Ölmessstab nachrüsten
Habe am Freitag meinen neuen A4 2.0 TFSI in Ingolstadt abgeholt. Alles sehr propper, aber es fehlt der Ölmeßstab.Anzeige scheint zu funktionieren aber ich bin altmodisch und einen Stab hätte ich schon gerne um nicht nur der Elektronik ausgeliefert zu sein. Mein Freundlicher sagt "gibt es nicht mehr", mag ja sein aber wer weiß mehr?
Beste Antwort im Thema
Man kann den Ölstand im Audi 8K eigentlich nur elektronisch ermitteln, jedoch gibt es nun die Möglichkeit, den Ölmessstab nachzurüsten.
Ölmessstabthread
Ölmessstab 2.0 TFSI
Ölmessstab TDI
Ölmessstab für den 2.0 TDI
Es gibt eine neue Lösung ohne basteln und Teile wechseln für den 2.0 TDI welcher original schon das schwarze Prüfrohr verbaut hat, nämlich das Set 03L 115 607 24,28€ Ölmessstab mit Rohr.
Bei dem Set handelt es sich um ein Kunststoffrohr (welches das gleiche ist wie das bereits im Auto verbaute) und einen Ölmessstab. Also einfach Motorabdeckung runter, Verschlussstopfen raus, Ölmessstab rein und Motorabdeckung wieder drauf.
Man muss jetzt zwar die Abdeckung zum messen abnehmen aber das ist ja kein Akt. Sehr schöne saubere Lösung ohne basteln.
Inhalt des Sets 03L 115 607 24,28€
Rohr 03L 115 634 (gleiches wie original verbaut)
Ölmessstab 03L 115 611 M {{ keine Ahnung ob man den Messstab einzeln bekommt
Und hier noch ein paar Bilder
Gruß hoermann
476 Antworten
Hi,
nein ich meinte noch beim Einschieben gehts schwer. Nicht erst beim justieren durch die Clip-Nasen.
Bin jetzt auf Arbeit gefahren. Habe das Auto abgestellt und nur die Zündung angelassen. Nach ca. 5 min stand nur da Ölmeßstand, aber die Anzeige Min. - Max. hat keinen Balken angezeigt.
Schonmal beim "Einführen" den Ölmessstab leich verdreht??? Da geht der meist besser...
Auf Arbeít fahren heißt bei Dir: 5, 10, 50,100,1000km??? Motor muß betriebswarm sein!! Wasser also ca. 90°C und Öl auch angewärmt...
Wenn die digitale Anzeige nichts mehr anzeigt, dürfte der Ölstand wohl am Minimum, jedoch noch nicht soweit abgesunken sein, daß die Warnmeldung "Öl nachfüllen" kommt.
Würde auch mit der Peilstab-Messung zusammenpassen, die "Minimum" anzeigt.
Ähnliche Themen
Also habe jetzt den Motor mal richtig warm gefahren.
Abgestellt und 5 min gewartet.
Er zeigt jetzt im MMI Ölstand knapp über Minimum an. Also passt das soweit mit dem Ölmeßstab überein.
Jetzt wäre noch zu wissen welches Öl der 2.0TDI CR mit 170Ps bekommt. Habe noch Aral Super Tronic, LongLife III, SAE 5W-30, Freigabe 504.00/507.00 noch hier von meinem Passat.
Kann ich das nehmen, oder gibt es schon andere Freigaben?
Also mein 2009er benötigt die Freigabe 507.00.
Ob das bei Deinem auch so ist...steht in Deiner Betriebsanleitung!
Motor-Talk Ratgeber: "Welches Motoröl gehört in mein Auto?"Zitat:
@Sven_Koenig schrieb am 11. November 2015 um 00:50:45 Uhr:
Jetzt wäre noch zu wissen welches Öl der 2.0TDI CR mit 170Ps bekommt.
Okay,
in dem Handbuch finde ich allerdings dazu nur das die Norm VW 507.00 vorgeschrieben ist. Es steht nichts da bezüglich Viskosität. Auch im Motorraum hängt kein Zettel.
Okay, Dein Öl erfüllt doch diese Norm-RICHTIG?? ALSO ist es das RICHITIGE für Deinen Audi!
Versuch mal 507.00 zu finden, welches kein 5W30 ist...
5W30 bekommt meiner auch - wollt nur sichergehen, Dich richtig zu beraten (hätte ja sein können, dass Audi in den Jahren ne andere Norm möchte...)
Das ist ja der größte Schrott den ich je gesehen habe.
Hatte am Anfang, wie schon geschrieben, eine Anzeige beim Ölstand wo gar kein Balken sichtbar war. Nach längerem fahren hatte ich dann im unteren Bereich einen Strich (10%-20%) was auch mit dem Ölmeßstab so überein passt.
Habe dann erstmal 250ml aufgefüllt und am nächsten Tag zeigte es mir im MMI gleich 60% an.
Nach weiteren 250ml zeigte es mir dann 80%-90% an und der Ölmeßstab ist erst bei der Hälfte.
Habe aber kein Öl und kann deshalb vorerst nix mehr auffüllen.
Hatte dann nur aus Interesse 2 Tage später noch mal im MMI geschaut und auf einmal stand die Anzeige bei 100%. Dies zeigt es mir selbst während der Fahrt an, was vorher nicht ging (Motor musste abgestellt und 2-5min stehen gelassen werden).
Jetzt war es allerdings egal ob der Motor aus war, wie lang er aus war oder ob ich sogar gefahren bin.
Er zeigte immer 100% Füllstand an.
Heute war ich wieder einmal unterwegs und er zeigte immer noch 100% an und das auch sofort nach dem Starten, während des fahrens und auch gleich nach dem Abstellen.
Nach 10min Wartezeit waren es wieder 80% (wie 4 Tage zuvor).
Fazit:
Also habe ich jetzt 500ml aufgefüllt bei knapp über Minimum (MMI wie auch Ölmeßstab).
Jetzt zeigt MMI 80% oder 100% an, oder was auch immer und Ölmeßstab ist gerade mal mittig des geriffelten Bereiches.
Ich weiß das man sich nach dem Ölmeßstab richten sollte, nur wollte ich Anfangs schon gerne erstmal einen passenden Vergleich haben. Einige hier haben ja auch berichtet das der Meßstab und das MMI übereinstimmen.
Viele Grüße
Sven König
Sorry dass ich mir die 14 Seiten nicht alle durchgelsen haben, sollte meine Frage schon beantwortet sein.
Ich darf annehmen dass der 2.0TDI 190PS keinen Meßstab hat und auch nicht nachrüstbar ist, korrekt ?
Mich würde sehr interessieren, wieviel Öl in meinem Motor rein soll (mein letzter brauchte 9,5L😉 )
Ich habe mal während der Fahrt zufällig den Punkt Ölstand gefunden und da stand: Bitte Ölstand reduzieren.
???
Zitat:
@RichardE60 schrieb am 21. November 2015 um 19:27:37 Uhr:
Sorry dass ich mir die 14 Seiten nicht alle durchgelsen haben, sollte meine Frage schon beantwortet sein.
Ich darf annehmen dass der 2.0TDI 190PS keinen Meßstab hat und auch nicht nachrüstbar ist, korrekt ?
Genau im Gegenteil: Es steht hier, dass man ihn nachrüsten kann.
http://www.motor-talk.de/.../montierter-oelmessstab-i205508859.html
ja super, damit hatte ich jetzt nicht gerechnet und 8€ ist jawohl ein Schnäppchen 😉
ist die Motorabdeckung nur mit so Stopfen fixiert, also vorsichtig nach oben abziehen oder gibts da mehr zu beachten?
lg
Einfach nach oben abziehen.
Hallo Zusammen, hab einen 3.0tdi Bj. 06/2012 passt da auch der hier angegebenen Ölmesstab oder gibt's inzwischen neue Informationen diesbezüglich!?
Mfg
Erik