Opel Garantie für die Katz!? Saftladen??
Hey ho.
erstmal als kleine Vorgeschichte was für Opel's ich schon im Besitz hatte.
Kadett E Limousine
Astra F Caravan
Astra G Limousine
Vectra B
Astra F Caravan
Astra H Limousine Sport
Zwischenzeitlich hatte ich auch BMW, VW privat und Mercedes, Ford Beruflich gefahren.
Nachdem ich mir Anfang des Jahres ein neues Auto gesucht hatte fiel mir ein Astra H Sport von 2004 in Sonderlackierung usw auf einer bekannten Internetseite auf.
Sportausstattung, Lichtpaket, Sichtpaket, 8 Fach bereift, "wenig" KM (50tsd), 125 PS, MP3 Soundsystem, ...
Es war ein sehr gutes Angebot für knapp 9750 EUro da vergleichbare 10500 bis 12000 Euro gekostet hatten. Leider war das Auto insgesamt 300 KM entfernt und war mir bezüglich Garantie nicht so ganz sicher da das Auto mit "Garantie" verkauft wurde. Nun telefonierte ich mit dem Händler der mir als Opel Vertragshändler zugesichert hatte das es kein Problem ist Deutschlandweit, solang es sich um Opel Vertragswerkstätten handelt, jeden Mangel binnen 1 Jahres beseitigen zu lassen.
Ich fuhr am nächsten Tag direkt hin und absolvierte eine Probefahrt und es war auch alles soweit ganz gut. Handelte noch ein paar kleinigkeiten raus und stellte Fest das die Hupe nicht ging. Er meinte er kümmert sich drum und in einer Woche könne ich das Auto mit Tüv/Au neu bekommen.
Ich fuhr zu ihm holte das Auto ab überprüfte die Reifen, Umweltplakette (die er mir nicht drauf machen wollte obwohl in der Anzeige vorhanden war) auch die Hupe ging.
Auch fragte ich vor mein Bruder umd zwei Kollegen nochmal bezüglich der Garantie der bestätigte "einfach mit Rechnung oder Rechnugnskopie zu Opel Vertragswerkstatt gehen die machen das schon".
Hab also hier insgesamt 3 Zeugen und er war komplett alleine.
Nun wollte ich heimfahren und stellte Fest obwohl wir vereinbart hatten das er volltankt war der Spirt ehr noch ein bisschen weniger als bei der Probefahrt. Aber kleinlich will ich nicht sein da eine Probefahrt von der Werkstatt nach montierten Winterreifen ruhig ein paar Kilometer mehr drauf sind. Ich bin nochmal zu ihm hin warum nicht vollgetankt ist es war allerdings nur noch sein Vater da. Dieser sagte mir sein Vater wäre weg (innerhalb 2-3 Minuten oO ohne das die Werkstatt nen zweiten Ausgang hatte), er wüsste von nichts wegen Volltanken deswegen soll ich tanken oder wo anderes Tanken. Naja der Sprit war ganz billig und hab halt mal vollgetankt.
Soweit war auch alles in Ordnung bin heimgefahren war ein Super Auto schön spritzig, lies sich super mit dem IDS Sportfahrwerk usw fahren. Daheim räumte ich die Sommerreifen aus und stellte Fest "aeh kein Verbandskasten, kein Warndreieck" ... mein Astra F hatte knapp 2 Monate zuvor Tüv und wurde vom Tüv Prüfer "nicht zugelassen" ... ich soll schnell nen Verbandskasten kaufen da meiner ein paar Monate schon abeglaufen ist. Hab einen gekauft und schon hat er ihn abgenommen. Auch andere Erfahrungen ohne Warndreieck und Verbandskasten fielen so aus das der Tüv dies doch öfters mal bemängelt das es vorhanden sein muss.
Auch musste ich feststellen das z.b. die Fußmatten entfernt wurden die bei der Probefahrt noch enthalten waren. Auch war z.b. vom Handschuhfach die zwischenablage entfernt worden. Ich kontaktierte ihn natürlich umgehend wie nicht anderes zu erwarten wüsste er von nichts und ich solle mich nicht so anstellen ich soll mir das kaufen kostet ja nur 5 Euro.
