1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut

original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut

Audi A6 C6/4F

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

Beste Antwort im Thema

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

1393 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1393 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Bin immer noch hin und her gerissen von der Idee die Chromblende oben schwarz zu machen, wie das wohl aussehen würde 😕
also mir ist aufgefallen, dass der chromstreifen "sehr" lichdurchlässig ist..d.h in der nacht bei eingeschalteten licht fällt das sehr schön auf..wenn man etwas genauer d`rauf schaut.. da sind so in der art kleine zwischenräume drinnen..oder so..is schwer zu erklären...🙄

ich schätze mal das es die leuchtkraft schon (etwas) vermindern würde..wenn man den streifen schwarz lackiert...😎
is zwar wahrscheinlich keine tragödie...aber irgendwas haben sie sich dabei sicher gedacht..

ich werd mal nen foto davon machen...

mbg

Na auf jeden Fall verändert man was an der Bauartgenehmigung wenn man am Scheinwerfer oder dessen Reflektor (die Blende gehört dazu) was ändert. Also würde genaugenommen der Versicherungsschutz erlöschen.

Noch mal zu den R Klammern der Bremsen.
Die gibts nur bei VW, oder? Hab das bei Audi noch nicht gesehen.
Oder gibts da S-line, RS, etc. Klammern?

Hallo.
Kannst du bei VW bestellen. Teilnummer 1K0 615 269 B . Kosten aber mittlerweile knappe 30 Euro pro Stück.
Hier der Blog:
http://www.motor-talk.de/.../...ettel-gehaeusehaltefeder-t2768774.html

Habe mir bei ebay letztens 2 Stück für 15,40 Euro incl. Porto gekauft.Kann dir den Verkäufernamen gerne geben.
Vielleicht hat er noch welche.

Hab gerade ein Bild für euch gemacht sind aber 21"

EDIT: upps falscher Thread😁

Die Farbe ist einfach nur geil.
Kenne 2 Leute die haben ihren E39 so lackiert. Sehr edel.

Ich habe bei meinen RS6 Scheinwerfern folgendes Problem. Sobald ich das Licht einschalte (LED leuchtet dann nicht mehr so stark) gehen bei beiden Scheinwerfern das TFL aus und im FSI erscheint. TFT rechts defekt / Anhängerlicht rechts defekt. Im Speicher ist folgender Fehler.:

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: MFT\4F0-910-279.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 279 K HW: 4F0 907 279
Bauteil und/oder Version: ILM Fahrer H18 0250
Codierung: 0005111
Betriebsnummer: WSC 03654 128 92699
Erweiterte Informationen: 4F1910113 Wischer AudiC6 H05 0150 4E0910557 REGENLICHTSENSORH10 0050
VCID: 316C97BED1AF
1 Fehler gefunden:

02746 - Lampe für Tagfahrlicht rechts
007 - Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 134
Kilometerstand: 126608 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.02.20
Zeit: 16:40:00

Wenn ich das Licht wieder ausschalte und den Fehler lösche, gehen die LED`s wieder. Was ist hier das Problem?

Gruß Viggo

Ich tippe auf falsches umpinnen.

Sobald ein Fehler mit AHK kommt könnt ihr zu 90% davon ausgehen das ihr entweder falsch umgepinnt habt oder die LED`s defekt sind.

Zitat:

Original geschrieben von BUG77


Ich tippe auf falsches umpinnen.

Das kann ausgeschlossen werden weil es schon mal funktioniert hat. Ich hatte aber nur die defekten LED`s getauscht und nicht alle. Jetzt habe ich alle getauscht und auf der rechten Seite den Fehler. Ich habe nicht den Elko getauscht, weil es am Netzteil problemlos funktioniert hat. Ist natürlich ärgerlich da jetzt alles zu geklebt und eingebaut ist. Kennt einer die genaue Bezeichnung vom Elko? Kann es auch an einer beschädigten Leiterbahn liegen? Gibt es einen zweiten Stromlaufkreis zum dimmen bei den LED`s?

Gruß Viggo

Zitat:

Original geschrieben von naomy


Hab gerade ein Bild für euch gemacht sind aber 21"

EDIT: upps falscher Thread😁

Sieht gut aus. mein geschmackt. Erinnert mich an Bilder die ich mal rein gestellt hatte

http://www.motor-talk.de/.../...au-abgeschlossen-rsd-t3022577.html?...

vom 14. Dezember 2010 um 00:28:04 Uhr

Finde das hinten ohne Audiringe was fehlt. Ansonsten Top Optik.

Zitat:

Original geschrieben von JagX308



Zitat:

Original geschrieben von naomy


Hab gerade ein Bild für euch gemacht sind aber 21"

EDIT: upps falscher Thread😁

Sieht gut aus. mein geschmackt. Erinnert mich an Bilder die ich mal rein gestellt hatte
http://www.motor-talk.de/.../...au-abgeschlossen-rsd-t3022577.html?...

vom 14. Dezember 2010 um 00:28:04 Uhr

Finde das hinten ohne Audiringe was fehlt. Ansonsten Top Optik.

Emblem ist schon bestellt. Ist leider kaputtgegangen bei der demontage

Kann es auch am Bordnetz STG liegen? Wie sieht es mit dem Elko aus, gibt es da eine Bestellnummer oder so? Ich bin schon drauf und dran neue SW zu bestellen.

Gruß Viggo

Es war mal von DIESEM HIER die Rede.

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Es war mal von DIESEM HIER die Rede.

Hast du diesen bei dir verbaut? Ist die Nennspannung von 63V nicht etwas zu viel oder spielt das keine Rolle?

Gruß Viggo

Ich hab sie auch nicht ersetzt.
Von dem war hier im Beitrag mal die Rede und ich hatte ihn mir abgespeichert. (Ohne Gewähr)

Deine Antwort
Ähnliche Themen