*Q7 4M Community-Thread*

Audi Q7 2 (4M)

Da die Threads Neuer Q7 12/13/14 schon ein bißchen unübersichtlich geworden sind, hier mal eine Neuauflage 🙂. Gibt es schon einen Termin für 2015 ?? Gruß Borstel

Q7
Q7-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:50:24 Uhr:



Zitat:

@borstelnator schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:32:57 Uhr:


Wer das hier aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass zwischen Vorderreifen und Kotflügel nicht mal ein Briefmarke passt!!
Ein bisschen mehr Konzentration bitte!!
Ach so, ich vergaß...ist ja tiefergelegter SUV....Prolltuning quasi ab Werk.

Dann eben doch das Benzin...vlt. stimmen ja dann auch die CO2-Werte, wenn das Ding schön brennt. 😁

@knolfi

freut mich, dass wir wieder auf Deinem Niveau angekommen sind, warst ja lange (zum Glück) nicht zu hören. Nein, es freut mich natürlich nicht und ich glaube, es ist hier nicht der richtige Ort für Deine nichts zur Sache beitragenden Anmerkungen. Das bringt uns alle nicht weiter, die hier Austausch zum Thema Q7 suchen und nicht so einen Dünnpfiff, wie Du ihn verbreitest.

Sorry an alle anderen - aber solche Typen....

3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Zitat:

@Koi_normaler_Q7 schrieb am 18. Februar 2015 um 12:01:13 Uhr:


Diesel 4.2 TDi mit 350 PS bisher 340 PS

Sicher ? Der 4,2 TDi leistet mittlerweile im A8 und Porsche Chayenne schon 385 PS.

Ich könnte mir vorstellen, dass der 4,2 Liter V8 TDi nur noch im SQ7 mit ~ 400 PS zu finden ist.

Oder die koppeln an den V8 TDi ebenfalls einen E-Motor, damit liese sich bestimmt auch eine Systemleistung von ~ 450 PS erreichen. Vorausgesetzt es wird einen SQ7 geben, wovon ich aber sehr stark ausgehe, nach dem Erfolg des SQ5.

Ich glaube, die Motorenpalette wird folgendermaßen aussehen :
R4 Benzin 2.0 TFSi mit 252 PS
V6 Benzin 3.0 TFSI mit 333 PS
V8 Benzin 4,0 TFSI mit 440 PS

V6 Diesel 3.0 TDi mit 218 PS
V6 Diesel 3.0 TDi mit 272 PS
V6 Diesel 3.0 TDi mit 373 PS ( Hybrid )
V8 Diesel 4,2 TDi mit 400 PS ( SQ7 )

und dann noch der RS Q7 als V8 4,0 TFSI mit >560 Pferdchen 😁

Aber ich sehe das "Exterieur" auch nicht gerade als Gewinn.
Gerade die Front ist eine ziemliche Zumutung (kann in schwarz abgesetzt nicht so schlimm sein).
Das Heck scheint aber auch zuviel Lineal gesehen zu haben etc. 🙄

Gerade das A6 Facelift (Matrix-LED usw.) ließ doch hoffen :/

Zitat:

@tbluemel schrieb am 19. Februar 2015 um 00:19:02 Uhr:


und dann noch der RS Q7 als V8 4,0 TFSI mit >560 Pferdchen 😁

Vergiss es. Das Feld überlässt Audi der Konzernschwester Porsche.

ggf. kommt nochmals ein "Dieselmonster" mit rd. 500 PS aber max. mit V8.

Wäre ich mir nicht so sicher.
Der 4.0 TFSI wird sicherlich im neuen Q7 verbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 20. Februar 2015 um 11:57:59 Uhr:


Wäre ich mir nicht so sicher.
Der 4.0 TFSI wird sicherlich im neuen Q7 verbaut.

Das Audi einen Konkurrenten zum Cayenne Turbo (S) bringen wird, ist eher unwahrscheinlich. Zumal nun auch Herr Müller von Porsche zu VW in den Vorstand wechselt.

Wenn das Audi gewollt hätte, dann hätten die es bereits vor 6 Jahren gemacht: einfach den V10 Biturbo des alten RS6 in die Kuh gepflanzt. Technisch kein Problem, wenn sogar ein V12-TDI dort Platz findet. Aber statt dessen wollte Audi lieber zeigen, was Dieseltechnisch möglich ist und hat für teuer Geld einen V12-Diesel entwickelt.

Da Audi ja auch mit Dieseltechnik im Motorsport unterwegs ist (siehe Le Mans-Renner) und ein Diesel und SUV gut zusammenpassen, wird wenn dann was leistungsstarkes aus dem Dieselbereich kommen.

Die Benziner-Renn-SUV's wird man wie in den letzten Jahren Porsche überlassen, die das Image besser transportieren können als die "Edel-Vertreter"-Marke Audi.

Audi wird sicherlich für den amerikanischen, arabischen und asiatischen Raum einen V8-Benziner anbieten (aus dem A8-Regal), aber der wird in Europa wohl nicht verfügbar sein.

Wir werden sehen.
Ich bin mir sicher, dass der 4.0 TFSI im Q7 Einzug erhält.
Ich tippe auf ca. 400 PS.

Es reicht wenn der 421 PS Diesel als SQ7 kommt. Niemand braucht in einem SUV einen so großen Benziner ausser in Amerika und Asien.

Was für eine grenzdebile Aussage! Ich hätte lieber einen großen Benziner 😉

Zitat:

@Tommy010280 schrieb am 20. Februar 2015 um 21:26:52 Uhr:


Niemand braucht in einem SUV einen so großen Benziner ausser in Amerika und Asien.

Du sollst keine deutschen Maßstäbe auf den Rest der Welt anwenden (lernt man eigentlich schon im Geschichtsunterricht).

Umgekehrt: Jeder braucht große Benziner - nur die Europäer (und ggf. Japaner) nicht.
Kein normaldenkender Mensch bereist irgendeine der dünner besiedelten Regionen auf diesem Erdball mit so einer downgesizten, hochtechnisierten (und empfindliche) Öko-Möhre. Ob in Australien oder im Amerikanischen Mittelwesten - die nächste (Fach-)Werkstatt ist mindestens 1000 km entfernt - das ist ziemlich weit zu Fuß.

Wusstest Du, dass z.B. in Australien fast die komplette Toyota-Palette mit V8 (Benziner) erhältlich ist?
Für Holden (Opel/Vauxhall) und Andere gilt das natürlich analog.

BTW: In USA bekommt man FullSize-SUVs/Pickups (z.B. GMC) auf Wunsch auch mit Diesel - der hat dann aber knapp 7 Liter Hubraum.

mfg, Tom

Bei allem Verständnis für viele Zylinder und große Hubräume, die auch mit Benzin betrieben werden - ich bin ja auch ein verspielter Techniker - interessiert mich doch nur der kleine 218 PS V6 Diesel. Der hat als einziger eine automatische Kühlerjalousie zur Optimierung von Aerodynamik und Wärmehaushalt.

Zitat:

@Tom_444 schrieb am 21. Februar 2015 um 10:56:34 Uhr:



Zitat:

@Tommy010280 schrieb am 20. Februar 2015 um 21:26:52 Uhr:


Niemand braucht in einem SUV einen so großen Benziner ausser in Amerika und Asien.
Du sollst keine deutschen Maßstäbe auf den Rest der Welt anwenden (lernt man eigentlich schon im Geschichtsunterricht).

mfg, Tom

Und nicht mal diese Maßstäbe passen auf jeden dt. Eingeborenen. 😉 😁

q. e. d.

http://www.worldcarfans.com/.../...-e-tron-first-official-image-leaked

Und wer mal im Februar 2012 und 2013 über den Schwarzwald musste bei minus 20 Grad abwärts hatte als Benziner- Fahrer auch ein Lächeln auf den Lippen angesichts der ganzen Liegenbleiber...

Also mir ist die Motorisierung ja auch wichtig, aber der neue Q7 unterscheidet sich vom alten ja nun doch viel stärker in der Technik und beim Chassis. Es wundert mich schon, dass hierüber so viel weniger gesprochen wird....Warum ist Euch das so wichtig ob jemand anderes einen Benziner oder Diesel fährt, kann ja jeder für sich entscheiden?

... hier geht es nicht um Technik etc. ... wir sind hier bei Motor-Talk -> hier gehts um Polemik, Autoquartett, Stammtischfakten und Rumtrollen. Alles klar? ;-)

//
Die Zeiten, da man sich hier unter Gleichgesinnten über die Technik, Wartung, Umbauten, Fehleranalysen, Do-it-yourself im Allgemeinen und Speziellen vordergründig austauschte, informierte und/oder sachlich diskutierte sind längst vorbei. Das ist nicht so Klickintensiv, wie wenn die Selfie-Pseudoredakteure der Meute Brocken zum gegenseitigen Zerfleischen hinwirft.
Schon mal in letzter Zeit einen wirklich fundierten Technikbericht hier gelesen? Ich nicht ...
Und obwohl immer mal wieder von verschiedenen Usern dazu kritisiert wird, spüre ich kein Umdenken, keine Abkehr vom gegenwärtigen Bildzeitungsniveau.
Und das verstärkt (zumindest so gefühlt) seitdem ein gewisser Bergander hier mitwirkt.

Ja, ich komme trotzdem noch regelmäßig hierher (und erfülle somit leider das gegenwärtig beabsichtigte Ziel dieser ehemals wirklich guten Community) - aber nur um Kurzweil zu haben. Zu technischen Aspekten informiere ich mich bzw. tausche ich mich woanders aus ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen