Passat auf dem Weg zur zweiten Million

VW Passat B5/3BG

Hallo,

bin neu hier und wollte mal fragen, ob jemand erfahrung mit hoher Laufleistung hat.
Mein Passat Variant TDI (EZ 8/2002) hat nun läppische 758.000 Km runter und läuft und läuft und läuft...
Ernste (teuere) Reperaturen hatte ich nur 3:
Austausch Automatikgetriebe (172.000 Km)
Pumpe-Düse-Elemente komplett erneuert (335.000 Km)
Zylinderkopf erneuert (527.000 Km)

Ansonsten nur normaler Verschleiß (Bremsen alle 100000/150000 Km)
Radlager und Stoßdämpfer sind noch original.

Der Verbrauch liegt zwischen 6,8 und 7,5 ltr je nach fahrweise und alle 5.000-7.000 Km muss mal ein Liter Öl nachgefüllt werden.

Regelmäßiger Service und Zahriemenwechsel versteht sich von selbst.

Fährt noch jemand einen so gut oder sogar noch besser eingefahrenen Passat in ähnlich gutem Zustand?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da will ich euch mal berichten, wie das alles abgelaufen ist😎

Als erstes lüfte ich das Geheimnis des Tachos - er ist stehen geblieben😰
VW erklärte mir, dass alle digitalen Tachos - auch deiner Peter - so programiert sind, dass sie nach 999.999 nicht weiterzählen. Es muss einen neue Tachoeinheit für rund 1.000€ eingebaut werden. Dies soll der Manipulation, also Verkauf als "Wenigläufer" nach der MIO verhindern. Das leuchtet mir zwar nicht so richtig ein aber gut, VW hat mir diese Tachoeinheit inkl. Einbau geschenkt.
Allerdings gibt es den Tacho für mein 2002er Modell nichtmehr - es wurde der der Modellpflege vor dem Modellwechsel zum 3C verbaut - der mit großen Tageskilometer über den Gesamtkilometern.
Der gefällt mir persönlich zwar nicht so gut aber nun fahre ich ein Unikat😛 Es gibt bestimmt nicht viele (wenn überhaupt) 2002er Passat mit dem Tacho eines 2004er...

Nun zum Ablauf

Anreise erfolgte am 2.4. - gegen 16:00 sind wir am Hotel mit 999.976 angekommen. Da mir das Navi ca. 5 Km zum Werk anzeigte, wollte ich die RestKm noch etwas reduzieren und schon vorab einmal zum Werk fahren. Ich bin dann ohne Navi los, leider hab ich wohl die falsche Strecke (Umweg) erwischt und bin dann vorsichtshalber nach 8 Km umgekehrt, um zumindest mit 999.998 und 2 Km Luft anzukommen.
Somit war mit 999.989 am Hotel Ende für diesen Tag.

Das Hotelzimmer war 4 Sterne würdig🙂 Wir sind noch kurz in die Innenstadt gelaufen, am Otto-Haus und ein paar Museumsschiffen vorbei. Zum Abschluss ging es dann ins Steakhaus zum Abendessen.
Emden ist sicherlich einen Ausflug wert.

Am Mittwoch wurde dann doch die kürzeste Route gefunden und das Werk mit 999.995 erreicht. Die Abholung am Tor erfolgte durch den Besucherdienst-Leiter und wir kamen zum Kundencenter, an dem der Kunde sein bestelltes Fahrzeug auch selbst abholen kann. Hier wurde mein Guter gewaschen und gereinigt - die restlichen Km bis zu 999.999 wurden von VW selbst gefahren.

Ich wurde derweil vom Kundencenterleiter, dem PR-Manager und dem Technikleiter begrüßt. Hier kamen natürliche einige Fragen und alle waren sichtlich stolz auf diese Laufleistung. Als mein Wagen fertig war, kam er in den Ausstellungsraum der Kunden-Neufahrzeuge und die Übergabe an Kunden wurde unterbrochen (!!!).

