Neuer Trend ?
Weg von elektronischen Helferlein, Motorrad pur für die Generation 40+
Die neue Suzuki GSX-S 1000.
Ein interessantes Motorrad, wie ich finde...
Ein neuer Trend - back to the roots ?
139 Antworten
Farb TFT´s gibts schon länger. An der Panigale 1199 und 1299 und der Multistrada
https://www.youtube.com/watch?v=Rv82wxYJJA0
Zitat:
@DerZombie schrieb am 7. April 2015 um 01:05:20 Uhr:
Was ich dagegen gerne hätte aber für die Z auch nicht gibt, wäre ne Antihoppingkupplung.
Gibts sowas auch nicht im Zubehör.
Hast Dir eindeutig das falsche Bike gekauft 😁
Such Dir eine aus 😉
http://www.duc-store.de/.../?...
http://www.desmoworld.com/shop/catalogsearch/result/?q=antihopping
Aber sollte die nicht von der neue Versys passen?
die Zukunft ist ein Chip im Arsch....
und WEHE - du übertreibst es!
Schön dass es "alte Motorräder gibt"....
da braucht man keinen Trend
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 7. April 2015 um 18:34:26 Uhr:
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 7. April 2015 um 18:34:26 Uhr:
Gibts sowas auch nicht im Zubehör.Zitat:
@DerZombie schrieb am 7. April 2015 um 01:05:20 Uhr:
Was ich dagegen gerne hätte aber für die Z auch nicht gibt, wäre ne Antihoppingkupplung.
Hast Dir eindeutig das falsche Bike gekauft 😁Such Dir eine aus 😉
http://www.duc-store.de/.../?...
http://www.desmoworld.com/shop/catalogsearch/result/?q=antihopping
Aber sollte die nicht von der neue Versys passen?
Da ist jemand dran das in Erfahrung zu bringen, ob man das passend machen kann. Aber der Umbau wird alles andere als günstig und ist es mir dann nicht mehr wert. Man weiß ja vorher was man kauft und nimmt gewisse Nachteile halt in Kauf.
Gibt doch schon Möps mit TFT-Display. z.B. die Panigale 1299.
Die dicken BMW Tourer haben doch mittlerweile auch so ein riesen Display zwischen DZM und Tacho. Letztere haben noch Zeiger. Aber das Display kann man ja auch noch breiter machen und die Armaturen darauf einblenden.
So ganz neu sind TFT-Displays nicht mehr. Die werden mittelfristig auch in der Mittelklasse zumindest optional zu den normalen LCD-Displays angeboten werden.
Ähnliche Themen
@TDIBIKER
Deine Beschreibung von deinem Wunschmotorrad hat mich irgendwie das Motorrad im Link erinnert. Passt nicht alles, aber irgendwie kam ich drauf.
http://www.bbc.com/autos/story/20150331-meet-honda-burly-bulldog
Links und rechts am Tank, da wo die beiden silbernen Knöpfe sind, ist übrigens jeweils ein Staufach. 😉
Na, so etwas könnte mein neues fünft-Mopped werden...gut gesehen und interessantes Design.
2 Gepäckträger find ich gut, und die kleinen Packtaschen am Tank sind eine super Idee!
Das ganze Mopped ist vermutlich recht klein. In die Fahrermulde passt aber noch ein Airhawk oder sonst ein Gelkissen.
Zunächst war der Anblick sehr "gewöhnungsbedürftig", aber...hat was.
In der aktuellen "Motorrad" wird es auch gezeigt. Ich finde es ja ganz interessant, aber hielt es für einen Aprilscherz😕😁
Zitat:
@shnoopix schrieb am 7. April 2015 um 19:59:19 Uhr:
@TDIBIKER
Deine Beschreibung von deinem Wunschmotorrad hat mich irgendwie das Motorrad im Link erinnert. Passt nicht alles, aber irgendwie kam ich drauf.
http://www.bbc.com/autos/story/20150331-meet-honda-burly-bulldogLinks und rechts am Tank, da wo die beiden silbernen Knöpfe sind, ist übrigens jeweils ein Staufach. 😉
Der Pontiac Aztek hat den zweifelhaften Titel "Ugliest Car of the World".
Die Honda Bulldog hat grosse Chancen das Pendant für Motorräder zu ergattern, wenn diese Geschmacksverirrung jemals gebaut wird.
schon geil! Hier geht es um das Thema "Back to the roots" und hier wird über designbare Oleds/TFTs und Digitale Helmvisiere phantastisiert...
GENAU DAS ist es eben nicht...
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 7. April 2015 um 22:34:59 Uhr:
Der Pontiac Aztek hat den zweifelhaften Titel "Ugliest Car of the World".Zitat:
@shnoopix schrieb am 7. April 2015 um 19:59:19 Uhr:
@TDIBIKER
Deine Beschreibung von deinem Wunschmotorrad hat mich irgendwie das Motorrad im Link erinnert. Passt nicht alles, aber irgendwie kam ich drauf.
http://www.bbc.com/autos/story/20150331-meet-honda-burly-bulldogLinks und rechts am Tank, da wo die beiden silbernen Knöpfe sind, ist übrigens jeweils ein Staufach. 😉
Die Honda Bulldog hat grosse Chancen das Pendant für Motorräder zu ergattern, wenn diese Geschmacksverirrung jemals gebaut wird.
Naja: Gegen die Brutus sieht sie ja noch ganz OK aus.
Natürlich mit meiner Yamaha Bulldog von der Ästhetik nicht zu vergleichen.
Aber vermutlich praktischer.
Ah ja: Der Fred heisst "neuer Trend".
"Back to the roots" kann man vielfältig interpretieren.
Sonst kann man wie Alex sagte einfach weiterhin Möpps aus den 80ern bewegen.
Davon gibt es ja noch einige.
Es kommt ja darauf an, etwas Altes mit etwas Neuem zu kombinieren, damit etwas Besseres entsteht.
Meine alte GS 750 wollte ich heute auch nicht mehr unbedingt fahren.
Oder höchstens um nochmal zu gucken, wie (übel😁) es damals war.
Irgendwann ist's langweilig...
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 7. April 2015 um 23:31:51 Uhr:
Meine alte GS 750 wollte ich heute auch nicht mehr unbedingt fahren.
Ich schon. War eine von den schönsten und besten 750ern dieser Zeit. Meine Honda KZ 750 war zwar mit 77 PS motormäßig stärker, hatte aber ein derart labbriges Fahrwerk, dass der GS nicht beizukommen war.
Tach!
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 7. April 2015 um 23:31:51 Uhr:
Echt?Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 7. April 2015 um 22:34:59 Uhr:
Der Pontiac Aztek hat den zweifelhaften Titel "Ugliest Car of the World".
Ich dachte das wäre der BMW 7er aus Bj. 2000...Bei Motorrädern wird das Verleihen dieses Prädikates für mich allerdings wirklich schwer, weil ich 90% der in den letzten 40 Jahren gebauten Bikes potthässlich finde.
Naja: Gegen die Brutus sieht sie ja noch ganz OK aus.Zitat:
Die Honda Bulldog hat grosse Chancen das Pendant für Motorräder zu ergattern, wenn diese Geschmacksverirrung jemals gebaut wird.
Natürlich mit meiner Yamaha Bulldog von der Ästhetik nicht zu vergleichen.
Aber vermutlich praktischer.Ah ja: Der Fred heisst "neuer Trend".
"Back to the roots" kann man vielfältig interpretieren.
Sonst kann man wie Alex sagte einfach weiterhin Möpps aus den 80ern bewegen.
Davon gibt es ja noch einige.
Es kommt ja darauf an, etwas Altes mit etwas Neuem zu kombinieren, damit etwas Besseres entsteht.
Ja, das sehe ich auch so.
Habe meine 1980er Harley mit neuen S&S-Zylindern, guten Bremsen und neuen Reifen "kombiniert".
Das ist dann auch voll "back to the roots", das Ding hat noch nicht mal einen E-Starter...
Und natürlich auch kein TFT-Display, keinen Drehzahlmesser, kein Lenkschloss, kein ABS, keinen USB-Anschluss, keine Einspritzanlage, keinen Katalysator, keine launch control (aber eine lunch control, denn alle 2 Stunden tut einem der Hintern so weh, dass man mal einkehren sollte...) und kein Navigationssystem.
Ich fürchte nur, dass so etwas heute niemand mehr haben will. Die Kaufangebote halten sich jedenfalls in engen Grenzen...
Zitat:
Meine alte GS 750 wollte ich heute auch nicht mehr unbedingt fahren.
Oder höchstens um nochmal zu gucken, wie (übel😁) es damals war.
Irgendwann ist's langweilig...
Richtig übel fand ich eine GPZ 1100 (ich glaube es war 1100, hatte eine Einspritzung) aus den 80ern. Bin bei ebay darüber gestolpert.
Sauschwer, ein völlig unmögliches Fahrwerk, ordentlich Dampf und einen Schwerpunkt wie eine Enduro.
Solche Mistkarren muss man sich heute wirklich nicht mehr antun. Immerhin habe ich noch 150 Eur an dem Ding verdient...
Schöne Maschinen aus den 80ern sind die Enduros wie XT 600 oder KLR 600, finde ich.
Die kann man auch heute noch gut fahren und sie sind mit etwas Übung sehr leicht selbst zu warten.
Die 50 PS reichen für die Stadt und die Landstraße eigentlich auch aus. Kosten tun sie auch fast nix.
Der PS-Wahn heute ist sicher eine feine Sache für Leute, die wissen was sie tun.
Für Seltenfahrer wie mich war eine YZF 1000 mit 140 PS schon eine echte Herausforderung. Ich wüsste nicht, was ich mit nochmal 50 PS mehr anfangen sollte. Würde ich wahrscheinlich gar nicht merken.
Aber vielleicht geht auch nur mir das so und ich kann einfach nicht fahren.... ;-)
M. D.
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 8. April 2015 um 15:05:50 Uhr:
Richtig übel fand ich eine GPZ 1100 (ich glaube es war 1100, hatte eine Einspritzung) aus den 80ern. Bin bei ebay darüber gestolpert.
...
Immerhin habe ich noch 150 Eur an dem Ding verdient...
Schmerzensgeld?
"Der PS-Wahn heute ist sicher eine feine Sache für Leute, die wissen was sie tun. Für Seltenfahrer wie mich war eine YZF 1000 mit 140 PS schon eine echte Herausforderung. Ich wüsste nicht, was ich mit nochmal 50 PS mehr anfangen sollte. Würde ich wahrscheinlich gar nicht merken.
Aber vielleicht geht auch nur mir das so und ich kann einfach nicht fahren.... ;-)"
Besser so, als anders herum. Ich seh leider oft genug Leute mit diesen Kisten, bei denen ich dieses Wissen vermisse. Youtube ist voll von diesen Videos.
In der Sache stimme ich dir aber voll zu. Auf der Landstraße wie auch in den Bergen benötige ich die Leistung auch nicht. Eigentlich nur auf der Autobahn, ansonsten reicht mir das Wissen, dass die Leistung vorhanden ist, wenn ich sie benötige. Man kann nämlich auch mit 160 PS gesittet fahren - auch wenn es manchmal sehr schwer fällt.