Neuzulassungen W246 Januar 2012 und danach
Im Januar 2012 wurden in Deutschland 2905 neue B-Klassen zugelassen?
Ich finde das erschreckend wenig, oder......
Beste Antwort im Thema
Zulassungen in D:
B-Klasse W 246:
Januar 2012 = 3.482,
Februar 2012 = 4.082,
März 2012 = 5.200,
April 2012 = 4.650,
Mai 2012 = 6.006,
Juni 2012 = 6.212,
Juli 2012 = 5.806,
August 2012 = 5.381,
September 2012 = 5.801,
Oktober 2012 = 5.021, davon 3.379 private Zul.
November 2012 = 4.555, davon 3.017 private Zul.
November 2012:
VW Touran = 5.057,
Opel Zafira = 2.261
Renault Megané = 1.955,
Ford C-Max = 1.860,
Skoda Yeti = 1.718.
Gruß - Dieter.
Nebenbei bemerkt:
Neue A-Klasse im Nov.2012 = 4.893, davon 2.223 private Zul.
474 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Latza
Ich sehe ihn grade vor mir: ein verbiesterter alter Mann, der sauertöpfisch aus seiner kleinen Kiste guckt und alles verflucht, was anders ist oder was er (nicht mehr) versteht.
Da muß dann auch schon mal das angeblich schlechtere Ladevolumen herhalten.
Daß der A eine ganze Klasse kleiner ist verschweigt des Sängers Höflichkeit genauso wie die Verbesserungen im Medienbereich, der Bedienbarkeit, der Sicherheit etc. pp.
Wahrscheinlich hält er mp3 immer noch für den Abrechnungsschlüssel seines Rollators und er hat es nicht geschafft am Drehknopf der Mittelkonsole das Radio auszumachen.
Die Welt hat sich weitergedreht - aber ohne ihn.
Als letztes Mittel kommt dann keifender Sozialneid .....Bernd
Lieber Herr Latza,
solche Kommentare gehen aber deutlich unter die Gürtellinie, vor allem, wenn jemand deutlich seine Bewertung als subjektiv beschreibt und ja auch Tatsachen beschreibt, die man nun nicht einfach vom Tisch wischen kann: Schlechtere Übersicht und schlechtere Verarbeitung. Und das Design ist nun auch nicht so dolle, nur weil es neuer und modiscsher ist. Von Außen recht bieder und langweilig. Wem die elektronischen Helferlein und Gimmicks wichtiger sind- nun gut: Jedem Tierchen sein Plaisierchen.
Es gibt ja auch Menschen, die ziehen ein bretthartes Fahrwerk einem komfortablen vor.
Meinen JW kaufe ich gegen Barzahlung. Nehme stark an, dass er als Privatkäufer in die Statistik eingeht.
Gruß - Dieter.
Moin
JA klar ,gleich zweimal.😁😁😁😉
Turn
Ähnliche Themen
Und hier die monatlichen Neuzulassungen im Vergleich:
Januar 2011 = 2.216
Januar 2012 = 3.482 + 57,1 %
Februar 2011 = 3.376
Februar 2012 = 4.082 + 20,9 %
März 2011 = 6.212
März 2012 = 5.200 - 16,3 %
April 2011 = 3.057
April 2012 = 4.650 + 52,1 %
Quelle: www.kba.de/.../201204__n__top50__teil1__tabelle.html
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Und hier die monatlichen Neuzulassungen im Vergleich:
Januar 2011 = 2.216
Januar 2012 = 3.482 + 57,1 %
Februar 2011 = 3.376
Februar 2012 = 4.082 + 20,9 %
März 2011 = 6.212
März 2012 = 5.200 - 16,3 %April 2011 = 3.057
April 2012 = 4.650 + 52,1 %Quelle: www.kba.de/.../201204__n__top50__teil1__tabelle.html
Lieber Herr Niederrhein,
danke für Ihre schnellen Zahlen.
Absolut gesehen, erfreuliche Zuwächse.
Aber, es ist der Neu-Effekt zu berücksichtigen, bei Erscheinen der alten B-Klasse wurden monatlich auch schon mal 7000 Fahrzeuge zugelassen.
Ich bin gespannt, wie sich diese Zulassungen (in Deutschland) über das Jahr weiter entwickeln, man müßte auch erfahren können, wieviel Eigenzulassungen incl. Mitarbeiter enthalten sind.
Bei einer vorsichtigen Hochrechnung komme ich auf 60 T Stück im ersten Jahr hier.
Da ist ein "break-even Point" angesichts der genannten Entwicklungskosten in weiter Ferne.
Das Auto muß in der NAFTA-Zone gut laufen.
Zetsche sprach in der HV im April von 35 T Zulassungen im ersten Quartal und von mehr als 100000 Bestellungen, wo, hat er nicht gesagt.
Bitte weiter so, mit Ihren schnellen Zahlen.
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Lieber Herr Niederrhein,Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Und hier die monatlichen Neuzulassungen im Vergleich:
Januar 2011 = 2.216
Januar 2012 = 3.482 + 57,1 %
Februar 2011 = 3.376
Februar 2012 = 4.082 + 20,9 %
März 2011 = 6.212
März 2012 = 5.200 - 16,3 %April 2011 = 3.057
April 2012 = 4.650 + 52,1 %Quelle: www.kba.de/.../201204__n__top50__teil1__tabelle.html
danke für Ihre schnellen Zahlen.
Absolut gesehen, erfreuliche Zuwächse.
Aber, es ist der Neu-Effekt zu berücksichtigen, bei Erscheinen der alten B-Klasse wurden monatlich auch schon mal 7000 Fahrzeuge zugelassen.Ich bin gespannt, wie sich diese Zulassungen (in Deutschland) über das Jahr weiter entwickeln, man müßte auch erfahren können, wieviel Eigenzulassungen incl. Mitarbeiter enthalten sind.
Bei einer vorsichtigen Hochrechnung komme ich auf 60 T Stück im ersten Jahr hier.
Da ist ein "break-even Point" angesichts der genannten Entwicklungskosten in weiter Ferne.Das Auto muß in der NAFTA-Zone gut laufen.
Zetsche sprach in der HV im April von 35 T Zulassungen im ersten Quartal und von mehr als 100000 Bestellungen, wo, hat er nicht gesagt.Bitte weiter so, mit Ihren schnellen Zahlen.
Liebe Grüße
Bisher wird die B-Klasse nur in Europa angeboten.
und in Fernost
Der Vergleich der Zulassungszahlen ist sowieso nicht aussagekräftig weil ,das Nadelöhr nicht der Verkauf sondern das Produktionswerk ist
Zitat:
Original geschrieben von dcmichel
Der Vergleich der Zulassungszahlen ist sowieso nicht aussagekräftig weil ,das Nadelöhr nicht der Verkauf sondern das Produktionswerk ist
Gibt es denn Alternativen zu den monatlichen Verkaufszahlen des KBA? Falls ja, wie kommt man mit ebenso geringem Aufwand an andere Zahlen?
So zwischen dem 15. und 20. jeden Monats gibt es die Zahlen in AutoBild für den Vormonat.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Gibt es denn Alternativen zu den monatlichen Verkaufszahlen des KBA? Falls ja, wie kommt man mit ebenso geringem Aufwand an andere Zahlen?Zitat:
Original geschrieben von dcmichel
Der Vergleich der Zulassungszahlen ist sowieso nicht aussagekräftig weil ,das Nadelöhr nicht der Verkauf sondern das Produktionswerk ist
Ich wollte nicht die Zahlen per se in Frage stellen.
Die Aussage bezog sich darauf ,dass das Werk nicht hinterherkommt mit der Produktion.
Verkaufbar wären viel mehr Fahrzeuge
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
So zwischen dem 15. und 20. jeden Monats gibt es die Zahlen in AutoBild für den Vormonat.
Also langsamer oder handelt es sich um andere Zahlen (echte Alternativen) als von mir dargestellt?
Zitat:
"Auch die neue B-Klasse wird hervorragend von den Kunden angenommen: Mehr als 45.500 Einheiten konnten in den ersten sechs Monaten ihrer Verfügbarkeit an ihre Besitzer übergeben werden. Insgesamt wurden von der alten und neuen Generation der B-Klasse seit 2005 rund 800.000 Exemplare verkauft. Die B-Klasse erfreut sich insbesondere in Europa und China großer Beliebtheit."
Zitat entnommen hier:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Nicht in Deutschland zugelassene, nicht verkaufte, sondern den Besitzern übergebene neue B-Klassen (W246) weltweit von 12/2011 bis 05/2012. Wären monatlich ca. 7.600 Fahrzeuge weltweit.
In anderen Veröffentlichungen stand einmal die Zahl 700.000 hergestellte und verkaufte alte B-Klasse (W245) während des gesamten Herstellungszeitraumes von ca. 7 Jahren.
Entfallen also grob 100.000 verkaufte Einheiten auf das neue Modell, von denen 45.500 hergestellt und den Besitzern übergeben wurden, für den Rest (54.500) bestehen noch nicht erfüllte Kaufverträge (noch nicht produziert) oder es sind zum kleineren Teil Ausstellungsfahrzeuge bei den Niederlassungen / Händlern.
Man muss schon genau auf die bei der Veröffentlichung gewählte Wortwahl schauen:
zugelassen (Deutschland), verkauft, übergeben, produziert ...
Produktion in Rastatt, Ungarn und demnächst (?) China.
Jedenfalls läuft unsere neue B-Klasse bisher nicht schlechter als der Vorgänger.
Die Produktion der neuen B-Klasse im ersten Halbjahr seiner Existenz liegt also in etwa auf dem Niveau der Produktion alten B-Klasse gerechnet auf den Durschnitt der Produktion in 7 Jahren.
Den Vergleich halte ich nicht für aussagekräftig, ich hätte eher erwartet, dass sich ein neues Modell in den ersten 6 Monaten besser am Markt plazieren läßt.
Aber vielleicht beobachten ja viele Käufer noch und warten ab. Denn trotz aller Euphorie am Anfang stellt sich jetzt so mit und mit heraus, dass man neben den vielen, vielen positiven Features hier und da auch enttäuscht sein kann:
-der reale Kraftstoffverbrauch ist nicht so niedrig wie versprochen, sondern liegt eher auf dem Niveau des W245,
-die Komfortschließung bei den 4 elektrischen FH ist entfallen, es sei denn, man kauft das Exclusivpaket
-das Brillenablagefach gibt nur noch i.V. mit dem Ablagepaket, usw. usw
Da steckt also noch viel Nachbesserungspotential drin.
Allen ein schönes WE
solange die Anzahl der ausgelieferten B-Klasse Fahrzeuge alleine durch die Kapazität der Fabrik(en) beschränkt ist kann man nicht auf eine erhöhte oder reduzierte Akzeptanz am Markt schließen.