Ölmessstab nachrüsten
Habe am Freitag meinen neuen A4 2.0 TFSI in Ingolstadt abgeholt. Alles sehr propper, aber es fehlt der Ölmeßstab.Anzeige scheint zu funktionieren aber ich bin altmodisch und einen Stab hätte ich schon gerne um nicht nur der Elektronik ausgeliefert zu sein. Mein Freundlicher sagt "gibt es nicht mehr", mag ja sein aber wer weiß mehr?
Beste Antwort im Thema
Man kann den Ölstand im Audi 8K eigentlich nur elektronisch ermitteln, jedoch gibt es nun die Möglichkeit, den Ölmessstab nachzurüsten.
Ölmessstabthread
Ölmessstab 2.0 TFSI
Ölmessstab TDI
Ölmessstab für den 2.0 TDI
Es gibt eine neue Lösung ohne basteln und Teile wechseln für den 2.0 TDI welcher original schon das schwarze Prüfrohr verbaut hat, nämlich das Set 03L 115 607 24,28€ Ölmessstab mit Rohr.
Bei dem Set handelt es sich um ein Kunststoffrohr (welches das gleiche ist wie das bereits im Auto verbaute) und einen Ölmessstab. Also einfach Motorabdeckung runter, Verschlussstopfen raus, Ölmessstab rein und Motorabdeckung wieder drauf.
Man muss jetzt zwar die Abdeckung zum messen abnehmen aber das ist ja kein Akt. Sehr schöne saubere Lösung ohne basteln.
Inhalt des Sets 03L 115 607 24,28€
Rohr 03L 115 634 (gleiches wie original verbaut)
Ölmessstab 03L 115 611 M {{ keine Ahnung ob man den Messstab einzeln bekommt
Und hier noch ein paar Bilder
Gruß hoermann
Ähnliche Themen
476 Antworten
Haube offen gehabt?
Hallo,
"professionelle" Nachrüstung eines Ölmeßstabes durch meine Werkstätte.
Gruß
Anton 57
Zitat:
Original geschrieben von Anton57
Hallo,
"professionelle" Nachrüstung eines Ölmeßstabes durch meine Werkstätte.
Gruß
Anton 57
Ich kipp' vom Stuhl! WAHNSINN !!!
Aber funktionell ist es allemal



Zitat:
Original geschrieben von Anton57
Hallo,
"professionelle" Nachrüstung eines Ölmeßstabes durch meine Werkstätte.
Gruß
Anton 57
Was hat das gekostet?
Weis jemand auch zufällig für den 1.8 TFSI 170PS vom FL welchen man da nehmen kann?
Hallo,
die Kosten der "professionellen" Nachrüstung waren € 42.-.
Nach einem ernsten Gespräch mit dem Kundendienstleiter wurde zwei Tage später der richtige Meßstab sowie eine neue Abdeckung montiert. Der Wagen wurde abgeholt und gebracht. ( pro strecke ca. 28km)
Aussage Zitat: "Der Mechaniker, ein an sich zuverlässiger Mann, hat sich nicht ausgekannt und gebastelt!
Eine Endkontrolle habe nicht stattgefunden."
Danach Entschuldigung durch Werkstättenleiter und Verkaufsleiter.
Anmerkung meinerseits: der Händler ist eigentlich immer kulant, die Bedienung ist freundlich und kompetent. Ich kenne einige der dort tätigen Personen über 25 Jahre - bis jetzt gab es eigentlich keinerlei Fehler durch dieses Unternehmen.
Gruß Anton 57
Hallo,
kann jemand sicher bestätigen, dass der Ölmessstab des A3 1.8T (06J115611E) auch im A4 2.0 TFSI passt?
Wo genau befindet sich hier der Blindstopfen, welcher zu entfernen ist? Es wäre toll, wenn dazu ein Bild zur Verfügung gestellt werden könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Anton57
Hallo,
"professionelle" Nachrüstung eines Ölmeßstabes durch meine Werkstätte.
Gruß
Anton 57
Das ist ja echt ein
Highlightdiese Nachrüstung! Bin begeistert

Wie teuer war wohl die neue Motorabdeckung?
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Zitat:
Original geschrieben von Anton57
Hallo,
"professionelle" Nachrüstung eines Ölmeßstabes durch meine Werkstätte.
Gruß
Anton 57
Das ist ja echt ein Highlight diese Nachrüstung! Bin begeistert![]()
Wie teuer war wohl die neue Motorabdeckung?
Kostet nur n' Sägeblatt und ein bißchen Arbeit

Ich bin mir gar nicht mehr sicher ob das "professionell" ernst gemeint war oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ich bin mir gar nicht mehr sicher ob das "professionell" ernst gemeint war oder nicht.
So wie es Anton danach schrieb offensichtlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Haube offen gehabt?
Haube ist offen gewesen, also liegts daran ?
Welchen Hintergrund hat das? Schließlich waren die Infos zum Ölstand erst deutlich später wieder verfügbar.
Die Info ist danach nicht sofort verfügbar. Angeblich kalibriert sich das System dann erst wieder über eine gewisse Fahrstrecke. Naja... ein tolles System ist was anderes .
Zitat:
Original geschrieben von Vip3r86
Wo genau befindet sich hier der Blindstopfen, welcher zu entfernen ist? Es wäre toll, wenn dazu ein Bild zur Verfügung gestellt werden könnte.
Ich weiss nicht, ob der 2.0TFSI genauso aussieht, wie der 1.8TFSI, aber hier mal ein Vorher-Nachher-Bild vom 1.8TFSI.
Vielen Dank. Ich werde mir dann einmal den A3-Stab bestellen. Gibt es schon irgendwelche Erfahrungswerte bezüglich der Passgenauigkeit des Stabes, da beim A3 der Motor andersherum verbaut wird? Ich meine, in einem anderen Thread gelesen zu haben, dass sich deswegen mit der Zeit Scheuerstellen an der Filzmatte bilden bzw. dort die Gefahr einer verbeulten Motorhaube gesehen wurde.
Das stimmt. Hab ich bei mir auch schon festgestellt, dass der Stab in die Dämmmatte drückt.
Dass es eine Beule in der Motorhaube geben kann, kann ich mir aber nicht vorstellen.