Naja auf dem Weg dann zu meiner Freundin stellte ich wieder fest das die Hupe mal nicht ging dann ging sie wieder. So eine Ausfallquote von 20 bis 70% war schon gegeben. Mit der Zeit lernte ich mein Auto besser kennen und musste feststellen das z.b. die neuen Sommerreifen (Felgen alt, Reifen neu) nicht ausgewuchtet waren, die Einstiegsleiste auf einer seite nicht vorhanden war, der Innenraumspiegel ist auf der Autobahn runtergefallen (innendrin was abgebrochen), Auspuff klappert, Tachoringe Klappern, Boxen klappen, Mp3 Radio liest nur ca 40-70% aller Mp3 Cds, Knistern und Rauschen aus den Boxen und und und und.
Ich bin zu einer Vertragswerkstatt hier in der Gegend die haben grob auf 2500 - 3000 Euro Schaden geschätzt da das Radio wohl defekt ist, der Airbag den Fehler mit der Hupe verursacht, usw ...
Wollte es Garantieseitig reparieren lassen sagte der Händler er Brauch eine bestätigung vom Verkäufer das ich Deutschlandweit das machen lassen kann. Hab ihm Zettel und alles gezeigt wo das Stand mit der Garantie - bringt ihm auch nichts er brauch was festes vom Händler.
Nun läuft das seit 3-4 Monaten hin und her zwischen Opel Vertragshändler, Opel AG und dem Opel Vertragshändler der mir das Auto verkauft hatte der behauptet es gäbe keine Garantie oder sonst was. Ich soll gefälligst zu ihm kommen den Schaden aufnehmen lassen und dann vereinbaren wir einen Termin wwann ich ihn hinstellen kann (also 600 km mindestens fahren ... ca 70 Euro Spirt ... Als schüler und Arbeiter der 5-6 Tage die Woche schule hat fast den Rest vom Tag arbeitet am Wochenende und unter der Woche noch ein paar Stunden mit der Freundin verbringt).
Ich hab da einfach keine Zeit und keinen Nerv für vor allem könnte ich Problemlos zu dem Vertragshändler der wenige Straßen von meiner Schule entfernt ist das Auto während der Schulzeit stellen.
Er würde es sofort machen aber er braucht halt die Bestätigung vom Händler oder direkt Opel AG.
Nun stell ich mir natürlich die Frage wieso kann BMW, VW, Audi, Mercedes und Ford Problemlos es Vertragshändler übergreifend Problemlos machen mit der Garantie und hier geht es angeblich nicht? Als ob die Opel Händler gegeneinander Arbeiten würden.
Ich kenn es von mir selbst, meinen Eltern, Verwandten, Bekannten, Kumpels, Arbeitskollegen und Klassenkameraden egal ob Gebrauchtwagen, Neuwagen oder Jahreswagen. Rechnung vorlegen und es wir gemacht und diese regeln das mit den Rechnungen untereinander. Ich hab sogar einen direkt bei VW und Ford gefragt die haben mir auch bestätigt das das kein Problem ist.
Vor allem ...
Arbeitskollege nen Audi in Hamburg gekauft - geht
Klassenkamerad VW bei Dresden gekauft - geht
Eltern VW gekauft bei Kassel - geht
ich Astra G gekauft bei Frankfurt - geht
nur jetzt geht es nicht!? Meine Versicherung hat die Mängel auch schon aufgenommen da sie im Unfallfall nicht zwingend bezahlen würden da diese Mängel teilweise grob fahrlässig vom Händler sind und haben sich auch schon, ohne jeglichen erfolg, mit opel in verbindung gesetzt. Einer aus der Gegend hier der Polizist ist meinte direkt Anwalt einschalten.
Ich war bisher ja immer zufrieden aber was da jetzt für Lug und trug!
Könnt ihr / kennt ihr irgendwie ne Möglichkeit noch was ich unternehmen könnte? Anwalt ist mir zu stressig, kein Geld :/ runterfahren keine Zeit / kein Nerv vor allem kämen dann wieder nur ausreden usw ...
Ich bin aktuell der festen Meinung das ich das Auto wieder verkaufen sollte und wieder zu BMW oder VW wechseln sollte und defitiv nie wieder etwas mit Opel zu tun haben will außer es kommt doch noch irgendwas positives raus für die ganzen Dinge!
Mfg aLive667
P.S. Wenn da sich echt nichts mehr tut ... warum dann noch Autos beim Händler kaufen kann ich genauso gut von Privat kaufen. Was wichtiges Vergessen Motor startet als nicht "Motor oder Getriebeelektronik defekt" Fehlermeldung .. Fehlermeldungen wie Kofferraum offen, Bremslicht defekt kommen auch vor obwohl diese nicht stimmen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aLive667
in der online anzeige stand aber garantie und in kaufvertrag usw steht nichts von gewährleistung und somit sind die 2 jahre wie ich das verstanden hab. die Mängel zu "beweisen" ist leicht immerhin sind sie von versicherung aufgenommen und der mailverkehr zu opel ist auch vorhanden.gut wenn die gebrauchtwagengarantie für ihn vorteile hat wieso sagt er dann das ich diese in allen deutschen opel werkstätten nutzen kann und plötzlich gehts nur bei ihm oO?
kann es sein das das vorsätzlich von ihm war den wagen zu verkaufen? also praktisch vorsätzliche lüge oO?
Ach menno, eine Garantie ist immer eine freiwillige Sache, welche meistens in allen dort aufgeführten Fachwerkstätten in Anspruch genommen werden kann.
Und was in einer Online Anzeige steht oder stand ist doch scheiß egal, dort sind Irrtümer eh zu 100% ausgeschlossen.
Ist doch nur relevant was du beim Kauf noch alles unterschreibst, war dort keine Garantie mit dabei, hast du auch keine, was ist daran jetzt so schwer zu verstehen ?!? Spielt doch keine Rolle ob in der Anzeige Garantie dabei stand, hast doch beim Kauf mit dem Verkäufer nunmal keine Garantie abgeschlossen.
Die Gewährleistung hingegen muss nicht im Kaufvertrag erwähnt sein, Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und KANN auf ein Jahr von Gewerbetreibenden bei gebrauchten Sachen reduziert werden, wenn nichts erwähnt ist, gelten 2 Jahre.
Zur Behebung von Gewährleistungsansprüchen ist der VERKÄUFER der erste Ansprechpartner im Gegensatz zu einer Gebrauchtwagengarantie wo du im Regelfall überall hinfahren kannst.
Zitat:
gut wenn die gebrauchtwagengarantie für ihn vorteile hat wieso sagt er dann das ich diese in allen deutschen opel werkstätten nutzen kann und plötzlich gehts nur bei ihm oO?
Weil eben keine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen wurde, kannst du auch in keiner anderen Werkstatt die
NICHTvorhandene Garantie in Anspruch nehmen !!!
Warum der Verkäufer keine abschloss kann ich dir nicht beantworten, kann dir aber auch egal sein da die Gewährleistung greift, was beharrst du als auf deine blöde Garantie, kann dir doch schnuppe sein.
Und für die Gewährleistung kommt niemand anderer als der Verkäufer für, damit hat weder Opel noch sonst irgendein Autohaus zu tun, sondern dies ist eine Sache zwischen DIR und dem VERKÄUFER, wo der Verkäufer eben in Sachen Gewährleistung haftet.
Zitat:
kann es sein das das vorsätzlich von ihm war den wagen zu verkaufen? also praktisch vorsätzliche lüge oO?
Ein Verkauf eines Fahrzeuges ist immer Vorsätzlich, aber inwieweit eine Lüge ? Du warst doch beim Kauf dabei, sogar mit Freunden und Du hast doch den Vertrag unterschrieben, wenn du nichts durchliest was du unterschreibst, ist das dein Pech.
Nutz doch einfach die Gewährleistungspflicht des Verkäufers und gut ist, was soll die ganze Diskussion hier zwecks Garantie noch bringen ?
Du hast scheinbar keine Garantie und gut ist, wo ist das Problem die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen ?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aLive667
Nun läuft das seit 3-4 Monaten hin und her zwischen Opel Vertragshändler, Opel AG und dem Opel Vertragshändler der mir das Auto verkauft hatte der behauptet es gäbe keine Garantie oder sonst was. Ich soll gefälligst zu ihm kommen den Schaden aufnehmen lassen und dann vereinbaren wir einen Termin wwann ich ihn hinstellen kann (also 600 km mindestens fahren ... ca 70 Euro Spirt ...Könnt ihr / kennt ihr irgendwie ne Möglichkeit noch was ich unternehmen könnte? Anwalt ist mir zu stressig, kein Geld :/ runterfahren keine Zeit / kein Nerv vor allem kämen dann wieder nur ausreden usw ...
Hast Du keinen Kaufvertrag? Steht da nix drin wegen Garantie? Sowas macht man doch schriftlich!
Ich hab mir nicht alles durchgelesen, ist anstrengend so ganz ohne Absätze 🙄
Also Garantie wer und wo was erfüllt steht in den Garantiebedingungen, einfach diese durchlesen.
Diese Bedingungen sind ausschlaggebend, da ist es egal ob Opel, VW, Audi etc., gibt ja verschiedene Gebrauchtwagengarantien ohne diese zu kennen und deren Bedingungen kann niemand etwas dazu sagen.
Gewährleistung:
Da du den Wagen beim Händler gekauft hast, hast du Gewährleistung auf das Fahrzeug, wenn nicht im Kaufvertrag auf 1 Jahr reduziert, hast du 2 Jahre.
Dies ist im Gegensatz zur freiwilligen Garantie gesetzlich geregelt, aber der Verkäufer hat das Recht die Mängel zu beseitigen.
In den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer beweisen das der Mangel beim Kauf nicht vorhanden war, nach den 6 Monaten bist du in der Beweispflicht.
Nicht du musst dem Verkäufer das Fahrzeug bringen, du fragst den Verkäufer wann er das Fahrzeug wie holen möchte.
Aber ob alle bisher erwähnten Sachen unter die Gewährleistung fallen bei deinem Gebrauchtwagen, ist eine andere Sache.
@Bytemaster
Rechnung und Kaufvertrag hab ich alles. das Feld mit der Garantie ist leer und die Anzeige aus dem Internet hab ich ausgedruckt wo steht wegen Garantie. Ich habs ja ... mündlich am telefon bestätigt bekommen, mit bruder und kumpels bestätigt bekommen und nochmal am telefon bestätigt bekommen und dann als opel anruft weis er von gar nichts oO
@Kai70
Ich hab keinerleih Garantiebedingungen. Im Kaufvertrag ist nichts Reduziert ich kann nur sagen was der Händler mir gesagt hat volle Gewährleistung und 1 Jahr Deutschlandweite Opel Garantie Bruder, 2 Kumpels und ich sind dabei Zeugen.
Die ganzen Schäden sind der Versicherung gemeldet als auch Opel seit dem 2 Monat nach Kauf.
Ich kann ihm sagen er solls hier 300 km entfernt abholen? Es sind alles Mängel die vorhanden sind seit dem Kauf und fallen in die Garantie normalerweise?
Danke euch beiden für die schnellen Antworten!
Wenn du keine Garantiebedingungen hast, und auch sonst keine Unterlagen über eine Garantie, dann hast du auch keine Garantie,.
Da nützen dir auch deine Freunde nix, wenn du nichts schriftlich über eine Garantie hast.
Ist zwar ungewöhnlich bei einem Gebrauchtwagenkauf keine Gebrauchtwagengarantie mit abzuschließen, hast du eben Glück gehabt, normalerweise wird vom Händler ohne Gebrauchtwagengarantie kein Fahrzeug verkauft, da diese Garantie dem Verkäufer zugute kommt, und nicht dem Käufer wie fälschlicherweise immer vermutet.
Zitat:
Die ganzen Schäden sind der Versicherung gemeldet als auch Opel seit dem 2 Monat nach Kauf.
Welcher Versicherung sind diese Schäden gemeldet ? Lt. deinen Beiträgen hast du doch keine Garantieunterlagen ?!?
Zitat:
Ich kann ihm sagen er solls hier 300 km entfernt abholen? Es sind alles Mängel die vorhanden sind seit dem Kauf und fallen in die Garantie normalerweise?
Nicht in die Garantie, in die Gewährleistungspflicht, und ja der Verkäufer muss sich selbst darum kümmern das Fahrzeug zu holen und um die Mängel zu beheben im Zuge der Gewährleistung.
Ähnliche Themen
Hi,
ganz ehrlich, was willst du denn genau hier von uns hören?
Die Möglichkeiten, das du nochmal runterfährst hast du selber schon ausgeschlossen.
