Opel Insignia B - der bessere Passat?
Gibt es eigentlich schon aussagekräftige Tests mit dem neuen großen Opel und dem Passat? Schlecht ist er ja nicht geworden der Insignia, nur ein bisschen groß. Ist der Passat immer noch Innen geräumiger als der Opel trotz ca. 20cm weniger?
Wenn ein Neuer ansteht werde ich den Opel wohl mal anschauen.
Beste Antwort im Thema
Wie kann ein Insignia der bessere Passat sein? Der Passat hat sein Lastenheft, welches hoffentlich erfüllt ist... der Insignia das seine. Jeder potentielle Autokäufer / Leasingnehmer hat sein persönliches "Lastenheft" - nun fängt der schöne oder lästige Teil an, die Lastenhefte abzugleichen.
Jetzt wirds subjektiv: Der Insignia braucht für mich gar nicht der "bessere Passat" zu sein, da mich der Passat rein vom optischen null komma gar nicht anspricht. Damit benötige ich auch nicht irgendwelche Infos zum "Inneren" (die ich aus Interesse trotzdem habe), die zweifelsohne nicht schlecht sind. Wer anderes behauptet...
Wer soweit kommt, dass das Design keine Rolle spielt, wird objektive Vergleiche zu Fakten anstellen. Auch hier gibt es Prioritäten. Würde ich ständig mit einem Anhänger herumzirkeln, fände ich den Assi dazu sicherlich vorteilhaft usw.
Für MEINE Bedürfnisse (vorallem auch im finanziellen Rahmen) bietet mir Opel wieder am meisten von dem an, was ICH möchte. Für andere ist das etwas ganz anders . warum sollte ich hier den Prediger spielen und versuchen andere Ihrer Meinung zu berauben? Völlig sinnlos... dafür gibt es doch den Markt mit Auswahl und das ist gut so.
Ich finde es total schade, dass hier nicht ein objektiver Vergleich von Vor- und Nachteilen zweier guter Fahrzeuge möglich ist, sondern immer die Lager sich gegenseitig "bekehren" wollen (habe gerada mein Schlußwort selbst moderiert, war sicherlich besser so 😁 ). Frohe Restostern!
409 Antworten
Ich finde den Insignia optisch sehr schön. Nachdem aber Ende der 90er Jahre mein erstes neues hart erarbeitetes Auto (Opel Corsa B) beim 2. TÜV wegen massivem Rost an tragenden Teilen durchgefallen war hatte ich mir geschworen nie wieder einen Opel zu kaufen. Daran habe ich mich, wie vermutlich viele andere auch, gehalten, obwohl Opel inzwischen mit Sicherheit wieder gute Autos baut. Schade eigentlich, aber wenn das Vertrauen einmal ruiniert ist...
Ich versuche nur möglichst objektiv die beiden Autos zu vergleichen. Ich habe ja auch einen Passat und bin sehr froh, dass ich nicht den Insignia genommen habe. Obwohl ich entweder weniger bezahlt hätte oder mehr Ausstattung bekommen hätte.
Aber neu ist neu. Dennoch ist es schon bemerkenswert, dass Opel es nicht hinbekommt den Raum auch innen großzügiger zu gestalten.
Mit 2 Kindern ist es nämlich in der Tat schön, dass man soviel hinten reinbekommt ohne einen Van fahren zu müssen. Und der alte Insignia war da ja erschreckend mickrig und wenn der neue auch nicht viel besser ist...
Aber weitere Vergleichstests gibt's mich nicht?
Ich habe noch keine echten Vergleichstests in der Fachpresse gesehen.
In der Autoblöd war nur mal eine Gegenüberstellung von Insignia GS und A5.
Wenn der neue Insignia beim Händler ist, werde ich ihn mir mal anschauen und ihm eine Chance geben.
Hab ihn schon mehrmals auf der Autobahn und einem Rastplatz gesehen und mir gefällt er sehr gut.
Zitat:
@#1850 schrieb am 30. März 2017 um 11:28:44 Uhr:
Ich habe noch keine echten Vergleichstests in der Fachpresse gesehen.
In der Autoblöd war nur mal eine Gegenüberstellung von Insignia GS und A5.Wenn der neue Insignia beim Händler ist, werde ich ihn mir mal anschauen und ihm eine Chance geben.
Hab ihn schon mehrmals auf der Autobahn und einem Rastplatz gesehen und mir gefällt er sehr gut.
Einer der wenigen nachvollziehbaren Posts.
Mir ist das doch gleich ob da einer 100 Liter mehr oder weniger hat. Also dass darüber so diskutiert wird, kommt mir schon eher vor wie beim Autoquartett. Wenn mir das Auto gefällt und ich einen Kombi brauche, dann kauf ich die Kiste.
Wieviel dann für den Urlaub rein passt oder nicht, weiß ich erst wenns soweit ist. Da hilft mir der Literwert bis unters Dach im Vorfeld auch wenig.
Optisch kommt der neue Insignia auf jeden Fall sportlich daher. Innen war der Vorgänger katastrophal und gar nicht meins - das ging mir beim Passat B7 aber auch so.
Ähnliche Themen
Ich komme vom Insignia und kann wenig schlechtes über das Auto sagen. Der Platz innen ist kleiner (vor allen Dingen auf der Rückbank) obwohl der Wagen von aussen länger ist. Auch der Kofferraum ist kleiner. Das hat mich aber nicht unbedingt gestört, weil hinten sowieso meisten nur Kinder mitfahren.
Ein wirkliches Problem war der Verbrauch bei den starken Motoren. Ich hatte die 250PS Variante und habe den Wagen über die gesamte Laufzeit mit 13,8 Litern bewegt. Beim Passat bin ich bei identischem Fahrprofil bei 9,2 (viel Kurzstrecke). Bei längeren Autobahnfahrten hatte man auch mal eine 18 vorne (immer auf die ganze Tankfüllung gerechnet) und ich habe es nie geschafft, mal eine einstellige Zahl zu erreichen. Beim Passat war mein Rekord ein 6,9 mit einer langen langsamen Autobahnfahrt. Das ist wirklich nicht mehr zeitgemäß und wenn sie da nichts dran geändert haben, dann kann ich von den Benzinmotoren nur abraten.
Muss zugeben das der neue Insignia ein schönes Auto geworden ist,was nicht heisst das er mir besser gefällt als mein Passat. Ich denke das es da welche gibt die es mit der Markenbrille sehen und werden auf den Insignia schielen aber ganz ehrlich denke nicht das er besser verarbeitet ist und an die verwendeten Materialien von meinem heran reicht und mehr Platz im Fond wird er auch nicht haben. Genau deshalb hatte ich mich auch vor 6 Jahren für einen Passat entschieden,zuerst den B7 und nun den B8. Glaube auch nicht das er bei einem Vergleichstest den Passat hinter sich lassen kann. Ich bin auch von Opel zu VW gewechselt,obwohl ich in meiner Familie jemanden habe der in Rüsselsheim arbeitet. Hätte da mit Sicherheit die Möglichkeit gehabt einen Opel günstiger zu bekommen aber das alleine reichte mir nicht bei meiner Entscheidung mich gegen einen Passat zu entscheiden. Soviel günstiger wird der neue auch nicht werden bei voller Hütte wie ich ihn bei meinem habe. Im übrigen wer seinen Passat finanziert der schaut auf 10€ mehr im Monat eh nicht drauf. Denke auch das es wohl der letzte Opel ist der so gut angepriesen wird,wenn die Franzosen da in Zukunft mit mischen glaube ich nicht das Opel noch diese Qualität aufrecht hält,ganz abgesehen vom aussehen und dem Image.
Sehe ich auch so. Optisch chic. Letztlich eine Frage des Geschmacks.
Qualitativ bin ich nicht so überzeugt davon...dafür habe ich zu viele Negativbeispiele aus dem näheren Umfeld.
Franzosen: Blechqualität naja; Elektrik katastrophal (ob nun zickende Wegfahrsperren oder ausfallende Tachos oder Fenster)
Hier könnte Opel ansetzen und Qualität in die Bude bringen. Dafür könnte Opel die ruppigen Automaten rausschmeißen und insgesamt weichere Komponenten von PSA nutzen. Wenn sie ihre Stärken am Ende sauber verteilen, kann der Laden ganz groß werden und ein absolut ernst zu nehmender Gegner.
Belächeln sollte man nicht, sondern gespannt kritisch beobachten.
Dass man hier und da mal ne technische Flinte hat, ist normal. Das hat VWAG, das hat Toyota, die Sterne, Propeller und RInge und auch Opel und PSA. Alle eben.
DURCHGÄNGIG über alle Modelle hinweg schlechte Autos bauen tut heute keiner mehr. Das kann sich bei der Konkurrenz schlicht keiner mehr erlauben. Dass sich der Deutsche zwischen Käfer und Trabant entscheiden musste - die Zeiten sind lange vorbei.
