originales TFL für den Golf 4
Hi,
ich habe im kleinsten Auktionshaus eine (für mich) kleine Entdeckung gemacht...
Das AHW verkauft dort einen originalen Kabelbaum für das TFL (ebay-Art.-Nr.: 190101779434).
Meine Frage an euch, wo und wie wird dieser Kabelbaum verbaut und entscheide ich, welche Lichter genutzt werden (Abblendlichter/Nebeler)?
Ich weiß, die Nebelscheinwerfer darf man nicht dazu nutzten (was sowohl schriftlich bestätigt, als auch schriftlich wiederlegt ist). Aber lassen wir das Thema darf man, oder nicht mal außen vor! (Bitte).
Wenn das Kabelbaum das zulässt, hab ich doch eine freie Wahl der Scheinwerfer, oder? (rein spekulativ) :-)
Gruß
der Captain
203 Antworten
Ich sag nix mehr, ich bin jetzt raus 😛
Macht was ihr wollt, mein Relais funzt nach meinem Schaltplan seit fast zwei Wochen und ich freu mich jeden Morgen wenn ich seh wies Licht angeht wie ein kleines Kind 😎
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
Ich sag nix mehr, ich bin jetzt raus 😛
Moin moin,
mein letzter war Post ein wenig mit Ironie gespickt, ich hoffe das das auch so aufgenommen wurde. Du klingst so "geknirscht"!
Trotzdem, die EMV sollte nicht vernachlässigt werden.
Ich kenne Zeiten, da hat son elektro-pneumatisch gesteuertes 16 Gang Getriebe selbstständig geschaltet, wenn z.B. Intervallwischer betätigt, oder im Beckerradio eine bestimmte Frequenz eingestellt wurde.
Durch die Drehzahlsprüne sind einige Pleuels aus der Ölwanne und durch den Block gekommen.
Sollte auch nur heißen, sauber verlegen, sauber arbeiten!
Freundschaftlichen Gruß
Nö Nö passt schon.
So schnell triffst du mich nicht 😉
Ich hab das doch auch nur aus Ironie geschrieben.
Aber wenn dus schon mal anschneidest, ich geb dir Recht.
Alles schön sauber verlegen!
@BlueMevo
Wo wäre es sinnvoller eine Sicherung als "Polizeischalter" im Sicherungskasten einzubauen: "nach" TFL T17/3 oder "vor" T17/7?
Was mir beim studieren der Stromlaufpläne in "So wird's gemacht" aufgefallen ist:
- Relaisplatte - R-, Relaisnr. 8 = Relais für TFL 😰
- Lichtschalter, Kontakt T17/3 TFL ist nicht belegt
Also wäre alles halb vorbereitet.
Wie müsste man in diesem Fall weiter gehen, einfach T17/3 mit dem Relais 8 verbinden? Wäre das die Skandinavienvariante?
Ähnliche Themen
Die Sicherung solltest du zwischen T17/3 und dem Relais schalten. Erst nach der Sicherung dann das Kabel auf die beiden Kontakte des Relais aufteilen! So setzt du bei gezogener Sicherung das komplette Relais außer Funktion.
Was dein Buch angeht. Ich habe "So wirds gemacht" leider nicht, zuminderst nicht für meinen Golf.
Laut VW Schaltplan ist der Relaisplatz 8 nicht für TFL vorgesehen! Was für eine Nummer steht denn auf deinem Relais. Laut meinen Schaltplänen ist es für beheizte Außenspiegel.
Das der Pin 3 am Lichtschalter nicht belegt ist, ist klar wenn es bei uns bis jetzt kein wirkliches TFL für den IVer gegeben hat. VW versucht eben auch kostensparend zu produzieren und so gibt es nur einen Lichtschalter für so viel wie möglich Ländervarianten. Je mehr Teile produziert werden desto günstiger ist ein Einzelteil.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen...
