Öltemperaturanzeige 130°C vor losfahren! / Bremsscheibenwischer beim losfahren!?
Hallo Leute,
weiter hat mein A3 Sportback Ambition 1.8T noch folgendes:
Öltemperaturanzeige
Vor starten des Motors wird unter dem Menüpunkt Öltemperaturanzeige im FIS, eine Temperatur von über 130°C angezeigt. Diese Temperatur nähert sich sowohl nach dem Starten des Motors oder ohne laufenden Motors langsam der wirklichen Öltemperatur an.
Die Temp. sinkt dann so im Sekundentakt um 1°C. Bei anderen Sportbacks (1.6FSI) konnte ich sowas nicht feststellen. Da war früh die Öltemp. gleich der Aussentemp.
Bremsscheibenwischer aktiv beim Losfahren?
Nach dem Losfahren sind in kurzen zeitlichen Abständen (1-3Sek) bei Geschwindigkeiten von 5-25km/h pulsende Schleifgeräusche hörbar.
Diese Schleifgeräusche sind nicht dauerhaft beim Losfahren hörbar sondern erst bei diskreten Geschwindigkeiten z.B. 10 und 25km/h. Danach ist nichts mehr hörbar.
Sollte Flugrost an den Bremsen anhaften würde sofort beim Losfahren und bis dieser abgeschliffen wurde ein dauerhaftes Geräusch (Kratzen) entstehen. Das ist nicht der Fall! Es hört sich eben so an als ob die Elektronik dafür sorgt, dass die Bremsen angelegt werden.
Diese Funktion gibts aber eigentlich nur ab 80km/h und bei Regen! Aber nicht beim losfahren.
Habt ihr Erfahrungen oder ähnliche Auffälligkeiten?
PS: Die Funkuhr hat auch schon das zeitliche gesegnet. Hat einfach auf Quarzuhr umgestellt. Hab dann nach 5 Tagen im FIS reingeschaut und da war die Funkuhr aber aktiviert. Musste deaktiveren und wieder aktivieren dann war der Funkturm wieder da. Dumm nur, dass bei der Zeitumstellung die Uhr sich nciht umgestellt hat obwohl der Funkturm da gewesen ist. Heute, also 1 Woche später hat sie es dann doch noch gepackz. Egal, die wird am Dienstag ausgetauscht.
PSPS: In einem anderen Thread habe ich noch Probleme beim Anfahren im ersten Gang mit einem Leistungseinbruch...
PSPSPS: Das Auto ist im Juli 07 vom Band gelaufen (5000km)!!!! Irgendwie riecht das nach massivem Elektronikproblem!
Grüße
Johannes
55 Antworten
Mosche,
so, war gerade bei meinem 🙂 zwecks Gummifußmatten, da habe ich gleich mal die Gelegenehit genutzt, wegen der Öltemp. nachzufragen.
Der Servicemitarbeiter meinte, dass sich das FIS bzw. die Öltemperatur neu "einstellen" bzw. kalibrieren muss. Könnte ja sein. Er meinte noch, dass das FIS immer die letzte Temp. anzeigt und sich dann neu einstellt, jedoch kann ich das so nicht bestätigen, da es immer bei mir ab 140°C losgeht und dann runterrasselt. Die Temp. der Aussenanzeige wird nicht über das FIS gesteuert, die wird dort nur angezeigt, so mein 🙂 auf meine Frage, wieso die Aussentemp. denn immer "richtig" ist.
Grüße
Michael
Scheint wohl bei den TDI´s und TFSI´s unterschiedlich zu sein, bzw. beim 1.8TFSI so zu sein... trotzdem komisch....
Zitat:
Original geschrieben von sharkmk
Der Servicemitarbeiter meinte, dass sich das FIS bzw. die Öltemperatur neu "einstellen" bzw. kalibrieren muss. Könnte ja sein. Er meinte noch, dass das FIS immer die letzte Temp. anzeigt und sich dann neu einstellt, ...
Das bezweifel ich mal ganz stark. Ich denke eher das dein Freundlicher einen kreativen Tag hatte.
Gruß
PowerMike
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
Das das ABS einen Selbsttest ausführt habe ich auch schon mitbekommen, nur bin ich der Meinung, dass das ABS beim Einschalten der Zündung eigentlich schon prüfen müsste bzw. kurz nach dem Starten denn da gehen ja alle Lichter so nach und nach aus. Sollte der ABS Test nicht also hier bereits abgeschlossen sein?
