen.
Die Sitzheizung ist ausreichend und sehr angenehm zu verstellen.
Was soll ich sagen, der TT und die Mittelarmlehne werden auch beim 8S keine Freunde.
Wenn keine Getränke in dem Halter plaziert sind, ist es möglich diese noch etwas nach vorne zu schieben.
Trotzdem ist es bei einer ca. Körpergröße um die 1,80 m von Fahrer und Beifahrer nicht möglich diese ihrem eigentlichen Verwendungszweck zuzuführen.
Das Mufu Sportlenkrad liegt sehr gut und angenehm in der Hand und erinnert in der Dicke sehr an das RS-Lenkrad ( bzw. Competition ) beim 8J-sehr schön.
Zum VC mit Navi und allen was dazu gehört kann ich sagen, ich habe nicht einmal in die Betriebsanleitung geschaut.
Alles kann man durch etwas probieren erfahren, die Bedienung kann intuitiv erlernt werden.
Dies sollte natürlich nicht während der Fahrt getan werden, einfach mal eine Stunde damit beschäftigen.
Insgesamt hat mir das VC mit all seinen Funktionen sehr gut gefallen.
Das Fahrzeug verfügte über den Comfortschlüssel und wird über Startknopf gestartet.
Habe über Drive select gleich den Dynamikmodus gewählt.
Die Lenkung wird schön straff und direkt, die Gasannahme etwas angespitzt und die S-tronic haut die Gänge rein, untermalt vom typischen DSG-ploppen, dass es eine wahre Freude ist.
Zur S-tronic kann ich sagen, dass sie mehr sehr gut gefallen hat.
Im Vergleich zu meinem 8J, ist sie hier noch schöner abgestimmt und bestens durch den Gasfuß in seiner Charakteristik zu beeinflussen.
Die minimale Verzögerung beim manuellen schalten, die mein 8J noch zeigt, ist hier nicht mehr vorhanden-sehr gut.
Bei der verbauten B&O Soundanlage bin ich etwas zwiegespalten.
Der Klang ist sehr gut und ausgewogen. Im Vergleich zu der in meinem 8J verbauten Bose hat mir aber der druckvolle Bass etwas gefehlt.
Klangeinstellungen hatte ich vorgenommen.
Das Fahrverhalten des neuen TT ist wie gehabt sehr gut.
Alles sehr direkt und zackig. Das verbaute S-line Sportfahrwerk ist schön straff ohne auf den nötigen Restcomfort zu verzichten . O-ton meiner Mutter: DER IST ABER HART.😁
Über den Motor in Verbindung mit der S-tronic will ich mich ehr kurz halten.
Er hat sehr viel Spaß gemacht und geht schon sehr gut vorwärts, allerdings ist ihm auch das Mehrgewicht durch den Quattro sehr anzumerken.
Wenn Quattro, würde ich doch ehr zum TTS raten.
Das im Testwagen verbaute LED Licht hat mir sehr gut gefallen und ist von der Leistung her gut mit dem Xenon des 8J zu vergleichen. Der verbaute Fernlichtassi verrichtet seinen Dienst sehr ordentlich.
Das verbaute Innenlichtpaket ebenfalls. Sehr gelungen.
Nun zu einigen Sachen, die mir nicht gefallen haben.
- Spaltmaße!!!!!!!😠
- das Schließverhalten der Heckklappe
- macht mal die Motorhaube auf bzw. zu😠😠😠- absolut schlechte Lösung!!!!!
- Schließverhalten der Türen wirkt ebenfalls billig
Fazit:
Der neue TT hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings bereue ich auch nicht, einen der letzten 8J gekauft zu haben.
Wie vorraus zu sehen war, gibt es beim 8S noch einige Sachen, die es von Audi in der laufenden Produktion unbedingt nachzubessern gilt.
Dies sollte in 2 Jahren, wenn bei mir der neue ansteht, doch besser sein.
Hoffe, mein Bericht ist informativ und unterhaltend.
LG
BL 73
443 Antworten
Zitat:
@comsat schrieb am 3. November 2014 um 18:26:06 Uhr:
So, und nochmal zur Qualität.
