Passat R36
Hallo,
komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.
Gruß Fighter11
Beste Antwort im Thema
Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852
Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.
Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.
Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.
Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau
Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.
Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.
Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.
1292 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Frage in die Runde:
Hat jemand von Euch an seinem R36 die Stabilisatoren von H&R (Teilenummer 33220-1) verbaut? Wenn ja, würde mich ein Feedback zum veränderten Fahrverhalten interessieren.
Hier die Antwort von H&R:
"Hallo Halb-Marathon-Man, Danke für Ihre e-mail.
Wir haben bisher den B7 Passat noch nicht für Stabilisatoren geprüft, können also noch keine Aussage dazu machen, ob 33220-1 hier passen wird und das TÜV-Gutachten erweitert werden kann. Eine Prüfung des Fahrzeugs für Stabilisatoren wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
H&R Spezialfedern
Yvonne Menzebach"
Was die Bremsen und Beläge angeht wende dich mal an Ralf Schmitz (http://www.at-rs.de/) über ihn lasse ich auch meine Bremsenkomponeten anfertigen. Ich würde dir ja 2-teilige Bremsscheiben empfehlen. Dann hast du keinen Rost weil der Topf aus Alu ist und besser aussehen tut es auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Das macht ja auch total viel Sinn. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
Auf der Autobahn überholt man einfach noch ein Auto kurz vor der Ausfahrt und zieht dann erst auf den Verzögerungsstreifen😎
Hast du noch nicht gemerkt...so ziemlich alles hier ist sinnfrei! 😛
Aber es macht Spaß... 😁
Hatte gerade eine Begegnung mit einem Porsche 911 Carrera 4 Coupe 3.6 (also der kleinste der 911er mit 345 PS).
Ca. 3-5 mal mussten wir beide von +-100 an beschleunigen und man merkte schon, dass er voll aufs rechte Pedal gedrückt hat. Ein wegkommen von mir war erst bei +230 km/h für ihn wirklich möglich.
Es ging alles recht gesittet zu. Mit genügend Sicherheitsabstand und freier Bahn bei Sonnenschein. Es wurde niemand bei dem kleinen Spaß bedrängt oder gefährdet.
Liegts am DSG oder streut der Porsche recht stark nach unten (macht der 3.6 FSI vom R36 ja leider auch...)?
Hatte jemand auch schon solche Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Kann theoretisch wirklich nicht sein. Ich meine 300PS/1800kg gegen 345PS/1500kg...
Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Erlebnis mit einem 535xd und einem vor mir fahrenden 335i. Sobald die Bahn wieder frei war und der 3er anfing zu beschleunigen, kam er ein paar Meter von mir weg. Sobald ich aber mit dem Beschleunigen früher angefangen habe, konnte der 3er kein Land gut machen. Das Gewicht spielt bei hohen Geschwindigkeiten absolut keine Rolle. 4/5 der Energie wird bei 200 benötigt um den Luftwiderstand zu überwinden, und nur 1/5 für den Rollwiderstand, also auch das Gewicht.
Sprich, wenn der Porsche immer leicht früher mit Beschleunigen angefangen hat, dann hast du später keine Chance mehr, vor allem wenn der Wagen ein paar Pferdchen mehr unter der Haube hat.
Leon
So, mal Butter bei die Fische.... legen wir zusammen?
http://suchen.mobile.de/.../179053852.html?...
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
So, mal Butter bei die Fische.... legen wir zusammen?http://suchen.mobile.de/.../179053852.html?...
Ich bin dabei, ich habe noch 50eur im Geldbeutel.........die schmeiße ich in Topf. 😁😁
Der hat aber noch nicht die grosse HGP Ausbaustufe wie der Golf 6!!
Die Ausbaustufe bleibt auch exklusiv... als Unikat, so HGP.
Der Passat hat die 507PS, die auch auf der Homepage angeboten werden.
Ich denke wenn du mit extrem dicken Geldbeutel kommst machen die dir glatt noch ein exklusives Unikat!😉
Also ich weiss nicht was ihr habt. 42kEUR sind doch günstig. Ein gebrauchter RS6 V10 Biturbo kostet mehr und ist weniger exklusiv. Bringt man dann aber auch leicht auf >700 PS.
Günstig ist es schon, bloß warum baut man vor nicht einmal 20 tkm das Auto für 26 k€ um und verkauft es dann so schnell wieder für einen so günstigen Preis. Das leuchtet mit nicht ganz ein.
Leon
Weil man sich an mehr Leistung schnell gewöhnt. Ich hatte zuerst einen Skoda RS, dann einen R36 und ich war begeistert. Dann war ich über die 270 PS enttäuscht. Dann habe ich den Bock auf 300 PS gebracht, aber Freude kam trotzdem keine mehr auf. Das war gerade mal nach 12-15 Monaten. Dann habe ich mir den RS4 B7 geholt mit ca. 380-390 PS, ihn jetzt auf 430 PS gebracht und was soll ich sagen, nach 9 Monaten ist es ein tolles Auto aber ich denke an NOS oder Kompressor, um auf 500 oder 600 PS respektive zu kommen. Wenn ich die dann habe, meinst Du ich bin dann zufrieden??? Deswegen habe ich mir einen Allltagsroller gekauft, um möglichst wenig mit dem RS fahren zu können. Dann ist das Vergnügen am WE um so grösser.
Freut euch drauf, dass solche Spinner wie ich alles in die Kisten stecken und anschliessend verkaufen, weil es keine Steigerungsmöglichkeiten mehr gibt. Ich habe für meinen R36 36000 EUR bezahlt und 270 PS bekommen. Für 500 PS hätte ich gerne 42000 EUR bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
So, mal Butter bei die Fische.... legen wir zusammen?http://suchen.mobile.de/.../179053852.html?...
Für das Geld hole ich mir lieber ein C63 AMG.
Mit diesem Passat kannst du ziemlich viele C63 ordentlich verblasen und dumm aussehen lassen. Das ist viel Wert. Was mich an Mercedes stört ist der fehlende Allrad, aber AMG denkt ja mittlerweile um und lernt von Audi.