Opel Insignia B - der bessere Passat?

VW Passat B8

Gibt es eigentlich schon aussagekräftige Tests mit dem neuen großen Opel und dem Passat? Schlecht ist er ja nicht geworden der Insignia, nur ein bisschen groß. Ist der Passat immer noch Innen geräumiger als der Opel trotz ca. 20cm weniger?
Wenn ein Neuer ansteht werde ich den Opel wohl mal anschauen.

Beste Antwort im Thema

Wie kann ein Insignia der bessere Passat sein? Der Passat hat sein Lastenheft, welches hoffentlich erfüllt ist... der Insignia das seine. Jeder potentielle Autokäufer / Leasingnehmer hat sein persönliches "Lastenheft" - nun fängt der schöne oder lästige Teil an, die Lastenhefte abzugleichen.

Jetzt wirds subjektiv: Der Insignia braucht für mich gar nicht der "bessere Passat" zu sein, da mich der Passat rein vom optischen null komma gar nicht anspricht. Damit benötige ich auch nicht irgendwelche Infos zum "Inneren" (die ich aus Interesse trotzdem habe), die zweifelsohne nicht schlecht sind. Wer anderes behauptet...

Wer soweit kommt, dass das Design keine Rolle spielt, wird objektive Vergleiche zu Fakten anstellen. Auch hier gibt es Prioritäten. Würde ich ständig mit einem Anhänger herumzirkeln, fände ich den Assi dazu sicherlich vorteilhaft usw.

Für MEINE Bedürfnisse (vorallem auch im finanziellen Rahmen) bietet mir Opel wieder am meisten von dem an, was ICH möchte. Für andere ist das etwas ganz anders . warum sollte ich hier den Prediger spielen und versuchen andere Ihrer Meinung zu berauben? Völlig sinnlos... dafür gibt es doch den Markt mit Auswahl und das ist gut so.

Ich finde es total schade, dass hier nicht ein objektiver Vergleich von Vor- und Nachteilen zweier guter Fahrzeuge möglich ist, sondern immer die Lager sich gegenseitig "bekehren" wollen (habe gerada mein Schlußwort selbst moderiert, war sicherlich besser so 😁 ). Frohe Restostern!

409 weitere Antworten
409 Antworten

belegbar?

Komm vorbei. Kannst dann drei Octavias mit DQ200 fahren. Ruckeln, Quitschen, Hakend. Alles drei haben das aktuelle Update (Rückruf mal wieder) drauf von Januar 2017.

Der Service war bei meinem VW Händler immer vorbildlich , wahrscheinlich stand mein Passat deshalb so gerne in der Werkstatt.
Habe 3 Opel Händler getestet die waren nichtmal in der Lage ne Spur vernünftig einzustellen , neue Reifen sind nach 5000k geplatzt!!! Wenigstens haben Sie alles bezahlt

Das DSG ist nichts für mich bin BMW ZF 8G Wandler gewohnt , Horrorerlebniss mit nem A6 in den Kreisverkehr gefahren , kurz vor Stillstand wollte ich weiterfahren und der Motor aus . Motor wieder an und die Karre rucktelt los ,
hätte fast gekracht

Als Wanderer zwischen den Welten empfehle ich den Passatfahren einen Insignia einfach mal auszuprobieren statt zu glauben, zu mutmaßen davon auszugehen .....

Ähnliche Themen

Zitat:

@triumph61 schrieb am 31. März 2017 um 21:50:04 Uhr:


Komm vorbei. Kannst dann drei Octavias mit DQ200 fahren. Ruckeln, Quitschen, Hakend. Alles drei haben das aktuelle Update (Rückruf mal wieder) drauf von Januar 2017.

ok, dann hast du drei kaputte - nicht mehr nicht weniger. 😉

ich finde das nicht in Ordnung, dass man immer von einigen wenigen Fällen auf einige Millionen geschlossen wird. Klar bekommt man Treffer, die in Deine Aussage stützen, wenn man bei Tante Googel "DQ200" eingibt. Man bekommt aber keine Treffer für die andere hunderttausend Fahrzeuge, die in Ordnung sind. Das hat für mich die gleiche Qualität, wie das Long-Life-Öl-Gebashe. Wenn jeder das nur oft genug in allen Foren unbelegt wiederholt, glauben es irgendwann alle, selbst die, die jahrelang DSG-sorgenfrei / Long-Life-Sorgenfrei gefahren sind. Mit dem Long-Life ist das nicht anderes. Jeder hält es für schlecht, aber alle machen es, um Geld zu sparen. 😕

So genug philosophiert. Glauben tue ich es dann gerne, wenn von eine verlässliche anerkannte Instanz - zum Beispiel eine technische Universität o.a. - dies mal sauber guterachtlich belegt. Nicht aber wenn in ein paar dutzend Fällen quer über das Internet verteilt "berichtet" wird, dass alles scheiße ist, und VW sowieso kacke ist und überhaupt Dieselgate geht garnicht.
Wobei Nicht-Glauben bei mir nicht heißt, dass ich es ausschließe, sondern eben nur, dass ich es als nicht sauber belegt ansehe, also nur eine Meinung, die natürlich jeder haben kann, aber dann auch als solche kundtun sollte, zumindest dann, wenn man so tiefgreifende Beschuldigung tätigt. Denn Deine Aussage heißt nichts anderes als das VW vorsätzlich mangelbehaftete Fahrzeuge in den Verkehr bringt, mithin im gewerbliche Stil Vertragsbrüche tätigt.

Zitat:

@Klapphelm schrieb am 31. März 2017 um 22:14:57 Uhr:


Als Wanderer zwischen den Welten empfehle ich den Passatfahren einen Insignia einfach mal auszuprobieren statt zu glauben, zu mutmaßen davon auszugehen .....

Das empfehle ich auch allen Insigniafahrern, einfach mal über den Tellerrand schauen und einen Passat fahren.

Oder einen Superb TDI 190 PS!!! 😉

Zwischen Passat mit 150 oder 190 , liegen definitiv keine Welten. Meine Empfindung.

Bis 130/140 stimme ich dem zu.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 31. März 2017 um 23:09:03 Uhr:



Zitat:

@Klapphelm schrieb am 31. März 2017 um 22:14:57 Uhr:


Als Wanderer zwischen den Welten empfehle ich den Passatfahren einen Insignia einfach mal auszuprobieren statt zu glauben, zu mutmaßen davon auszugehen .....

Das empfehle ich auch allen Insigniafahrern, einfach mal über den Tellerrand schauen und einen Passat fahren.
Oder einen Superb TDI 190 PS!!! 😉

Ich finde, dass im Insignia-Forum viel mit anderen Marken verglichen wird. Gut, etliche Fan-Boys kommen manchmal zu albernen Schlüssen, aber das, was die Passatisti hier zu 90% posten ist schlicht ignorant.

Zitat:

@Klapphelm schrieb am 31. März 2017 um 23:56:06 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 31. März 2017 um 23:09:03 Uhr:



Das empfehle ich auch allen Insigniafahrern, einfach mal über den Tellerrand schauen und einen Passat fahren.
Oder einen Superb TDI 190 PS!!! 😉

Ich finde, dass im Insignia-Forum viel mit anderen Marken verglichen wird. Gut, etliche Fan-Boys kommen manchmal zu albernen Schlüssen, aber das, was die Passatisti hier zu 90% posten ist schlicht ignorant.

Ich finde eher, das die "Passatisti" hier eine relativ angenehm zu lesende Diskussion führen...

Schade. Ich habe gehofft, dass es möglich ist relativ objektiv den neuen Insugnia mit dem Passat zu vergleichen. Anfangs ging es ja noch. Jetzt häufen sich jedoch die Plattitüden.
Ich werde mir dem Opel jedenfalls in 2-3 Jahren mal anschauen und bis dahin mit meinem Passat zufrieden meine Runden drehen.

Zitat:

@Corsar26 schrieb am 1. April 2017 um 03:49:19 Uhr:



Ich finde eher, das die "Passatisti" hier eine relativ angenehm zu lesende Diskussion führen...

Sehe ich auch so. Ich würde es umgekehrt sehen, dass im Augenblick seitens der Opel-Freunde (nicht abwertend gemeint!) irgendwelche olle Kamellen ausgegraben werden, die den aktuellen Passat gar nicht betreffen.

Ich fahre seit vielen Jahren DSG-Getriebe in unterschiedlichen Formen und hatte noch nie Probleme mit dem Getriebe. Ich mag hingegen die 8-Gang-ZF-Automatik im A6 BiTu nicht besonders, weil die in den unteren Gängen ewig im Wandler rührt und dann an die Multitronic mit ihrem Gummibandeffekt erinnert, bedeutet, dass die Drehzahl wie angenagelt feststeht, während man beschleunigt. Da ist mir das DSG bzw. die S-Tronic wesentlich lieber. Andere sehen das wieder völlig anders, auch das ist eine reine Geschmacksache.

Das hat nun aber wieder keinerlei Aussage zum Aisin-Getriebe im Insignia.

Für mich gilt immer noch, dass mich der Insignia im Innenraum mehr überzeugt als der Passat. Die Auflösung des Navis ist mir persönlich relativ egal, es zeigt an, was man sehen muss, das brauche ich im Auto nicht in 4K.

Für mich bleibt es dabei, falsch macht man mit keinem der beiden etwas. Für viele ist das eine Frage der Überzeugung und für mindestens ebenso viele eine Frage des Geschmacks.

Mal sehen, welche Beurteilung sich nach der ersten Fahrt ergibt.

Der "bessere P..." oder vielmehr der ehrlichere Volkswagen (?! 😉

Ist doch alles gut so. Der Insignia hat doch auch Kunden verdient.
Ich finde, man kann den einen nicht zum anderen zwingen.
Ich finde, dass es beides gute Autos sind. Entscheiden sollte hier der persönliche Geschmack.
Heute am Straßenrand stand noch ein Insignia Kombi in so einem Braun-Gold.
Der war genauso hübsch anzusehen wie mein Passat.

Wegen DSG: das DQ200 ist inzwischen besser. Bauartbedingt ist das DSG aus thermischen Gründen wohl nicht dazu geeignet, dauerhaft hohe Lasten schnell zu mobilisieren (Stichwort Zugwagen). Daher haben die stärkeren Motoren auch die Nasskupplungs-DSGs.
Insbesondere das große 7-Gang DQ500 ist super. Auch das DQ250 und dessen Nachfolger DQ381 (?)
sind wirlklich klasse.
--> Fazit: DSG ist nicht gleich DSG 😉

Ich habe gerade den neuen Insi bei Ausfahrt TV gesehen und schiele ganz neidisch auf die AGR "Sessel" im Innenraum. Da werde ich definitiv mal testweise mein Popo drin verpflanzen.
https://www.youtube.com/watch?v=lPxU2wtHmV0

Deine Antwort
Ähnliche Themen