Neuer Smart. Wo bleiben die erfahrungsberichte?:-)
hallo smart-gemeinde.
endlich habe ich mal einen neuen smart in der Wildnis entdecken können. er stand zwar, aber immerhin....
unter uns müssen doch schon Besitzer der neuen Generation sein. wo bleiben die Erfahrungsberichte???:-)
Beste Antwort im Thema
Dann versuche ich es mal:
Platz ist in der kleinsten Hütte, der neue ist geräumig, die grössere Innenbreite lässt das Auto viel erwachsener erscheinen. Das Fahrverhalten ist erstaunlich gut, jetzt kann man endlich normal und zügig im Verkehr mitfahren, auch kurvenreiche Strassen machen Spass. Fahrversuche auf abgesperrter Piste haben auch das gezeigt, was zu erwarten war, Untersteuern in Kurven, wird vom ESP bald einmal rigoros korrigiert, unter Leistung aus Kurven Beschleunigen, auch auf Schnee, ergibt ein kurzes Übersteuern, welches ebenfalls durch rigorosen ESP Einsatz korrigiert wird. Im überraschendsten ist aber der Komfort, es ist erstaunlich, wie gut der Fahrkomfort ausfällt. Einziger Kritikpunkt ist das Pendeln beim starken Abbremsen aus hohem Tempo, allerdings kann das bei einem solchen kurzen Radstand wohl kaum verhindert werden.
Das Multimediasystem funktioniert auch gut, insbesondere ist der Klang bei DAB+ und ab USB erstaunlich gut, klare Höhen und auch so etwas wie Bässe sind vorhanden. Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung funktioniert auf mittlerer Einstellung gut, insgesamt sind die Fahrgeräusche recht niedrig, man hört auf der Autobahn fast nur Windgeräusche von der Frontscheibe und vom Ende der Türen. Wenn Simulcast und iTraffic eingeschaltet sind, verliert der DAB+ Radio manchmal den eigentlichen Sender, wenn das Fahrzeug neu gestartet wird, es wird einfach ein anderer Sender gespielt, aber nicht mehr jener, welcher zuvor eingestellt war.
Motor und Getriebe harmonieren gut, durch die grosse Übersetzung muss in kleineren Gängen gefahren werden, als bei anderen Fahrzeugen, das ist aber nur eine Sache der Gewöhnung. Die Lenkung und der Wendekreis sind der Hit, unglaublich wo man da noch um die Ecken kommt. Könnte man hier noch einen Wunsch anbringen, dann würde ich mir eine Einstellung der Lenkkraft wünschen, zumal mit Winterreifen so oder so alles noch leichter geht. Etwas mehr Widerstand wäre für mich passender. Der Verbrauch auf den ersten ~600 km, echt ausgerechnet, liegt bei 5.43, für den Turbo, noch nicht eingefahren und relativ viel zügig gefahren Abschnitten, Fahrversuchen auf abgesperrter Piste und etlichen Autobahn km ganz OK.
145 Antworten
Die Tempomatsache kenne ich von Porsche. Beim Sauger nimmt er die Geschwindigkeit sofort an, beim turbo dauert es ne gefühlte Sekunde. Ist nervig.
Der 453 ist erwachsener, als der 451. Freue mich für jeden, der das toll findet. Ich stehe aber auf Spielzeugautos.
Hat jemand schon einen 453er ab Werk mit Winterreifen ausgeliefert bekommen? Mich würde interessieren, welches Reifenfabrikat derzeit verbaut wird.
Genau ist korrekt. Was hast du momentan drauf?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 16. März 2015 um 08:55:21 Uhr:
Hat jemand schon einen 453er ab Werk mit Winterreifen ausgeliefert bekommen? Mich würde interessieren, welches Reifenfabrikat derzeit verbaut wird.
Aktuell wird praktisch alles mit Dunlop SP Winter Response geliefert, meine kam ab Werk mit diesen und ich habe bisher nicht einen gesehen, der nicht diese drauf hatte.
