*Q7 4M Community-Thread*

Audi Q7 2 (4M)

Da die Threads Neuer Q7 12/13/14 schon ein bißchen unübersichtlich geworden sind, hier mal eine Neuauflage 🙂. Gibt es schon einen Termin für 2015 ?? Gruß Borstel

Q7
Q7-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:50:24 Uhr:



Zitat:

@borstelnator schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:32:57 Uhr:


Wer das hier aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass zwischen Vorderreifen und Kotflügel nicht mal ein Briefmarke passt!!
Ein bisschen mehr Konzentration bitte!!
Ach so, ich vergaß...ist ja tiefergelegter SUV....Prolltuning quasi ab Werk.

Dann eben doch das Benzin...vlt. stimmen ja dann auch die CO2-Werte, wenn das Ding schön brennt. 😁

@knolfi

freut mich, dass wir wieder auf Deinem Niveau angekommen sind, warst ja lange (zum Glück) nicht zu hören. Nein, es freut mich natürlich nicht und ich glaube, es ist hier nicht der richtige Ort für Deine nichts zur Sache beitragenden Anmerkungen. Das bringt uns alle nicht weiter, die hier Austausch zum Thema Q7 suchen und nicht so einen Dünnpfiff, wie Du ihn verbreitest.

Sorry an alle anderen - aber solche Typen....

3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Der neue Q7 bietet so viele Features, dass er in der Luxusklasse mitspielt. Das Exterieur wirkt immer stimmiger mit der Zeit. Spätestens wenn das Glanzpaket schwarz und die schwarzen RS6 Felgen verfügbar sind, sind auch die letzten überzeugt. Bin da voll und ganz @SQ5-313 's Meinung, dass er sportlicher aussieht.

Ich bin heute den neuen als TDI gefahren. Vom Innenraum definitiv eine neue Liga, leider kein Motor verfügbar den ich haben will. Ich bin raus, der S7 wirds, wir sehen uns in 2-3 Jahren wieder 🙂

Ganz ehrlich, dein Weltbild ist dann doch etwas einfach gestrickt. Und wenn es deine einzige Sorge ist nicht genug aufzufallen, ist Audie so oder so nicht das richtige für dich.

Für meinen Teil bin ich sehr glücklich mit den Design, mir wäre es aber sogar eher unangenehm, wenn er zu aufdringlich wäre.....

Nochmal zum Thema Kofferraum:
Wo ist der gewachsen? Nachdem nun sogar die Unterbodenwanne wegfällt (jaja, da ist nix mehr! Da geht noch ne Warnweste rein und das wars), kann man nicht mal mehr sein Mountainbike mitnehmen ohne es komplett zu zerlegen oder alle Sitze umzulegen. Ich hatte gehofft, daß Audi beim neuen Q einen standesgemäßen (nein, X5 ist nicht die gleiche Liga, bitte mit GL oder RR vergleichen) Kofferraum bietet. Und nochmal Nein! die Werksangaben können sich bestenfalls auf raumhohe Beladung beziehen und nicht wie branchenüblich auf Höhe Fensterkante.
Wer mag kann mal nachmessen, so wie es einige Premierenbesucher taten. Bei zugezogenem Rollo kriegt man stehend gerade mal einen Aktenkoffer hinten rein. Solange man alles flach nach vorne schiebt geht etwas mehr, aber ein Raumwunder ist das nicht.
Auch hierbei hätte ich einfach mehr erwartet.
Wenn ich sowieso wegen jedem größeren Trumm die zweite Reihe umlegen muß, kann ich mir auch nen A4 holen und den als Zweisitzer fahren. Lifestyle und Premium hin oder her. Etwas mehr Praxisnutzen hätte der Q gut gestanden.

Wie gesagt: ich spreche der neuen Q nicht den technischen Fortschritt ab. Damit ist man wieder auf der Höhe der Zeit. Nur meiner Ansicht nach wird auch beim aktuellen 'Facelift' zu wenig Raum aus der riesigen Plattform gewonnen.
Woran das liegt kann ich nur spekulieren - zu große Überhänge, längs verbaute Motoren, abgeschrägte Fahrzeugkanten....

Ähnliche Themen

Ich finde das der neue Q7 überragende Platzangebote hat. Die Technik ist grandios und auch vom Design Außen ist er sehr schön ( gut man hätte vielleicht etwas mehr Mut zeigen können). Das gerede da bekomm ich kein Fahrrad rein finde ich persönlich quatsch. Das Rad gehört nicht in den Kofferraum sondern mit dem fährt man. Spaß bei Seite wenn jemand meckert das der Platz nicht einmal für ein oder zwei Fahrräder reicht der kann sich ja dann einen VW T6 oder eine V Klasse kaufen , da geht das wunderbar. Ich werde den neuen Q bald mal Probefahren und sehen wie der 3.0 TDI so ist. Denke aber das ich auf den SQ7 warte. Dann ist alles Super.

Zitat:

@Jabba69 schrieb am 13. Juni 2015 um 01:11:08 Uhr:


Nochmal zum Thema Kofferraum:
Wo ist der gewachsen? Nachdem nun sogar die Unterbodenwanne wegfällt (jaja, da ist nix mehr! Da geht noch ne Warnweste rein und das wars), kann man nicht mal mehr sein Mountainbike mitnehmen ohne es komplett zu zerlegen oder alle Sitze umzulegen. Ich hatte gehofft, daß Audi beim neuen Q einen standesgemäßen (nein, X5 ist nicht die gleiche Liga, bitte mit GL oder RR vergleichen) Kofferraum bietet. Und nochmal Nein! die Werksangaben können sich bestenfalls auf raumhohe Beladung beziehen und nicht wie branchenüblich auf Höhe Fensterkante.
Wer mag kann mal nachmessen, so wie es einige Premierenbesucher taten. Bei zugezogenem Rollo kriegt man stehend gerade mal einen Aktenkoffer hinten rein. Solange man alles flach nach vorne schiebt geht etwas mehr, aber ein Raumwunder ist das nicht.
Auch hierbei hätte ich einfach mehr erwartet.
Wenn ich sowieso wegen jedem größeren Trumm die zweite Reihe umlegen muß, kann ich mir auch nen A4 holen und den als Zweisitzer fahren. Lifestyle und Premium hin oder her. Etwas mehr Praxisnutzen hätte der Q gut gestanden.

Wie gesagt: ich spreche der neuen Q nicht den technischen Fortschritt ab. Damit ist man wieder auf der Höhe der Zeit. Nur meiner Ansicht nach wird auch beim aktuellen 'Facelift' zu wenig Raum aus der riesigen Plattform gewonnen.
Woran das liegt kann ich nur spekulieren - zu große Überhänge, längs verbaute Motoren, abgeschrägte Fahrzeugkanten....

etwas mehr Macho täte der neuen Quh schon ganz gut. ich denke man hat das Auto bewusst für Soccer-Moms mit einer Portion Audi-typischen technischen Note kreiert. wie hier schon erwähnt, könnte das durchaus noch mit Lines und Pakete gelingen. Der alte 4L schaut auch in der nackten 2005er Variante müde aus. S-Line find ich diesmal zu wenig ausgeprägt sportlich, und mir gefallen die lackierten Radläufe auch nicht. Der Kontrast im non-Sline, gerade in den Silbertöne, gefällt dagegen ganz gut.
Hoffentlich schärft Auto mit dem SQ7 noch einmal das Frontschürzen-Design nach - ähnlich wie beim V12 Modell. Dazu schwarzer eloxierter Grill & Glanzpaket und noch neue und mächtige 22-23" Walzen. Dann dürften wieder die goldenen Rolexträger aufspringen (und für viel günstige Gebrauchtwagen sorgen^^).

was aber wirklich ein Alleinstellungsmerkmal sein wird (Cayenne und Touareg ausgenommen), ist der mächtige V8 Diesel. Da wird's dann bald die geschippen 550-600PS Boliden geben. Das schafft kein Triturbo-6ender.

Nur Cayenne ausgenommen, der Treg V8 wird eingestampft😉

Ich bin den 3.0 TDI 272 PS gefahren.
Bei ca 70 km konnte ich nicht alles testen.
Der neue Q7 ist noch einmal ein erheblicher Qualitätssprung.
- noch einmal erheblich leiser
- viele neue gute Eigenschaften, muss man einfach ausprobiern
- Design erst einmal gewöhnungsbedürftig, aber trotzdem gelungen

Ich habe am Donnerstag zufällig einen neuen Q7 und einen alten Q7 nebeneinander (leider etwas versetzt) gesehen und Fotos gemacht. Ich finde das der neue Q7 nicht wirklich kleiner wirkt als der alte. Habe mich auch neben beide gestellt und siehe da der neue ist nicht niedriger als der alte. Es kommt einem vielleicht durch das Design so vor das der neue kleiner ist ist er aber in keinster Weise.

Hab in mir gestern angesehen. Irgendwie gab es in der Region Pforzheim, Mühlacker keine große Präsentation. Der Q7 hat sich einfach so still und leise in die Verkaufsräume der Händler geschlichen.

War also gestern beim Autohaus in Pforzheim und hab in mir angeschaut. Klein ist er wirklich nicht und sieht in der Realität schon viel größer und besser aus als auf den Fotos. Er konnte bei mir zwar nicht die große Begeisterung auslösen, aber war doch nicht so schlecht was da zu sehen war. Aber irgendwie springt der Funke immer noch nicht rüber. Mal heute oder Montag bei meinem Händler in Mühlacker vorbei schauen und eine Probefahrt vereinbaren. In Pforzheim waren zwar einige Verkäufer anwesend, aber die waren alle beschäftigt. Meine Sitzprobe und das Ausprobieren vom Navi hat dort keinen interessiert. Der Wagenschlüssel vom Fahrzeug lag auch noch in der Mittelkonsole rum, hatte scheinbar noch keiner Zeit gehabt den weg zu räumen. 😉

Ich habe ihn mir heute beim Händler angeschaut, in weiß und in schwarz. Ich bin schwer begeistert. War nie ein Fan der alten Kuh, aber jetzt top. Nächste Woche eine Probefahrt und dann bestellen. Der Verkäufer sagte mir noch, dass wohl in 2-3 Wochen ein paar Optikpakete kommen sollen...

Moin,

habe mir am heutigen Tag auch den neuen Q7 beim Händler angeschaut und zur Probe gefahren. Der Q7 wirkt in natura deutlich!! gefälliger, als auf den Pressefotos, wo immer die Farbe blau zu sehen ist. Der Freundliche hatte den Q7 in weiß und schwarz stehen. Ist schon ein mächtiges Fahrzeug. Der Kühlergrill gefällt mir entgegen meiner Erwartung. Das Fahrzeug lässt sich sehr agil fahren. Da haben die Audi-Ingenieure ganze Arbeit geleistet. Der Abstandstempomat kommuniziert sogar mit der Verkehrszeichenerkennung und senkt die Geschwindigkeit bei vorhandener Geschwindigkeitsbegrenzung ab. Das kannte ich bisher nicht so. Das head-up Display empfinde ich persönlich eher als störend (genau wie bei BMW) und würde es definitiv nicht bestellen. Insgesamt ein sehr gelungenes Fahrzeug. Die 20-Zollfelgen waren nicht mit den üblichen 275er sondern mit 285er Reifen bestückt - stehen dem Dicken gut. Es gibt nur zwei Wermutstropfen, die aktuell recht schwer wiegen: die Motorenpalette im Bereich der Diesel beinhaltet leider keinen Motor mit adäquater Leistung. Der 272 PS Sechszylinder reicht, zu mehr aber auch nicht. Der zweite Punkt: Man kann auch für viel gutes Geld kein lederbezogenes Armaturenbrett bekommen 😰 Die Materialqualität entspricht irgendwie im Bereich des Armaturenbrettes nicht der üblichen AUDI-Qualität. Die mögliche Lederausstattung ist insgesamt sehr dürftig. Bei einem Oberklasse-SUV nicht zu verstehen. Ich wünsche allen Bestellern allzeit gute Fahrt und kann nur sagen: Nichts falsch gemacht!

Grüße
Ex-Polofahrer

Auf Wunsch, bekommt die Kuh ein beledertes Armaturenbrett😕
Und das auch ohne Quattro GmbH, steht nämlich so im Konfigurator , entweder beim "Volllederpaket" oder im im Ausstattungspunkt "erweitertes Lederpaket"😉

Natürlich gibt es für den Q7 ein beledertes Amaturenbrett zu bestellen!
Das Leder ist super, da kann man nicht meckern.

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 13. Juni 2015 um 13:26:50 Uhr:


Auf Wunsch, bekommt die Kuh ein beledertes Armaturenbrett😕
Und das auch ohne Quattro GmbH, steht nämlich so im Konfigurator , entweder beim "Volllederpaket" oder im im Ausstattungspunkt "erweitertes Lederpaket"😉

Moin,

das hatte ich ja auch gedacht, aber der 🙂 meinte, dass immer nur der untere Teil des Armaturenbrettes mit Leder bezogen sei. Bei einem Vorführfahrzeug war es auch nur so. Habe eben einmal in den Konfigurator geschaut. Bei dem Lederpaket ist tatsächlich immer nur die Unterseite mit Leder bezogen. Erst mit dem erweiterten Lederpakt zu 5.390,-- ist auch die Oberseite mit dabei. Wenn der Q7 edel aussehen soll, ist dieses Paket eine Pflichtnummer. Der Alcantara-Himmel ist dann auch gleich dabei.

Grüße
Ex-Polofahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen