ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat b6 2.0 Tdi startet nicht

Passat b6 2.0 Tdi startet nicht

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 20. Juli 2021 um 6:04

Hallo mein Passat mit 110 ps startet nicht. Der Anlasser dreht aber vom Motor keine Reaktion Gestern lief der Motor noch der klang noch sehr gut, habe das Auto ausgelesen doch da steht lambdasonde ist zu fett an Sensor 1 ich verstehe nicht genau was kapput sein soll.Habe noch ein Video verlinkt wie der Motor klingt und die Diagnose.

https://youtu.be/lJs9apFnXW0

Danke im voraus

Diagnose
Diagnose
Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 20. Juli 2021 um 13:42

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 20. Juli 2021 um 14:02:35 Uhr:

Wenn ein PDE ausfällt, kann das Motorsteuergerät den Start verhindern. Also Fehlespeicher auslesen o. mit Bremsenreiniger starten.

Okey danke versuch ich mal

Wenn ein Wagen nicht startet, dann ist die Ursache zu finden, d.h man geht schrittweise vor.

Ein Auto braucht um zu laufen Zündung, Kraftstoff und Luft.

Punkt 1: Fehlerspeicher auslesen.

Punkt 2. Wenn nichts im Fehlerspeicher steht - Kraftstoff kontrollieren - kommt es an?

Und so weiter, weiter und weiter.

Man muss suchen, um einen Fehler ausschließen zu können. Sollte der Wagen mit Bremsenreiniger/Starthilfespray starten, so liegt die Ursache hier am Kraftstoff. Da fängt man von hinten nach vorne an. Angefangen bei der Kraftstoff-Fördereinheit bis nach vorne zu den Leitungen.

Mach es so und nicht anders.

@Golfschlosser hat auch einen guten Ansatz genannt - PDE ist so ne Schwachstelle, da hilft aber vorerst erstmal Fehler auslesen!

 

Edit: Mit einem geeigneten Diagnosegerät ist zu erwähnen ggf. VCDS User Map anschauen.

Woher kommst du denn?

Bei den PDEs würde ich auch auf jeden Fall den Kabelbaum im Zylinderkopf (Plastikleiste an den PD-Elementen) prüfen, da brechen oft kleine Kontakte und dann besteht keine/mangelhafte Verbindung mehr zwischen Steuergerät und der PD-Einheit

am 20. Juli 2021 um 14:53

Wenn’s hier tatsächlich um den 110PS Motor geht, hat sich das Thema mit den PDEs erledigt, da das der CBDC Common-Rail ist.

Themenstarteram 20. Juli 2021 um 14:55

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 20. Juli 2021 um 16:53:42 Uhr:

Wenn’s hier tatsächlich um den 110PS Motor geht, hat sich das Thema mit den PDEs erledigt, da das der CBDC Common-Rail ist.

Hallo die Kraftstoffpumpe wurde vor 1,5 jahren aber ausgetauscht

Mal noch eine andere Idee, vielleicht hast du über Nacht einen Marder am Auto gehabt oder die Drosselklappe öffnet nicht?

Themenstarteram 20. Juli 2021 um 16:13

Hallo leute der wagen springt irgendwie jetzt an ohne Probleme wie als wenn nichts wäre

Vielleicht ist auch die Batterie nicht mehr in Ordnung und kann die Startleistung nicht immer bringen

Themenstarteram 20. Juli 2021 um 18:21

Zitat:

@Jannik2911 schrieb am 20. Juli 2021 um 18:22:23 Uhr:

Vielleicht ist auch die Batterie nicht mehr in Ordnung und kann die Startleistung nicht immer bringen

Elektronisch klappt alles sehr kurios

Zitat:

@Jannik2911 schrieb am 20. Juli 2021 um 18:22:23 Uhr:

Vielleicht ist auch die Batterie nicht mehr in Ordnung und kann die Startleistung nicht immer bringen

wirklich guter Punkt. Das hatte ich am CBDC 110PS auch schon mal. Mit Batterie ließ er sich nicht starten obwohl er relativ schnell drehte. 30-40sek nix. Mit Startkoffer ging er gleich an. War wohl die Spannung zu stark eingebrochen beim Start oder zu wenig Strom für den Anlasser da.

 

Zitat:

@VWtalk123 schrieb am 20. Juli 2021 um 16:55:02 Uhr:

Hallo die Kraftstoffpumpe wurde vor 1,5 jahren aber ausgetauscht

welche denn? die im Tank, die vorne zwischen Motor und Kühlmittel Behälter oder die Hochdruckpumpe?

Themenstarteram 21. Juli 2021 um 10:46

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 21. Juli 2021 um 00:48:03 Uhr:

Zitat:

@Jannik2911 schrieb am 20. Juli 2021 um 18:22:23 Uhr:

Vielleicht ist auch die Batterie nicht mehr in Ordnung und kann die Startleistung nicht immer bringen

wirklich guter Punkt. Das hatte ich am CBDC 110PS auch schon mal. Mit Batterie ließ er sich nicht starten obwohl er relativ schnell drehte. 30-40sek nix. Mit Startkoffer ging er gleich an. War wohl die Spannung zu stark eingebrochen beim Start oder zu wenig Strom für den Anlasser da.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 21. Juli 2021 um 00:48:03 Uhr:

Zitat:

@VWtalk123 schrieb am 20. Juli 2021 um 16:55:02 Uhr:

Hallo die Kraftstoffpumpe wurde vor 1,5 jahren aber ausgetauscht

welche denn? die im Tank, die vorne zwischen Motor und Kühlmittel Behälter oder die Hochdruckpumpe?

Die Pumpe für den tank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat b6 2.0 Tdi startet nicht