Ölmessstab nachrüsten
Habe am Freitag meinen neuen A4 2.0 TFSI in Ingolstadt abgeholt. Alles sehr propper, aber es fehlt der Ölmeßstab.Anzeige scheint zu funktionieren aber ich bin altmodisch und einen Stab hätte ich schon gerne um nicht nur der Elektronik ausgeliefert zu sein. Mein Freundlicher sagt "gibt es nicht mehr", mag ja sein aber wer weiß mehr?
Beste Antwort im Thema
Man kann den Ölstand im Audi 8K eigentlich nur elektronisch ermitteln, jedoch gibt es nun die Möglichkeit, den Ölmessstab nachzurüsten.
Ölmessstabthread
Ölmessstab 2.0 TFSI
Ölmessstab TDI
Ölmessstab für den 2.0 TDI
Es gibt eine neue Lösung ohne basteln und Teile wechseln für den 2.0 TDI welcher original schon das schwarze Prüfrohr verbaut hat, nämlich das Set 03L 115 607 24,28€ Ölmessstab mit Rohr.
Bei dem Set handelt es sich um ein Kunststoffrohr (welches das gleiche ist wie das bereits im Auto verbaute) und einen Ölmessstab. Also einfach Motorabdeckung runter, Verschlussstopfen raus, Ölmessstab rein und Motorabdeckung wieder drauf.
Man muss jetzt zwar die Abdeckung zum messen abnehmen aber das ist ja kein Akt. Sehr schöne saubere Lösung ohne basteln.
Inhalt des Sets 03L 115 607 24,28€
Rohr 03L 115 634 (gleiches wie original verbaut)
Ölmessstab 03L 115 611 M {{ keine Ahnung ob man den Messstab einzeln bekommt
Und hier noch ein paar Bilder
Gruß hoermann
Ähnliche Themen
476 Antworten
Hab das hier im a3 Forum gelesen und da steht das wohl 1.8 und 2.0 was das angeht gleich sein sollen!
Hallo,
der Motor ist beim A3 quer und schräg eingebaut.
Bist Du Dir ganz sischer, daß der Peilstab wirklich paßt ? Auch die Min. Markierung ?
Was hat der Peilstab gekostet ?
Grüße,
Frank
Mein Freundlicher will das jetzt mal probieren. Die Ansage
ist € 14,00. Wenn's klappt sag' ich bescheid.
also ich bin mir sicher das er passt kannst gerne vorbei kommen.
Also das mit der min. Markierung kann ich dir nicht sagen da ja mehr Öl drin ist aber er steht jetzt genau bei der max. Markierung.
Für mich war der stab nur wichtig da ich gerne nach 1000km das Öl selber wechseln möchte und eine Markierung wollte und das er jetzt so gut passt ist natürlich super.
Gekostet hat er 17,44,- .
Danke für die Info.
Bin auf das Ergebnis gespannt.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von traction7c
Meiner ist von 2008 und hat auch schon keinen Ölmessstab mehr.....
er hat ein Ölmesskabel![]()
Stimmt, und das Ding wieder in den Schacht reinzukriegen ist so ein sch....., da bin ich richtig froh, dass bei meinem nächsten A4 das Ding dann nicht mehr da ist

Im übrigen vertraue ich den Sensoren voll und ganz - bin halt technikgläubig.
Gestern war ich bei meinem , wir haben aus einem A3 mit 2.0 TFSI Motor den Stab mit dem korrekt für mein Auto eingestellten Werkstatt- Stab verglichen, beide in den Schacht gesteckt, das Ergebnis war erwartungsgemäß das gleiche ( ja ich weiß, hat Max ja schon immer gesagt
). Danach die Mororhaube geschlossen, passt. Ich habe den A3 Stab dann für meinen A4 bestellt.
To be continued.
Wer gerne im 2,0 TDI wieder einen "altmodischen" Ölmeßstab haben möchte, kann ihn (so wie ich) nachrüsten. Es sind die Teile die bis Ende 2008 serienmäßig an diesem Motor verbaut waren, also genau auf die Füllmenge abgestimmt.
Nachrüstung Ölmeßstab 2,0TDI Ersatzteile:
03L 103 634 E Rohr für Ölmeßstab (17,60€)
03L 115 611 E Ölmeßstab (6,05€)
Die Motorabdeckung muß entlang der sichtbaren U-förmigen "Perforation" nachgearbeitet (frei gemacht) werden. Das neue Rohr wird gegen das vorhandene kurze Kunststoffrohr mit Stopfen getauscht.
Ist eine Fummelarbeit da alles sehr eng zugeht und das Rohr gebogen ist (vielleicht nicht jedermanns Sache) aber es funktioniert.
Schon kann man sein Öl wieder normal prüfen, "anschauen", etc.!
Moin,
vielen Dank für die Info.
Ich möchte bei meinem A4 den Peilstab auch nachrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Wer gerne im 2,0 TDI wieder einen "altmodischen" Ölmeßstab haben möchte, kann ihn (so wie ich) nachrüsten.
...
Hast Du Infos, ob die Teile für alle 2.0 TDI´s gleich sind?
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Ist eine Fummelarbeit da alles sehr eng zugeht...
Lässt sich das auch ohne Fachausbildung zum Frauenarzt bewerkstelligen?

Wird spezielles Werkzeug benötigt?
Vielen Dank und viele Grüße
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von Bahnfahrer
Moin,
vielen Dank für die Info.
Ich möchte bei meinem A4 den Peilstab auch nachrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von Bahnfahrer
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Wer gerne im 2,0 TDI wieder einen "altmodischen" Ölmeßstab haben möchte, kann ihn (so wie ich) nachrüsten.
...
Hast Du Infos, ob die Teile für alle 2.0 TDI´s gleich sind?
Ich weiß es nicht aber bin der Meinung dass er an allen 2,0TDI's passt. Voraussetzungen die ich vorher schauen würde:
- Füllmenge Öl 5Liter
- schwarzes "Hilfs-" Ölmeßrohr aus Kunststoff mit Stopfen (unter der Motorabdeckung) vorhanden
- zusätzlich prüfen ob der Radius für Ölmeßstab an der Motorabdeckung seitlich sichtbar ist (denke es gibt nichts anderes)
Zitat:
Original geschrieben von Bahnfahrer
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Ist eine Fummelarbeit da alles sehr eng zugeht...
Lässt sich das auch ohne Fachausbildung zum Frauenarzt bewerkstelligen?![]()
Wird spezielles Werkzeug benötigt?
Nein kein spezielles Werkzeug aber Geduld und Fingerspitzengefühl. Man sieht die Bohrung im Motorblock unten recht schlecht wo er rein muß. Um etwas Platz und Sicht zu schaffen habe ich den Ladedruckschlauch (DKS) und dessen Stutzen (siehe Bild) gelöst. Habe insgesamt ca. eine Stunde gebraucht. 15Min für die Motorabdeckung (ordentlich ausdremeln und Schnittkante sauber glätten) und 45Min für das Ölmeßrohr.
Eine Fachausbildung zum Frauenarzt ist hilfreich. Den einen oder anderen höre ich nämlich schon fluchen, der keine Geduld für solchen Unsinn hat


Aber das Ergebnis ist eine 100% Originalteillösung.

Hi!
Also mein 2.0 TDI CR (143PS) hat ein Meßrohr samt Abdeckkappe. Aber das ist anders positioniert und schaut anders aus als dein nachgerüsteter Stab und ist unter der Abdeckung "versteckt". Man muß also die Motorabdeckung dazu entfernen, was aber relativ egal ist, weil man es ja nicht oft macht.
Ich habe noch nicht dran gezogen (ging zu schwer), aber ist das kein Meßstab? Wozu ist das Rohr dann?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Hi!
Also mein 2.0 TDI CR (143PS) hat ein Meßrohr samt Abdeckkappe. Aber das ist anders positioniert und schaut anders aus als dein nachgerüsteter Stab und ist unter der Abdeckung "versteckt". Man muß also die Motorabdeckung dazu entfernen, was aber relativ egal ist, weil man es ja nicht oft macht.
Ich habe noch nicht dran gezogen (ging zu schwer), aber ist das kein Meßstab? Wozu ist das Rohr dann?
Grüße
Lies in meinem Beitrag oben "schwarzes Hilfs- Ölmeßrohr aus Kunststoff mit Stopfen (unter der Motorabdeckung)". Das hatte ich vorher genauso.
Das ist für die Werkstatt gedacht, damit sie gleich nach dem Einfüllen den Ölstand mit ihrem eigenen Meßstab (Sonderwerkzeug) prüfen können. (Der BC kann den Ölstand im Display nämlich erst nach einiger Fahrt anzeigen)
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Hi!
Also mein 2.0 TDI CR (143PS) hat ein Meßrohr samt Abdeckkappe. Aber das ist anders positioniert und schaut anders aus als dein nachgerüsteter Stab und ist unter der Abdeckung "versteckt". Man muß also die Motorabdeckung dazu entfernen, was aber relativ egal ist, weil man es ja nicht oft macht.
Ich habe noch nicht dran gezogen (ging zu schwer), aber ist das kein Meßstab? Wozu ist das Rohr dann?
Grüße
Lies in meinem Beitrag oben "schwarzes Hilfs- Ölmeßrohr aus Kunststoff mit Stopfen (unter der Motorabdeckung)". Das hatte ich vorher genauso.
Das ist für die Werkstatt gedacht, damit sie gleich nach dem Einfüllen den Ölstand mit ihrem eigenen Meßstab (Sonderwerkzeug) prüfen können. (Der BC kann den Ölstand im Display nämlich erst nach einiger Fahrt anzeigen)
Hi!
Das mit dem Ölstand im Display ist IMHO kein Nachteil, da bei der Meßstabmethode der Motor auch warm sein muß und mind. 2min. das Öl absickern soll.
Was ich nicht verstehe ist, daß die nicht einfach einen Meßstab für das vorhandene Rohr anbieten. Gibts den "Werkstattstab" denn nicht zu kaufen? ;-)
Grüße