Zitat:
@Mr.dsc schrieb am 14. März 2015 um 19:07:30 Uhr:
Der 453 ist erwachsener, als der 451. Freue mich für jeden, der das toll findet. Ich stehe aber auf Spielzeugautos.
Das stimmt. Die Summe der PROs sprechen eindeutig für den 453. Der "GoKart"-Spaßfaktor ist aber mit diesem Erwachsenwerden verloren gegangen.
Hätte ich erneut Bedarf für ein solch kl. Auto, würde ich mich primär nach dem 453 umsehen - ich bin aber "geheilt", was den Hersteller SMART angeht.
Hier ein kleiner Erfahrungsbericht zum Fortwo 66KW Turbo in Prime Austattung mit folgenden Extras:
Cool & Media-Paket
P70 Sport-Paket
810 JBL Soundsystem
P25 LED & Sensor-Paket
E22 Panoramadach mit Sonnenschutz
C04 Digitales Radio (DAB)
P74 Komfort-Paket
252 Abstandswarnfunktion
877 Ambientebeleuchtung
V31 Zusatzinstrument mit Cockpituhr und Drehzahlmesser
B51 Pannenset
R91 40,6 cm (16"😉 Leichtmetallräder im 5-Doppelspeiche
723 Laderaumabdeckung
915 Kraftstoffbehälter (35 Liter)
I63 Handschuhfach abschließbar
I40 Fußmatten Velours schwarz
H12 Verbandstasche
H11 Warndreieck
20U Polsterung in Leder schwarz mit Ziernähten in weiß
213 Direktlenkung
238 Spurhalte-Assistent
240 LED-Tagfahrlicht
294 Kneebag
410 5-Gang-Schaltgetriebe
440 Tempomat
4U2 Kühlerverkleidung in black
52U Instrumententafel und Türmittelfelder in Stoff schwarz
556 smart Media-System mit DAB und JBL Soundsystem
584 Fensterheber elektrisch mit Komfortbetätigung
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
927 Abgasreinigung EURO 6 Technik
A03 Steuercode für Ausstattungslinien (passion/prime/p
B03 Start-Stopp-Automatik
B18 Brillenfach für Fahrer
B54 Kom-Modul (Verkehrsdaten und Batteriestand)
B55 Tom Tom live Dienste
C18 Bordcomputer
I01 Klimatisierungsautomatik
I16 Sidebags für Fahrer und Beifahrer
I18 Haltegriff für Beifahrer
I39 Airbags für Fahrer und Beifahrer
I59 Lederlenkrad
J37 Lenksäule höhenverstellbar
J58 Mittelkonsole mit Schublade
K32 H4-Halogenscheinwerfer mit Welcome-Funktion
K36 Kombiinstrument mit farbigem 8,9 cm (3,5"😉 Display
L Linkslenker 0,00
P59 Sportpaket
S22 ISOFIX-Kindersitzbefestigung
S37 Polsterung in Leder schwarz
S55 Fahrersitz höhenverstellbar
V07 Nebelscheinwerfer
V18 Außenspiegelkappen in tridion Farbe
V21 Außenspiegel elektrisch
V32 Serviceabdeckung abschließbar
V33 esp® elektronisches Stabilitätsprogramm
V41 Reifendruckkontrolle
V54 Regen- und Lichtsensor
Ich habe den dirketen Vergleich zum 451 Cabrio, da ich das erst jetzt verkaufe.
Beim ersten Blick fällt einem auf, dass es Smart mal wieder nicht geschafft hat anständige Spaltmaße zu verwirklichen. Nungut, wir reden hier über einen Klenstwagen...also kann man sicher nicht erwarten, dass alles TOP auf Mercedes Niveau ist auch wenn die Preise sicherlich nicht ganz ohne sind. Vom Design her kann man sich ja sicher streiten....er Polarisiert sicherlich. Man muss sich wohl erst dran gewöhnen.
Was auffällt ist ein gewisser Spagat den beide Hersteller finden mussten. Jede Firma (Renault und Smart) hat versucht seinen Stempel in den Wagen zu drücken. Smart was den Heckmotor angeht und Renault was das Innenleben angeht. Der Wagen MUSS Geld verdienen und das merkt man wenn man genauer hinsieht. Herausgekommen ist kein ECHTER Smart sondern ein Misch Masch zwischen Twingo und Fortwo und ich bin gespannt ob sich die Kundschaft auf Dauer damit anfreunden kann und will.
Während der 451 durch seine ''einfachheit'' lebt die leicht zu bedienen ist und erfahrunggemäss auch ne gewisse langlebigkeit hat muss man beim NEUEN sagen dass es teilweise echte Rückschritte gegeben hat.
H4 Scheinwerfer die weitab dessen sind was der 451 ausleuchtet sind eine Frechheit finde ich. Was bringt mir das Tolle LED TFL wenn nachts die Strasse dunkel bleibt. Der alte leuchtet gleichmässiger satter und heller. Glatte Note 6 fürs Licht! Das ist 80 er Jahre Standart.
Die Bedienschalter (Start Stop etc) die Links unten am Armaturenbett nicht ohne weiteres sichtbar sitzen sind sowas von deplaziert, dass ich mich frage wer sowas im Versuch fährt und was die Entwickler sich dabei gedacht haben. Unglaublich sowas. Sowas ist eigentlich Skandalös. Das hätte man besser lösen können und MÜSSEN.
Die Lenkung ist trotz dicker Puschen (Sportpaket mit 16 Zöller) mit schlechter Rückmeldung. Schwammig und irgendwie ne Stufe schlechter wie beim 451. Mein 451 mit 16 Zöller lässt sich immer und allzeit Präzise einlenken...Rückmeldung zwar nicht Perfekt aber um Welten besser wie beim 453. Der Wendekreis ist hingegen unglaublich! Das ist sensationell!
Ich habe den 66KW Turbomotor. Es ist sofort aufgefallen, dass er leicht brummig und irgendwie schlecht isoliert ist. Wenn man mit 80- 90 KM/H fährt hat man das Gefühl, dass man entweder die Reifen hört...irgendetwas dröhnt und die Maschine brummt. Ich weiss nun nicht ob das auch schon jemand festgestellt hat. Habe mir im Baumarkt Filz besorgt und mit 4 Lagen den Teppich über der Motorabdeckung unterlegt. Seitdem ist es etwas besser. Das Abrollgeräusch der Conti Breitreifen hinten höre ich aber immernoch deutlich. Mein 451 ist mit 215er hinten und 195er vorne ausgerüstet und da höre ich NULL!
Der Schalter für die Sitzheizung befindet sich links unten am Sitz....ich finde das ebenso einen Rückschritt ins Steinzeitalter.
Nun zu den Dingen die mir echt gefallen...
Insgesamt macht er einen Peppig-Poppigen Eindruck. Er ist innen sehr routiniert zusammengebaut und bis auf kleinigkeiten wie eine Naht am Sitz die nicht ganz perfekt ist...kann man nicht meckern. Klar...Hartplastik überall. Aber das ist eben Smart. Unglücklich finde ich das Material des Dachhimmels...das ist ein mit Fasern bedampfter Joghurtbecher qualitativ gesehen. Das kann Smart besser!!!!!!
Sehr gelungen finde ich das Design und Verarbeitung des Multifunktionslenkrads auch wenn ich die Bedienung des Tempomats nicht den Hit finde. Aber da gewöhnt man sich dran.
