Ölmessstab nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Habe am Freitag meinen neuen A4 2.0 TFSI in Ingolstadt abgeholt. Alles sehr propper, aber es fehlt der Ölmeßstab.Anzeige scheint zu funktionieren aber ich bin altmodisch und einen Stab hätte ich schon gerne um nicht nur der Elektronik ausgeliefert zu sein. Mein Freundlicher sagt "gibt es nicht mehr", mag ja sein aber wer weiß mehr?

Beste Antwort im Thema

Man kann den Ölstand im Audi 8K eigentlich nur elektronisch ermitteln, jedoch gibt es nun die Möglichkeit, den Ölmessstab nachzurüsten.

Ölmessstabthread
Ölmessstab 2.0 TFSI
Ölmessstab TDI

Ölmessstab für den 2.0 TDI

Es gibt eine neue Lösung ohne basteln und Teile wechseln für den 2.0 TDI welcher original schon das schwarze Prüfrohr verbaut hat, nämlich das Set 03L 115 607 24,28€ Ölmessstab mit Rohr.

Bei dem Set handelt es sich um ein Kunststoffrohr (welches das gleiche ist wie das bereits im Auto verbaute) und einen Ölmessstab. Also einfach Motorabdeckung runter, Verschlussstopfen raus, Ölmessstab rein und Motorabdeckung wieder drauf.

Man muss jetzt zwar die Abdeckung zum messen abnehmen aber das ist ja kein Akt. Sehr schöne saubere Lösung ohne basteln.

Inhalt des Sets 03L 115 607 24,28€

Rohr 03L 115 634 (gleiches wie original verbaut)
Ölmessstab 03L 115 611 M {{ keine Ahnung ob man den Messstab einzeln bekommt

Und hier noch ein paar Bilder

Gruß hoermann

Set 03L 115 607
Originaler Verschlussstopfen
Originales Prüfrohr mit Teilenummer
+3
476 weitere Antworten
476 Antworten

Habe mir heute auch den Ölmessstab geholt für Audi a4 b8 2.0 tdi dachte wehre aus Metall ist aber kunstof ist auch egal
bei einbauen habe ich bemerkt das direkt da drunter das der motor Öl verliert sieche Bilder

öl komt von der Saugrohrklappe

Bild_1
Bild_2

Muss den Fred nochmal herauskramen...

MKB: CAPA BJ 08

Habe vor den Peilstab mit der TN 59115611AB zu kaufen, laut Online-Teile ist der Peilstab nicht mehr bestellbar.
Es steht auch nicht ob er ersetzt wurde. Welcher Peilstab wäre baugleich?

hey,
passt der Stab hier: 06J115611E
in einen 1.8TFSI 125kW Motor CJEB?

Das Rohr ist ja schon verbaut bei den Benzinern und mit dem orangenen Deckel verschlossen?
Sprich den abziehen und den Stab dafür rein? Plug'N'Play?

Danke Jungs für die Info!

Zitat:

@RAudi285 schrieb am 13. Dezember 2014 um 14:03:25 Uhr:


Habe vor den Peilstab mit der TN 059115611AB zu kaufen, laut Online-Teile ist der Peilstab nicht mehr bestellbar.

Beim Audi-Händler ist die Teilenummer normal gelistet und bestellbar. Einfach mal vor Ort zum Freundlichen gehen und nachfragen. UPE aktuell 8,75€.

Ähnliche Themen

Hallo

Ich bin neu hier und es ist mein erster Audi. Und bei der ersten genauern Durchsicht ist mir
aufgefallen das der s4 keinen Ölstab hat.
Jetzt hoffe ich das ich hier Hilfe erfahre und man mir eine positive Auskunft bit das ich
diesen Ölstab nachkaufen kann.
Gibt es eine Bestellnummer die ich beim nächsten Audihändler angeben kann
um so eien Stab zu bestellen?

Danke für Eure Hilfe.

ein hilfreicher Link incl. Teilenummer gibt es in der FAQ hier

Hallo Turbo GTS,

verlange beim 🙂 einen Ölmeßstab 06E 115 611 H
Der ist zwar nicht originär für den S4 gelistet, paßt jedoch exakt dafür.
Und nicht abwimmeln lasen mit: Das braucht man nicht, das geht nicht usw...

Grüße,
Frank

Hallo fsiquattro.

