*Q7 4M Community-Thread*
Da die Threads Neuer Q7 12/13/14 schon ein bißchen unübersichtlich geworden sind, hier mal eine Neuauflage 🙂. Gibt es schon einen Termin für 2015 ?? Gruß Borstel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:50:24 Uhr:
Ach so, ich vergaß...ist ja tiefergelegter SUV....Prolltuning quasi ab Werk.Zitat:
@borstelnator schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:32:57 Uhr:
Wer das hier aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass zwischen Vorderreifen und Kotflügel nicht mal ein Briefmarke passt!!
Ein bisschen mehr Konzentration bitte!!Dann eben doch das Benzin...vlt. stimmen ja dann auch die CO2-Werte, wenn das Ding schön brennt. 😁
@knolfi
freut mich, dass wir wieder auf Deinem Niveau angekommen sind, warst ja lange (zum Glück) nicht zu hören. Nein, es freut mich natürlich nicht und ich glaube, es ist hier nicht der richtige Ort für Deine nichts zur Sache beitragenden Anmerkungen. Das bringt uns alle nicht weiter, die hier Austausch zum Thema Q7 suchen und nicht so einen Dünnpfiff, wie Du ihn verbreitest.
Sorry an alle anderen - aber solche Typen....
3176 Antworten
Nein, da ist dein Händler falsch informiert.
Beim Volllederpaket ist alles beledert.
Anbei ein paar Bilder.
Schön auch mal eine andere Farbe zu sehen. Ich bin da nich total unschlüssig... Welche Farbe ist das?
Moin,
eine Anmerkung noch zu den möglichen Instrumenten. Die analogen Instrumente sehen im Gegensatz zur digitalen Instrumentendarstellung (Audi virtual Cockpit) deutlich wertiger aus, obwohl aufpreisfrei. Die digitalen Instrumente mit einem Aufpreis von 600,-- EUR sehen sogar billig aus (sind sie ja auch aus Sicht der Hersteller). Ich habe ja schon prophezeit, dass die analogen Instrumente irgendwann in der Aufpreisliste auftauchen. 😉
Grüße
Ex-Polofahrer
Ähnliche Themen
Schöne Bilder, die du da gemacht hast. Mir ist er aber doch zu klobig geworden.
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 13. Juni 2015 um 17:29:46 Uhr:
Moin,eine Anmerkung noch zu den möglichen Instrumenten. Die analogen Instrumente sehen im Gegensatz zur digitalen Instrumentendarstellung (Audi virtual Cockpit) deutlich wertiger aus, obwohl aufpreisfrei. Die digitalen Instrumente mit einem Aufpreis von 600,-- EUR sehen sogar billig aus (sind sie ja auch aus Sicht der Hersteller). Ich habe ja schon prophezeit, dass die analogen Instrumente irgendwann in der Aufpreisliste auftauchen. 😉
Grüße
Ex-Polofahrer
Die Kunden wollen heute halt am liebsten einen Bildschirm als Instrument, den sie wie den Desktop eines PCs frei konfigurieren sowie 300 Varianten abspeichern und 'bei Bedarf' abrufen können.
Ich halte dies grundsätzlich auch für eine Spielerei. Andererseits finde ich den (fixen) mittigen Drehzahlmesser in einem Macan und Cayenne schon etwas daneben, denn insbesondere bei einem Dieselmotor ist der Drehzahlmesser so ziemlich das unwichtigste Instrument. Aber die Porsche-Fahrer möchten halt irgendwie das Gefühl haben, einen 'echten' Porsche zu fahren.🙂
Gruß vom Räuber
Zitat:
@Räuber schrieb am 13. Juni 2015 um 18:44:17 Uhr:
Die Kunden wollen heute halt am liebsten einen Bildschirm als Instrument, den sie wie den Desktop eines PCs frei konfigurieren sowie 300 Varianten abspeichern und 'bei Bedarf' abrufen können.Ich halte dies grundsätzlich auch für eine Spielerei. Andererseits finde ich den (fixen) mittigen Drehzahlmesser in einem Macan und Cayenne schon etwas daneben, denn insbesondere bei einem Dieselmotor ist der Drehzahlmesser so ziemlich das unwichtigste Instrument. Aber die Porsche-Fahrer möchten halt irgendwie das Gefühl haben, einen 'echten' Porsche zu fahren.🙂
Gruß vom Räuber
Moin,
habe ich irgendetwas von Porsche geschieben 😕 Ich habe lediglich die Instrumente des neuen Q7 verglichen. Wenn Du über Porsche stänkern willst, wechsle in das Porsche-Forum.
Grüße
Ex-Polofahrer
P.S.: Ich glaube kaum, dass die Kunden nach solchen digitalen Instrumenten fragen, sondern die Hersteller auf diese billige Variante ausweichen wollen. Steigert den Profit - auch später beim Ersatzteilkauf 😉
Ä
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 13. Juni 2015 um 18:54:12 Uhr:
Moin,Zitat:
@Räuber schrieb am 13. Juni 2015 um 18:44:17 Uhr:
Die Kunden wollen heute halt am liebsten einen Bildschirm als Instrument, den sie wie den Desktop eines PCs frei konfigurieren sowie 300 Varianten abspeichern und 'bei Bedarf' abrufen können.Ich halte dies grundsätzlich auch für eine Spielerei. Andererseits finde ich den (fixen) mittigen Drehzahlmesser in einem Macan und Cayenne schon etwas daneben, denn insbesondere bei einem Dieselmotor ist der Drehzahlmesser so ziemlich das unwichtigste Instrument. Aber die Porsche-Fahrer möchten halt irgendwie das Gefühl haben, einen 'echten' Porsche zu fahren.🙂
Gruß vom Räuber
habe ich irgendetwas von Porsche geschieben 😕 Ich habe lediglich die Instrumente des neuen Q7 verglichen. Wenn Du über Porsche stänkern willst, wechsle in das Porsche-Forum.
Grüße
Ex-PolofahrerP.S.: Ich glaube kaum, dass die Kunden nach solchen digitalen Instrumenten fragen, sondern die Hersteller auf diese billige Variante ausweichen wollen. Steigert den Profit - auch später beim Ersatzteilkauf 😉
Ich habe nicht über Porsche gestänkert, es war lediglich eine Feststellung bzgl. der Sinnhaftigkeit eines großen zentralen Drehzahlmessers in einem SUV mit Dieselmotor. Und es wäre nicht schlecht, wenn man diesen Drehzahlmesser per Konfiguration an eine sinnvollere Stelle verschieben könnte.
Also bitte hier nicht so empfindlich reagieren, ich besitze selbst einen Porsche als Zweitwagen für den Spaß im Sommer (allerdings keinen SUV).
Gruß vom Räuber
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 13. Juni 2015 um 13:17:52 Uhr:
Moin,... Das head-up Display empfinde ich persönlich eher als störend (genau wie bei BMW) und würde es definitiv nicht bestellen. ...
Grüße
Ex-Polofahrer
Klar, stört dich das Head-Up-Display. Diese Technologie findet man ja auch weder im preiswerten Touareg noch im teureren Bruder Cayenne. 😉
Zitat:
@MXCCXM schrieb am 13. Juni 2015 um 20:09:59 Uhr:
Klar, stört dich das Head-Up-Display. Diese Technologie findet man ja auch weder im preiswerten Touareg noch im teureren Bruder Cayenne. 😉
Moin,
jetzt geht das schon wieder los 🙄
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@MXCCXM schrieb am 13. Juni 2015 um 20:09:59 Uhr:
Klar, stört dich das Head-Up-Display. Diese Technologie findet man ja auch weder im preiswerten Touareg noch im teureren Bruder Cayenne. 😉Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 13. Juni 2015 um 13:17:52 Uhr:
Moin,... Das head-up Display empfinde ich persönlich eher als störend (genau wie bei BMW) und würde es definitiv nicht bestellen. ...
Grüße
Ex-Polofahrer
Diese Technologie werden wir mit Sicherheit im neuen Touareg und Cayenne ab 2017 wiederfinden.
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 13. Juni 2015 um 20:15:24 Uhr:
Moin,Zitat:
@MXCCXM schrieb am 13. Juni 2015 um 20:09:59 Uhr:
Klar, stört dich das Head-Up-Display. Diese Technologie findet man ja auch weder im preiswerten Touareg noch im teureren Bruder Cayenne. 😉jetzt geht das schon wieder los 🙄
Grüße
Ex-Polofahrer
Eine objektive Feststellung sollte ja noch erlaubt sein 😉.
Ich weiß, dass Kritik am Porsche nicht gern gesehen wird, aber das sollte man in "markenfremden" Foren auch erwarten.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 13. Juni 2015 um 20:24:28 Uhr:
Eine objektive Feststellung sollte ja noch erlaubt sein 😉.
Ich weiß, dass Kritik am Porsche nicht gern gesehen wird, aber das sollte man in "markenfremden" Foren auch erwarten.
Moin,
was soll daran objektiv sein, zu behaupten, dass sei d e r Grund für meine Abneigung gegen Head-up-Displays 😕 Die Aussage "gibt es nicht im preiswerten Touareg..." verstehe wer will. Der Touareg meiner Frau hat > 100 TEUR gekostet und dafür gibt auch einen gut ausgestatteten Q7. Der Q7 ist nach quälenden Jahren nun endlich neu aufgelegt worden. Wäre ja schlimm, wenn Audi da nicht alles Machbare anbieten würde. Einzig die Motorenpalette ist sehr dürftig und nicht ganz premium.
Ansonsten will das hier in diesem Thread kein Mensch lesen. Es geht hier um den neuen Q7 und um keinen Vergleich mit Produkten anderer Marken.
Grüße
Ex-Polofahrer
Passt schon. Ex-Polofahrer hat was gut bei mir. (Hab ihn mal unberechtigterweise blöd angemacht.) Meinen Hinweis auf das fehlende HUD (mit einem Augenzwinkern) hat er sicherlich auch entsprechend schmunzelnd zur Kenntnis genommen.
Die Motorenplatte sieht ja beim Touareg nicht besser aus.
Der Q7 erhält ja noch andere Motoren.
Klar, ich hatte auch mal einen Touareg konfigurieren lassen.
Da bin ich auch über 100k gelandet, aber das war mir das Auto definitiv nicht wert.