Neuer Smart. Wo bleiben die erfahrungsberichte?:-)
hallo smart-gemeinde.
endlich habe ich mal einen neuen smart in der Wildnis entdecken können. er stand zwar, aber immerhin....
unter uns müssen doch schon Besitzer der neuen Generation sein. wo bleiben die Erfahrungsberichte???:-)
Beste Antwort im Thema
Dann versuche ich es mal:
Platz ist in der kleinsten Hütte, der neue ist geräumig, die grössere Innenbreite lässt das Auto viel erwachsener erscheinen. Das Fahrverhalten ist erstaunlich gut, jetzt kann man endlich normal und zügig im Verkehr mitfahren, auch kurvenreiche Strassen machen Spass. Fahrversuche auf abgesperrter Piste haben auch das gezeigt, was zu erwarten war, Untersteuern in Kurven, wird vom ESP bald einmal rigoros korrigiert, unter Leistung aus Kurven Beschleunigen, auch auf Schnee, ergibt ein kurzes Übersteuern, welches ebenfalls durch rigorosen ESP Einsatz korrigiert wird. Im überraschendsten ist aber der Komfort, es ist erstaunlich, wie gut der Fahrkomfort ausfällt. Einziger Kritikpunkt ist das Pendeln beim starken Abbremsen aus hohem Tempo, allerdings kann das bei einem solchen kurzen Radstand wohl kaum verhindert werden.
Das Multimediasystem funktioniert auch gut, insbesondere ist der Klang bei DAB+ und ab USB erstaunlich gut, klare Höhen und auch so etwas wie Bässe sind vorhanden. Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung funktioniert auf mittlerer Einstellung gut, insgesamt sind die Fahrgeräusche recht niedrig, man hört auf der Autobahn fast nur Windgeräusche von der Frontscheibe und vom Ende der Türen. Wenn Simulcast und iTraffic eingeschaltet sind, verliert der DAB+ Radio manchmal den eigentlichen Sender, wenn das Fahrzeug neu gestartet wird, es wird einfach ein anderer Sender gespielt, aber nicht mehr jener, welcher zuvor eingestellt war.
Motor und Getriebe harmonieren gut, durch die grosse Übersetzung muss in kleineren Gängen gefahren werden, als bei anderen Fahrzeugen, das ist aber nur eine Sache der Gewöhnung. Die Lenkung und der Wendekreis sind der Hit, unglaublich wo man da noch um die Ecken kommt. Könnte man hier noch einen Wunsch anbringen, dann würde ich mir eine Einstellung der Lenkkraft wünschen, zumal mit Winterreifen so oder so alles noch leichter geht. Etwas mehr Widerstand wäre für mich passender. Der Verbrauch auf den ersten ~600 km, echt ausgerechnet, liegt bei 5.43, für den Turbo, noch nicht eingefahren und relativ viel zügig gefahren Abschnitten, Fahrversuchen auf abgesperrter Piste und etlichen Autobahn km ganz OK.
145 Antworten
Zitat:
@bauks schrieb am 17. März 2015 um 14:16:26 Uhr:
Das stimmt. Die Summe der PROs sprechen eindeutig für den 453. Der "GoKart"-Spaßfaktor ist aber mit diesem Erwachsenwerden verloren gegangen.Zitat:
@Mr.dsc schrieb am 14. März 2015 um 19:07:30 Uhr:
Der 453 ist erwachsener, als der 451. Freue mich für jeden, der das toll findet. Ich stehe aber auf Spielzeugautos.
Hätte ich erneut Bedarf für ein solch kl. Auto, würde ich mich primär nach dem 453 umsehen - ich bin aber "geheilt", was den Hersteller SMART angeht.
Finde gerade nicht, dass der `erwachsener` geworden ist, gerade im Gegenteil - zumindest optisch.
Mag aber auch an der gewöhnungsbedürftigen Form und der Auswahl der (Interieur-)Farben liegen.
Und für akzeptablen Komfort verzichtet man gern auf ein GoKart-Kanaldeckel-Mitteilfahrwerk, wenn man zwischendurch auch `normale` Autos fährt.
Zugegebenermassen hat mir es früher auch nichts ausgemacht. Aber mittlerweile ist es mir wichtiger nicht jeden Stein auf der Strasse mitgeteilt zu bekommen, als subjektiv flotter ums Eck zu fegen.
Das komfortablere Fahrwerk ist, für meine Begriffe, ein wirkliches Plus.
Und objektiv sicher nicht langsamer in den Kurven - wohl eher im Gegenteil.
Mein Bruder hatte früher einen Audi 80 mit Koni-Fahrwerk (gelb) Da dachte man, man wäre was weiss ich wie schnell unterwegs - im Nachhinein und Vergleich wohl eher ein mässiges Tempo 😉
Obwohl ich den 453 für das wesentlich (!) bessere Kleinstauto halte was die Alltagstauglichkeit betrifft (sofern das Automatikgetriebe verbaut ist), werde ich mit Sicherheit keinen mehr kaufen - dafür überzeugt das PLV einfach nicht (von den unverhältnismäßig hohen Servicekosten mal abgesehen). Okay, das tat es bisher auch nicht, deswegen will ich nicht ausschließen, dass zumindest der 2-Türer wieder erfolgreich werden kann. 😉
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 18. März 2015 um 06:21:00 Uhr:
Der verbaute Reflektor ist auch nicht schlecht, nur die verbauten H4 Lampen miserabel. Tauscht doch einfach die vorhandenen H4 gegen die Osram Nightbreaker Unlimited (2er Pack um die 15,-€) und ihr werdet überrascht sein, wie die Lichtausbeute ist!
Habe ich inzwischen auch gemacht. Das ist schon echt ein Unterschied!
Könnte man aber auch schon ab Werk erwarten finde ich!
Weiteres ist mir aufgefallen:
Reduzierung der Kundendienste auf 20 TKM. Ich meine dass mein 451 alle 24 TKM in die Werkstatt musste (oder 1 Jahr)
Okay..die meisten werden wohl kaum auf 24 TKM kommen...aber insgesamt wieder ein Rückschritt.
Weiss jemand wie das beim Twingo aussieht? Ich wette..der hat längere Intervalle!
Übrigens: Neuer Rückruf beim 451 MHD - gestern kam Post von Smart. (Betrifft Riemen....es wird ein Schwingungstilger eingebaut) Echt super...nun kann ich den kleinen vor dem Verkauf nochmal in die Werkstatt bringen. Echt ärgerlich auch wenn das nun ja besser ist wie wenn schon wieder der Riemen reisst.Zitat:
@Kimi140 schrieb am 18. März 2015 um 06:21:00 Uhr:
Der verbaute Reflektor ist auch nicht schlecht, nur die verbauten H4 Lampen miserabel. Tauscht doch einfach die vorhandenen H4 gegen die Osram Nightbreaker Unlimited (2er Pack um die 15,-€) und ihr werdet überrascht sein, wie die Lichtausbeute ist!
Das ist ja mein guter Tipp, wie tauscht man beim Smart die Birnen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 18. März 2015 um 06:21:00 Uhr:
Der verbaute Reflektor ist auch nicht schlecht, nur die verbauten H4 Lampen miserabel. Tauscht doch einfach die vorhandenen H4 gegen die Osram Nightbreaker Unlimited (2er Pack um die 15,-€) und ihr werdet überrascht sein, wie die Lichtausbeute ist!
hab ich gleich bei der abholung durch das SC machen lassen. also meine mitgebrachten lampen austauschen lassen. damit ists echt ok. besser gehts natürlich immer 🙂
Zitat:
@BadSmarty schrieb am 20. März 2015 um 07:21:46 Uhr:
Das ist ja mein guter Tipp, wie tauscht man beim Smart die Birnen?
Ich empfehle dir, lade dir die Smart Guides App für dein Smartphone runter. dort hast du wirklich alles möglich gut beschrieben und vor allem immer mit. 🙂
So auch zb wie man die lampen wechselt.
In der app auf -> Betriebsanleitungen - betriebsanleitung - Licht und scheibenwischer - Lampen wechseln....
Ist ja schon irgendwie lustig, dass man bei einen neuen Auto gleich mal selber die Birnen wechseln muss um gescheites Licht zu haben.
Am besten gleich auch noch das Interieur, Stossdämpfer usw. mit ersetzen. Vielleicht hat man dann irgendwann ein Auto was die Bezeichnung verdient.
Da wären wir fast wieder in den 80ern, als man alles (un)mögliche ausgetauscht oder drangeschraubt hat.
ist man doch eh schon lange.
schau dich um wieviele unnötig andere felgen kaufen, andere federn zum tieferlegen, chiptuning machen, folieren ...
wozu ??
🙂
hmm.
ich habe mir heute nochmals den smart angesehen. man gewöhnt sich ans design. aber die sitze sind schlechter geworden. bei dc stehen ja auch noch genügend 451er-vorführer rum, da konnte ich das vergleichen. und ja: der 451 hat einen gewissen charme. der neue wohl zu viel chi chi. ich muß den neuen endlich mal fahren!!!!!! beim neuen scheint der Kofferraum ja geschrumpft zu sein.
Zitat:
@cayman41 schrieb am 20. März 2015 um 07:10:52 Uhr:
Habe ich inzwischen auch gemacht. Das ist schon echt ein Unterschied!Zitat:
@Kimi140 schrieb am 18. März 2015 um 06:21:00 Uhr:
Der verbaute Reflektor ist auch nicht schlecht, nur die verbauten H4 Lampen miserabel. Tauscht doch einfach die vorhandenen H4 gegen die Osram Nightbreaker Unlimited (2er Pack um die 15,-€) und ihr werdet überrascht sein, wie die Lichtausbeute ist!
Könnte man aber auch schon ab Werk erwarten finde ich!
Weiteres ist mir aufgefallen:
Reduzierung der Kundendienste auf 20 TKM. Ich meine dass mein 451 alle 24 TKM in die Werkstatt musste (oder 1 Jahr)
Okay..die meisten werden wohl kaum auf 24 TKM kommen...aber insgesamt wieder ein Rückschritt.
Weiss jemand wie das beim Twingo aussieht? Ich wette..der hat längere Intervalle!
Übrigens: Neuer Rückruf beim 451 MHD - gestern kam Post von Smart. (Betrifft Riemen....es wird ein Schwingungstilger eingebaut) Echt super...nun kann ich den kleinen vor dem Verkauf nochmal in die Werkstatt bringen. Echt ärgerlich auch wenn das nun ja besser ist wie wenn schon wieder der Riemen reisst.
Nein, der Twingo III hat die selben Serviceintervalle wie der Smart: 1 Jahr/20.000 km!
Gruß
Frank
Zitat:
@harry260E schrieb am 20. März 2015 um 16:28:08 Uhr:
hmm.ich habe mir heute nochmals den smart angesehen. man gewöhnt sich ans design. aber die sitze sind schlechter geworden. bei dc stehen ja auch noch genügend 451er-vorführer rum, da konnte ich das vergleichen. und ja: der 451 hat einen gewissen charme. der neue wohl zu viel chi chi. ich muß den neuen endlich mal fahren!!!!!! beim neuen scheint der Kofferraum ja geschrumpft zu sein.
Dafür hat er jetzt eine ordentlich massive Heckklappe mit einem nicht zu übersehenen Griff und einem Schloss, bei dem GG&L Respekt zollt. Siehe Bilder.
1. optisch nicht schön integriert
2. nicht zu schief angucken oder gar anfassen - die Verkleidung ist nur aufgesteckt, die hat man versehentlich schnell in der Hand
Zitat:
@bauks schrieb am 20. März 2015 um 17:59:58 Uhr:
1. optisch nicht schön integriert
2. nicht zu schief angucken oder gar anfassen - die Verkleidung ist nur aufgesteckt, die hat man versehentlich schnell in der Hand
Und hier noch mal was für die Haptik:
Zitat:
@BadSmarty schrieb am 20. März 2015 um 18:06:45 Uhr:
Und hier noch mal was für die Haptik:Zitat:
@bauks schrieb am 20. März 2015 um 17:59:58 Uhr:
1. optisch nicht schön integriert
2. nicht zu schief angucken oder gar anfassen - die Verkleidung ist nur aufgesteckt, die hat man versehentlich schnell in der Hand
Wenn man mal überlegt, dass kaum ein Smart in Serienausstattung vom Band rollt...wir hier über Preise von 13..14..15000 Euro und mehr reden ist es schon echt dreist was sich Smart teilweise leistet.
Ich meine ein Stuckern der Achsen/Aufhängung bei kurzen Stössen zu vernehmen. Kann das jemand bestätigen? Ich habe keine andere Erklärung für das ''Klopfen'' bei unebener Fahrbahn.
Kann natürlich auch am Sportpaket bzw. Fahrwerk in Verbindung mit den 16 Zöllern liegen.