ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Opel Astra H 1.7 Cdti springt nach Reinigung nicht mehr an

Opel Astra H 1.7 Cdti springt nach Reinigung nicht mehr an

Opel Astra H
Themenstarteram 17. August 2014 um 19:01

Hallo liebe Opelprofis,

habe das Problem bei meinem Astra, dass er bei Volllast (drehzahlunabhängig) in den Notlauf geht. Dann habe ich mit dem Laptop die Freeze-Time-Daten des Fehlers ausgelesen. Er ging bei 98,82% Last in den Notlauf. Der Ladedruck vom Turbo war bei satten 2,49 bar :eek: . Habe dann nochmal während der Fahrt die Sensordaten ausgelesen. Der Luftdruck liegt schon im Leerlauf bei 0,98 bar. So hoch sollte meiner Meinung nach der Druck erst bei Vollast sein.

Dann habe ich heute nach der VTG-Verstellung des Turbos geschaut. Die hat aber einwandfrei funktioniert. Also dachte ich mir, kann es nur noch vom AGR kommen, bzw. von verkokten Druckschläuchen. Dann habe ich die Druckschläuche vom Turbo zur Drosselklappe abgemacht und die Drosselklappe von dem Ansaugstutzen zum AGR abgemacht. Die Drosselklappe habe ich dann mit noch angeschlossenen Steckern zur Seite gelegt. Hat sich also nichts an der Einstellung der Drosselklappe geändert. Das AGR habe ich eingebaut gelassen, da es mir für heute Abend noch zu viel Arbeit war mit dem ganzen AGR-Kühler und so. Das AGR war ziemlich verkokt mit Ölablagerungen und auch das Druckrohr (keine Ahnung ob das Metallrohr nach dem AGR so heißt) war zu ca. 80% zu mit Ölverkrustungen. Nachdem ich dann alles wieder zusammengebaut habe, die Ernüchterung. Er sprang nicht mehr an :(.

Habt ihr eine Idee an was es liegen könnte? Mit recht viel Gas hat er dann ein wenig gezuckt, ist aber trotzdem nicht angesprungen. Ich habe ja nichts demontiert was mit der Elektrik oder so zu tun hat. Kann es vielleicht sein, dass das Motorsteuergerät über die Zeit die Stellung der Drosselklappe und anderer Helfer gelernt hat. Da ja durch das Rohr nicht mehr so viel Luft durchgekommen ist wegen den Ölablagerungen. Kann es dann jetzt sein, dass zu viel Luft durch kommt und das Motorsteuergerät jetzt zu wenig Diesel einspritzt? Ich bin langsam ratlos. Habe jetzt mal die Batterie abgeklemmt, dass das Motorsteuergerät über Nacht alle Einstellungen "vergisst" und praktisch alles auf Werkseinstellungen zurücksetzt.

Gruß Nico

Ähnliche Themen
37 Antworten

Versuch Ihn mal vorsichtig mit etwas Starthilfespray zu locken, evtl hast du noch zu viel Luft im CR-System. Wenn er genug Drehzahl hat, soltle die Hochdruckpumpe den Rest erledigen.

Themenstarteram 20. August 2014 um 9:15

Ok werde ich mal probieren. Nur wie soll die Luft da rein gekommen sein? Ich hatte mit dem Kraftstoffsystem nichts zu tun, nur mit dem Luftsystem.

Gruß Nico

Themenstarteram 21. August 2014 um 3:50

Gestern Abend habe ich mal eine ganze Batterieladung leergeorgelt, natürlich mit Pausen dazwischen für den Anlasser. Und siehe da jetzt zünden schonmal 1-2 Zylinder. Ich denk mal, dass sich trotz akribischen aufpassen ein paar Rußbrocken in den Ansaugtrakt gemogelt haben. Am Sonntag wenn ich zurück von der Rennstrecke bin, werde ich mit anziehen mal versuchen die restlichen Zylinder frei zubrennen. Mit anziehen schafft man dann doch höhere Umdrehungen als mit dem Anlasser und zudem wird der Anlasser geschont.

Gruß Nico

Themenstarteram 22. August 2014 um 16:18

Also kurzes Feedback: Motor ist jetzt mit einer neuen Batterieladung angesprungen. Hat die restlichen 2 Zylinder auch noch durchgeblasen. Der Fehler P0234 ist aber immernoch da :(

Gruß Nico

Ist der Fehler sofort nach dem Start da oder erst bei Drehzahlen über 2600rpm?

Themenstarteram 26. August 2014 um 13:35

Der Fehler ist nicht drehzahlabhängig sondern lastabhängig. Er geht in den Notlauf wenn er eine längere Zeit mit Volllast gefahren wird.

Schau mal nach dass dein VTG nicht fest ist.

Themenstarteram 26. August 2014 um 14:44

Hab ich leider auch schon überprüft. Es funktioniert einwandfrei. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Opel Astra H 1.7 Cdti springt nach Reinigung nicht mehr an