Wie ich deine Geschichte so interpretiere hat dich jemand geleimt. Spätestens wenn der Spiegel
abgefallen wäre, wäre ich zurück und hätte auf eine Reparatur bestanden. Den Wagen wirst du wohl nur mit großen Verlust verkaufen können.
Heute geht wohl in unserem Lande nix mehr ohne Anwalt, wenn man Recht bekommen will.
Meine Rechtschutz ist zwar teuer, aber lohnt sich jedesmal aufs neue, auch nur wenn ich mich nicht
aufregen will und ich meine im Recht zu sein. Bin schon aus einem Laden geflogen, weil ich bei einem Problem meinen Anwalt angerufen hatte. Komisch, da hatte wohl einer ein schlechtes Gewissen ;-)
in den Ausgedruckten Unterlagen des Autos steht ja die Garantie dabei.
Warum hab ich dann Glück gehabt? ist doch ehr Pech oder wenn er mich so verarscht?
Wieso kommt es ihm zugute?
meiner Kaskoversicherung hat alle Schäden aufgenommen und werden im Falle eines Schadens / Unfallschadens diesbezüglich keinen Ersatz ableisten. Diese haben auch schon einen Anwalt eingeschaltet aber keine Chance der Typ sagt zu allem "Nö"
das ist mir total neu das ich ihn kontaktieren kann das er das Auto abzuholen hat?
Zu deinem Pech hast du aber auch selbst beigetragen. Bei einer Probefahrt und Besichtigung sollten doch wenigstens die gröbsten Mängel auffallen und angesprochen werden. Wozu sonst probefahren? Und wenn ich einen Vertrag unterschreibe, dann lese ich mir vorher alle Passagen durch, oder überfliege das Wichtigste und lass mich nicht mit Aussagen am Telefon vertrösten. Das dir kein Händler Garantie gewähren will ohne Garantiezertifikat, ist doch klar. Desweiteren sind längst nicht alle Mängel in einer Gebrauchtwagengarantie abgedeckt, wie allgemein gedacht wird.
Und die Firma Opel kann bestimmt am Wenigsten für deine Situation.
Zitat:
Original geschrieben von aLive667
in den Ausgedruckten Unterlagen des Autos steht ja die Garantie dabei.
Warum hab ich dann Glück gehabt? ist doch ehr Pech oder wenn er mich so verarscht?
Wieso kommt es ihm zugute?
Weil der Verkäufer / Händler sowieso mit der Gewährleistung haftet.
Beispiel:
Motor geht kaputt nach einem Monat.
Motor kostet inc. Einbau etc. 8.000€, diesen Beitrag müsste der Verkäufer allein aufbringen ohne eine zusätzliche Gebrauchtwagengarantie.
Hat er beim Verkauf an dich eine Gebrauchtwagengarantie mit verkauft, haftet der Verkäufer zwar immer noch mit seiner Gewährleistungspflicht, aber die Gerbrauchtwagengarantie wird ebenfalls in Anspruch genommen.
Wenn die Garantie dann entsprechend dem Alter etc. z.B. 60% des Schadens übernimmt, haftet der Verkäufer nur noch mit 40% statt den sonst 100%.
Oder meint irgendjemand tatsächlich die Gebrauchtwagengarantie wird seit der Neuregelung der Gewährleistung zum Wohle des Kunden mitverkauft ?
Zitat:
meiner Kaskoversicherung hat alle Schäden aufgenommen und werden im Falle eines Schadens / Unfallschadens diesbezüglich keinen Ersatz ableisten
Hattest du einen eigenverschuldeten Unfall gehabt ? Ging bisher aus deinem Beiträgen nicht hervor, oder ich habs überlesen.
Und wenn du keinen Unfall hattest, was hat deine Kaskoversicherung mit dieser Angelegenheit zu tun ?
Zitat:
das ist mir total neu das ich ihn kontaktieren kann das er das Auto abzuholen hat?
Ist nun mal so in Sachen Gewährleistungspflicht.
Sollte der Händler weiter auf stur schalten, hast du mehrere Möglichkeiten.
- Anwalt einschalten
- Die Sache vergessen
- Den Wagen selbst vorbeibringen
Also wenn ich mich recht entsinne hast du längst keine garantie von opel mehr da das fahrzeug schon ca 5 jahre alt ist. somit wäre wenn nur eine garantie ueber einen zweiten (cargarantie) möglich und wenn du kein zertifikat bekommen hast tja dann hast du wohl ein problem das nennt sich keine garantie. und opel kann mal gar nichts dafür, denn schwarze schafe gibbet ueberall. beim kauf eines gebrauchten immer auf ein garantiezertifikat achten denn ohne nix garantie. und beim probefahren gucke ich das auto ganz genau an und das nicht beim händler zur not gibbet dekra und tüv(ja darf man ohne absprache mit dem händler soweit ich mich entsinnen kann, und wenn er es nicht will ist da eh was faul) die finde fast alles an fehler wenn gribe da sind.
MFG Xeon
Zitat:
Original geschrieben von XeonKrash
Also wenn ich mich recht entsinne hast du längst keine garantie von opel mehr da das fahrzeug schon ca 5 jahre alt ist. somit wäre wenn nur eine garantie ueber einen zweiten (cargarantie) möglich und wenn du kein zertifikat bekommen hast tja dann hast du wohl ein problem das nennt sich keine garantie.
Werksgarantie hat er keine mehr auf die vorhandenen Sachen, dies sollte klar sein.
Er hat aber auf alle Fälle Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer, und diese kann er selbstverständlich in Anspruch nehmen.
Eine Gebrauchtwagengarantie scheint es auch nicht zu geben, aber macht ja nix, Dank der Gewährleistungspflicht des Verkäufers.
Keine Gebrauchtwagengarantie ist wie erwähnt das Pech des Verkäufers 😉
Zumindest in den ersten 6 Monaten wo der Verkäufer in der Beweispflicht ist, nach Ablauf von 6 Monaten wird es für den Käufer schwieriger zu beweisen, dass der Schaden bei Kauf vorlag.
in der online anzeige stand aber garantie und in kaufvertrag usw steht nichts von gewährleistung und somit sind die 2 jahre wie ich das verstanden hab. die Mängel zu "beweisen" ist leicht immerhin sind sie von versicherung aufgenommen und der mailverkehr zu opel ist auch vorhanden.
gut wenn die gebrauchtwagengarantie für ihn vorteile hat wieso sagt er dann das ich diese in allen deutschen opel werkstätten nutzen kann und plötzlich gehts nur bei ihm oO?
kann es sein das das vorsätzlich von ihm war den wagen zu verkaufen? also praktisch vorsätzliche lüge oO?
Zitat:
Original geschrieben von aLive667
in der online anzeige stand aber garantie und in kaufvertrag usw steht nichts von gewährleistung und somit sind die 2 jahre wie ich das verstanden hab. die Mängel zu "beweisen" ist leicht immerhin sind sie von versicherung aufgenommen und der mailverkehr zu opel ist auch vorhanden.gut wenn die gebrauchtwagengarantie für ihn vorteile hat wieso sagt er dann das ich diese in allen deutschen opel werkstätten nutzen kann und plötzlich gehts nur bei ihm oO?
kann es sein das das vorsätzlich von ihm war den wagen zu verkaufen? also praktisch vorsätzliche lüge oO?
Ach menno, eine Garantie ist immer eine freiwillige Sache, welche meistens in allen dort aufgeführten Fachwerkstätten in Anspruch genommen werden kann.
Und was in einer Online Anzeige steht oder stand ist doch scheiß egal, dort sind Irrtümer eh zu 100% ausgeschlossen.
Ist doch nur relevant was du beim Kauf noch alles unterschreibst, war dort keine Garantie mit dabei, hast du auch keine, was ist daran jetzt so schwer zu verstehen ?!? Spielt doch keine Rolle ob in der Anzeige Garantie dabei stand, hast doch beim Kauf mit dem Verkäufer nunmal keine Garantie abgeschlossen.
Die Gewährleistung hingegen muss nicht im Kaufvertrag erwähnt sein, Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und KANN auf ein Jahr von Gewerbetreibenden bei gebrauchten Sachen reduziert werden, wenn nichts erwähnt ist, gelten 2 Jahre.
Zur Behebung von Gewährleistungsansprüchen ist der VERKÄUFER der erste Ansprechpartner im Gegensatz zu einer Gebrauchtwagengarantie wo du im Regelfall überall hinfahren kannst.
Zitat:
gut wenn die gebrauchtwagengarantie für ihn vorteile hat wieso sagt er dann das ich diese in allen deutschen opel werkstätten nutzen kann und plötzlich gehts nur bei ihm oO?
Weil eben keine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen wurde, kannst du auch in keiner anderen Werkstatt die
NICHTvorhandene Garantie in Anspruch nehmen !!!
Warum der Verkäufer keine abschloss kann ich dir nicht beantworten, kann dir aber auch egal sein da die Gewährleistung greift, was beharrst du als auf deine blöde Garantie, kann dir doch schnuppe sein.
Und für die Gewährleistung kommt niemand anderer als der Verkäufer für, damit hat weder Opel noch sonst irgendein Autohaus zu tun, sondern dies ist eine Sache zwischen DIR und dem VERKÄUFER, wo der Verkäufer eben in Sachen Gewährleistung haftet.
Zitat:
kann es sein das das vorsätzlich von ihm war den wagen zu verkaufen? also praktisch vorsätzliche lüge oO?
Ein Verkauf eines Fahrzeuges ist immer Vorsätzlich, aber inwieweit eine Lüge ? Du warst doch beim Kauf dabei, sogar mit Freunden und Du hast doch den Vertrag unterschrieben, wenn du nichts durchliest was du unterschreibst, ist das dein Pech.
Nutz doch einfach die Gewährleistungspflicht des Verkäufers und gut ist, was soll die ganze Diskussion hier zwecks Garantie noch bringen ?
Du hast scheinbar keine Garantie und gut ist, wo ist das Problem die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen ?
Was genau hast du denn jetzt für eine Garantie? Ne 1-Jahres Garantie von CarGarantie z.B. oder was vom Autohaus oder wie? Wenn in den Unterlagen steht, dass du Garantie hast, dann muss auch irgendwo drin stehen was die umfasst und wie die Bedingungen sind. Wenn die Garantie vom Händler ist, dann steht vlt. bei dem was in den AGB. Kann ich mir aber nicht vorstellen :-)
Zitat:
Original geschrieben von aLive667
in der online anzeige stand aber garantie und in kaufvertrag usw steht nichts von gewährleistung und somit sind die 2 jahre wie ich das verstanden hab. die Mängel zu "beweisen" ist leicht immerhin sind sie von versicherung aufgenommen und der mailverkehr zu opel ist auch vorhanden.gut wenn die gebrauchtwagengarantie für ihn vorteile hat wieso sagt er dann das ich diese in allen deutschen opel werkstätten nutzen kann und plötzlich gehts nur bei ihm oO?
kann es sein das das vorsätzlich von ihm war den wagen zu verkaufen? also praktisch vorsätzliche lüge oO?
Hi,
das Problem mit der Online-Anzeige ist jedoch, daß Du Dich darauf nicht berufen kannst, denn es ist kein Gegenstand des Kaufvertrags - sondern lediglich ein Invitatio ad offerendum, d. h. dieses Angebot ist an die Allgemeinheit und nicht persönlich an Dich gerichtet und soll Dich lediglich dazu auffordern, ein Angebot zum Kauf abzugeben. Darauf kannst Du Dich nicht berufen und wie oben bereits geschrieben steht, kann in den Anzeigen eh alles drin stehen, weil dort geschriebene "Irrtümer" sowieso gleich von vorneherein ausgeschlossen werden. Ich denke mir, Du warst wahrscheinlich in der Freude auf das "neue" Auto einfach zu euphorisch z. B. die plötzlich fehlenden Fußmatten nicht zu bemerken. Aber gut, aus Fehlern lernt man. Jetzt ist der Dir entstandene Schaden wiederzu richten und das würde ich an Deiner Stelle auch über einen Anwalt machen - hast Du keinen Rechtschutz ? Wenn das oben bereits irgendwo steht, sorry, dann habe ich es überlesen. Du schreibst, daß Du Schüler bist - sind Deine Eltern evtl. Fahrzeughalter ? Dann könnte man auch evtl. über deren Rechtschutzversicherung etwas machen, bzw. dort mal anfragen.
Ich finde auch, daß Opel an diesem ganzen Verlauf keine Schuld hat, würde aber trotzdem beim Werk den Fall beharrlich bekanntgeben und um eine Klärung bitten, d. h. Opel müßte doch eigentlich auch Interesse daran haben, die schwarzen Schafe unter den Händlern zu selektieren...
Grüße Panther13