Zitat:
@dsf.ben schrieb am 30. März 2017 um 08:14:54 Uhr:
i
Zitat:
@dsf.ben schrieb am 30. März 2017 um 08:14:54 Uhr:
Zitat:
@Schibbi2000 schrieb am 30. März 2017 um 06:00:12 Uhr:
Gibt es eigentlich schon aussagekräftige Tests mit dem neuen großen Opel und dem Passat? Schlecht ist er ja nicht geworden der Insignia, nur ein bisschen groß. Ist der Passat immer noch Innen geräumiger als der Opel trotz ca. 20cm weniger?Ich zitieren jetzt mal aus der österr. Zeitung Der Standard:
"Apropos Kombi: Dessen Kofferraum fasst zwar 100 Liter mehr als bisher, kommt mit 560 bis 1640 Liter aber an VWs Passat Variant (4,77 m lang; 650-1780 l) nicht heran.
VW misst der Wert inkl doppelten Ladeboden und zählt den Bereich unterhalb hinzu. Opel nimmt nur oberhalb. Ist bei Skoda (Superb und Octavia ebenso)
Fand den Insignia schon immer schick (erst recht der Neue) aber bei nährer Betrachtung hat es mir einfach nicht mehr gefallen. Da ist mir nun mal VW sympathischer. Immer waren es kleine Details die mich am Astra und Insignia gestört haben die VW besser gelöst hat. Wenn man einen Insignia mit Herz kauft, bitte. Ich hab halt den B8 mit Herz gekauft 🙂
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 30. März 2017 um 12:54:27 Uhr:
Hier könnte Opel ansetzen und Qualität in die Bude bringen. Dafür könnte Opel die ruppigen Automaten rausschmeißen und insgesamt weichere Komponenten von PSA nutzen. Wenn sie ihre Stärken am Ende sauber verteilen, kann der Laden ganz groß werden und ein absolut ernst zu nehmender Gegner.
Da bist Du lange keinen Opel mehr gefahren. Die Automatik in meinem 2012er Insignia war sehr viel schöner als das DSG, dass ich aktuell im Passat habe. Klar kann man eine Wandlerautomatik nicht direkt mit einem DSG vergleichen, aber ich fand die Automatik im Insignia sehr angenehm.
das mag sein. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Ich habe auch gewisse Sympathien für den Opel. Dennoch gefällt mir in Summe der Passat einfach besser.
Beim Design fällt negativ auf der Insignia KEINE VOLL-LED Rückleuchten hat, das finde ich für ein neues Auto der Mittelklasse 2017 absolut nicht mehr zeitgemäß, grade weil er sonst so durchgestylt daher kommt.
Zitat:
@geisterhome schrieb am 30. März 2017 um 14:07:29 Uhr:
Beim Design fällt negativ auf der Insignia KEINE VOLL-LED Rückleuchten hat, das finde ich für ein neues Auto der Mittelklasse 2017 absolut nicht mehr zeitgemäß, grade weil er sonst so durchgestylt daher kommt.
So ein quatsch bekommt VW aber auch noch aktuell hin. Siehe Golf 7 vor Facelift, LED Rüli mit Rückfahrlicht in Funzelausführung. Im Facelift kenne ich die Details noch nicht. Im neuen Touran dagegen LED Frontscheinwerfer mit LED Blinker, das LED Rüli Paket gegen Aufpreis hat zwar sogar LED Rückfahrelement, aber keine LED-Blinker...
Aber schön, dass hier der Insignia als hoher VW Konkurrent ernst genommen wird. Opel hat in vielen Sachen deutlich aufgeholt. VW hat zwar meistens doch das bessere Gesamtpaket(zB bis auf DSG), ist aber wie man sieht auch noch nicht so gut wie man es sein könnte ohne gleich ein Audi zu sein.
kleine Korrektur:
beim Golf 7 Pre-Facelift gab es KEINE LED-Rückleuchten beim Variant. Das war rein Halogen und für mich designtechnisch ein Grund, ihn nicht zu kaufen, obwohl er mir als R und GTD sehr gefiel.
Beim neuen ist das nun durchgängig LED und auch in Serie vorne hast auch bei den Halogen-Serienscheinwerfern schon LED-Tagfahrlicht drin. Eine schöne und im Reparaturfall günstige Kombination.
Der aktuelle Touran hat bei Heck-LEDs im Grund die gleiche Kombination wie der Passat B7 damals gegen Aufpreis - abgesehen vom Rückfahrlicht natürlich.
Der Golf ist ja bisschen älter, da fand ich das noch akzeptabel mit der Mischform LED/Halogen, seit dem Facelift ist da aber auch alles in LED. Beim Touran als relativ neues Model hätte ich es jetzt nicht vermutet.
Aber sogar bei BMW sind sie sehr konservativ was LED angeht, der gar nicht alte X4 als absolutes Lifestylefahrzeug z.B. hat Halogen Blinker...
Der Insignia hat übrigens statt Voll-LEDs eine Begrüßungsanimation der vorhandenen LED Rückleuchten!