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
[BWas mir beim studieren der Stromlaufpläne in "So wird's gemacht" aufgefallen ist:- Relaisplatte - R-, Relaisnr. 8 = Relais für TFL 😰
also ich weiß nicht was du da liest.
ich hab einmal das so wirds gemacht vom ezold hier, hab ich abfotografiert
da steht nummer 8 is für spiegel etc.
nix TFL!
dann hab ich noch in dne vw unterlagen geschaut: http://home.arcor.de/vw0815/33.jpg
da steht auch NIX von TFL auf nummer 8, sondern deckt sich mit dem buch.
du hast wohl buch von golf 5?😁
Zitat:
Original geschrieben von danjan
du hast wohl buch von golf 5?😁
Nee, nee, ich "wohl Buch von Golf 4!" 🙂
"So wird's gemacht", Band 111, 1.Auflage.
Du guck!
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
1.Auflage.
Daran liegts.
Dein Buch geht vom Relaisbelegungsplan aus dem Modelljahr 1998 aus -> erster Golf IV der vom Band lief.
Ohne dir nahe tretten zu wollen, würd ich dir evtl. empfehlen auf eine aktuelle Ausgabe zurückzugreifen.
Evtl. haben sich auch einige andere tech. Details im laufe der Zeit geändert. Der Schaltplan vom Golf mit Sicherheit. Also sei vorsichtig!
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen...
Ja, danke sehr! Ich werde wohl nach deinem Plan arbeiten, dann zusätzlich eine Sicherung im Sicherungskasten einbauen, wenn was ist, dann kann man die schnell rausziehen! Obwohl, ich habe mal gehört, nächstes Jahr soll TFL als Pflicht kommen (ohne Gewähr).
Bitte gern geschehen, ich helfen immer gern!
Das nächstes Jahr TFL Pflicht wird glaube ich erst wenn ich es sehe. Das wird schon seit 2005 gesagt das es Pflicht werden soll. Ich würde es sehr begrüßen aber ich glaube noch nicht an die Pflicht.
Zudem ist dann immer noch zweifelhaft ob es dann ausreicht nur das Abblendlicht an zu haben...
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
(...)Zudem ist dann immer noch zweifelhaft ob es dann ausreicht nur das Abblendlicht an zu haben...
Wie meinst Du das?
Aktuell sagt die StVZO dass Lichter nach vorn gleichzeitig mit Licht nach hinten leuchten muss. Ausnahmen bilden hier zugelassenen Tagfahrleuchten.
Das Abblendlicht im Golf dürfte jedoch nicht als zugelassenes TFL gelten, dass heißt es dürfte so normal nicht erlaubt sein.
Ich habe dem ADAC im Sep. 2005 die Frage gestellt ob TFL über die Brücke im Lichtschalter, die ich jetzt über ein Relais erweiteret haben, zulässig ist und als Antwort bekommen:
Zitat:
Original geschrieben von ADAC
Guten Tag, BlueMevo,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Auch wenn das Tagfahrlicht inzwischen auch in Deutschland genehmigt ist, ist
die von Ihnen vorgesehene Schaltung zwar pfiffig (und wo kein Kläger, da
kein Richter), aber in der Straßenverkehrsordnung so nicht vorgesehen....
Ich selbst fahre so schon knapp 1 1/2 Jahre und hab sogar den TÜV im Januar problemlos überstanden. Ich hatte so also noch nie Probleme.
Was aber nun wirklich Sache ist kann ich auch nicht 100% sagen.
Hi,
um dem ganzen Stress aus dem Weg zu gehen...
ich hab noch einen originalen Nachrüstsatz TFL vom :-)
War nicht verbaut und ist 100% NEU!
Damit hat der Golf ganz sicher die STVO Zulassung dann!
Wenn jemand Interesse hat, einfach eine kurze PN
Gruß
der Captain
Zitat:
Original geschrieben von T-Captain
Hi,
um dem ganzen Stress aus dem Weg zu gehen...
ich hab noch einen originalen Nachrüstsatz TFL vom :-)
War nicht verbaut und ist 100% NEU!
Damit hat der Golf ganz sicher die STVO Zulassung dann!Wenn jemand Interesse hat, einfach eine kurze PN
Gruß
der Captain
hat er mit hella auch.
aber warum verbaust du den tollen kabelsatz nicht selbst?😁