Der "mechanische" Test des ABS (Ansteuern der Nadelventile etc.) wird erst durchgeführt, wenn du das erste mal eine bestimmte Geschwindigkeit überschreitest (ich glaube, es waren 6 km/h). Wenn man *ganz* genau hinhört, kann man das auch erkennen, klingt halt wie ein normaler ABS-Regeleingriff (ca. 1sec lang).
-Valynor
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Das bezweifel ich mal ganz stark. Ich denke eher das dein Freundlicher einen kreativen Tag hatte.Zitat:
Original geschrieben von sharkmk
Der Servicemitarbeiter meinte, dass sich das FIS bzw. die Öltemperatur neu "einstellen" bzw. kalibrieren muss. Könnte ja sein. Er meinte noch, dass das FIS immer die letzte Temp. anzeigt und sich dann neu einstellt, ...Gruß
PowerMike
lach, auf nix kann man sich verlassen... bin ja noch neu was die ganze Technik im Auto angeht, mein alter 80er hatte ja NIX 😉
Bin mal gespannt, welch wahren Grund dieser Temperatur Contdown nun hat?....
Grüße
Hallo!
Komisch das es die einen haben, die anderen nicht. Jetzt die große frage ob es nur beim 1.8TFSI so ist? Wenn jetzt welche sagen sie haben es wiederum nicht versteh ich die Welt nicht mehr.
Eigentlich ist das ein unmöglicher Zustand da nun keiner mehr sagen kann ob das normal ist oder nicht. Bzw. in der einen Werkstatt sagen sie es so oder so....
Wegen dem Bremsscheibenwischer beim Anfahren glaube ich nun langsam auch, dass es am ABS liegen könnte. Beim Losfahren hört man kurz danach ein Geräusch das sich irgendetwas eingeschaltet hat. Dann 2x Kratzen bis 25km/h --> fertig!
Was ich auch wieder nicht verstehe ist das es andere Leute nicht merken. Zwei Arbeitskollegen können das auch nicht bestätigen obwohl deren ihr Wagen nur 3 Wochen vorher vom band gelaufen ist...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
Wegen dem Bremsscheibenwischer beim Anfahren glaube ich nun langsam auch, dass es am ABS liegen könnte. Beim Losfahren hört man kurz danach ein Geräusch das sich irgendetwas eingeschaltet hat. Dann 2x Kratzen bis 25km/h --> fertig!Grüße
Also das "Geräusch" habe ich auch 😉 denke auch das es der ABS Test ist, denn das Geräusch kommt nur ganz kurz nach dem "ersten" Anfahren. Deine Beschreibung beschreibt nämlich genau das, was ich auch höre, hatte mich auch schon gefragt, ob das normal ist.
Grüße
Das mit den 130°C hat meiner auch manchmal aber nicht immer.
Und den leistungseinbruch um die ~2500U/min im ersten kann man echt nur mit der richtigen dosis "Gasgeben" umgehen.
Für mich ist das ein übertriebenes einregeln des Ladedrucks auf soll. Sprich, Ladedruck wird zu schnell aufgebaut und das will die Motorsteuerung auf soll bringen. Tribut an den ultraschnell ansprechenden Lader ;-)
T
Moin!
Ich habe gestern bei meinem Freundlichen erfahren das der A3 Sportback doch keinen Bremsscheibenwischer hat!!! Das steht zwar so in der Bedienungsaleitung nur wird die mittlerweile für alle Modelle verwendet und ist daher allg. gehalten. Ich finde sowas schwach, dann müsste doch dabei stehen welche Modelle diese Funktion haben oder nicht...
Also sorry für meine Aussage das der A3 diese Funktion besitzt (oder täuscht sich da mein Freundlicher?)
Grüße
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
Moin!
Ich habe gestern bei meinem Freundlichen erfahren das der A3 Sportback doch keinen Bremsscheibenwischer hat!!! Das steht zwar so in der Bedienungsaleitung nur wird die mittlerweile für alle Modelle verwendet und ist daher allg. gehalten. Ich finde sowas schwach, dann müsste doch dabei stehen welche Modelle diese Funktion haben oder nicht...
Also sorry für meine Aussage das der A3 diese Funktion besitzt (oder täuscht sich da mein Freundlicher?)
Grüße
Johannes
Soweit ich mich noch erinnern kann, sollte die Funktion eigentlich mit der Einführung von ESP II auch Einzug in den A3 gehalten haben!? 😕
Wie gesagt bin ich auch davon ausgegangen. Gestern wurde ich eines besseren belehrt?!
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
Moin!
Ich habe gestern bei meinem Freundlichen erfahren das der A3 Sportback doch keinen Bremsscheibenwischer hat!!! Das steht zwar so in der Bedienungsaleitung nur wird die mittlerweile für alle Modelle verwendet und ist daher allg. gehalten. Ich finde sowas schwach, dann müsste doch dabei stehen welche Modelle diese Funktion haben oder nicht...
Also sorry für meine Aussage das der A3 diese Funktion besitzt (oder täuscht sich da mein Freundlicher?)
Grüße
Johannes
Soweit ich mich noch erinnern kann, sollte die Funktion eigentlich mit der Einführung von ESP II auch Einzug in den A3 gehalten haben!? 😕
Hallo 1.8 TFSI-Fahrer
1. Öltemperatur 130°C beim Starten
Haben diesen Test vorhin durchgeführt und ebenfalls festgestellt, dass nach dem Einschalten der Zündung die Temperaturanzeige von 130°C relativ schnell nach unten purzelt, auch ohne den Motor zu starten. Z.Z. ist es draussen etwa 3°C.
2. Motorgeräusche nach dem Losfahren
Die Funktion "Bremsscheibenwischer" ist auch im Prospekt zum A3 beschrieben, weshalb ich doch davon ausgehe, dass diese Funktion vohanden ist, aber vielleicht war der Freundliche auch nicht richtig informiert.
Ich höre bei langsamen Geschwindigkeiten und vorallem beim Steuern so ungewohnte Geräusche; ich hätte da eher auf die elektromechanische Lenkung getippt. Ich weiss zwar nicht genau, wie sie funktioniert, jedoch stören mich die Geräusche schon etwas. Vielleicht sind diese Geräusche auch auf diese Bremsscheibenwischer-Funktion zurück zu führen.
3. Drehmomentverlust bei kaltem Motor
Ich fahre eine A3-SB mit DSG und konnte noch nicht feststellen, dass dieses Loch nur im 1. Gang ist. Mir ist aber aufgefallen, dass bei kaltem Motor die Motorabstimmung "noch" nicht vom Feinsten ist, d.h. es kann schon vorkommen, dass der Motor nicht harmonisch läuft und in den ersten ca. 30 Sekunden Drehmomentlöcher festzustellen sind; dies auch bei wenig Gas.
4. Fahren im Stau mit DSG
Wenn ich im stockenden Verkehr mit 15 bis 20 km/h (um die 1100 U/min) im 2. Gang auf einer leicht abfallenden Strasse unterwegs bin, ist es teils nicht möglich, die Geschwindigkeit konstant zu halten. Betätige ich das Gaspedal nur ganz leicht, beschleunigt der Wagen zu stark, wodurch ich das Pedal sofort wieder loslassen muss, was sich dann zu einem richtigen Ruckeln aufschaukeln kann. Trotz SEHR behutsamen Pedal-Bewegungen ist es mir nicht möglich, normal den anderen Farhzeugen zu folgen. Mit dem DSG habe ich ja nicht die Möglichkeit, das Kupplungspedal zu drücken! Auch die Stufe N darf bei diesen Geschwindigkeiten nicht eingelegt werden, da die Stufe D nur bei betätigter Bremse wieder eingelegt werden kann. Und ein Fahren im 1. Gang ist ebenfalls keine Alternative!
Auch da denke ich, müsste die Motorelektronik ihre Funktion besser wahrnehmen, d.h. der Motor darf nicht zu stark beschleunigen, wenn der Fuss nur ganz leicht auf dem Gas-Pedal liegt.
Wann sind die ersten Updates für die Motorelektronik etc. verfügbar? Meine Werkstatt kann mir diesbezüglich keine Auskunft geben, d.h. ich müsste periodisch zum Freundlichen gehen und sie würden meinen Wagen an ihre Diagnosegeräte hängen, um feststellen zu können, ob ein Update vorhanden wäre.
Könnt ihr meine Ausführungen bestätigen und weiss jemand schon was von einem Update?
Gruss aus der Schweiz
Die Funktion hat der A3 Definitiv, wie Mdn schon sagt wurde es mit ESP II eingeführt. Es funktioniert nicht nur bei Regen sondern wenn die Beläge feucht sind.
Achja, wegen der Öltemp. würd ich mal den Sensor checken lassen 😉
Viele Grüße
Domi
@ Asima
Deine Probleme kenne ich vom 2.0er T-FSI mit DSG überhaupt nicht und das schon lange 😉
Kontaktiere mal Audi direkt und lasse dich nicht abwimmeln.
GF