Toll ist das Multimediasystem. Navigation und Digitales Radio ist wirklich Top. Das Display hätte ne Spur mehr Auflösung verdient gehabt aber insgesamt ein tolles Gerät. Der Touchscreen lässt sich sehr gut bedienen...spricht gut an und umblättern geht zügig. Koppeln des Handy ist innerhalb einer Minute gemacht und die Sprachqualität ist hervorragend. Das JBL Soundsystem ist nun zwar nicht der Hammerburner aber ein klarer Fortschritt zum 451. Das muss man deutlich sagen!!!
Der 66KW Motor ist abgesehen von den Brumm und Dröhngeräuschen ein flotter Geselle. Es macht Spass mit dem Wagen zu fahren...bei meinem leider aber nur wenn das Radio die Geräusche übertrumpft.
Der Verbrauch ist natürlich abhängig von der Fahrweise.
Ich habe nun zwischen 5 und 7,5 iter einen Verbrauch mit dem ich durchaus leben kann. Im Vergleich zum 71 PS 451 MHD ist der Verbrauch allerdings schon höher. Okay er hat mehr Leistung, dazu Turbo...also ist das Okay. Ein wahrer Fortschritt ist aber auch der 70 PS Motor nicht. Kollegen fahren ihn nicht unter dem des früheren 451ers MHD und somit bringt der neue NULL Verbrauchsvorteile. Normalerweise sollte ein neues Modell eigentlich Verbrauchsoptimiert sein. Finde ich.
Das 5 Gang Getriebe (Handschalter) ist leicht und Präzise zu schalten. Das Automatikgetriebe war leider noch nicht Verfügbar als ich meinen bekommen habe und somit vermisse ich meine geliebten Schaltpaddels. Mit Automatik wäre ich aber dann auch bei nem Preis von jenaseits der 20 000 Euro gelandet und das ist dann schon echt heftig für einen Smart.
Insgesamt kann man sagen, das Smart noch einiges zu Verbessern hat und ich werde wegen diverser Kleinigkeiten demnächst vorstellig beim SC. Das brummen und Dröhnen akzeptiere ich nicht. Dann sollen sie Mercedesspezifisch wie immer Filzen bis sie das im Griff haben. Das kennt man ja auch von anderen Modellen.
Es gibt sichelrich noch das eine oder andere was Gut und schlechter gewirden ist...das sind aber wirklich Kleinigkeiten die man so nicht dauernd wahrnimmt.
Es bleibt abzuwarten ob Smart auf gewisse Dinge die noch nicht so toll sind (LICHT) bald reagiert...oder das Thema aussitzt. Das wäre schade. Aber so ein Licht kannste im Jahr 2015 der Kundschaft nicht antun.
Aber bitte berücksichtigen, dass Reflektor-SW der "Stand der Technik" sind, nicht mehr Elipsoid-SW. Schau mal bei Audi, BMW usw. Die Lichtausbeute insgesamt ist mittlerweile bei Reflektor-SW höher - sieht aber natürlich nicht so schick aus.
Der verbaute Reflektor ist auch nicht schlecht, nur die verbauten H4 Lampen miserabel. Tauscht doch einfach die vorhandenen H4 gegen die Osram Nightbreaker Unlimited (2er Pack um die 15,-€) und ihr werdet überrascht sein, wie die Lichtausbeute ist!
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 18. März 2015 um 06:21:00 Uhr:
Der verbaute Reflektor ist auch nicht schlecht, nur die verbauten H4 Lampen miserabel. Tauscht doch einfach die vorhandenen H4 gegen die Osram Nightbreaker Unlimited (2er Pack um die 15,-€) und ihr werdet überrascht sein, wie die Lichtausbeute ist!
Ich habe bei meinem Twingo III die serienmäßigen Billigbirnen gegen die Philips Xtreme +130 ausgetauscht (20 € das Paar). Der Unterschied ist riesig. Vor allem ist das Licht viel weißer geworden!
Ich finde es schon frech von Smart/Renault, dass die serienmäßig solche Billigbirnen einsetzen!