Danke für den Hinweis, werde mich aufmachen um mir diesen Stab zuzulegen. Denn das mit dem MMi find ich
nicht gerade Ideal, denn wenn ich mein Wägelchen mal ein wenig reinige will ich auch gleich den Ölstand überprüfen. Und das bei kaltem Motor, und nicht erst warm fahren dann warten u.s.w.

Gruß Turbo GTS

Hallo kann man bei dem a4 2 Liter Ölmesstab nachrüsten?
Habe gelesen es geht aber nicht wie?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B8 Ölmesstab nachrüsten' überführt.]

weil du grundsätzlich nicht die Suche oder die FAQ benutzt und lieber andere für dich arbeiten lässt..😠
außerdem wissen wir nicht ob Benziner oder Diesel..

ein Klick..(Benziner)

ein Klick..(Diesel)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B8 Ölmesstab nachrüsten' überführt.]

da das Thema schon seit 6 Jahren bekannt ist und immer noch aktuell ist,
hier wieder etwas zum Lesen für Dich 😉 :

http://www.motor-talk.de/forum/oelmessstab-t2475361.html

Am Ende des Threads gibt / gäbe es die Möglichkeit,
Deine Frage zustellen und dieses Thema weiter zu behandeln,
sofern Du immer noch fragen dazu haben solltest.😉

Sollst Du Fragen bezüglich Motortalk und dessen Funktionen und dessen Bedienbarkeit haben, stehe ich Dir gerne per PN zur Verfügung, jedoch nicht 7x24h 😉

Viel Glück beim nächsten Versuch😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B8 Ölmesstab nachrüsten' überführt.]

Ich weiß hier werden mich einige verfluchen aber ich werde trotzdem nicht schlau aus den Teilenummern: Ich fahre einen A4 B8, 2,0 TDI, BJ: 2011 und habe nun 2 Teilenummern, einmal die 03L 115 611 M und 03L 115 611 E. Welche ist nun die richtige? Das Röhrchen habe ich verbaut und brauche somit nur den Peilstab. Leider finde ich auch in der Bucht kein Angebot mit den Teilenummern.

Zitat:

@Trenne87 schrieb am 26. Juli 2015 um 18:53:55 Uhr:


Ich weiß hier werden mich einige verfluchen aber ich werde trotzdem nicht schlau aus den Teilenummern: Ich fahre einen A4 B8, 2,0 TDI, BJ: 2011 und habe nun 2 Teilenummern, einmal die 03L 115 611 M und 03L 115 611 E. Welche ist nun die richtige? Das Röhrchen habe ich verbaut und brauche somit nur den Peilstab. Leider finde ich auch in der Bucht kein Angebot mit den Teilenummern.

Nimm den "M". Da musst du zum Ölstand messen lediglich die Motorabdeckung abnehmen. Ist aber ansonsten "plug&play". Preis: 9,46€ inkl. MwSt.

Der "E" ist dieser.

Hallo,
habe mir heute für meinen A4 B8 Avant 2.0TDI mit 170PS und Bj. 2011 auch den Ölmeßstab 03L 115 611 M geholt beim Händler.

Was mir als erstes auffällt ist das der Griff komplett Gelb ist und nicht Orange wie auf den Bildern hier.
Desweiteren finde ich geht er sehr schwer rein. Ist das normal?

Es sollte ja der richtige sein, wurde hier ja mehrmals geschrieben.

Meßstab zeigt bei mir knapp über Minimum an. Auto stand heute den ganzen Tag.
MMI Ölstandsanzeige schaue ich morgen mal. Aber wie oder wann zeigt mir das MMI den richtigen Wert an (warmen Motor abstellen und 5min warten, gleich beim kalten Motor schauen, Motor beim nachschauen im MMI sogar laufen lassen oder aber gibt es da keine Regel)?

Grüße Sven

MMI zeigt dir doch an, wenn Du die Haube offen hattest, welche Voraussetzungen für eine Ölstandsanzeige gegeben sein müssen:
- Motor muß betriebswarm sein
- Motor muß mind. ca. 2 Minuten ausgeschaltet sein

(Fahrzeug sollte natürlich auf ebenen, geraden Untergrund stehen)

Und ja, der Stab geht mit etwas "Wiederstand" rein, hat ja am gelben bzw. orangenen Teil so Clip-Nasen, welche den justieren u er muß ja auch absolut dicht sitzen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen