ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Neuer Typ 4 von Remmele

Neuer Typ 4 von Remmele

VW Käfer 1303
Themenstarteram 29. Mai 2014 um 11:58

Hallo zusammen,

Bin gerade dabei mit der Firma Remmele einen neuen Zylinderkopf für den Typ 4 zu bauen.

Dieser wir aus dem Vollen CNC - gefräst, also können wir für gleich bleibend gute Qualität garantieren.

Geplant ist ein Standard Typ 4 mit 2.9l Hubraum und 200 PS oder mehr!!

nun mal an paar vorab Bilder

 

Seite 1 auf Fräsmaschine

http://www.servimg.com/image_preview.php?i=4&u=18538423

 

links Remmele Typ 4 neu / rechts Original Typ 4

http://www.servimg.com/image_preview.php?i=5&u=18538423

 

Von links nach rechts: Remmele Typ 4 neu - Remmele Typ 4 alt - Original Typ 4

http://www.servimg.com/image_preview.php?i=6&u=18538423

 

Wir sind soweit ganz zufrieden.

Noch ein paar kleine Änderungen und der Zylinderkopf ist fertig!

Grüße Simon K.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Sehr schön

Ich hab' noch alte Köppe, die zuerst 'aufgebraucht' werden.:)

was sollen die Schätzchen dann mal so ungefähr kosten?

am 29. Mai 2014 um 20:08

Zitat:

Original geschrieben von VW71H

was sollen die Schätzchen dann mal so ungefähr kosten?

Ja das wird wohl wieder das Hauptproblem bei der Sache werden das es in der heutigen Zeit nicht mehr vielen möglich ist einfach mal eben für 3000 Euro oder mehr die zu kaufen! Und der Kühlschrank bleibt dann leer oder?

Kühlschränke werden heute überbewertet! ;)

am 30. Mai 2014 um 7:16

Zitat:

Original geschrieben von Ludibug

Kühlschränke werden heute überbewertet! ;)

Klasse Spruch! Sagt das mal euren Frauen u.Kindern! Die meisten denken wohl anders darüber wie wir!

Hallo Simon K.,

als vielleicht junger Ingenieur sollten Sie sich angewöhnen bei Teamarbeit nicht in der ich Form zu schreiben. Zum Thema neue Zylinderköpfe kam die Idee vom Heinz Willibald. Als Ingenieur aus Sachsen, der bei Mahle arbeitete und Heinz gut kannte wurde aus der Idee ein Catia V5 Model mit dem Grundmaßen der Remmele Köpfe. Leider kam das Projekt mit dem Tod vom Heinz zum erliegen. Klaus Geier, ein guter Freund vom Heinz knüpfte Kontakte zu Edi Remmele, der nun maßgeblich das Projekt finanziell als auch mit seinen Erfahrungen vorantrieb und wie man sehen kann zu einem guten Ende führte. Ihre durchaus gute Arbeit war es nun, aus dem 3D Model ein CNC Fertigungsprogramm zu entwickeln.

Kavena

ich kann kein einziges "ich" entdecken,

wobei mehrfach "wir" zu finden ist....

wenn sich einer mit fremden Lorbeeren schmücken will,

ist das hier aber die mildeste Form...

Themenstarteram 7. Oktober 2014 um 20:11

Zitat:

Original geschrieben von Kavena

Hallo Simon K.,

als vielleicht junger Ingenieur sollten Sie sich angewöhnen bei Teamarbeit nicht in der ich Form zu schreiben. Zum Thema neue Zylinderköpfe kam die Idee vom Heinz Willibald. Als Ingenieur aus Sachsen, der bei Mahle arbeitete und Heinz gut kannte wurde aus der Idee ein Catia V5 Model mit dem Grundmaßen der Remmele Köpfe. Leider kam das Projekt mit dem Tod vom Heinz zum erliegen. Klaus Geier, ein guter Freund vom Heinz knüpfte Kontakte zu Edi Remmele, der nun maßgeblich das Projekt finanziell als auch mit seinen Erfahrungen vorantrieb und wie man sehen kann zu einem guten Ende führte. Ihre durchaus gute Arbeit war es nun, aus dem 3D Model ein CNC Fertigungsprogramm zu entwickeln.

Kavena

also um noch mal deinen und meinen Beitrag im ganzen zusammen zu fassen,

Du/Sie wirfst mir vor dass ich mich auf den Lorbeeren anderer ausruhe/schmücke:

1. habe ich wie schon von volvomania erwähnt nie in der ich Form geschrieben.

2. falls du deinen eigenen Beitrag noch mal liest ist der Kopf von dem du redest vom alten Remmele Kopf "kopiert" worden, ich weiß jetzt nicht ob das mit den Eddi so abgeklärt war ... wie auch immer ... d.h. das ist dem Remmele sein Kopf. und ich kann dir versichern es ist genau sein Kopf eben nur digital hab die Maße geprüft außer ein paar Fehler war alles genau wie Remmeles alter Kopf.

3. falls du das alte CAD - Modell kennst musst du auch erkennen dass der neue Kopf eigentlich nichts mehr mit dem alten zutun hat außer eben die normalen Typ4 Sachen.

4. Nur mal so als Anregung dieser Kopf besteht aus 2 Teilen der alte wie auch das Modell war ein Teil.

5. von welcher Teamarbeit redest du? Ich habe ein nicht vollständiges und fehlerhaftes (kann am übertragen in SW liegen) CAD - Model bekommen und ab dem Zeitpunkt NICHTS MEHR ..

6. als letztes noch, ich finde es eine Frechheit zu behaupten dass ich nun nur noch das CNC - Programm erstellen musste ich habe locker 50 Stunden wenn nicht mehr nur in das Modell investiert...

MfG Simon

PS: @Kavena in nem Forum sagt man du zueinander

Da hat sich einer nur zum Profilieren kurz angemeldet, um anderen seinen eigenen Spiegel vorzuhalten. ;)

Um das thema mal wieder auf zu nehmen unte mal wieder andere leute fertig zu machen ,

finde ich das ein coole sache was da geleisted wird.

Und wenn das alles gut funsts kann es unter den strich noch gunstiger werden dan die Kopfe

uas dei USA oder wo den auch zu impprtieren.

Mach das mal nach. Programschreiben fuer die CNC Fraechmaschine ich kann das bis jetzt noch nicht.

Und wenn mann der gelegenheid hat und sein ergebnis teilen moechte finde ich richtig TOL :)

Also Simon weiter so und las die ander mal reden. ;)

NL groeten Mark

Heute war ich zufällig mal beim Edi Remmele und durfte die Köpfe aus der Nähe betrachten, einfach eine geniale Sache,gerade wenn man die neuen Köpfe mit den originalen vom Typ 4 vergleicht.

Bin mal gespannt wann die ersten laufen.

Gruß

Wolfgang

Ich habe sie auf Fotos gesehen und bin etwas vorsichtiger in der Beurteilung. Durch die Teilung, ja ok, da kommt mehr Luft zwischen den Zylindern. Aber trotz der Teilung gibt es den bekannten einteiligen Ventildeckel, also der deckt beide Einzelköpfe ab.

Ob das so auf Dauer trocken abläuft??

Das ist ein Argument, ich war geblendet von der Optik ansich:-)

Aber warten wir es mal ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen