- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Oldi-Teile zur Zündstocksanierung, bitte um euere Hilfe.Danke.
Oldi-Teile zur Zündstocksanierung, bitte um euere Hilfe.Danke.
Hi Männer.
Ja, jetzt geht der Magixx uns hier wieder tierisch auf die Eier.
Erst hört man monatelang nix und dann gleich zwei Fragen an zwei Tagen.
Mein historischer Zündverteiler (Prägedatumstempel 8/1983) sieht aus wie ein Hund, den nehm ich mir jetzt vor.
Unter anderem sind zwei Teile übelst verrostet. Nämlich: (klick hier ) nummer 14a und Nummer 3
Nummer 14a: Unterdruckversteller Bosch 1 237 122 415 (VW 026 905 271 B) sollte ich noch (hoffentlich) irgendwo über Bosch-Tradition bekommen. Den brauch ich auf jeden Fall neu.
Nummer 3: Da meine Frage: Welche Teilenummer hat dieses Blech? (was soll das für ne Funktion haben? Abschirmblech?)
Erkennt ihr die Teilenummer anhand dem von mir geposteten Link?
Noch ne Frage: Diese coolen schwarzen stoffummantelten Gummi-Unterdruckschläuche(z.b. an Druckdose Nr. 14a angeschlossen), wie lautet da die Teilenummer? Gibt's das als Meterware beim ?
Gruß, Magixx
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
bump
Doktor Do hat mir noch nicht gesagt, ob 7/10mm in Ordnung sind (vorheriges Posting)
ich denke das ist zuviel. Wenn der sich deutlich sichtbar radial bewegen lässt: wegschmeißen
bewegen lässt sich's - ja, aber sind halt ca. 7-8 Zehntel mm. Fuck die Henne: So ein neuer Originalzündi wird doch Schaaaweineteuer!
Bitte Jesus - sag irgendwer dass ich das Ding noch weiter fahren kann.... Das kann doch jetzt nicht nach 29jahren Dauerbetrieb schon kaputt sein
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
ich denke das ist zuviel. Wenn der sich deutlich sichtbar radial bewegen lässt: wegschmeißen
bewegen lässt sich's - ja, aber sind halt ca. 7-8 Zehntel mm. Fuck die Henne: So ein neuer Originalzündi wird doch Schaaaweineteuer!
Bitte Jesus - sag irgendwer dass ich das Ding noch weiter fahren kann.... Das kann doch jetzt nicht nach 29jahren Dauerbetrieb schon kaputt sein
Ob VW da was auf Kulanz macht ?

Zitat:
Original geschrieben von _Plattfuss_
Ob VW da was auf Kulanz macht ?
Denke eher nicht. Denn mein Finanzplan geht eher in die Richtung, dass ich noch Geld dabei bekomm' für den Austausch

Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Zitat:
Original geschrieben von _Plattfuss_
Ob VW da was auf Kulanz macht ?![]()
Denke eher nicht. Denn mein Finanzplan geht eher in die Richtung, dass ich noch Geld dabei bekomm' für den Austausch
Na bau ihn halt einfach wieder ein und sobald der Motor wieder läuft schaust halt ob sich der ZZP richtig einstellen lässt und der Motor rund läuft. Wenn alles in Ordnung ist, ist alles in Ordnung, wenn er sich nicht richtig einstellen lässt und blöd im Leerlauf sägt, kommt nen Neuer.
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Denke eher nicht. Denn mein Finanzplan geht eher in die Richtung, dass ich noch Geld dabei bekomm' für den Austausch![]()
Na bau ihn halt einfach wieder ein und sobald der Motor wieder läuft schaust halt ob sich der ZZP richtig einstellen lässt und der Motor rund läuft. Wenn alles in Ordnung ist, ist alles in Ordnung, wenn er sich nicht richtig einstellen lässt und blöd im Leerlauf sägt, kommt nen Neuer.
...wenn der ZZP wandert, lässt er sich logischerweise nicht präzise einstellen. Ich hab ne Adresse da gibts noch neue Verteiler vom Golf 1 GTI 1.6. Der hat sogar bissi mehr Frühzündung obenraus.

Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
...und läuft. Wenn alles in Ordnung ist, ist alles in Ordnung, wenn er sich nicht richtig einstellen lässt und blöd im Leerlauf sägt, kommt nen Neuer.
Das hat die Sau immer gemacht. Gesägt wie ein "teuer Haus" Und zwar extrem.
Gut, jetzt war der Motor allerdings auch sonst komplett "verharzt" und jedemenge rundlaufrelevante Bauteile versifft.
Okay. Das nehm ich dann als Chance. Dann werd ich mich mal jetzt mit dem Thema Superzündis beschäftigen. Wenn man auf der Spielwiese ja (wie Do schreibt) sogar (Bissigkeit)optimieren kann...
edit:Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ich hab ne Adresse da gibts noch neue Verteiler vom Golf 1 GTI 1.6. Der hat sogar bissi mehr Frühzündung obenraus.
Bin ganz Ohr. Wer das ist, oder wie die TN lautet
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Der hat da keinen O-Ring, oder ? (Siehe Bild)
....=>
*klick Dir die Linse*. Wenn da kein O-Ring reinkommen würde, wäre da wohl auch kein Einstich

. Die Längsfräsung ist für die Schmierung der Verteilerwelle von unten her zuständig. Das Spritzöl reicht. Von oben musst Du mit Nähmaschinenöl oder sonst einem Harzfreien Öl den Filz tränken