Es kam nun der Werkleiter, welche mir eine Broschüre mit persönlicher Widmung übergab und auch von der Laufleistung meines Passats sichtlich beeindruckt war. Er nahm sich auch die Zeit, um mit mir einen Kaffee zu trinken und ein paar Worte zu wechseln. Das gleich galt für den Betriebsratsvorsitzenden, welche sich extra für meinen Besuch etwas Zeit nahm. Hier wurden auch die Fotos für die örtliche Presse und die Benachrichtigung an WOB gemacht.

Mein Guter kam anschliesend in die Werkstatt, um die Tachoeinheit zu wechseln.

Für uns begann nun ein Programm, welches kein Besucher bekommt.
Wir durften den Umschlagbahnhof und die Bahn-Verladehalle direkt vor Ort besichtigen. Um einen Überblick über den Umschlagbahnhof zu erhalten durften wir auf ein altes Getriedesilo und hatten so einen herrlichen Ausblick über die Emsmündung, den Hafen, die Frachtschiffe und natürlich den 60.000 Fahrzeuge fassenden Umschlagbahnhof. Welch ein Erlebnis.
Alle im VW-Konzern gebauten Fahrzeuge (Porsche, Audi, Bentley usw.) für Übersee werden von Emden aus verschifft. Da kommten z.B. Golfs aus Mexico, Q3 aus Spanien, Amarok aus Argentinien an, werden ausgeladen und sogleich auf ein anderes Schiff verladen. Täglich werden ca. 6.000 Fahrzeuge umgeschlagen - eine wahnsinnige Logistik....

Fahrzeuge aus Festland-Werken kommen per Bahn nach Emden und werden dort entladen und veschifft - gleichzeitig werden hier die Produkte vom Seeweg (Golf, Amarok, Fzg.aus Spanien usw.) per Bahn auf dem Landweg bis in die Türkei verteilt.
Hier wird durch eine rafinierte Technik zeitsparend der Wagon abgeladen und dann sofort wieder mit Auslieferfahrzeugen bestückt. Am Tag werden rund 300 Wagons, rund 1000 Fahrzeuge be- bzw. entladen.

Nächste Station war die Teststrecke.
Mich hat überrascht, dass in Emden wirklich JEDES Fahrzeug vor der Auslieferung testgefahren wird.
32 Fahren machen diesen Job in 2 Schichten. Es geht hier über eine Rüttelstrecke, es wird beschleunig, gebremst usw. Wir durften sogar einmal mit dem Testleiter mitfahren.

Nach diesem Erlebnis war es Zeit zum Mittagessen.
Die Kantine hat ihre bezeichnung eigendlich nicht verdient, man müsste eher restaurant dazu sagen. Es gab verschiendene Salate, 5 verschiedene Gerichten diverse Desserts - alles sehr schmackhaft und wohl auch preiswert - wir waren ja eingeladen😛

Zum Abschluss bekamen wir noch ein Lunchpacket für den Heimweg ( da wären 3 satt geworden) und ein kleines Präsent überreicht (sh. Foto, Model-Passat, USB-Stick in New Käfer Form, natürlich Ostfriesentee mit Kandiszucker und Tasse sowie eine Ostfriesenmütze)

Der Passat stand mit neuem Tacho und 2 bzw. 1.000.002 Km vor der Tür.
Gegen 22:00 Uhr waren wir dann wieder zuhause, mit 1.000.702 Km.

Ein wirklich gelungener Tag, hier nochmals vielen vielen Dank an das unvergessliche Erlebnis in Emden.

Ich bekomme noch Fotos und die Pressemitteilung, das stelle ich hier später ein.

Viele Grüße
DS

999888
999989
999995
+3
3786 weitere Antworten
3786 Antworten

Hallo,
da will ich mal Licht ins Dunkel bringen...

Frei nach Murphy war meine Internetverbindung von Samstag früh bis gestern gestört, sodass ich hier nicht nach Rat suchen konnte...
Vielen Dank erstmal für euere Unterstützung.

Der Passat ist seit heute vormittag in Polen und hat die Strecke noch auf eigener Achse geschafft - allerdings viel weiter wäre er wahrscheinlich nichtmehr gekommen, da er zum Schluss doch reichlich Probleme beim Gänge sortieren hatte.

Keine Angst, er ist dort zur Reparartur😁

Mal zurück zum Wandler:
Erstmals gewechselt im Feb 2013 bei 983.000 Km - also nach 810.000 Km im Passat - aufgrund des beschriebenen Ruckelns bei 1800/2000 Touren.
Nach 30.000 Km tritt das Problem wieder auf - erneuter Wandlerwechsel auf Garantie im Nov 2013 bei 1.055.000 Km
Im April/Mai erneut Probleme mit dem Ruckeln - bei wärmeren Temperaturen wieder weg
Im September Probleme bei niedrigen Tremperaturn beim losfahren im kalten Zustand.
Diagnose Ölverlusst - nach Tausch der Dichtung und dem Ölsieb im Getriebe keinerlei Probleme mehr
kein Ruckeln, keine Anfahrschwäche.

Am Vergangene Montag dann die Millon für das Getriebe und weitere 3000 absolut problemlose KM.
Am Freitag dann urplötzlich das beschriebene Problem...

Am Montag war ich bei VW - hier nur die ernüchternde Antwort:
Hier wird ein neues Getreibe fällig 4000-5000€ - aber der Hinweis - das Getriebe kann repariert werden aber nicht bei uns, da wird Spezialwerkzeug (und wohl auch Wissen) benötigt, das haben wir nicht... (wenn die nicht, wer dann...😕)
Was tun😕😕
So schlecht steht der Gute nicht da, aber nicht für das Geld reparieren - Ersatz auf die schnell schwierig... Lange überlegen abe rauch nicht möglich, ein Fahrzeug wird gebraucht!

Da fiel uns unser Kontakt in Polen ein - vor 3 Jahren hatten wir dort den 3B zur Reparatur, der bei 496.000 Km einen Motorschaden hatte (3. Zyl durchgebrannt und NW eingelaufen), der wurde fachgerecht für 700€ repariert. Ungelogen ist der Kontakt Spezialist für VW - in Plen gibt es eben für alles Spezialisten😁
Die Rückfahrgelegenheit hat sich für heute ergeben, somit kein großer Spielraum für Überlegungen - also heute früh rübergefahren und gut....

Der Gute wird begutachtet und das Getriebe dann Instand gesetzt... mal sehen was rauskommt.
Ich halte euch auf dem laufenden - jetzt darf der Fabia erstmal Km sammeln....

PS: der LMM wurde im AUG 2013 bei 1.001.600 Km gewechselt.

Gruß
DS

autsch - das sind ja keine tollen Nachrichten - aber nach der laufleistung darf auch mal etwas kaputt gehen . . . zugegeben hätte ich ehr auf ein Problem mit dem wandler getippt - für den du ja sogar noch garantie gehabt hättest ;-)
es ist wahr, in polen wird Handwerk noch groß geschrieben - manche Unfallwagen die hier keiner mehr anfassen würde kommen von dort besser wieder als so manches neufahrzeug hier im Vorführraum steht. ich hätte es selbst nicht gedacht, aber es ist wirklich so - dort gibt es Spezialisten - und wenn man dazu noch den preis bedenkt - einfach top.
eine Freundin hat ihren prelude bb9 dort für 350 euro komplett lackieren lassen - sah top aus !

viele grüße

Zitat:

Keine Angst, er ist dort zur Reparartur😁

🙂

Daumen drück !

Hmm... du hättest auch vorbei kommen können....
Und in ner Stunde wieder mit laufendem Getriebe fahren können.

Nie im Leben ist die Automatik tot. Die Kiste hat einfach nur nen Schieberkasten Fail wie eigentlich jedes AG4.
Hätte sogar einen da gehabt 🙂

Ähnliche Themen

Die Polen reparieren alles auch wenn hier gesagt wird das kann man nicht mehr reparieren.

Tja Weberli, das Angebot hätteste besser mal vorher geäussert,
nicht das jetzt der Threadöffner wegstirbt, wegen Dir. 😉

-Ironie off-

Nein, es ist mir klar das frueher oder spaeter jeder gehen muss,
wenn nicht der Wagen dann der Halter. 🙄

Ups, hätte vorher nicht den Clown Essen sollen 😁
.............

Kaum in Polen schon Repariert. :-)
Gibts da auch eine in BRD nutzbare Garantie ?

kaum in polen schon . . . gestoh . . . . repariert . . . der war gut ;-)

aber ich glaub das betrifft heute weniger die polen . . . wenn, dann kommen die von weiter her weg ;-) . . .

das es in der brd eine nutzbare garantie gibt glaubsch kaum . . . ich galub dafür muss man dann wieder nach polen fahren . . .

viele grüße

Zitat:

@Schrepfer schrieb am 18. Januar 2015 um 16:32:47 Uhr:


. auch ging die Drehzahl bei Gasrücknahme auf Leerlauf zurück - sprich es wurde ausgekuppelt, sobald ich wieder leicht aufs Gas ging steigt die Drehzahl auf 3000....

Am Montag geht er erstmal in die Werkstatt - hoffentlich nix schlimmes, dann könnte es auch wieder mal was mit 10.000 Km/Monat werden 😁
Hoffen wir das beste...
Aktuell 1.174.740 Km

Gruß
DS

was war es nun? habe ich im a8 3.3 tdi bei mir genauso.

Ha hat Schrepfer doch geschrieben, oben.

http://www.motor-talk.de/.../...-zur-zweiten-million-t3057730.html?...

Ja das mit der Garantie nur vor Ort denke ich mir auch so, aber wieviel male wurde man im Leben schon überrascht...

Es wäre auch jeden nützlich wenn es eine Konkurenz zu den deutschen hochnäsigen Werkstätten gäbe.
Ja ich weis es gibt immer noch gute aber die sind sehr schwer zu finden.

Hallo,

das in PL ist ja keine VW-Werkstatt - ist eine Autowerkstatt, bei der der Mechaniker bei VW gelernt hat und eben speziell VW´s mit Fachwissen repariert.
Garantie gibt es da keine🙂

Weberli: Danke für dein Aagebot, wir waren ja schon länger in Kontakt... hat sich ebern leider nicht ergebn, da das mit der Rückfahrt innerhalb von 48h gemacht werden musste..
Ich komme aber gerne wieder auf dich zurück...

Mal sehen, wie lange es dauert...die 1.175.000 Km hat er jedenfalls noch auf eigener Achse geschafft😎

Also ich finde es nicht abwegig, in Polen eine Reparatur durchführen zu lassen. Kenne einen polen, der Autos auf der Bank wieder gerade zieht, etc. und kenne keinen, der das so gut kann. Der Gute ist echt ein Genie.

Du musst natürlich auch abwägen, ob die "teurere" Rep. in Deutscheland nicht den Rahmen sprengt in Bezug auf den Fahrzeugwert.
Ist dein Passi eigentlich "gegen 0 wert" oder gerade viel wert, aufgrund der beachtlichen Km?! 😁

Also außer dem persönlichen Wert für mich wird da nichtmehr viel sein....
Auf dem Schrott wird es evtl. noch ein paar Euro´s geben aber ein Materialwert ist da nicht mehr da...

Dafür ist er mir aber zu schade...

und natürlich dem Sympatiewert hier im Forum - heute der 200.000te Klick fürs Thema🙂

Diese km Leistung ist ja auch was besonderes. Wäre VW nicht daran interessiert den Wagen in der Autostadt oder im VW Museum auszustellen?

Gruß, Olli

Zitat:

was war es nun? habe ich im a8 3.3 tdi bei mir genauso.

Genau dasselbe wie oben beschrieben, wenn du nicht weißt ob/wann der Wandler vor absehbarer Zeit gewechselt wurde, ist der Platt, ansonsten wie Weberli sagte der Schieberkasten ist theoretisch ein weiterer Kandidat.

Glaube kaum das VW Intresse hat, die haben doch erst sehr spät, selbst mit viel Eigeninitiative von Schrepfer, überhaupt reagiert beim ersten Mal. Sein Passat fährt rein rechnerisch, gerade dem Ende seines 4. Autolebens entgegen (300000Km), solche Fahrzeuge sind VW und auch jedem anderen Hersteller, zumindest aus kaufmännischer Sicht ein Dorn im Auge, leider.

Gruß
Magnus

Deine Antwort
Ähnliche Themen