Gruß
Frank
Zitat:
@cayman41 schrieb am 17. März 2015 um 21:00:05 Uhr:
Hier ein kleiner Erfahrungsbericht zum Fortwo 66KW Turbo in Prime Austattung mit folgenden Extras:
...
Meine persönliche Prognose/ Fazit
pessimistisch gesehen:
Sobald Mercedes seine CO2-Bilanz in den Griff bekommt, werden die sich vom Smart verabschieden - leider. Ach der Neue wird vermutlich nicht die Gewinne bringen, die bei so einem (Aktien-)Konzern erwartet werden. Die überschaubare Fangemeinde wird`s nicht rausreissen - im Gegenteil habe ich das Gefühl, dass der Eine oder Andere keinen neuen mehr anschaffen wird.
Und neue Kunden zu erreichen wird, in Anbetracht der Verschlimmbesserungen und mit den Preisen, kaum gelingen; es gibt mittlerweile zu viele Alternativen - auch wenn sie nicht nur 2.69m lang sind.
Bis mögliche Verbesserungen, das teils jetzt schon erwartete Facelift usw. kommen, werden die Verkäufe kaum anziehen und bei Daimler wird man vermutlich vorher die Geduld verlieren.
optimistisch gesehen:
Smart kommt ganz schnell mit Verbesserungen und brauchbaren Ausstattungsoptionen!
Leute begeistern sich und kaufen
und alles wird gut 😉
PS: Das Cabrio ist sicher noch ein gewisser Trumpf
Entsprechend sollte dies möglichst schnell bereit gestellt werden.
Zitat:
Die überschaubare Fangemeinde wird`s nicht rausreissen - im Gegenteil habe ich das Gefühl, dass der Eine oder Andere keinen neuen mehr anschaffen wird.
Hallo, sehr viele Smartfahrer hatten ja mit dem Smart einen kleinen Minibenz gekauft, fühlen sich zu Mercedes hingezogen. Ich glaube, von denen wirst du nicht einen einzigen finden, der jetzt Reno Fan wird.
Ich übrigens auch nicht. Kenne sie noch von R4 Zeiten. Der selbe Schrott wie Fiat.
gruß Don
Zitat:
@DonoAlfonso schrieb am 18. März 2015 um 13:26:36 Uhr:
Hallo, sehr viele Smartfahrer hatten ja mit dem Smart einen kleinen Minibenz gekauft, fühlen sich zu Mercedes hingezogen. Ich glaube, von denen wirst du nicht einen einzigen finden, der jetzt Reno Fan wird.Zitat:
Die überschaubare Fangemeinde wird`s nicht rausreissen - im Gegenteil habe ich das Gefühl, dass der Eine oder Andere keinen neuen mehr anschaffen wird.
Ich übrigens auch nicht. Kenne sie noch von R4 Zeiten. Der selbe Schrott wie Fiat.
gruß Don
...
Habe ich gar nicht behauptet.
Bin jahrelang Smart gefahren und bis dato ein grosser Fan.
Die Absicht wieder einen anzuschaffen stellt sich zumindest für mich momentan in Frage.
Persönlich habe ich zum grossen Teil etwas anderes erwartet, als jetzt herausgekommen ist.
Ich will jetzt nicht Vergleiche anfangen, weil das bekanntlich zu nichts führt.
Aber wenn man nicht täglich auf Miniparklücken angewiesen ist kann man sich schon fragen, weshalb man dem Kult wegen ,und trotz der hier beschriebenen Mängel, einen fahren sollte.
Und übrigens, dass mit dem Minibenz ist leider nicht vielmehr als Marketing, auf das wir alle reinfallen.
Der Smart ist genauso wenig ein Mercedes wie der Mini ein BMW ist.
Aber trotzdem:
Wird sich das eine oder andere (hoffentlich und kurzfristig) ändern, werde ich wohl auch wieder einen fahren 😉