Wenn man wie ich, einen TTS möchte, der konfoguriert 65.000 Euro
kosten soll, dann muss sich Audi aber noch tierisch anstrengen,
um das Geld von mir auch zu bekommen !Das Auto steht jetzt 4 Tage im Salon und es schaut schon ziemlich gebraucht aus 🙁
Der Hebel für die Sesselhöhe ist so konstruiert, dass er über eine Führungsschiene
schabt, das Ergebnis sieht man auf den Bildern, Kratzer am billigen Plastik des Sitzes !Auf der Beifahrerseite ( B-Säule ) gibt es schon Spuren ! ( denke vom Gurtschloss ? )
Die silberne Plastikschale der Sitze ist so dünn, dass sie Wellen schlägt und
den dünnen Kragen um das Einstellrad für die Lehne kann man mit dem
kleinen Finger hin-und her biegen. ( schaut euch mal die Stellen beim 8J an )Sorry, aber 65.000 Euro ist MIR das alles leider nicht wert, wenn sich
das in den nächsten 2 Jahren nicht bessert, Tschö TT 🙂
Audis Antwort auf die Bilder und den Post:
Hallo M......, wir bedauern, dass Sie mit der Qualität des ausgestellten Audi TT Coupé nicht zufrieden sind. Oberstes Ziel aller Audi Entwicklungen ist es, unseren Kunden leistungsfähige und langlebige Fahrzeuge anzubieten. So prüfen wir im Rahmen der Endkontrolle jedes Fahrzeug auf Herz und Nieren, um den hohen Qualitätsstandard der AUDI AG zu gewährleisten. Sollten in Ausnahmefällen dennoch Beanstandungen auftreten, so stehen unsere Audi Partner als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung und gewährleisten eine kundenfreundliche Lösung. Dies gilt selbstverständlich auch, wenn Sie sich zukünftig für ein Audi TTS Derivat entscheiden sollten. Viele Grüße aus Ingolstadt
🙄
... du kannst Markus ruhig ausschreiben .... 😉
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 4. November 2014 um 10:10:10 Uhr:
War das jetzt ne Frage oder ne Behauptung?Zitat:
@Golfisti6 schrieb am 4. November 2014 um 09:20:44 Uhr:
Ne Sekunde wären immerhin fast 50 Meter im Durchschnitt. Das sind Welten ??Erklär mir mal bitte, wie Du das errechnest.
Sollte !! anstatt ?? werden.
Is ne Tatsachen Feststellung
Da mich der neue auf Fotos und Videos bisher nicht so aus dem Hocker gehauen hat, habe ich ihn mir erst heute wegen fälligem Servicetermin beim 🙂 angeschaut. Ist ein TT quattro S-tronic in Nanograu, innen S-line Sitze schwarz, 19" 5-Arm-Stern-Design grau/poliert, kein S-line Exterieur. Probefahrt mache ich erst wenn der TTS da ist, der "kleine" würde mich eh nur entäuschen.
Ich habe ihn erst gar nicht gesehen in dem grauen Einheitsbrei, ohne S-line Exterieur gefällt er mir gar nicht. Diese Nase an der Front ist furchtbar, die nur noch halb lackierten Spigel im Konzern inzwsichen ja leider en vogue. Felgen sind auch nix, 8 verschiedene im Angebot und keine wirklich schön... Und die Fahrwerkshöhe ging wirklich komplett in die Hose. Da passt die Hand hochkant rein. Nur mal zum Verlgeich anbei der 8J TTS ab Werk mit 19" (TTS entspricht S-line). Gut, das lässt sich ändern, aber abgehesen von zusätzlichen Kosten, Garantieverlust und Kulanzproblemen mißfällt es mir, wenn das Modell welches ich fahre in 90% der Fälle so bescheuert rumfährt. Der Tankdeckel ist haptisch für ehemalige 8N/J Fahrer blanker Hohn. Aber das ist eine Kleinigkeit und optisch passt er ja. Das Virtual Cockpit ist ganz nett, wobei auch ich überrascht war wie klein es ist. Funktional gefällt es mir. Innen gibt es sowieso nicht viel auszusetzen, von der MAL mal abgesehen 😛 Auf Kleinigkeiten wie Detektiv Comsat habe ich allerdings auch nicht geachtet 😁 Die Sitze fand ich auch gut, wobei ich die Sitzhöhe ohne Vergleich und Testfahrt nicht beurteilen konnte.
Man darf nicht vergessen, beim 8J ist auch nicht alles Top. Bspw. Navi und die Gurtführung beim Roadster (ich hatte übrigens auch Spuren vom Gurtriegel in der B-Säulenverkleidung). Undeinige Sachen wie bspw. der Diffusor bei Non-Sline-Ex sind beim Neuen auch eine Verbesserung. Haben wollen kam bei mir gar nicht auf. Evtl. liegt es auch nur an Kleinigkeiten wie die Allroad-Optik und langweilige Felgen. Als TTS in Sepangblau mit Leder-Alcantara in Schwarz/Alabasterweiss, schönen 20 Zöllern und "10 cm" Tieferlegung würde es wohl schon anders aussehen 😉
Ähnliche Themen
Nein.Zitat:
@Bundestagskanti schrieb am 4. November 2014 um 08:00:57 Uhr:
Zitat:
@truthahnw schrieb am 3. November 2014 um 23:00:28 Uhr:
@Blaues Licht 73.
Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit den neuen TT 8S ausführlich 2 Tage lang zu testen.
Eingangs ein paar Fakten zum Fahrzeug.- TT 2.0 TFSI QUATTRO in daytonagrau
Über den Motor in Verbindung mit der S-tronic will ich mich ehr kurz halten.
Er hat sehr viel Spaß gemacht und geht schon sehr gut vorwärts, allerdings ist ihm auch das Mehrgewicht durch den Quattro sehr anzumerken.
Wenn Quattro, würde ich doch ehr zum TTS raten.Hallo.
Ich habe letzten Mittwoch. 29.10.14
Ebenfals einen 230 Ps Quadro mit S-tronic probegefahren.
Meinst Du, wenn er nur Frontantrieb und Handschaltung hat, das man dann eine spürbar bessere
Beschleunigung hat ?
Gruß truthahnwBeziehst du die "spürbar bessere Beschleunigung" auf von 0 - 100, wird die Kraftunterbrechung beim Schalten und die fehlende Traktion den Gewichtsvorteil aufheben.
Schau dir die Datenblätter an:
Handschalter 1305 kg: 0 - 100 = 6,0 s
Handschalter quattro 1335 kg: 0 - 100 = 5,9 s
S-Tronic quattro 1410 kg: 0 - 100 5,3 s
Ich meine eher die Beschleunigung bzw. den Durchzug von 100 auf 200 km/h
Laut dem Datenblatt ist der Handschalter mit Frontantrieb also volle 105 Kg leicher als der
S-Tronic Quadro.
Wenn man jetzt noch die Verlustleistung durch den Quadroantrieb dazurechnet.
Denke ich, das man das doch deutlich spürt.
was ist denn bitte ein quadro ??? 🙄🙄😕😕
Zitat:
@Sau0r schrieb am 4. November 2014 um 21:33:59 Uhr:
was ist denn bitte ein quadro ??? 🙄🙄😕😕
Das ist der Allratandrieb von Audi 😁
Zitat:
@G3GTCC schrieb am 4. November 2014 um 21:45:54 Uhr:
Das ist der Allratandrieb von Audi 😁Zitat:
@Sau0r schrieb am 4. November 2014 um 21:33:59 Uhr:
was ist denn bitte ein quadro ??? 🙄🙄😕😕
Das ist das Iphone, es schreibt, was
eswill 😉
Zitat:
@Golfisti6 schrieb am 4. November 2014 um 12:59:12 Uhr:
Is ne Tatsachen FeststellungZitat:
@Abzug86 schrieb am 4. November 2014 um 10:10:10 Uhr:
War das jetzt ne Frage oder ne Behauptung?
Erklär mir mal bitte, wie Du das errechnest.
Ich seh immer noch keinen Rechenweg.....
Zitat:
@Stylist-2014 schrieb am 4. November 2014 um 09:56:37 Uhr:
Jetzt bringt ihr mich aber ins Grübeln!Wollte bisher ausschließlich einen Handschalter (TTS) haben, ich finde das gehört einfach zu einem sportlichen Fahrzeug dazu für mich. Ein wenig was zu tun beim Fahren (ok, nicht unbedingt auf der Autobahn) muss man schon haben für den Spaß.
Wenn aber die S-Tronic inzwischen so ausgereift ist und noch mal besser als beim 8J, wie man so in ersten Fahrberichten liest, dann wäre es beim 8S (TTS) evtl. doch mal ne Überlegung wert, mhm ...
Mein Senf dazu........vielleicht eine Überlegung wert?!
Wo rum dreht es sich hauptsächlich im (Motor-) Sport?
Richtig.......um Schnelligkeit, bzw. Höchstleistung!
Und warum wird heutzutage bei der DTM, von der Formel 1 will ich gar nicht reden,
nicht mehr die Handschaltung bevorzugt?
Richtig........weil es langsamer ist!
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 4. November 2014 um 22:08:06 Uhr:
Mein Senf dazu........vielleicht eine Überlegung wert?!Zitat:
@Stylist-2014 schrieb am 4. November 2014 um 09:56:37 Uhr:
Jetzt bringt ihr mich aber ins Grübeln!Wollte bisher ausschließlich einen Handschalter (TTS) haben, ich finde das gehört einfach zu einem sportlichen Fahrzeug dazu für mich. Ein wenig was zu tun beim Fahren (ok, nicht unbedingt auf der Autobahn) muss man schon haben für den Spaß.
Wenn aber die S-Tronic inzwischen so ausgereift ist und noch mal besser als beim 8J, wie man so in ersten Fahrberichten liest, dann wäre es beim 8S (TTS) evtl. doch mal ne Überlegung wert, mhm ...Wo rum dreht es sich hauptsächlich im (Motor-) Sport?
Richtig.......um Schnelligkeit, bzw. Höchstleistung!
Und warum wird heutzutage bei der DTM, von der Formel 1 will ich gar nicht reden,
nicht mehr die Handschaltung bevorzugt?
Richtig........weil es langsamer ist!
Auch, wenn´s vielleicht etwas schneller ist, aber
Automatik find ich LANGWEILIG... 😁
...obwohl.....das Knallen beim DSG wiederum hört sich schon ziemlich cool an... :-)
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 4. November 2014 um 22:26:20 Uhr:
Auch, wenn´s vielleicht etwas schneller ist, aber Automatik find ich LANGWEILIG... 😁Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 4. November 2014 um 22:08:06 Uhr:
Mein Senf dazu........vielleicht eine Überlegung wert?!
Wo rum dreht es sich hauptsächlich im (Motor-) Sport?
Richtig.......um Schnelligkeit, bzw. Höchstleistung!
Und warum wird heutzutage bei der DTM, von der Formel 1 will ich gar nicht reden,
nicht mehr die Handschaltung bevorzugt?
Richtig........weil es langsamer ist!
Ist ja auch keine Automatik 😛
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 4. November 2014 um 22:31:26 Uhr:
Ist ja auch keine Automatik 😛Zitat:
@langer Rudi schrieb am 4. November 2014 um 22:26:20 Uhr:
Auch, wenn´s vielleicht etwas schneller ist, aber Automatik find ich LANGWEILIG... 😁
Geht ja dabei auch eher um eine Frage des persönlichen Geschmacks!
Ich glaube ja kaum, dass für irgendjemanden hier die wenigen Zehntel besserer Beschleunigung auf der Straße eine große Rolle spielen dürften und
derGrund zum Kauf eines "Nicht-Schalters" sind.....🙄
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 4. November 2014 um 22:31:26 Uhr:
Ist ja auch keine Automatik 😛Zitat:
@langer Rudi schrieb am 4. November 2014 um 22:26:20 Uhr:
Auch, wenn´s vielleicht etwas schneller ist, aber Automatik find ich LANGWEILIG... 😁
Bei der DTM, F1,... haben sie ja auch kein DSG 😉