Dieselpartikelfilter-Regeneration

Mercedes E-Klasse W212

Wie erkennt man eine Partikelfilter regeneration? Ich habe eine 200 BT seit 3 Monaten und ich habe noch keine Partikelfilter regeneration bemerkt. Eco anzeige leuchtet immer grün,drehzahl ist immer gleich,bei meine alte Zafira habe ich alle 600 bis900 km das gemerkt. Bin für alle antworten dankbar.

Beste Antwort im Thema

Belasse es bitte dabei!
Das kommt uns Allen zu Gute! 😁

462 weitere Antworten
462 Antworten

Geht eigentlich die grüne "Eco"-Leuchte aus bei der DPF-Regeneration?

Ich fahre seit 9/2015 einen S212 250CDI Bj 3/2012 und habe bei über 10.000km in ca. 9 Monaten erst ein einziges Mal an der Tankstelle gerochen, dass offenbar regeneriert wurde. Ansonsten läuft das von mir unbemerkt ab.

Hin und wieder geht während längerer Fahrten die grüne Eco-Leuchte auf gelb. Und manchmal bilde ich mir ein, der Motor läuft etwas rauer. Aber weder die Leerlauf-Drehzahl, noch der Verbrauch ändert sich.

Zitat:

@soulclassics schrieb am 17. April 2016 um 19:56:31 Uhr:


Geht eigentlich die grüne "Eco"-Leuchte aus bei der DPF-Regeneration?

Ich fahre seit 9/2015 einen S212 250CDI Bj 3/2012 und habe bei über 10.000km in ca. 9 Monaten erst ein einziges Mal an der Tankstelle gerochen, dass offenbar regeneriert wurde. Ansonsten läuft das von mir unbemerkt ab.

Hin und wieder geht während längerer Fahrten die grüne Eco-Leuchte auf gelb. Und manchmal bilde ich mir ein, der Motor läuft etwas rauer. Aber weder die Leerlauf-Drehzahl, noch der Verbrauch ändert sich.

Also meiner E350 CDI der stinkt richtig wenn man den abstellt wenn der
am regenerieren war,hat auch immer etwas Ruß in den Endrohren im
Alltagsbetrieb,wenn ich eine Urlaubsfahrt mache und vorher die Rohre innen
reinige sind diese auch nach 2-3000 km noch sauber.Ich fahre nie unter 20 km
am Stück,wobei der Dicke da gerade im Winter wohl immer noch keine
Betriebstemperatur hat.

Bislang habe ich im 220CDI keine Regeneration gemerkt. Jetzt mit installierter Blink LED habe ich es gesehen. Nach ca 15km cruisender Fahrt ist sie wieder ausgegangen. Nichts sonst ist zu merken. Aber das scheint ja wirklich vom Motor abzuhängen. ECO bleibt grün.
Jetzt bin ich nur gespannt, wie oft er das macht bei meiner Fahrweise.

Zitat:

@Schrauber-Jack schrieb am 17. April 2016 um 19:41:58 Uhr:


Hallo.

Hatte heute auf der B29 Begrenzt bei 120km/h, gefahren bin ich etwas drüber, bemerkt, das meine eingebaute Kontrolleuchte für die Heckscheibenheizung anging, dann gleich wieder aus

Dann gleich meinen OBD Bluetooth Adapter aktiviert und Torque gestartet, der DPF hatte bereits 600 Grad.

Im Fahrbetzrieb ist mir dann aufgefallen, das immer beim gaswegnehmen die HSS und die Glühkerzen aktiviert wurden.

Wenn ich normal fuhr, waren sie nicht aktiv, nur Bergab bei Tempomat oder normalem Gaswegnehmen mit dem Fuß

HSS und GK wurden immer zeitgleich aktiviert.

Motor hat lauter gebrummt als sonst, Standgasdrehzahl konnte ich nicht testen.

Der DPF hatte maximal 670Grad, die Strecke war maximal 10km, in der regeneriert wurde, also recht kurz fand ich, danach ging er wieder auf ca. 300Grad zurück

Außentemperatur 7Grad und ordentlicher Regen, S212 EZ 12/2012, 350CDI 190kW

Ich zitiere mal ausnahmsweise den kompletten Beitrag, weil ich ihn wirklich für sehr informativ und besonders beachtenswert halte.
Mein Dank dafür an Schrauber-Jack!

Die 10km sind in der Tat recht kurz; könnte aber in der anhaltenden Geschwindigkeit (über 120 km/h) begründet sein. Die Regeneration läuft dann wohl schneller ab, weil vom Motor durchgehend die erforderlich hohe Abgastemperatur geliefert wird.
Bei mir läuft die Regeneration i.d.R. bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h ab, was dazu führt, dass sie zwischen 25 und 35km benötigt.
Interessant (und logisch) ist ja in diesem Zusammenhang auch, dass die Glühkerzen bei Talfahrt, also bei geringer Abgastemperatur zum Einsatz kommen.
Im Stadtverkehr bzw. gemächlicher Überlandfahrt liegt dieser Teillastbetrieb viel häufiger an.
Die Abgastemperatur fällt dabei unter den erforderlichen Wert und muss "künstlich" gepuscht werden.
Die Abhängigkeit der Regenerationsdauer von der Abgastemperatur ist durch den Test von Schauber-Jack eindeutig nachgewiesen worden und klar ist mir nun auch, dass eine "stramme" Autobahnfahrt während der Regeneration die beste Voraussetzung dafür ist, dass der Vorgang schnellstmöglich abläuft.

🙂 Gruß
D.D.

Ähnliche Themen

Das scheint bei den 6 Zylindern dann deutlich länger zu dauern. Ich habe meine 15km mit sanfter Landstraßen-/Stadtfahrt hingekriegt.
Hatte einen ca 7 Minuten Stopp dabei, wo ich den Motor laufenlassen habe. Da hat nach 5 Minuten die Blink LED abgeschaltet, weil vermutlich zu kalt. Beim Losfahren wurde sie aber sofort wieder eingeschaltet.

Allerdings sind beim 6-Zylinder auch 2 DPF freizubrennen 😉

Hallo,

ich bin mit meinem E 220CDI aus Bj. 12/2013 bisher ca. 3000 km gefahren, Kurz-/Langstrecke gemischt, eher moderat. Habe bisher nichts von einer Regeneration mitbekommen, außer das es beim Aussteigen aus dem Auto 2 Mal verbrannt gerochen hat. Ich habe das in einem anderen Thread heißen Bremsscheiben zugeschrieben, wohl fälschlicherweise. Kann diesen Brandgeruch jemand bestätigen, als Zeichen für die Regeneration ?

Grüße Franz

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 21. April 2016 um 15:55:44 Uhr:


Allerdings sind beim 6-Zylinder auch 2 DPF freizubrennen 😉

Stimmt, da wird ja jeder Filter nur von einem popeligen 3 Zylinder gereinigt. :-)

Zitat:

@Franz W schrieb am 21. April 2016 um 16:00:24 Uhr:


Hallo,

ich bin mit meinem E 220CDI aus Bj. 12/2013 bisher ca. 3000 km gefahren, Kurz-/Langstrecke gemischt, eher moderat. Habe bisher nichts von einer Regeneration mitbekommen, außer das es beim Aussteigen aus dem Auto 2 Mal verbrannt gerochen hat. Ich habe das in einem anderen Thread heißen Bremsscheiben zugeschrieben, wohl fälschlicherweise. Kann diesen Brandgeruch jemand bestätigen, als Zeichen für die Regeneration ?

Grüße Franz

Ja, ich kann das bestätigen. Fiel mir nach der Übernahme des Fahrzeuges (bei 3000 km) auch auf. Bis zu Km 16.000 hatte ich zusätzlich das Problem der Ölverdünnung, bis ich mich dazu entschied, die Kontrollleuchte für die Heckscheibenheizung zu montieren. Seit dem stelle ich den Motor nicht mehr ab, wenn eine durch die Kontrolllampe angezeigte Regeneration abläuft und seit dem habe ich auch keine Ölverdünnung mehr.

Aktiviert sich die Heckscheibenheizung bei euren Vierzylindern auch nur beim Gaswegnehmen, oder ständig ?

Auf meinem Bild sieht man auch, das die ECO Anzeige im KI gelb geworden ist.

An der Windschutzschiebe sieht man die LED für die Glühkerzen, an der A-Säule die LED der Heckscheibenheizung

Ich wollte auch noch ein Bild von der OBD2 Diagnose machen, aber das Auto war voller Kinder und es hat geregnet, ist leider nix geworden....

Dpf-1-3

Bei mir aktiviert sich die Heckscheibenheizung ständig bei der Regeneration, so zwischen 500 und 700 Km. Ohne Lämpchen würde mir die eine oder andere Regeneration während der Fahrt gar nicht auffallen. Interessant ist das Lämpchen ja NUR, wenn man eigentlich vorhatte, den Motor abzustellen (was ich jetzt tunlichst unterlasse).

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 21. April 2016 um 15:55:44 Uhr:


Allerdings sind beim 6-Zylinder auch 2 DPF freizubrennen 😉

Nicht wirklich: die Abgase der zwei Zylinderbänke laufen zum Turbolader, danach in einem Strang zum Oxi-Kat und DPF Filter, beim BlueTEC dann noch durch die zwei SCR-Kats und erst danach teilt sich die Abgasanlge.

Eco Anzeige gelb? Wäre dies also auch ein halbwegs dienlicher Hinweis auf die Regeneration? Z.b. wenn man schon unterwegs grünes Eco hatte (Batterie wieder im guten Ladezustand, Motor halbwegs warm) und dann merkt, dass es wieder gelb geworden ist? Das wäre doch mal ein guter Hinweis!

Bei mir im 220 war die LED die ganze Zeit an.
ECO war dabei grün.

Hallo,

ich bemerke bei meinem bisher weder was am Leerlauf noch am Motolauf, noch an den Schaltpunkten. Nur bisher 2 Mal am verbranntem Geruch beim Aussteigen. Da war offenbar gerade die Regeneration aktiv ?

Wäre es sinnvoll, dann wieder einzusteigen und noch eine Runde zu fahren ? (Wenn nicht gerade ein wichtiger Termin ansteht, Stammtisch, Fußballspiel, Hochzeit, etc. ) Fällt mir ja nicht schwer, im Gegenteil.

Wenn sich die Heckscheibenheizung einschaltet, merkt man das nicht an der Kontrolleuchte am Klimabedienteil ? - offenbar nicht, sonst wäre die LED sinnlos?

Grüße Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen