ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Neuer Verdampfer??

Neuer Verdampfer??

Themenstarteram 11. Mai 2016 um 10:00

Hi Leute,

ich habe mir einen neuen Verdampfer gekauft.

Die E-Nr. stimmt mit der Nummer überein die auch in der Zulassung steht.

Nur steht auf dem Verdampfer nicht mehr drauf für wie viel PS/KW der Verdampfer zugelassen ist.

Jetzt die Frage passt der Verdampfer zu meinem Omega mit 218PS?

Und muss ich bei Wechsel des Verdampfer auf irgend was achten, außer dass ich den Gasdruck einstellen muss?

Und was gehört eigentlich an den Kupferanschluss, neben dem Gasanschluss der zum Verteilerfilter ist, ran? (Bild-4)

Anbei noch die Bilder des neuen Verdampfer.

20160511-113056
20160511-113122
20160511-113214
+1
Ähnliche Themen
12 Antworten

Das ist kein Kupfer, das ist Messing. Sieht aus wie das Überdruckventil.

Themenstarteram 11. Mai 2016 um 10:22

Gut dann halt Messing :D:cool:

am 12. Mai 2016 um 22:29

-so wie ich das weiß kommt an den Messinganschluß der Überdruckschlauch der zum Luftfilterkasten führt.

Die KW denke ich wird deswegen nicht mehr auf die neueren Prins Verdampfer geschrieben da die sowieso schon immer identisch sind und sich nur im Gasanschlußduchmesser unterscheiden, entweder 6 oder 8mm.

Mehr als den Gasdruck kann man am Verdampfer auch nicht einstellen, alles anschließen Gasdruck überprüfen und gut.

Themenstarteram 12. Mai 2016 um 22:35

Zitat:

@quattro_3.0_driver schrieb am 13. Mai 2016 um 00:29:19 Uhr:

-so wie ich das weiß kommt an den Messinganschluß der Überdruckschlauch der zum Luftfilterkasten führt.

..Mehr als den Gasdruck kann man am Verdampfer auch nicht einstellen, alles anschließen Gasdruck überprüfen und gut.

Danke für deine Antwort.

Zitat:

@quattro_3.0_driver schrieb am 13. Mai 2016 um 00:29:19 Uhr:

-so wie ich das weiß kommt an den Messinganschluß der Überdruckschlauch der zum Luftfilterkasten führt.

Die KW denke ich wird deswegen nicht mehr auf die neueren Prins Verdampfer geschrieben da die sowieso schon immer identisch sind und sich nur im Gasanschlußduchmesser unterscheiden, entweder 6 oder 8mm.

Mehr als den Gasdruck kann man am Verdampfer auch nicht einstellen, alles anschließen Gasdruck überprüfen und gut.

Ich meine der Überdruckschlauch wird Heute nicht mehr in den Luftfilter geleitet, sondern in den Radkasten nach draußen.

Hatte diesbezüglich schon mal Ärger beim Tüv, der meinte nämlich der Schlauch muss in den Luftfilter und bei mir war er im Radkasten.

Nach dem meine Werkstatt dort angerufen hat waren sie ganz kleinlaut, denn das war richtig so wie es war.

Welcher Überdruck wird da überhaupt raus entlassen? Der Überdruck, der durch Nachverdampfung entsteht (also im Bereich der Gasphase noch flüssiges LPG)? Oder Überdruck, der in der Flüssigphase herrscht?

Ein bisschen erinnert mich das ja an die Kurbelgehäuseentlüftungen der Motorräder, die waren bis irgendwann in den 80ern / 90ern einfach nach Außen offen, dann wurden sie verschlossen und mussten regelmäßig geleert werden, später dann sollte das Übergelaufene der Verbrennung zugeführt werden. So zumindest war es bei meinen Motorrädern verschiedener Dekaden gemacht.

flixe

Die Verdampfer sind kombinierte Druckminderer mit Verdampfungsfunktion. LPG kommt flüssig rein und gasförmig raus. So weit, so trivial. Wenn du den Verdampfer stark belastest, dann ist im Gleichgewicht unter hoher Last viel mehr Flüssigkeit im Verdampfer als im Leerlauf. Genau genommen auch unter niedriger last, wenns Kühlwasser "zu kalt" ist. Kommst du nun in die Schubabschaltung, verdampft LPG nach und baut viel Druck auf. Der muss raus.

am 13. Mai 2016 um 7:55

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 13. Mai 2016 um 08:15:00 Uhr:

Zitat:

@quattro_3.0_driver schrieb am 13. Mai 2016 um 00:29:19 Uhr:

Ich meine der Überdruckschlauch wird Heute nicht mehr in den Luftfilter geleitet, sondern in den Radkasten nach draußen.

-laut der Einbauanleitung von Prins muß der in das Luftfiltergeäuse führen, und darf nicht mehr einfach nur nach außen geführt werden. Aber die Gasanlageneinbauer kochen da alle ihr eigenes Süppchen, -einer so, der andere so.....

Themenstarteram 13. Mai 2016 um 8:34

Danke für die Infos,

Dann werde ich dort einen Schlauch anschließen, denn ich in den Radkasten verlege.

Nach den Infos, wäre der Luftfilter die falsche Stelle.

Dann würde bei Überdruck, das Gas in den Brennraum kommen und der Wagen würde im schlimmsten Fall bescheinigen, anstatt zu bremsen.

Zitat:

@GaryK schrieb am 13. Mai 2016 um 09:37:17 Uhr:

Kommst du nun in die Schubabschaltung, verdampft LPG nach und baut viel Druck auf. Der muss raus.

Bevor das Überdruckventil am Verdampfer öffnet (bei ca. 6 bar), ist die Prins "längst" im Benzinmodus (ab 3,5 bzw. 3,9 bar). Glaube nicht, dass das Ventil wegen Nachverdampfung im Normalbetrieb da ist.

Der Hersteller beschreibt, dass der Überdruckschlauch an den Ansaugkrümmer angeschlossen wird. Bei Überdruck gibt die Karre auch kein Gas (beschleunigt nicht). :)

Zitat:

@redstar18 schrieb am 13. Mai 2016 um 13:10:54 Uhr:

 

Bevor das Überdruckventil am Verdampfer öffnet (bei ca. 6 bar), ist die Prins "längst" im Benzinmodus (ab 3,5 bzw. 3,9 bar). Glaube nicht, dass das Ventil wegen Nachverdampfung im Normalbetrieb da ist.

Der Hersteller beschreibt, dass der Überdruckschlauch an den Ansaugkrümmer angeschlossen wird. Bei Überdruck gibt die Karre auch kein Gas (beschleunigt nicht). :)

So sehe ich das auch. Das ist ein reines Sicherheitsventil.

Ich sehe aber im Gegensatz zu deiner Angabe keinen logischen Sinn darin es in den Ansaugtrakt zu legen.

Wenn ein Defekt am Verdampfer-Druckminderer besteht, z.B. ein undichter Ventilkegel, und der Hinterdruck so stark ansteigt, dann bringt es auch nix mehr wenn man es in den Motor leitet.

Das Fahrzeug sollte dann sowieso in den Benzinbetrieb schalten.

Dann kann es auch durch das Radhaus entweichen.

Ich kann mir nur vorstellen, daß der Grund für den Ansaugtrakt der ist, sollte das Ventil selbst nicht ganz dicht sein, dass es dann abgesaugt wird. Wobei ich sagen muss, da ja Unterdruck anliegt wenn man es am Ansaugtrakt anschliesst, dass es wohl keine 6 bar mehr sein werden wenn da was raus kommt...

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 14. Mai 2016 um 17:46:39 Uhr:

Ich sehe aber im Gegensatz zu deiner Angabe keinen logischen Sinn darin es in den Ansaugtrakt zu legen.

Mir persönlich wäre es lieber, dass das Gas im Fall der Fälle im Motor und nicht im Motorraum ist. Aber danach geht's ja nicht. Der Hersteller "will" es ja so:

Link (Seite 34, 35)

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 14. Mai 2016 um 17:46:39 Uhr:

Das Fahrzeug sollte dann sowieso in den Benzinbetrieb schalten.

Das tut die Gasanlage ja auch schon bei 3,5 bzw. 3,9 bar. Und wenn dann das Ventil öffnet, läuft der Motor "nur" zu fett. Schneller wird der Wagen davon nicht. Im Gegenteil. Zündaussetzer kann das fette Gemisch ja auch verursachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen